Guten Tag,
mein bald 7jähriger Sohn möchte ein MTB und diesem Wunsch möchte ich nachkommen.
EDIT:
01. Innenbeinlänge?
54cm
02. Größe?
124cm
03. Alter?
6 Jahre 10 Monate
04. Kann Sie/Er schon fahren, wenn ja wie gut/lange schon?
Bisher ist er mit einem Erlkönig 14-Zoll herumgegurkt, allerdings damit auch schon auf unserem improvisierten BMX-Kurs. Also würde ich sagen, dass er zwar noch nicht so gut fahren kann, aber offensichtlich mit dem was er hat, das beste rausholen kann.
05. Was bist Du bereit auszugeben?
Das Limit wurde von unserer Regierung ursprünglich auf 200€ angesetzt. Nachdem ich ein wenig nachgehakt habe und ihr die Aussichtslosigkeit dieses Unterfangens dargestellt habe, ist es auf 300€ angehoben worden. Mit Dackelblick sollten aber auch noch 350€ drin sein.
06. Kannst Du selber schrauben?
Schrauben in Holz reindrehen oder IKEA-Regale zusammenschrauben ist ein Kinderspiel...am Fahrrad hab ich allerdings bisher lieber Profis Hand anlegen lassen.
07. Willst Du selber schrauben?
Wollen schon, aber dank zwei weiterer Kinder bleibt die Zeit dafür wohl nicht übrig.
08. Hast Du eine Teilekiste im Keller auf die zurückgegriffen werden kann?
Nein.
09. Wofür soll das Bike eingesetzt werden?
Aus Sicht meines Sohnes soll es zum Mithalten im alltäglichen Wettbewerb, wer das schönste Fahrrad hat, mithalten bzw. sogar Maßstäbe setzen können.
Aus meiner Sicht sollen diesen Sommer kleine Touren (5-10km) möglich sein und er soll auf dem BMX-Kurs des örtlichen Schulgeländes locker drüber kommen. Kleine Hügel sollen ebenso locker überwunden werden können.
10. Wie ist das Gelände bei Euch (steil/Straße/Wald etc.)?
Innerorts hauptsächlich flache Straßen. Aber nach 5 min Fahrt ist man am Ende des Ortes (egal, in welche Richtung man fährt) und danach beginnen Feldwege und kurz darauf der Wald, in welchem dann auch kurze teils recht knackige Anstiege - ich schätze mal 50m mit ca. 10% Steigung - vorkommen.
Meine erste Frage hierzu: Bin ich mit einem 20-Zoll-MTB richtig beraten? Überall kann man zwar nachlesen, dass er damit voll im 20-Zoll-Bereich läge, aber als er auf Nachbars Stevens-20-Zoll-MTB saß, kam mir das Fahrrad wirklich mickrig vor. Auf dem Stevens-24-Zoll-MTB von Nachbars Schwester sah er dagegen etwas zu klein aus, aber er schien mir näher am 24er zu sein.
Falls jemand seine Maße braucht: Er ist 1,24m groß und wiegt 25 kg. Seine Beininnenlänge beträgt 54cm.
Da er auf einem MTB noch keine Fahrerfahrung hat, neige ich allerdings dann doch wieder zum 20-Zoll.
Liege ich damit richtig?
Da ich momentan in Richtung 20-Zoll plane, habe ich mir schon einen Überblick über in Frage kommende MTBs gemacht. Letztendlich lande ich bei zwei Kandidaten - dem Orbea MX 20 und dem Ghost Kato 1.0.
Das für mich auffälligste am Orbea ist zum einen die Stahlgabel (Version Dirt), zum anderen die Schaltung (7-Gang mit Schalthebel). Das Ghost Kato 1.0 hat hingegen eine Alu-Gabel und 8-Gang-Drehgriff-Schaltung, was ich für meinen Junior zum Lernen als am einfachsten einschätze.
Liege ich da mit meiner Einschätzung falsch?
Macht es einen großen Unterschied, ob die Schaltung 8- oder 7-Gang ist?
Wie sind Eure Erfahrungen mit 7jährigen bzgl. Drehgriff- oder Schalthebel-Schaltung?
Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen!
