Drehmomentschlüssel für Pedalmontage?

Registriert
26. August 2017
Reaktionspunkte
10
Hallo allerseits,

Ich habe mir grade ein neues Paar Sixpack Kamikaze Pedale gegönnt und auf der sehr spärlichen
Anleitung die auf den Karton gedruckt ist, heißt es dass ein kleiner Drehmomentschlüssel benutzt werden muss (Der Inbus ist durchgestrichen). Da Ich leider ein Techniknovize bin meine Frage; Muss Ich mir wirklich jetzt für minimum 50€ einen Drehmoschlüssel kaufen? Vorallem hat man ja zwei unterschiedliche Drehrichtungen der Gewinde und viele Schlüssel lassen sich nur in eine Richtung drehen.. Sorry für die dumme Frage.

Greetz
 

Anzeige

Re: Drehmomentschlüssel für Pedalmontage?
Soweit ich weiß haben alle DM-Schlüssel entweder eine umschaltbare Ratsche oder man kann den 4Kant von beiden Seiten her einstecken. Wäre ja sonst ziemlich witzlos.
Ich mach's immer so: Pedale mit 35 Nm anziehen, dann nach 100 oder 200 km nochmal nachziehen. Falls sich dabei was bewegt (Setzungserscheinungen sind am Anfang normal): nach den nächsten 100-200km nochmal nachziehen. Bis sich Nix mehr rührt.
Bei "Sport"-Kurbeln sind ja die Gewinde aus Alu statt aus Stahl. Für weiches Alu ist die uralte Gewindegröße von Pedalen ziemlich grenzwertig. Ich hab das Gewinde in der Kurbel sowohl durch zu festes Anziehen als auch durch Fahren mit lockerem Pedal schon zermatscht bekommen. Deswegen jetzt nur noch mit DM-Schlüssel und regelmäßigem Check.

Aber wenn du nicht zu ungeschickt bist, wird's auch ohne DM-Schlüssel gut gehen. Einfach ordentlich fest aber nicht zu fest schrauben und hin und wieder mal checken.


Die nächste Frage wäre: Gewinde trocken oder mit Antiseize/Fett einschrauben? Ich mach's immer mit, nachdem so ein Pedal schon mal hartnäckig festkorrodiert war.
 
Soweit ich weiß haben alle DM-Schlüssel entweder eine umschaltbare Ratsche oder man kann den 4Kant von beiden Seiten her einstecken. Wäre ja sonst ziemlich witzlos.
Nicht alle.
Es gibt DM die nur in einer Richtung funktionieren.
Eine umschaltbare Ratsche heißt nicht, dass dann auch der DM in beide Richtungen funktioniert
 
Ich habe noch nie einen Drehmomentschlüssel für die Pedalmontage verwendet, und im Freundeskreis nutzt den auch keiner. Beschädigt wurde noch nichts, gelöst hat sich auch nichts.

Nur: Dir kann keiner garantieren, dass Du es richtig anziehst. Und wenn Du irgendwas schrottest und wahrheitsgemäße Angaben gegenüber Sixpack machst, werden sie die Gewährleistung ablehnen.

Entscheide selbst, für wie relevant Du dieses Risiko einschätzt.
 
Hallo allerseits,

Ich habe mir grade ein neues Paar Sixpack Kamikaze Pedale gegönnt und auf der sehr spärlichen
Anleitung die auf den Karton gedruckt ist, heißt es dass ein kleiner Drehmomentschlüssel benutzt werden muss (Der Inbus ist durchgestrichen). Da Ich leider ein Techniknovize bin meine Frage; Muss Ich mir wirklich jetzt für minimum 50€ einen Drehmoschlüssel kaufen? Vorallem hat man ja zwei unterschiedliche Drehrichtungen der Gewinde und viele Schlüssel lassen sich nur in eine Richtung drehen.. Sorry für die dumme Frage.

Greetz
Sehe ich wie Retrorider, dafür extra einen Drehmomentschlüssel zu beschaffen, sollen dann wirklich nur Leute ohne jedes Feingefühl tun. Allerdings sind 35Nm mit einem kleinen Inbus-Schlüssel ziemlich viel, was aber ein guter Gewindeüberlastschutz ist :D. Ebenso auf jeden Fall fetten. Bei mir sind die Dinger daher immer mit weniger als 35Nm angezogen. Das Re-/Li-Gewinde ist auch genau so angeordnet worden, dass die umlaufende Walkbewegung die Gewinde zuzieht. Vermutlich gibt es mehr Probleme mit angeknallten und vergammelten Pedalgewinden, als mit lockeren.
 
Und so kann es aussehen wenn man viel zu leicht anschraubt:heul:
-r6SUSQZ7nDVk4p7mVUxGhopDZqYH_aoCkR5NCSt8fS3lwLwdQqPV54Pgi7NQJkB_E5sUZrGAM6lRVxMhnOeRL2UAWum9kPWvbkcmh2YykvyE1K1bnHH1I-McrLYosyDGplUqVy1CNQEuN2R2eWDUesBtPVLlAXJnCKckKNjbKdpP8hphxHfvlpTMCVzVp9EDSHyQ7gVN41wDvEW0Nq3aDlsNERMVzuR5DItiF_uug2usqJJ5C_bi8VRpFS3jZOuKagXzOn9pjemLh_-dSOrCNnxOGOeKNEON7ZuTxACbmFvKJM2uY4_Xlo8xk3-XZPiOun8QMXf1u06UJ37-N4V-ErYSX76b7CaN_MUHykzxXscF_rbRCTOTXGYCNG315rs01M0XsQhxCgpjZlWzs4Dz6rPt6XgtQVR9oRdhI-zxTRbDF0oo4kZuMzMSwGz1sdiIWM-jtCf9HWftLLNii0YE0IUvnwSa2qGgU2rYmQVL_fa4hM7dUqBLkOmIS8fdTyTAWQzEMPfN0AepoTDWuuuEWELfvBdvWVkkGX5_W55f5D0MKG-aOUeUEBNkeKA31TV1Hvlrfhp89NKMrZkfkusy-LZoRqI2EMAB1Om6M8=w1162-h871-no
 
