SRAM Eagle Erfahrungen

Wenn ich das so lese, frage ich mich ob ich die bestellte GX nicht wieder zurück schicke. Alle par 100 Kilometer eine neue Kassette möchte ich nicht kaufen.
Dafür ist auch die GX Kassette zu teuer.

Gesendet von meinem Vi10 Plus mit Tapatalk
Da würde ich mir keine großen Sorgen machen. Ich habe den Eindruck, dass die positiven Erfahrungen mit der Eagle überwiegen und die Ketten in der Regel deutlich länger halten, als z.B. bei 2x10 Antrieben, was im Übrigen auch meine Erfahrung ist.
Ich habe auf einer Kassette mittlerweile 2 Ketten mit jeweils ca. 2.500 km durch und die Kassette sieht noch sehr gut aus. Da gehen sicher locker noch weitere 5.000 km mit.
 
Die Verschleilehren die ich kenne sind ähnlich dem Rohloff Caliber aufgebaut und messen nicht 0,75/1,0% sondern 0,75/1,0mm Längung pro Kettenglied. Was ungefähr 0,6/0,8% entsprechen würde (wenn man es den unbedingt in % ausdrücken will).

interessant. Meine Kettenlehre von Park Tool verwendet definitiv 0.5% und 0.75% Angaben. Meine alte BBB Lehre hatte 0.75 und 1 aufgetanzt, daher nahm ich an dass es sich ebenfalls um % Werte handelte

dieser Artikel empfiehlt den Tausch bei 0.5%
https://www.bikeradar.com/road/gear/article/bicycle-chain-wear-explained-46015/
 
ich hab ähnliche Erfahrung gemacht
Einerseits beruhigt es mich ein wenig. Andererseits hilft es natürlich auch nicht wirklich weiter.
Kassette ist eine X01
Da scheint sich der höhere Preis tatsächlich bemerkbar zu machen. Ich werde trotzdem nicht wechslen. 450 € für eine Kassette mit insgesamt 3 Ketten ist mir dann doch etwas zu hoch. Dafür müsste sie schon mindestens 15.000 km halten, um das zu rechtfertigen.
Ich habe gestern testweise auf meine alte XT 11fach-Kassette, die ich jetzt wieder montiert habe, eine nagelneue Kette montiert, um mal zu probieren, wie die sich so verhält. Die Kette springt in einem Gang, ich glaube es war der 9., auch über. Es gibt allerdings zwei wesentliche Unterschiede: Erstens ist DEUTLICH mehr Krafteinsatz nötig, um die Kette zum Überspringen zu bewegen. So viel, dass mich das vermutlich nicht stören würde, weil es im im normalen Betrieb zu selten vorkäme. Und zweitens hat die Kassette jetzt gute 6.000 km (in Worten: sechstausend) runter und nicht gerade mal lächerliche 1.100 km. Bei gleichem Fahrprofil wie die Eagle.
Meine Eagle-Kassette geht heute mit beiden Ketten zu BC. Mal sehen, was da rauskommt. Wenn es positiv läuft, gibt es demnächst eine Eagle-Kassette im Bikemarkt. Ich habe nämlich beschlossen, jetzt doch bei 2fach zu bleiben. Mein Fahrprofil wird sich nicht ändern und ich habe ehrlich gesagt keinen Bock, mir vor jedem Kettenwechsel Gedanken machen zu müssen. Das kenne ich von der XT nicht.

Und eins möchte ich auch noch bestätigen, da es hier zuletzt geschrieben wurde: Die XT schaltet knackiger. Kann auch am Gripshift vs. Rapidfire liegen. Wobei ich Gripshift schon sehr nett fand.
 
Einerseits beruhigt es mich ein wenig. Andererseits hilft es natürlich auch nicht wirklich weiter.

Da scheint sich der höhere Preis tatsächlich bemerkbar zu machen. Ich werde trotzdem nicht wechslen. 450 € für eine Kassette mit insgesamt 3 Ketten ist mir dann doch etwas zu hoch. Dafür müsste sie schon mindestens 15.000 km halten, um das zu rechtfertigen.
Ich habe gestern testweise auf meine alte XT 11fach-Kassette, die ich jetzt wieder montiert habe, eine nagelneue Kette montiert, um mal zu probieren, wie die sich so verhält. Die Kette springt in einem Gang, ich glaube es war der 9., auch über. Es gibt allerdings zwei wesentliche Unterschiede: Erstens ist DEUTLICH mehr Krafteinsatz nötig, um die Kette zum Überspringen zu bewegen. So viel, dass mich das vermutlich nicht stören würde, weil es im im normalen Betrieb zu selten vorkäme. Und zweitens hat die Kassette jetzt gute 6.000 km (in Worten: sechstausend) runter und nicht gerade mal lächerliche 1.100 km. Bei gleichem Fahrprofil wie die Eagle.
Meine Eagle-Kassette geht heute mit beiden Ketten zu BC. Mal sehen, was da rauskommt. Wenn es positiv läuft, gibt es demnächst eine Eagle-Kassette im Bikemarkt. Ich habe nämlich beschlossen, jetzt doch bei 2fach zu bleiben. Mein Fahrprofil wird sich nicht ändern und ich habe ehrlich gesagt keinen Bock, mir vor jedem Kettenwechsel Gedanken machen zu müssen. Das kenne ich von der XT nicht.

Und eins möchte ich auch noch bestätigen, da es hier zuletzt geschrieben wurde: Die XT schaltet knackiger. Kann auch am Gripshift vs. Rapidfire liegen. Wobei ich Gripshift schon sehr nett fand.
Hast du den Verschleiß der Kette gemessen?

