DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)

Anzeige

Re: DIMB IG Fünf-Seen-Land - Touren und mehr (war: Ammersee-Pfaffenwinkel...)
Ich merke jedes Jahr immer mehr wie es der Lunge zu schaffen macht.
Kann ich bestätigen. Man riecht und schmeckt es förmlich beim Einatmen im Wald, selbst bei völlig niedrigen sportlichen Belastungen. Im Moment der Sportausübung wirkt das unkritisch, aber Stunden später zuhause dann setzen die Pollen ihre Wirkung nachträglich frei. Kann bei jedem anders aussehen: Schwindel, Atemnot, Halsschmerzen, trockener Mund, Schlaflosigkeit (weil man das Gefühl hat, keine Luft zu bekommen).
Ist nicht jedes Jahr gleich schlimm, aber gerade heuer, seit etwa einer Woche, ist's echt extrem. Regen wäre jetzt mal langsam wirklich sinnvoll...
 
Ich brauch nur 5min rausgehen und das ist ein Gefühl wie wenn man Rauch einatmet, es schnürt einem den Hals zu und atmen wird anstrengender, ein rauhes Gefühl. Vor Jahren als ich das zum ersten mal nur bei Hasel oder Erle hatte, da hatte ich nur sehr starke Niesanfälle und laufende Nase. Es ist auch traurig wie schlecht die Ärzte darüber bescheid wissen bzgl. Diagnose und Sensibilisierung. Die Pharmakonzerne sind auch nur primär am Umsatz und weniger an der Heilung interessiert. Bei der Anwendung mittels Injektion werden nervenschädigende Mittel verwendet und je nach Hersteller total unterschiedliche Dosierungen.

Und zu viele Menschen nehmen diese Erkrankung nicht Ernst genug, ich kenne z.B. kaum jemand der was an den Ursachen gemacht hätte. Man nimmt einfach eine rezeptfreie Tablette und gut ist.

Das nächste was stark am kommen ist, ist Ambrosia. Noch hätte man die Möglichkeit das auszurotten aber es macht niemand was.

Ich denke das die Kosten für die Krankenkassen regelrecht explodieren werden, es sind auch immer mehr junge Menschen betroffen. Die Ursache liegt denke ich mal ganz klar an der Umweltbelastung (z.B. feinere, lungengängigere Partikel durch DPF oder Direkteinspritzer) und Stress in der heutigen Zeit. Auch sollen die Allergene viel aggressiver geworden sein.
 
Die DIMB IG Ammersee Wörthseetrails Tour™
Mittwoch, 25.04.2018 - 18:30

Feierabendrunde auf flowigen Trails um den kleinen Bruder des Ammersees.

Facts
TourAWB Wörthseetrails™
Scout/Guide Patrick alias PST
Treffpunkt/Start Inning, Bike5, Münchner Str. 9 - Parkplätze sind im Umkreis weniger Meter vorhanden
Datum/Startzeit Mittwoch 25.04.2018 18:30h
Wetterbedingungen bedeckt, ca 14-22° C, Regenwahrscheinlichkeit 0%
Zeitdauer ca. 1,5h
Strecke ca. 25 km
Höhenmeter ^ v ca. 300 Hm
Kondition leicht
Level einfach/mittel
Fahrtechnik Forstwege, Waldwege, Asphalt, Trails
Bike MTB, griffige Reifen, bitte keine abgefahrenen / harten Rennpellen, es ist überwiegend staubtrocken
Ausrüstung Helm!! - Handschuhe!! - angepasste Kleidung (warme Jacke) - Rucksack - gesunder Snack (Banane, Nüsse)
Einkehr -
Aprèbiking -
Bikewash
nicht möglich
Beleuchtung notwendig (so lange sind die Tage nun doch noch nicht)
Bike Check obligatorisch
Anmeldung im LMB
Bitte beachten
Der Scout behält sich das Recht vor, die Tour jederzeit den Gegebenheiten anzupassen!

Dies ist eine Veranstaltung der DIMB / Abt. IBC Racing Team!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit letztem WE ist die Birke regelrecht explodiert:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizespollen/gefahrenindexpollen.html

Man muss sich vorstellen das mittlerweile 15% der Bevölkerung von einer Pollenallergie betroffen sind und Birke am meisten. Das schlimme ist vor allem das sich das irgendwann zum Asthma entwickelt wenn man nichts unternimmt. Ich merke jedes Jahr immer mehr wie es der Lunge zu schaffen macht.

Aber ich verkrieche mich nicht in meiner Wohnung!
Es gibt Medikamente und ich kann trotzdem MTB fahren und wandern gehen :-)
 
Naja der Arzt meinte auch das das nicht gerade gesund für die Lunge ist wenn man Sport macht während draussen eine Höchstbelastung an Pollen ist auf die man reagiert. Und ich selbst spüre das auch beim fahren das die Luft sehr knapp ist.

In ca. 2 Wochen sollte das hoffentlich wieder deutlich besser aussehen.

