Portus Cycles - Django unchained - #nocarbon

Es gibt bestimmt auch leichtere Ausfallenden und die Paragon könnte man ja auch bearbeiten.
Ihr wollt halt was testen und dafür ist ja dieses Projekt da.

Das Gewicht ist wohl nur minimal unterschiedlich, wenn man beides mit gleichem Aufwand verbaut.
 
Es gibt bestimmt auch leichtere Ausfallenden und die Paragon könnte man ja auch bearbeiten.
Ihr wollt halt was testen und dafür ist ja dieses Projekt da.

Das Gewicht ist wohl nur minimal unterschiedlich, wenn man beides mit gleichem Aufwand verbaut.

Es gibt wohl leichtere, aber die kommen dann aus Fernost, sehen scheiße aus und ja, ich will ein wenig spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich noch mal nachfragen ob 100g Gewichtsersparnis am Hinterrad bei einen Pinion Getriebebike der one and only Grund sind für die Verstellmöglichkeit des Getriebes:confused:
 
Darf ich noch mal nachfragen ob 100g Gewichtsersparnis am Hinterrad bei einen Pinion Getriebebike der one and only Grund sind für die Verstellmöglichkeit des Getriebes:confused:

Direkt über dir steht doch, dass ich das gerne mal ausprobieren würde und ich denke du kennst den folgenden Satz: Das Bessere ist der Feind des Guten!
Ansonsten wäre noch die Tatsache vorhanden, dass das HR immer grade im Hinterbau steht, wenn die Verstellung vorne ist.
 
Fundstück des Tages. So wird Django nicht aussehen.

Anhang anzeigen 693175
Kann noch einen draufsetzen !
72809239825f993f8c3884fc57135f68.jpg


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Direkt über dir steht doch, dass ich das gerne mal ausprobieren würde und ich denke du kennst den folgenden Satz: Das Bessere ist der Feind des Guten!
Ansonsten wäre noch die Tatsache vorhanden, dass das HR immer grade im Hinterbau steht, wenn die Verstellung vorne ist.

Ich spreche Dir das auch nicht ab mit dem Ausprobieren. Von meiner Seite alles gut:)

Wenn es eine weiter Möglichkeit gibt den Gates Riemen zu spannen um so besser.

Die Gewichtsersparnis sehe ich persönlich halt nur als netten, kleinen Nebeneffekt.

Liegt aber auch daran das ich keine Bikes unter 14kg kenne:D

Trotzdem hoffe ich das man die ein oder andere " kritische" Frage noch stellen darf?

:winken:
 
Ich spreche Dir das auch nicht ab mit dem Ausprobieren. Von meiner Seite alles gut:)

Wenn es eine weiter Möglichkeit gibt den Gates Riemen zu spannen um so besser.

Die Gewichtsersparnis sehe ich persönlich halt nur als netten, kleinen Nebeneffekt.

Liegt aber auch daran das ich keine Bikes unter 14kg kenne:D

Trotzdem hoffe ich das man die ein oder andere " kritische" Frage noch stellen darf?

:winken:

Natürlich darfst du kritisch bleiben. Hab die Weisheit auch noch nicht gefressen...

Unter 14kg muss das Ding auf jeden Fall!

Ich habe ja anfangs von unter 10kg geträumt, aber da weiß ich mittlerweile, dass das mit Stahl quasi unmöglich ist...
 
Hier darf jeder fragen was er will, Alex dachte deine Frage vorher schon beantwortet zu haben.

Also das mit den unter 10kg ist sehr wohl möglich, Kostet halt nur Geld und ist Carbon mit im Spiel.
Wir versuchen auch das maximal mögliche rauszuholen und 10kg ist unser Wunsch, und wenn es scheitert dann an der Carbonabstinenz.
 
Das kann ich dir jetzt schon sagen dass die u10kg nicht funktionieren...

Denke mit u11kg könnte es hinkommen...

Konsequent das leichteste in sachen noncarbonteilen...
 
Was wiegt den der Pinion Antrieb zum Vergeliech eine 1x11 oder 1x12 Gruppe und wie schwer wird ein passender Stahlrahmen zum Pinion?
 
Wir versuchen auch das maximal mögliche rauszuholen und 10kg ist unser Wunsch, und wenn es scheitert dann an der Carbonabstinenz.