Gesendet von meinem Vi10 Plus mit Tapatalk
 
Nein von der alten Kette.
Von der alten 11fach? Nein, auch nicht. Warum fragst du? Beim nebeneinander Hängen war zur Längenbestimmung war die alte Kette etwas länger, logisch. Es hielt sich aber noch in Grenzen. Kette hat 2.000 km runter. Ich glaube aber, wir werden hier langsam etwas arg OT.
Es ging mir nur darum, dass andere Kassetten mit meinem Fahrprofil besser zurecht kommen als die *mimimi* GX Eagle.
@All Jetzt bitte nicht wieder falsch verstehen. Ich mag die Eagle grundsätzlich und finde es bedauerlich, dass sie offensichtlich nicht zu mir und meinem Fahrprofil passt.
 
dass die haltbarkeit der gx kassette längst nicht so wie bei den teureren eagle varianten gegeben ist, kann man doch aber bereits erahnen, wenn man sich die beschreibung der kassetten anschaut, insb. die der verwendeten materialien. find's allerdings schon krass, dass der unterschied so derb zu sein scheint [emoji57]
was ich bis jetzt an erfahrungen gesammelt habe, ist dass die eagle wirklich'ne kleine empfindliche pussy ist :D v.a. was das verfluchte schaltauge betrifft; aber auch die kettenlänge und sonstige einstellungen haben massive auswirkungen auf die funktionalität und zuverlässigkeit. naja, neues schaltauge ist bestellt, nach zwei wochen top funktion mit geradem schaltauge verursacht dort nun ein nur halber mm verzug bei selbigem absolutes chaos.
 
Ich habe Probleme mit dem 50er Ritzel. Bei starker Belastung "rutscht" die Kette immer mal wieder. Manchmal auch mehrmals hintereinander, wobei die Kette auf dem Ritzel bleibt. Ein Zahn zeigt bereits einen kleinen Span (über dem G auf dem Foto). Das Rad ist neu, bisher 60-70km gefahren. Der Schaltvorgang ansich läuft sauber.

Habe jetzt mal eine Anfrage bei Canyon gestellt.

IMG_4046.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4046.JPG
    IMG_4046.JPG
    310,1 KB · Aufrufe: 95
Dort ist ja die Steighilfe. Bei einem Ritzel sollte die Kette aber nicht durchrutschen.
Schaltung ansich ist sauber eingestellt? Vlt den Endanschlag/B-Gap/Spannung kontrollieren.
 
Danke für die Rückmeldungen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Schaltung sauber eingestellt ist. Zumindest lassen sich alle Gänge bisher problemlos schalten. Auf dem Montageständer zeigt sich das Problem nicht, da keine Last.

Die rote Einstelllehre habe ich leider (noch) nicht.

Werde jetzt erstmal hören, was Canyon dazu sagt.
 
Die Einstelllehre ist zwangsläufig nicht erforderlich, da der Abstand wie bei der 11-fach 15mm betragen sollte.
Vielleicht ist das Schaltwerk maginal beim Transport eingedrückt worden und das Schaltauge schief.

Ich gehe mal davon aus, dass die Schaltung sauber eingestellt ist. Zumindest lassen sich alle Gänge bisher problemlos schalten. Auf dem Montageständer zeigt sich das Problem nicht, da keine Last.

Das würde ich nie :D
Wenn du auf dem 50ger Ritzel nun die Kurbel schnell zurückdrehst und die Kette runterfällt wird wohl eines oder mehrere der oben erwähnten Dinge nicht stimmen.
 
War nochmal im Keller. Der Fehler lässt sich doch reproduzieren, wenn man ganz langsam an der Kurbel dreht. Auf dem Foto unten sieht man dann deutlich, dass die Kette auf den Zahnspitzen aufliegt! Ich meine, dass in einem anderen Beitrag hier auch schon von dem Problem berichtet wurde. Soll wohl daran liegen, dass die Schmierung einer neuen Kette zu zäh ist.

Ach ja, beim schnell zurückdrehen fliegt die Kette auch runter! - wie ChrizZz schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch kurz davor eine GX anzuschaffen. Wenn ich das hier alles so lese ist der Griff zur X01 wohl überlegenswert.

Ich fahr unter anderem ne 1x11 GX mit der ich super zufrieden bin und die auch bisher immer sehr robust war.
 
Meine Eagle GX läuft seit knapp 500km richtig gut! Alle Gänge laufen selbst im Schlamm sauber und lassen sich knackig durchschalten. Auch beim Rückwärtstreten fällt kein Gang runter, es ist also möglich ;)
Das Einstellen war etwas aufwändiger, als bei anderen (kleineren) Kassetten.
Wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt mache ich alle 300km den Ketten-DJ.
Ein Update gibt es dann in ein paar WOchen, nach ca. 1000km.
 
Bei der Eagle Cassette haben das 42er und 50er Ritzel eine Art narrow wide profil was das runterfallen der Kette auf kleinere Ritzel beim zurücktreten verhindern soll.

Heisst aber auch: Die Kette passt nicht auf das Ritzel wenn sie einen Zahn versetzt aufliegt und rutscht bei Belastung diesen Zahn nach vorne um sich zu "synchronisieren". Eine penible b-screw Einstellung hat das Problem bei mir großteils gelöst.

Stand schon mal in diesem thread und es gibt einen eignen thread dazu auf mtbr
 
Zurück