Who is Jeffsy?

Hallo liebe Jeffsy-Fahrer,

ich benötige dringend mal euren Rat, ich komme gerade nicht weiter.

Kurze Vorgeschichte:
Mit etwas zu viel Naivität hat meine ausgeleierte Kette mein Kettenblatt zerstört. Neue Kette und ein Satz Schaltröllchen habe ich nun verbaut, mit dem Ergebnis, dass mir die Kette bei zu starkem Antritt über's Blatt rutscht -> unfahrbar.
An meinem AL Comp 2 (2x11 XT-Variante) müssten diese beiden Kettenblätter verbaut sein:
https://www.bike-components.de/de/Race-Face/Turbine-Kettenblatt-Set-11-fach-4-Arm-p45971/

Da sich das Kettenblatt schon nach so geringer Zeit (~1200 km) verabschiedet hat und ich den Preis recht hoch finde, möchte ich am liebsten was anderes:

Möglichkeit 1
Kettenblatt 36/26 von anderem Hersteller. XT würde hier eigentlich am besten in's System passen, nur hat das einen 96er Lochkreis statt 104. Hat mir hier jemand einen bezahlbaren Tipp mit 104er Lochkreis, dass an die RaceFace Kurbel passt?

Möglichkeit 2
Ich "wage" den Umstieg auf 1x11. Der Reiz ist auf jeden Fall da, den Umwerfer einfach abzubauen.
Beim rumspielen mit dem Ritzelrechner wäre ein 32 KB und 11-50 Kassette die Kombi mit dem geringsten Kompromiss.
Allerdings benötige ich da zusätzlich einen längeren Käfig wenn ich das richtig recherchiert habe? Fährt das hier jemand am Jeffsy und kann berichten?

Möglichkeit 3
1x11 mit 30er KB und 11-46 Kasette. Dürfte vermutlich verbreiteter sein?
Hier fehlt mir der letzte Gang, davor habe ich etwas Angst. Den hab ich schon recht oft in Verwendung und möchte mir in der Gruppe bei zügigeren Fahrten auf Asphalt ungern ein "abkurbeln".

Könnt Ihr mir ein paar Denkanstöße/Erfahrungen geben? Wäre euch echt dankbar :)

Viele Grüße

Daniel

Edit: Ich schaffe es leider nicht die Links zum Ritzelrechner hier korrekt einzufügen :-(
Ich hatte für die 11-46 bzw. 11-50 die Sunrace Kassetten gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Jeffsy-Fahrer,

ich benötige dringend mal euren Rat, ich komme gerade nicht weiter.

Kurze Vorgeschichte:
Mit etwas zu viel Naivität hat meine ausgeleierte Kette mein Kettenblatt zerstört. Neue Kette und ein Satz Schaltröllchen habe ich nun verbaut, mit dem Ergebnis, dass mir die Kette bei zu starkem Antritt über's Blatt rutscht -> unfahrbar.
An meinem AL Comp 2 (2x11 XT-Variante) müssten diese beiden Kettenblätter verbaut sein:
https://www.bike-components.de/de/Race-Face/Turbine-Kettenblatt-Set-11-fach-4-Arm-p45971/

Da sich das Kettenblatt schon nach so geringer Zeit (~1200 km) verabschiedet hat und ich den Preis recht hoch finde, möchte ich am liebsten was anderes:

Möglichkeit 1
Kettenblatt 36/26 von anderem Hersteller. XT würde hier eigentlich am besten in's System passen, nur hat das einen 96er Lochkreis statt 104. Hat mir hier jemand einen bezahlbaren Tipp mit 104er Lochkreis, dass an die RaceFace Kurbel passt?

Möglichkeit 2
Ich "wage" den Umstieg auf 1x11. Der Reiz ist auf jeden Fall da, den Umwerfer einfach abzubauen.
Beim rumspielen mit dem Ritzelrechner wäre ein 34 KB und 11-50 Kassette die Kombi mit dem geringsten Kompromiss.
Allerdings benötige ich da zusätzlich einen längeren Käfig wenn ich das richtig recherchiert habe? Fährt das hier jemand am Jeffsy und kann berichten?

