Neue Felge für mein Laufrad (leicht, stabil, für Downhill)

Timmö__

Mit Glied
Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
305
Hallo zusammen,

ich benötige eine Empfehlung, da meine ZTR Flow Felge an den Speichennippeln einreißt.

Ich habe Hope Pro 2 Naben (32 Speichen) und noch ein paar Packungen "Sapim Laser INOX 18/8" Speichen inkl Nippel.
Nun brauche ich eine Downhill geeignete Felge in 26 Zoll fürs Hinterrad.

Diese sollte natürlich stabil und leicht sein. Sollte ich wieder zu einer ZTR Flow greifen? Oder mal etwas neues probieren? Dellen in Felge sind leider nicht ausgeblieben bei der ZTR.

Vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung. Worauf sollte ich noch achten, welche Abmessungen sollte das Felgenbett haben?

Danke für eure Hilfe!
 
Die neue Flow hält weniger aus als der Vorgänger, und das war ja eigentlich schon keine für Downhill gedachte Felge. Würde ich nicht nehmen, lieber paar Gramm mehr.
Was wiegst Du eigentlich, wenn Du ne leichte Felge suchst und auch noch mit Laser aufbauen und damit Downhill fahren möchtest? Und bist Du eher materialmordend oder vorsichtiger unterwegs?
 
Danke für die Antworten! Ich wiege fahrbereit 85kg, schonend würde ich meinen Fahrstil nicht beschreiben. Die besagten Teile habe ich auch nur vom Vorbesitzer übernommen..
 
Da würde ich ehrlich gesagt nicht unter Subrosa gehen. Nicht, dass Du das gleiche wie mit dem alten Satz nochmal erlebst. Und auch die ist bei dem Einsatz sicherlich nicht "bombensicher", in meinen Augen wohl aber mal einen Versuch wert.
 
Da würde ich ehrlich gesagt nicht unter Subrosa gehen. Nicht, dass Du das gleiche wie mit dem alten Satz nochmal erlebst. Und auch die ist bei dem Einsatz sicherlich nicht "bombensicher", in meinen Augen wohl aber mal einen Versuch wert.

Also ist die Spank Spike ne gute Sache? Reichen meine Speichen oder sollte ich andere kaufen?
 
Passt die Speichenlänge überhaupt? Ich würde rechts eher etwas dickere nehmen, mindestens D-Light.
Meine eigenen Subrosa im AM-Hardtail habe ich mit Laser und Race aufgebaut.
 
Okay, Kurzfassung:
Die Speichenlänge wird so gemessen wie hier in #8 abgebildet: https://www.mtb-news.de/forum/t/dri...rlsruhe-zwecks-speichen.697277/#post-11918732

Mit der Pro II braucht man bei symmetrischen Felgen normalerweise hinten links 2 mm längere Speichen als rechts.
Zur genauen Berechnung der Speichenlänge nehme ich fast immer den Spokomat von xrated: http://radtechnik.awiki.org/spokomat.html

Die Naben sind hinterlegt, die Felge müsste auch drin sein. Einfach 32-Loch und 3-fach gekreuzt einstellen, die Nippel, die Du verwenden willst und dann bei den Speichenarten mal ausprobieren: Beidseitig Laser/rechts Race, links Laser.

Kann's hier an dem PC leider nicht rechnen.
 
Okay, Kurzfassung:
Die Speichenlänge wird so gemessen wie hier in #8 abgebildet: https://www.mtb-news.de/forum/t/dri...rlsruhe-zwecks-speichen.697277/#post-11918732

Mit der Pro II braucht man bei symmetrischen Felgen normalerweise hinten links 2 mm längere Speichen als rechts.
Zur genauen Berechnung der Speichenlänge nehme ich fast immer den Spokomat von xrated: http://radtechnik.awiki.org/spokomat.html

Die Naben sind hinterlegt, die Felge müsste auch drin sein. Einfach 32-Loch und 3-fach gekreuzt einstellen, die Nippel, die Du verwenden willst und dann bei den Speichenarten mal ausprobieren: Beidseitig Laser/rechts Race, links Laser.

Kann's hier an dem PC leider nicht rechnen.

So habe ich gemessen. Sind 26cm. Mit dem Kalkulator komme ich ja mal überhaupt nicht klar. Eieiei
 
So schwer ist der eigentlich nicht zu bedienen.
Aber wenn's bis heute Abend Zeit hat, lasse ich es gerne mal durch laufen. (Vielleicht hat ja einer der anderen Mitleser vorher Zeit)
Du hast die ganz normale Hope Pro II (ohne Evo)? Welche Einbaubreite? 150mm oder 135mm?

Edit: Jetzt fange ich auch schon an mit dem Gendergeschwurbel!
 
Zuletzt bearbeitet:
So schwer ist der eigentlich nicht zu bedienen.
Aber wenn's bis heute Abend Zeit hat, lasse ich es gerne mal durch laufen. (Vielleicht hat ja einer der anderen Mitlesenden vorher Zeit)
Du hast die ganz normale Hope Pro II (ohne Evo)? Welche Einbaubreite? 150mm oder 135mm?

Das ist super nett. Ist eine Hope Pro II (ohne Evo). 150mm.
 
Stabil und leicht schließt sich bei unserem Gewicht im DH Einsatz ohne materialschonende Fahrweise oder Drücke m.M.n zumindest am Hinterrad aus. Ich hab aktuell ne Spoon32 hinten drauf, gefühlt verdellt die schon vom scharfen anschauen. DT FR570 werde ich als nächstes testen, weniger macht für mich keinen Sinn.
 
Stabil und leicht schließt sich bei unserem Gewicht im DH Einsatz ohne materialschonende Fahrweise oder Drücke m.M.n zumindest am Hinterrad aus. Ich hab aktuell ne Spoon32 hinten drauf, gefühlt verdellt die schon vom scharfen anschauen. DT FR570 werde ich als nächstes testen, weniger macht für mich keinen Sinn.

Dann formuliere ich um.. relativ leicht, dafür stabil!
 
Gestern zu spät heimgekommen...

Wenn der ERD von 534 bei der Spike Race 33 stimmt, dann wären es mit der, links Laser, rechts Race, 3-fach gekreuzt, 14mm Sapimnippel: l: 256mm r: 258mm

Idealerweise sollte man den ERD aber selbst ausmessen, wenn die Felge da ist. Gerade Spank misst offenbar etwas komisch.

P.S. Was man nicht alles findet, wenn man "Spank misst ERD" bei Google eingibt...
:lol:
 
Gestern zu spät heimgekommen...

Wenn der ERD von 534 bei der Spike Race 33 stimmt, dann wären es mit der, links Laser, rechts Race, 3-fach gekreuzt, 14mm Sapimnippel: l: 256mm r: 258mm

Idealerweise sollte man den ERD aber selbst ausmessen, wenn die Felge da ist. Gerade Spank misst offenbar etwas komisch.

P.S. Was man nicht alles findet, wenn man "Spank misst ERD" bei Google eingibt...

:lol:

Die Frage ist ja nun überhaupt, ob die Spank Felge mir taugt..

Eventuelle Alternativen zu der Felge?
 
Kann nur für mich sprechen, der ich nicht so wild unterwegs bin: Für das, was ich fahre, würde die dicke reichen. Im Downhill würde ich persönlich wohl auf mehr Masse setzen. Aber da gebe ich mal lieber an Leute weiter, die tatsächlich Downhill fahren. Davon hast Du mehr.

Muckal hatte ja schon die DT FR 570 genannt. Die ist schon ein anderes Kaliber.
 
Am besten wäre - und am bequemsten :D - wenn mir jemand die Produkt-Links hier reinhaut, was ich alles bestellen müsste, um glücklich zu sein. Ich würde sonst die DT FR 570 Felge nehmen.. welche Speichen, Nippel, etc bei welchen Abmessungen brauche ich da?

Danke für eure Mühen!
 
Am besten wäre - und am bequemsten :D - wenn mir jemand die Produkt-Links hier reinhaut, was ich alles bestellen müsste, um glücklich zu sein. Ich würde sonst die DT FR 570 Felge nehmen.. welche Speichen, Nippel, etc bei welchen Abmessungen brauche ich da?

Danke für eure Mühen!
Und dann noch eine App für das Handy die für dich dann das Laufrad einspeicht u. zentriert o_O
 
Und dann noch eine App für das Handy die für dich dann das Laufrad einspeicht u. zentriert o_O

Habe mich schon gefragt wann die ersten, zynischen Nörgler auftreten. Tut mir leid, dass ich dich mit meiner Unwissenheit und Unsicherheit belästigt habe! Ich hoffe, dass das Fahrradgeschäft sich nicht gestört fühlt, von meinem nahenden Montageauftrag.
 
Habe mich schon gefragt wann die ersten, zynischen Nörgler auftreten. Tut mir leid, dass ich dich mit meiner Unwissenheit und Unsicherheit belästigt habe! Ich hoffe, dass das Fahrradgeschäft sich nicht gestört fühlt, von meinem nahenden Montageauftrag.

Ich denke wenn du hier die Zeit der Helfenden bezahlst wirst du auf mehr Gegenliebe stoßen. Umgekehrt könntest du auch dem Fahrradgeschäft vorschlagen sie könnten das doch umsonst einspeichen und die Reaktion mit der hier vergleichen. Viele Wege führen nach Rom.
 
Ich denke wenn du hier die Zeit der Helfenden bezahlst wirst du auf mehr Gegenliebe stoßen. Umgekehrt könntest du auch dem Fahrradgeschäft vorschlagen sie könnten das doch umsonst einspeichen und die Reaktion mit der hier vergleichen. Viele Wege führen nach Rom.

Dann habe ich die Definition eines Forums wohl falsch verstanden. Schande über mein Haupt.
 
Nippel: Entweder DT oder Sapim, meist nimmt man 14 mm. Gerne Alu, macht's etwas leichter.

Speichen m. E.: entweder die vorgenannte Kombination oder rundum D-Light.

Zur Länge: Übernimm die Daten für die Nabe aus dem Spokomat und gib sie in den Rechner auf der DT Swiss - Seite an. Dort ist die Felge hinterlegt. Wenn Du mit D-Light einspeichen lassen willst, wähle im DT-Rechner am besten die Comp Race, die kommt der D-Light am nächsten.

Die Felgen und Speichen würde ich aber da kaufen, wo ich das Laufrad einspeichen lasse. Die sind oft nicht so erfreut, wenn man ihnen im Netz gekaufte Teile anschleppt.
 
Zurück