D
Deleted 369460
Guest
Was war gleich 26?![]()
Sieht schon ein bisschen pervers aus bei 26" Laufrädern aber funktioniert.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was war gleich 26?![]()

Eine 3x10 Schaltung wäre für das 26" Rad geeigneter da die GX Eagle die Nachteile der kleinen Laufräder nicht ausgleichen kann.
Watt?? Nimmst du halt ein größeres Kettenblatt. Und an den Überrolleigenschaften ändert die Eagle sicher nix, soviel ist klar.Eine 3x10 Schaltung wäre für das 26" Rad geeigneter da die GX Eagle die Nachteile der kleinen Laufräder nicht ausgleichen kann.
Quelle: https://www.actionsports.de/sram-x-sync-2-eagle-oval-kettenblatt-schwarz-23170OFFSET: 3 für Boost oder 6mm für normale Hinterbauten
Richtig, wenn das LV und das Wicked nicht Boost-Hinterbauten haben.Aber ich habe da mal eine Frage bezüglich dem Offset beim Kettenblatt.
Ich habe mitlerweilen 3 Bikes mit 1x12fach ausgestattet, 2mal mit Absolut Black oval (jeweils auch 3mm Offset gewählt) und im Wicked das Orginal 32Z welches ja auch 3mm Offset hat.
Beim Fatbike ist der Kettenschräglauf nicht der Rede wert auf dem 50er Ritzel und auch sonst gibts nix zu meckern.
Beim LiteVille 301 MK13 und beim Wicked ist er schon sehr extrem und beim Rückwärtstreten fällt die Kette runter wenns blöd läuft.
Jetzt habe ich mal nach dem SRAM X-Sync 2 Eagle Oval Kettenblatt gesucht und da steht folgendes in der Beschreibung
Quelle: https://www.actionsports.de/sram-x-sync-2-eagle-oval-kettenblatt-schwarz-23170
Boost ist ja 148mm Hinterbau, normaler Hinterbau 142mm
Das heisst für mich jetzt das ich beim LV und beim Wicked 6mm Offset beim Kettenblatt wählen muss um einen angenehmeren Schräglauf und somit eine bessere Performance auf dem 50er zu bekommen.
Liege ich richtig oder falsch mit dem Gedankengang von 3mm auf 6mm Offset zu wechseln?
Richtig, wenn das LV und das Wicked nicht Boost-Hinterbauten haben.

müssen? Liegt im Auge des Betrachters. Wenn du sehr dicke Oberschenkel hast, kann man so ein Ritzel auch mal verbiegen, ansonsten steigt halt Verschleiß von Kette und Ritzel bei starkem Schräglauf. Das Runterfallen bei Schräglauf allein wäre ja vermutlich zu verschmerzen.Haben sie nicht beide 142mm, Merci, dann muss ich mir 2 neue Blätter mit 6mm besorgen![]()
![]()
müssen? Liegt im Auge des Betrachters. Wenn du sehr dicke Oberschenkel hast, kann man so ein Ritzel auch mal verbiegen, ansonsten steigt halt Verschleiß von Kette und Ritzel bei starkem Schräglauf. Das Runterfallen bei Schräglauf allein wäre ja vermutlich zu verschmerzen.

Das sind meine drei Ketten, die ich im Wechsel nutze.
Links die #1 mit ca. 500 km Laufleistung, in der Mitte #2, auch ca. 500 km (allerdings hat die den Winter mitgemacht) und rechts #3, die ist neu und heute drauf gekommen.
Anhang anzeigen 716029
Genau, kann man schön auf dem Bild sehen!ich würde die Kette bei 0.5% das erste Mal tauschen und nicht fix nach 500km Laufleistung, dein Beispiel zeigt ja das sich der Verschleiß bei identer Laufleistung massiv unterscheiden kann
Mahlzeit. Habe gestern auch endlich meine GX 1x12 montiert und nach ein bisschen Gefummel an der B-Screw läuft sie auch super. Was mich aber sehr stutzig gemacht hat, ist das deutliche Spiel des Schaltwerks auf der Befestigungsschraube am Schaltauge. ...
Sind das die GX Ketten? So eine Längung nach 500km find ich krass. So sieht meine momentane XT nach 1500km aus.
Kettenlinie stimmt (Boost oder nicht)? B-Schraube optimal eingestellt? Kettenauge gerade?Ich hab da ein kleines Problem mit der Einstellung.
Im Montageständer lauft alles einwanfrein, die Anscglage passen, der Abstand zur Kassette auch.
Die Gänge steigen sauber auf.
Unter Last Berg auf fängt die Kette an rauf und runter zu springen zwischen zwei Gängen, erhöhe ich die Zugspannung klettert die kettK sauber, ich kann aber nicht mehr auf das 10 runterschalten.
Wo liegt mein Fehler, wie gesagt man kann es nicht simulieren da es nur Auftritt mit richtig Druck auf der Kette.