Möglichkeit 3
1x11 mit 30er KB und 11-46 Kasette. Dürfte vermutlich verbreiteter sein?
Hier fehlt mir der letzte Gang, davor habe ich etwas Angst. Den hab ich schon recht oft in Verwendung und möchte mir in der Gruppe bei zügigeren Fahrten auf Asphalt ungern ein "abkurbeln".

Könnt Ihr mir ein paar Denkanstöße/Erfahrungen geben? Wäre euch echt dankbar :)

Viele Grüße

Daniel

Edit: Ich schaffe es leider nicht die Links zum Ritzelrechner hier korrekt einzufügen :-(
Ich hatte für die 11-46 bzw. 11-50 die Sunrace Kassetten gewählt.

Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
 
Für 26/36 Kettenblätter unter 100.
Für den Umbau 1x11, sofern ich mich dazu durchringen kann, vielleicht 150?

@Hans
Vermutlich sprengt das den Kostenrahmen deutlich? Müsste ich mich hier von meiner XT komplett verabschieden
EDIT: 12x, klar die XT müsste fliegen. logisch.
Eagle umbau würde dich ca. 420€ Kosten: 300€ Set (Ritzel, Trigger, Kette und Umwerfer) + 60€ XD Freilaufkörper + 60€ Direktmount Kettenblatt.

Wäre natürlich die eleganteste Lösung.

Plan B: Warten bis jemand ein neues Jeffsy kauft und das auf Eagle umbauen möchte. Dem kannst du die Gruppe E-Thirteen Kassette + Shimano Komponenten dann abkaufen.

Plan C: SRAM GX 1x11 Set 209€ + XD Freilauf 60€ + Kettenblatt 60€ aber da würde ich eher noch die 90€ drauflegen und die Eagle nehmen.

150€ sehe ich wenig Chancen.

Edit: Eventuell wäre auch Garbaruk 1x11 Interessant. Passt auf den Shimano Freilauf + Käfigverlängerung. https://r2-bike.com/GARBARUK-Kassette-11-fach-11-50-Zaehne-Schaltwerkkaefig-Shimano-Lockring
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmen die Gewichte? ... das einfachste 2018er, das Jeffsy 29 AL ist mit nur 13,2 Kg gelistet. Das ist ein Ausreißer, eine fehlerhafte Angabe? Das 27 AL ist mit 13,8 Kg angegeben, was bei einer kleineren Rahmengröße ohne Pedale gut hinkommen mag - und wenn man dazu die Komponenten gewichtsmäßig überschlägt und addiert.

Zum Selberrechnen: Ist es zutreffend, dass ich für die AL Rahmen 29 wie auch 27 so ca. 3,0 Kg ohne Dämpfer annehmen kann? (meine Inet-Recherche bringt mir unterschiedliche Infos dazu).
 
Möglichkeit 1
Kettenblatt 36/26 von anderem Hersteller. XT würde hier eigentlich am besten in's System passen, nur hat das einen 96er Lochkreis statt 104. Hat mir hier jemand einen bezahlbaren Tipp mit 104er Lochkreis, dass an die RaceFace Kurbel passt?

Shimano-Kettenblätter mit LK 104/64 (Beispiel):
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Kettenblatt-FC-M780-FC-T780-FC-T781-10-fach-p32519/
https://www.bike-discount.de/de/shop/kettenblatt-10-fach-429/marke-shimano
Das ist sicher die günstigste Lösung. Wenn Du statt XT Deore nimmst, halten die dann auch ewig.
Statt des 26er würde ich übrigens ein 24er nehmen.
 
Beim rumspielen mit dem Ritzelrechner wäre ein 32 KB und 11-50 Kassette die Kombi mit dem geringsten Kompromiss.
Allerdings benötige ich da zusätzlich einen längeren Käfig wenn ich das richtig recherchiert habe? Fährt das hier jemand am Jeffsy und kann berichten?