Die Medikamente helfen auch nicht wirklich der Lunge und wenn dann höchstens Sprays, keine Tabletten wie z.B. Loratadin.
 
https://www.kreisbote.de/lokales/la...-bikepark-beim-englischen-garten-9799280.html

Einen Bikepark in Landsberg wünscht sich der DAV Landsberg. Ungefähr so einen wie den in Schongau (Foto), nur etwas „weniger sportlich“

Weniger sportlich ist durch den Wald fahren. Oder was bedeutet hier "weniger sportlich"?

Zudem planen die DAVler ein Trailnetz, Wege rund um Landsberg, auf denen Mountainbiker ohne zu stören und ohne groß gestört zu werden ihrem Hobby frönen können. Es soll in Absprache mit allen Beteiligten, etwa Jägern, Naturschützern und Grundstückseigentümer,(*) entstehen, betont Schappele: „Wo nötig, nehmen wir auch Umwege in Kauf. Wichtig ist uns ein kontrolliertes und organisiertes Vorgehen.“ Zwar klappe das Miteinander um Landsberg herum meistens ganz gut. Aber durch das Trailnetz bekomme das Ganze einen offiziellen Touch. „So können wir Wildwuchs verhindern, kanalisieren und lenken“, ist Schappele überzeugt.

* Biker!???? Danke auch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer glaubt, dass der DAV mit seiner "Interessengruppe Mountainbike" die Interessen der Mountainbiker vertritt, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
+1

Another Club, same Shit: gibt keinen Grund für eine Aktion wie diesmal vom DAV angezettelt. Guckst Du Betretungsrecht für Bayern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer glaubt, dass der DAV mit seiner "Interessengruppe Mountainbike" die Interessen der Mountainbiker vertritt, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Oh, Experten-Geunke!
Sorry, Ziegengemecker, zu pauschal.
Initiative zeigen ist ja zunächst mal nichts Schlechtes.
Ist nicht genau das das Problem der Mountainbiker? Dass keiner Einfluss für die Sache nehmen möchte?
Was dann am Ende dabei rauskommt, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Aber ich find's besser, bei den Verhandlungen dabei zu sein, als hinterher zu jammern, man sei nicht beteiligt gewesen.
gibt keinen Grund für eine Aktion wie diesmal vom DAV angezettelt. Guckst Du Betretungsrecht für Bayern.
Robert, ist so schwammig formuliert, dass es jeder auslegen kann, wie es ihm gerade passt.
Geeigneter Weg? Kann schon in unser beider Fall jeweils ein anderer sein.
Das hat man inzwischen auch bei der Regierung von Oberbayern verstanden. Das künftig rechtssicher auslegen zu können, wird meines Erachtens nur über eine Task Force-Fachabteilung funktionieren, die "Empfehlungen" ausspricht. Und du kannst Gift drauf nehmen, dass daran bereits gearbeitet wird. Und sollte sie kommen, dann wird - und darauf verwette ich meinen Mitgliedsausweis - der DAV ganz sicher gaaaaanz nah dran sein.
Insofern ist es richtige Strategie, sich in Stellung zu bringen.
Zeig mir noch wen, der das tut.
 
"Interessengruppen" der DAV-Sektionen sind vergleichbar mit "Abteilungen" in Sportvereinen, in denen sich am jeweiligen Sport Interessierte zusammen tun. Insoweit ist eine "Interessengruppe Mountainbike" beim DAV eine Gruppe am Mountainbiken interessierter Mitglieder - mehr nicht.
 
Zeig mir noch wen, der das tut.

... ganz einfach - die DIMB!

Grundsätzlich stimme ich dir voll und ganz zu - lieber gleich mitreden und als später jammern.
Allerdings, so ist das denke auch von Roland gemeint, trifft ein "Mehrgenerationenpark" und ein "E-Biketraining" nicht unbedingt auf uns und das Mountainbiker-Klientel insbesondere zu! Trotzdem kann so eine Initiative natürlich nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen. Vor einigen Jahren war, wie viele wissen, das hessische Waldgesetz ein Thema was uns - einem Mountainbike Verein in Nordhessen - hautnah und unmittelbar betraf. Unterstützung kam nur von einer Seite - der DIMB! Robert, ja du hast natürlich recht, dass da vor allem Eigeninteressen im Vordergrund standen - aber immerhin hat die DIMB uns unterstützt. Der ADFC sagte: "was sollen wir uns mit der Politik anlegen - wir fahren sowieso lieber auf befestigten Wegen und Radlwegen." Und der DAV war auch (räumlich) ziemlich weit weg. Selbst eine veranlasste Initiative der Radhändler schlug fehl - nach dem Motto: wenn wir keine Mountainbikes mehr verkaufen können, verkaufen wir halt ungefederte Bikes und E-Bikes - irgend was verkauft sich immer.
 
Hessen stimmt. Da waren aber die Vorzeichen ganz anders (anstehende Wahlen, Verflechtungen der Politikerin mit einem Holz-Großhändler).

Hier, in LL, soll ein funktionierendes Miteinander (auf Initiative des DAV?) in eine teilweise Sperre für bestimmte Nutzergruppen umgewandelt werden.

Warum legt man eigentlich keinen Wanderpark an? Mit ganz breiten Wegen. Dann können alle schick nebeneinander her latschen und müssen sich nicht mehr ärgern, wenn den hintereinander(!) fahrenden Bikern Platz gemacht werden muss. ;)
 
Zurück