Ist ne Ansage... bin gespannt wie'n Flitzebogen und hoffe, ihr landet nah dran.

Konsequent das leichteste in sachen noncarbonteilen...

Hier wird sich dann wohl im Dauertest zeigen, wie viel an Gewicht man ohne CFK und ohne Kompromisse wirklich erreichen kann.
Ist das "leichteste in Sachen noncarbon" dann abseits von Forstautobahnen noch wirklich dauerhaltbar bzw. wo muss man Kompromisse eingehen.

Wird ne Gratwanderung, ich wüsst nicht ob ich Bock hätte testkaninchen für windige Alu-Teilchen zu spielen
 
Ist ne Ansage... bin gespannt wie'n Flitzebogen und hoffe, ihr landet nah dran.



Hier wird sich dann wohl im Dauertest zeigen, wie viel an Gewicht man ohne CFK und ohne Kompromisse wirklich erreichen kann.
Ist das "leichteste in Sachen noncarbon" dann abseits von Forstautobahnen noch wirklich dauerhaltbar bzw. wo muss man Kompromisse eingehen.

Wird ne Gratwanderung, ich wüsst nicht ob ich Bock hätte testkaninchen für windige Alu-Teilchen zu spielen
Naja unterm Strich verzichtet man ja wohl nur auf Carbon Stütze und Lenker. Von KCNC oder Tune gibt es durchaus haltbare Alustützen die 40-50g schwerer sind als die Carbonvariante des selbigen Herstellers, mit diesem Gewicht sogar unterhalb einer Newmen oder Syntace Carbonstütze liegen. Im Endefekt investiert man hier 150-200g mehr, ne Carbonkurbel fält dank Pinion ja auch weg.
 
Hier darf jeder fragen was er will, Alex dachte deine Frage vorher schon beantwortet zu haben.

Also das mit den unter 10kg ist sehr wohl möglich, Kostet halt nur Geld und ist Carbon mit im Spiel.
Wir versuchen auch das maximal mögliche rauszuholen und 10kg ist unser Wunsch, und wenn es scheitert dann an der Carbonabstinenz.

Wie einige andere sehe ich das Projekt mit Pedalen Gesamt auch eher Richtung 10,5 Kg und da steht man mit deinen Vorgaben noch gut da!

Ohne Carbon packt man ordentlich Gewicht beim LRS und den Anbauteilen drauf über das Rahmengewicht und den Antrieb reden wir gar nicht ,-) wir lassen uns aber gerne überraschen.

Von mir gibts 1 Kasten Bier :bier:wenn du unter 10Kg mit Pedalen ohne Carbon bleibst.

Das hättest du dir ehrlich dann wahrlich verdient.
 
würd ich auch so sagen...lrs kriegt man ja von newmen nen eher leichten unter 1500g...oder...

kcnc teile oder die von tune sind genug leicht und halten auch was aus...

den kasten bier würde ich dann beim steeltreffen in der pfalz einlösen...

alles fällt und steht mit dem rahmen und dem antrieb...
 
Wie einige andere sehe ich das Projekt mit Pedalen Gesamt auch eher Richtung 10,5 Kg und da steht man mit deinen Vorgaben noch gut da!

Ohne Carbon packt man ordentlich Gewicht beim LRS und den Anbauteilen drauf über das Rahmengewicht und den Antrieb reden wir gar nicht ,-) wir lassen uns aber gerne überraschen.

Von mir gibts 1 Kasten Bier :bier:wenn du unter 10Kg mit Pedalen ohne Carbon bleibst.

Das hättest du dir ehrlich dann wahrlich verdient.
Ich seh das etwas anders, ich würde bei meinen beiden Steelbikes (Gr. L) auch noch unter 10Kg liegen wenn ich meine Stütze und den Lenker durch Alu tausche. Ich denke eigentlich ist es nur das Pinion und der massivere Rahmen der den sub10Kg im weg steht.
 
Genau das was wir bisher wissen ist eigentlich schon das KO Kriterium für 10,0 Kg die Vittoria Reifen werden auch um 700g/Stück haben.

Mario das heißt wie immer müßen es die Beine dann richten.
 
Bei der Gabel/Federgabel Wahl kann er uns vielleicht noch überraschen?!

Da wurde noch nichts erwähnt oder?!

Starrgabel Stahl /Alu scheidet eigentlich aus das geht zwar aber wird er sich wohl kaum 1 Jahr lang antun und hier eher zu einer Lauf Fork gehen ist quasi zu Alu kein Gewicht gespart ( Lauf Fork ca. 1000g +)
 
Bei der Gabel/Federgabel Wahl kann er uns vielleicht noch überraschen?!

Da wurde noch nichts erwähnt oder?!

Starrgabel Stahl /Alu scheidet eigentlich aus das geht zwar aber wird er sich wohl kaum 1 Jahr lang antun und hier eher zu einer Lauf Fork gehen ist quasi zu Alu kein Gewicht gespart ( Lauf Fork ca. 1000g +)
Naja Lauf wirds wohl net dank Carbon :-). wenn man es mit dem Gewicht ernst meint kommt ansonsten wohl nur Fox Step cast oder SID Worldcup in Frage wobei letztere dank Carbonkrone auch raus fällt.
 
Naja Lauf wirds wohl net dank Carbon :). wenn man es mit dem Gewicht ernst meint kommt ansonsten wohl nur Fox Step cast oder SID Worldcup in Frage wobei letztere dank Carbonkrone auch raus fällt.

Lauf Fork Carbon ja klar... war da wohl kurz blem blem bei der Material Auswahl und zu stark am grübeln wo er an den Speck kann.

Die Rock shox haben alle eher gegen 1550g schon genügend auf der Waage gehabt die FOX SC in Factory hätte ab 1350g
 
Ich seh das etwas anders, ich würde bei meinen beiden Steelbikes (Gr. L) auch noch unter 10Kg liegen wenn ich meine Stütze und den Lenker durch Alu tausche. Ich denke eigentlich ist es nur das Pinion und der massivere Rahmen der den sub10Kg im weg steht.


Klar ist es das Pinion...

... und wir wissen ja (fast) alle aus eigener Erfahrung, dass die Kauf-Entscheidungen nicht unbedingt logisch sind, wenn man die nächstkleinere Zahl vorm Komma in greifbarer Nähe hat...

Mein Veloheld mit Rohloff hatte ich auf 10,9 gehungert und dabei schon so ziemlich alle Plaste-Register gezogen, die mit meinen 85kg noch vereinbar waren. Beim Rahmen ist da sicher noch ein halbes kg Potential... macht 10.4... Mit Alu-Starr 10 glatt (Lauf fällt ja per se aus der Wahl raus)

@muschi: Kurze Frage am Rande - soll auch nicht ketzerisch sein, nur interessehalber: hört der #nocarbon an den Schnittstellen auf oder trägt er sich auch auf den Fahrer fort? Stichwort Schuhe, Helm...
 
@muschi: Kurze Frage am Rande - soll auch nicht ketzerisch sein, nur interessehalber: hört der #nocarbon an den Schnittstellen auf oder trägt er sich auch auf den Fahrer fort? Stichwort Schuhe, Helm...

Morgen, ich habe zwar große Lust auf ein leichtes Rad, jedoch nicht um jeden Preis. Alles muss noch irgendwie passen und ja ich werde das Rad nicht schonen wollen und es auch bei 24h Rennen fahren. Die gabel wird auch ein kleiner Problemfall werden, da wir noch nicht genau wissen wo die Reise hingeht. Hier steht aber Funktion und Optik vor dem Gewicht. Wenn da dann eine 10,6kg steht ist mir das Latte.

Aufgrund meinem 2018 Thema Trainingsplan in der Kolumne habe ich auch meine Ernährung umgestellt und schon 5kg abgenommen. Das Tunning fängt beim Fahrer an und wenn der Alex am Rahmen noch ein paar Gramm rausholt haben wir wohl eine super Grundlage.
Ich habe mal kurz über eine Starrgabel nachgedacht, aber das will ich mir bei der Night on bike und der WM in Schottland nicht antun.

Für die Mathefüchse das Pinion hat ein Gewicht von 2100gr, eine Eaglegruppe 1600gr

Sattelstütze gibt es auch und in blau.
Tune-1984.jpg
 

Anhänge

  • Tune-1984.jpg
    Tune-1984.jpg
    367,5 KB · Aufrufe: 86
Zurück