Fahre ein 11-50er Garbaruk auf meinem Jeffsy, habe den Wolfcage montiert, mit dem läuft es perfekt. Mit dem originalen war es fahrbar aber nicht wirklich gut (Der Bereich in dem das Schaltwerk einzustellen war war sehr klein, es hat immer irgendetwas minimal gehakt).

Und ein Tipp allgemein: Häufiger mal die Kette wechseln, das spart Kettenblätter!
 
@mikmad
Danke für deine Hilfe und die ganzen Infos! :daumen:
Der Eagle Umbau wäre natürlich das feinste, allerdings werde ich das bei meinem Finanzminister aktuell nicht durchbekommen..
Dein Plan B klingt auch interessant, mal sehen, vielleicht tut sich ja was auf..

@mw.dd
Danke für die Links, preislich wäre das natürlich Top und ich wäre ziemlich schnell wieder auf dem Sattel.
Würde vielleicht zu SLX greifen, günstig und sieht gut aus :D
Aber: 10-Fach Kettenblatt auf 11-Fach Schaltung mit 11-Fach Kette gibt keine Probleme?

@LottoPepe
Garbaruk-Kasette hört sich gut, aber preislich würde ich dann allerdings voll den Sprung zur Eagle machen.

Möglichkeit 3, Sunrace Kasette 11-46 + 30er KB kann mir keiner empfehlen? Meine Einschätzung zum fehlenden höchsten Gang ist richtig?
Preislich würde ich das grob in meinem Budget sehen sofern ich nichts vergessen habe.

Danke euch schon mal :winken:
 
Aber: 10-Fach Kettenblatt auf 11-Fach Schaltung mit 11-Fach Kette gibt keine Probleme?
Nein. Gibt hier im Forum einen Thread bezüglich der Kompatibilitäten.
Möglichkeit 3, Sunrace Kasette 11-46 + 30er KB kann mir keiner empfehlen?
Hast Du den Ritzelrechner mal benutzt? Dann kommst Du selber drauf - abgesehen davon, das Du einen anderen Freilauf bräuchtest.
Dein Plan B klingt auch interessant
Bei einem aktuellen Marktpreis von 200€ könnte die e13 9-46 vom Neurad demontiert für 150€ zu haben sein (die anderen Schaltungskomponenten brauchst Du nicht). Das würde ich mir aber im Hinblick auf die Verschleißteilpreise gut überlegen, und für einen "ganzen" leichteren Gang brauchst Du ja trotzdem noch ein anderes Kettenblatt (ich würde ein 28er nehmen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglichkeit 3, Sunrace Kasette 11-46 + 30er KB kann mir keiner empfehlen?

Doch, ist an einem anderen Rad im Einsatz: Funktioniert problemlos (auch mit dem XT GS-Schaltwerk wie es am Jeffsy montiert ist), dir fehlt halt, wie du ja selbst festgestellt hast, ein Gang.

Hängt im Prinzip von deinem Fahrverhalten/Routenwahl ab: Fährst du entweder bergauf oder Trails bergab, passt es. Fährst du viel auf der Straße oder sogar Straße bergab, fehlt dir etwas.

Gruß
 
Wer gern technische Trails bergauf und oder bergab fährt wird mit dem 32 KB vorn keine große Freude haben weil ständig die Gefahr des Aufsetzens besteht , ist es erst mehrmals passiert hat man das im Kopf und ist dadurch schon gebremst unterwegs. Ich zb fahre vorne 28oval mit Fox 36 16o und selbst damit noch Aufsetzer ,gelegentlich .
Ich finde 11 Fach 28 und 10/42,44 oder 46 Kassette sind ausreichend ,wer schnell fahren will muss halt anders bestücken..
 