Danke für eure Antworten,

Ich habe jetzt sicherheitshalber nochmal bei Sixpack angerufen und der Mitarbeiter am Telefon sagte mir genau das gleiche wie Mario8, nämlich dass die Montage mit DM-Schlüssel eben aus Garantiegründen so in der Anleitung steht und es auch ganz normal mit Inbus geht, wobei grade bei Carbonkurbeln die 40+x Nm sicherlich mit dem kleinen Innensechskant sehr schwer zu erreichen sind. Montagefett besorg ich mir jetzt auf jeden Fall noch, meine alten Pedale haben sich ohne auch kaum lösen lassen aber selbst schuld :D Das ist eben das Problem wenn man zwei linke Hände hat aber sich Mountainbiken als Hobby aussucht :bier:
 
aber da muss doch jemand ewig mit lockeren Pedalen rumfahren ohne irgendwie mal was zu merken und hinzuschauen.
Erste Ausfahrt von ca. einer Stunde ( und ich bin nicht gefahren ( . Wahrscheindlich habe ich das Pedal reingeschraubt und nicht festgezogen . Auf jeden Fall habe ich die Mähr, dass die Pedale sich von alleine festziehen, für mich abgehackt .
 
Wie heißt es so schön: Weise einen schlauen Menschen auf einen Fehler hin, und er wird sich bedanken. Weise einen dummen darauf hin, und er wird dich beleidigen...

War kein Angriff, sondern lediglich ein Hinweis, weil Du es regelmäßig falsch schreibst und viel im Forum schreibst. Wir wollen doch nicht, dass sich andere das noch abschauen, so wie den berüchtigten "Standart", das "Quitschen" und den "Tublessreifen", die im Forum gerne verwendet werden...
Auf die anderen Schreibfehler, die nicht regelmäßig wiederholt werden, bin ich ja bewusst schon gar nicht eingegangen.
 
Jedenfalls sollte man die Pedale mit dem Inbus mehr als nur Handfest anziehen.
Da es ja eh meist 8'er sind, kann man da schon gut anziehen (ggf. die kurze Verlängerung der Ratsche oder der Inbus Satz als kleinen Hebel nutzen ...) So kommt man aber auch nicht IMHO über 35Nm, natürlich nicht übertreiben und anknallen wie ein ...
 
So kommt man aber auch nicht IMHO über 35Nm, natürlich nicht übertreiben und anknallen wie ein ...
Wenn man einen kurzen Schlüssel mit 10 cm Hebel nimmt, dann muß man sich am Ende mit 35 kg anlehnen, um die 35Nm zu erreichen. Wenn jemand 70 kg wiegt, dann kann er dafür ein Gefühl entwickeln, indem er auf zwei solcher Stifte mit 8mm Durchmesser einen Handstand macht. Aber Achtung: Mit Schmerzen und Verletzungen ist zu rechnen.
 
Wenn man einen kurzen Schlüssel mit 10 cm Hebel nimmt, dann muß man sich am Ende mit 35 kg anlehnen, um die 35Nm zu erreichen. Wenn jemand 70 kg wiegt, dann kann er dafür ein Gefühl entwickeln, indem er auf zwei solcher Stifte mit 8mm Durchmesser einen Handstand macht. Aber Achtung: Mit Schmerzen und Verletzungen ist zu rechnen.

Die Vorstellung, dass jemand das wirklich macht und es am Ende auch noch funktioniert :D:D
 
Ich habe mich auch gefragt, ob der sogenannten Pedal Washer ein geeigneter Ersatz für das Gewinde sein könnte.

Denke das diese nicht wirklich bei diesem Problem so viel bringen würden, da ja das eigentliche Problem das defekte Gewinde ist!
Diese Pedal Washer sind ja eigentlich "nur" Unterleg-Scheiben welche zwischen Kurbelarm und Pedal gelegt werden und die Anschraubfläche bei Carbon usw. zu schützen ...

Was diese evtl. bringen würden, wäre eine Erleichterung bei Sichtkontrolle, kann man diese bewegen ist das Pedal lose ^^
 
Ich habe mich auch gefragt, ob der sogenannten Pedal Washer ein geeigneter Ersatz für das Gewinde sein könnte.

Kurbel wegschmeißen oder mit Helicoil reparieren (lassen) und dann eine Pedal-Unterlegscheibe verwenden.

Und nein, man braucht für die Pedalmontage nicht zwingend einen Drehmo. Einfach "ordentlich fest" funktioniert bei mir seit 30 Jahren.
 
Drehmomentschlüssel funtkionieren in der Regel nur in eine Richtung. Schrauben haben Rechtsgewinde - meistens.
Wenn man kein Gefühl hat wann 35 Nm errreicht sind, kann man das eine Pedal nach Drehmoment festschrauben und händisch mit Inbusschlüssel testen, wie fest das ist. Dann das andere Pedal von Hand genauso fest schrauben.
 
Zurück