TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Was hattest du für Probleme beim Sattel? Ich bin am Überlegen, ob ich die Ergowave/Ergolux-Geschichte von SQ-Lab mal angehe ... vermutlich in 15 cm Breite.

Das übliche Arschweh wahrscheinlich. Ich fahr den SMA von Ergon, meine Freundin den SMC. Ich hab die Nase etwas nach vorn geneigt, sodass der Druck bergauf eher am Sitzknochen ist und nicht bei den Glocken. Bei meiner Freundin ist der SMC der erste, der keine Probleme bereitet.
 
Genau, Hinternschmerzen aber noch mehr Taubheit in den Kronjuwelen. Jetzt mit dem Ergon kann ich mehrere Stunden ohne Probleme fahren.

Taube Nüsse gabs bei mir auch. Neig mal die Nase etwas nach unten. Durch den Sag kann es sein, dass die Sattelspitze nicht gerade ist, sondern leicht nach oben zeigt und dann die (auf gut steirisch) Gogerl noch tauber werden.
 
Also ich hab die Probleme mit dem Ergon Sattel nicht mehr. Deshalb will ich ihn nicht tauschen ;-)
Das mit der Sattelneigung mach ich schon immer so, bei manchen Sättel hat das aber nichts gebracht.
 
Ich bin 182/183 je nachdem wen ich frag :p
Ich hab in meinem allerdings 15er Tyee die 200er Vecnum eingebaut, hat gerade so gereicht.
Bei Vecnum gibt's eine Seite da ist die tatsächliche Sattelstützenlänge aufgeführt, musst mal auf die Suche gehen.
Bist Du zufrieden mit der Vecnum?
Die 185er Bikeyoke passt laut PP nicht komplett rein ins Tyee...
 
Sehr! :daumen:
Man sollte sich aber im klaren sein das die Vecnum keine interne Leitungsverlegung hat.
War aber an meinem TYEE kein Problem da am Oberrohr noch freie Schraubverbindungsstellen waren und ich eh nicht so auf innen verlegte Züge stehe. :oops:
 
Joah, also den SMC von Ergon oder den Ergolux von SQ-Lab möchte ich mir auch mal drauf schnallen. Mein Kumpel schwört ja auf einen Brooks. Den hat er nach einigen Anläufen mit anderen Sätteln probiert und der wandert seitdem von Bike zu Bike. Auch wenn auf einem Tyee ein Brooks schon seltsam anmutet. :-)
 
Ich bin vom Standard Selle Italia auf den Selle Italia Flite Flow gewechselt. Der ist zwar recht hart, aber mit dem habe ich erstmal keine Probleme mehr.
Ergon etc. hätte ich auch gerne ausprobiert, aber bei Selle Italia ist das Gestell einfach am niedrigsten... und wäre das höher, würde es bei mir mit der 160er Stütze nicht mehr aufgehen.
 
Bin mir (fast) sicher das sie zumindest ohne crankboots kommt...
Mit Folie, aber ohne Überzieher...
e37a5bfaf00cb801af6ebf8e56e956ab.jpg


Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk
 
Hey, will meine sattelstütze mit externer Leitung durch das oberrohr führen. Hierzu habe ich die beiden schwarzen Kappen abmontiert. Gibt es die denn noch mit einem Loch als Führung?
 
Kann mir mal jemand sagen, warum die Gewichtsangaben beim Propain Tyee AM Carbon auf der Herstellerseite so extrem daneben liegen?
Da steht bei der Race version 12,4kg, dass gleiche steht aber auch beim normalen Tyee mit 170mm Federweg. Jetzt hab ich mal selber eins zusammengestellt und bin bei meiner Rechnung auf gerade mal 10,7kg gekommen wenn das Rahmengewicht von 2,3kg stimmen sollte.
 
Kann mir mal jemand sagen, warum die Gewichtsangaben beim Propain Tyee AM Carbon auf der Herstellerseite so extrem daneben liegen?
Da steht bei der Race version 12,4kg, dass gleiche steht aber auch beim normalen Tyee mit 170mm Federweg. Jetzt hab ich mal selber eins zusammengestellt und bin bei meiner Rechnung auf gerade mal 10,7kg gekommen wenn das Rahmengewicht von 2,3kg stimmen sollte.


Das rahmengewicht in größe "M" kommt sehr gut hin, mein CF rahmen in "L" wiegt 2472g, kann es sein das das gewicht von den reifen vergessen hast und noch ein bischen kleinkram ?

Anbei mal meine gewichtsliste, dann hast du mal ne übersicht was die teile so wiegen

2238819-2n4aaxeus3d4-teileliste_11-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei der normalen Ausführung mit 170mm Federweg mag das Gewicht stimmen aber ich meine die AM Version mit wesentlich leichteren teilen, da stehen nämlich auch 12,4kg

Trotzdem danke für die Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zum Thema Dämpfer - macht der Hinterbau einen Unterschied was Luftdruck im Dämpfer betrifft? Am Radon swoop (super delixe) fahr ich mit knapp 15 bar, im tyee (auch super deluxe) hab ich 19bar um auf den gleichen Sag von 30% zu kommen. Beide haben die Standardanzahl an später, die halt der Hersteller der Radl verbaut, wobei ich nicht weiß wie viele Propain zb drin hat.

Fahrfertig hab ich wohl um die 100kg, inkl Rucksack etx
 
Mal zum Thema Dämpfer - macht der Hinterbau einen Unterschied was Luftdruck im Dämpfer betrifft? Am Radon swoop (super delixe) fahr ich mit knapp 15 bar, im tyee (auch super deluxe) hab ich 19bar um auf den gleichen Sag von 30% zu kommen. Beide haben die Standardanzahl an später, die halt der Hersteller der Radl verbaut, wobei ich nicht weiß wie viele Propain zb drin hat.

Fahrfertig hab ich wohl um die 100kg, inkl Rucksack etx
In meinem waren 2 Spacer drin.
 
Mal zum Thema Dämpfer - macht der Hinterbau einen Unterschied was Luftdruck im Dämpfer betrifft? Am Radon swoop (super delixe) fahr ich mit knapp 15 bar, im tyee (auch super deluxe) hab ich 19bar um auf den gleichen Sag von 30% zu kommen. Beide haben die Standardanzahl an später, die halt der Hersteller der Radl verbaut, wobei ich nicht weiß wie viele Propain zb drin hat.

Fahrfertig hab ich wohl um die 100kg, inkl Rucksack etx

Jeder Rahmen hat ein anderes Übersetzungsverhältnis. Ausserdem haben beide Räder ein anderes Hinterbau Konzept.
 
Zurück