29iger , ich kann keinen nennenswerten Unterschied feststellen im Uphill nur bergab ist die 36 halt das Quentchen souveräner das ich im schwereren Gelände benötige.....2 cm mehr Federweg sind auch schnell mal ausgereizt!
 
ES ist da.
 

Anhänge

  • IMG_9684.JPG
    IMG_9684.JPG
    699,7 KB · Aufrufe: 25
Deine Aussage klang schon sehr nach Anspruch auf allgemeine Gültigkeit; wenn es nicht so gemeint war, dann passt es ja.

Ja, sorry, hatte zuwenig Schlaf heute - Sollte eher meine persönliche Erfahrung widerspiegeln. Wenn andere Leute gegensätzliche Erfahrungen gemacht haben und hier posten entwickelt sich vielleicht eine Diskussion, aus der OP das für sich relevante mitnehmen kann, so der Gedanke.

Dass man aus der Ferne, noch dazu ohne OP zu kennen, keine allgemeingültige Aussage treffen kann ist natürlich absolut richtig.
 
@LottoPepe
Danke für deine Erfahrung, hab dich schon verstanden. Da es mein einziges Rad ist fahr ich ab und an auch mal damit zur Arbeit etc.
Ganz wohl wäre es mir also nicht auf den höchsten Gang einfach so zu verzichten :(

@timtim
Momentan fahre ich ja mit 26/36 ein noch viel größeres Kettenblatt. Es kann also nur besser werden bezüglich Aufsetzer ;) Wobei mir das eher selten und wenn dann auch nur beim Überrollen von Baumstämmen mal passiert oder man beim springen 'nen Rückzieher macht :D

Passt denn die Sunrace MX8 Kasette (egal ob 11-46 oder 11-50) auf meinen Freilauf?
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/sunrace-mx8-11-fach-kassette-11-46-535478

Falls ja, würde ich mit meinem Budget hier doch eigentlich gut hinkommen.
Kasette ~70 + 50 für's KB = ~120 + eventuell einen Wolfcage bei der 11-50 Kasette.
Vergesse ich was?

@mw.dd
Ja ich spiele viel mit dem Ritzelrechner :D Worauf willst du hinaus? 30er KB + 11-46 deckt sich so ziemlich mit dem was ich bisher hab, nur dass mir eben der höchste Gang fehlt.

tendieren würde ich eigentlich am ehesten zum 34er KB + 11-50 Sunrace mit wolfcage oder "einfach" nur neue Kettenblätter und nächstes Weekend definitiv wieder im Wald sein..
 
Du weißt natürlich besser was für dich passt, aber mit 30/11 macht, soweit ich das sehe, ~35kmh bei gerade mal 90 U/min. Da trete ich für meinen Teil nicht mehr mit. Ist ja schließlich kein RR ;)
 

Die neue ist bereits montiert und muss dann bestimmt auch nicht in der Länge angepasst werden..

..Mist :mad:

@Schlaefisch
Ich hab hier nur meine bisherige Übersetzung als Referenz und da habe ich auf der Ebenen eigentlich immer 36-11 drin, bergab könnte ich dann auch noch einen Gang oben raus vertragen, aber das kann ich verschmerzen, weil wirklich kein RR. Vielleicht verstehe ich dich aber auch falsch..
 
Ne, schon richtig verstanden, wenn du den Gang nutzt will ichs dir sicher nicht ausreden. Liegt bei mirvermutlich an der Kombination aus schwachen Beinen und der Abneigung Tiefenmeter abseits eines Trails zu verschwenden ;)
 
Ne, schon richtig verstanden, wenn du den Gang nutzt will ichs dir sicher nicht ausreden. Liegt bei mirvermutlich an der Kombination aus schwachen Beinen und der Abneigung Tiefenmeter abseits eines Trails zu verschwenden ;)

Vielleicht auch nur Gewohnheit, aber so wie ich das sehe wäre doch der einzige Nachteil der 11-50 Kassette, dass ich noch den Wolfcage brauche oder? Oder andersrum, was spricht denn für die 11-46?
 
Zurück