Gruß
Greeny
mein bald 7jähriger Sohn möchte ein MTB und diesem Wunsch möchte ich nachkommen.
EDIT:
01. Innenbeinlänge?
54cm
02. Größe?
124cm
03. Alter?
6 Jahre 10 Monate
04. Kann Sie/Er schon fahren, wenn ja wie gut/lange schon?
Bisher ist er mit einem Erlkönig 14-Zoll herumgegurkt, allerdings damit auch schon auf unserem improvisierten BMX-Kurs. Also würde ich sagen, dass er zwar noch nicht so gut fahren kann, aber offensichtlich mit dem was er hat, das beste rausholen kann.
05. Was bist Du bereit auszugeben?
Das Limit wurde von unserer Regierung ursprünglich auf 200€ angesetzt. Nachdem ich ein wenig nachgehakt habe und ihr die Aussichtslosigkeit dieses Unterfangens dargestellt habe, ist es auf 300€ angehoben worden. Mit Dackelblick sollten aber auch noch 350€ drin sein.
06. Kannst Du selber schrauben?
Schrauben in Holz reindrehen oder IKEA-Regale zusammenschrauben ist ein Kinderspiel...am Fahrrad hab ich allerdings bisher lieber Profis Hand anlegen lassen.

07. Willst Du selber schrauben?
Wollen schon, aber dank zwei weiterer Kinder bleibt die Zeit dafür wohl nicht übrig.
08. Hast Du eine Teilekiste im Keller auf die zurückgegriffen werden kann?
Nein.
09. Wofür soll das Bike eingesetzt werden?
Aus Sicht meines Sohnes soll es zum Mithalten im alltäglichen Wettbewerb, wer das schönste Fahrrad hat, mithalten bzw. sogar Maßstäbe setzen können.
Aus meiner Sicht sollen diesen Sommer kleine Touren (5-10km) möglich sein und er soll auf dem BMX-Kurs des örtlichen Schulgeländes locker drüber kommen. Kleine Hügel sollen ebenso locker überwunden werden können.
10. Wie ist das Gelände bei Euch (steil/Straße/Wald etc.)?
Innerorts hauptsächlich flache Straßen. Aber nach 5 min Fahrt ist man am Ende des Ortes (egal, in welche Richtung man fährt) und danach beginnen Feldwege und kurz darauf der Wald, in welchem dann auch kurze teils recht knackige Anstiege - ich schätze mal 50m mit ca. 10% Steigung - vorkommen.
Meine erste Frage hierzu: Bin ich mit einem 20-Zoll-MTB richtig beraten? Überall kann man zwar nachlesen, dass er damit voll im 20-Zoll-Bereich läge, aber als er auf Nachbars Stevens-20-Zoll-MTB saß, kam mir das Fahrrad wirklich mickrig vor. Auf dem Stevens-24-Zoll-MTB von Nachbars Schwester sah er dagegen etwas zu klein aus, aber er schien mir näher am 24er zu sein.
Falls jemand seine Maße braucht: Er ist 1,24m groß und wiegt 25 kg. Seine Beininnenlänge beträgt 54cm.
Da er auf einem MTB noch keine Fahrerfahrung hat, neige ich allerdings dann doch wieder zum 20-Zoll.
Liege ich damit richtig?
Da ich momentan in Richtung 20-Zoll plane, habe ich mir schon einen Überblick über in Frage kommende MTBs gemacht. Letztendlich lande ich bei zwei Kandidaten - dem Orbea MX 20 und dem Ghost Kato 1.0.
Das für mich auffälligste am Orbea ist zum einen die Stahlgabel (Version Dirt), zum anderen die Schaltung (7-Gang mit Schalthebel). Das Ghost Kato 1.0 hat hingegen eine Alu-Gabel und 8-Gang-Drehgriff-Schaltung, was ich für meinen Junior zum Lernen als am einfachsten einschätze.
Liege ich da mit meiner Einschätzung falsch?
Macht es einen großen Unterschied, ob die Schaltung 8- oder 7-Gang ist?
Wie sind Eure Erfahrungen mit 7jährigen bzgl. Drehgriff- oder Schalthebel-Schaltung?
Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen!
Gruß
Greeny
Zuletzt bearbeitet: