Was für ein Innenlager ist es?

Registriert
16. Juni 2018
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

brauche hier mal 1,2 Tipps der Fachmännischen Kenner, ich weis natürlich das es neben BSA (welches ich erkenne) auch andere Innenlager gibt. Leider aber kann ich diesen Typ so aber nicht identifizieren.

Tendenziell soll das Innenlager samt Kurbel getauscht werden, nach möglichkeit sollte hier eine Shimano Altus FC-M311 kurbel ran... Gibt es da eine Möglichkeit?

IMG-20180709-WA0010.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20180709-WA0010.jpg
    IMG-20180709-WA0010.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 22
Das man das Lager samt Kurbel knicken kann, war bereits klar ;-)
Nun geht es um Lösungen!

Gewinde etc. kann man drehen, die Frage ist also was ist machbar. (Nicht in Problemen, sondern in Lösung denken)
 
Also ich muss sagen dieses Forum hat einen gewissen Charme, man bekommt immer außerordentlich hilfreiche Antworten,
die einem in der Sache total voran bringen. Warum sollte man auch an einem Rad schrauben, man kann alles einfach wegwerfen und neu kaufen. Heute ist es eben Usos das man Alurahmen oder Carbonrahmen fährt, ob das Sinn macht und was die Vor- und Nachteile eines Stahlrahmen sind, ist nebensächlich. Denn damit man sich nicht alle Gräten kaputt haut gibt es Rahmenfedern, Sattelfedern und Federgabeln, die Technik und der Fortschritt macht es möglich *top*

Aber nun zurück zum Thema:
Ja, das soll passen und ansonsten wird es passend gemacht.
Truativ ist ein Unternehmen welches 2005 von SRAM geschluckt wurde, um das eigene Sortiment mit Innenlagern und Kurbeln auszubauen.
Die Adapter hat man einst bei jedem gut sortiertem Fachhändler an der Ecke, finden können.
Es ist also nicht abwegig und auch keine Atomspaltung ein FAUSER/OSC Lagergehäuse auf BSA umzurüsten und warum?
Weil es Sinn macht und weil man ansonsten Millionen an alten Rahmen nicht mehr aufarbeiten könnte.
Bemerkenswert hingen ist, dass man offenbar die Produktion solcher Dinge immer mehr drosselt oder gar einstellt, falscher Trend aber dank der Globalisierung und dem florierendem Internethandel wird es da wohl kaum zu Problemen kommen und wenn nur kurzzeitig.

By the Way:
Innenlager unterliegen ebenfalls dem normalen Verschleiß und sind ein elementares Teil des Antriebes welches hohen Kräften ausgesetzt ist.
Ein Innenlager kann 5.000 und mehr Kilometer halten wenn man denn auch turnusmäßig nachsieht, pflegt und ggfs. nachzieht. Es kann aber auch passieren das es bereits nach 1.000 KM die Hufe hoch reist (heutige Qualität). Wer also ab und an mal in eine neue Kette, Kassette und Kettenblätter investiert sollte auch mal ein paar Euronen für ein Innenlager einplanen.

OT:
Im Übrigen auch der Einbau von neuen und modernen Laufrädern in den alten Rahmen hat gut geklappt.
Der Umbau von Hohlachse auf Vollachse ist ebenfalls kein Hexenwerk.

Weiterhin viel Spaß!
 
Die Adapter hat man einst bei jedem gut sortiertem Fachhändler an der Ecke, finden können.
Es ist also nicht abwegig und auch keine Atomspaltung ein FAUSER/OSC Lagergehäuse auf BSA umzurüsten und warum?
Weil es Sinn macht und weil man ansonsten Millionen an alten Rahmen nicht mehr aufarbeiten könnte.
Bemerkenswert hingen ist, dass man offenbar die Produktion solcher Dinge immer mehr drosselt oder gar einstellt, falscher Trend aber dank der Globalisierung und dem florierendem Internethandel wird es da wohl kaum zu Problemen kommen und wenn nur kurzzeitig.
Wusste nicht, dass BMX so verbreitet bzw technikbeherrschend war/ist, dass jeder Fachhändler dafür einen Adapter auf ein alteingessenes BSA Innenlager geführt hätte bzw führen müsste.
 
Ich werde dieses Forum hier einfach nicht weiter verfolgen, die generelle Kultur hier ist dafür die Erklärung.


Lediglich eine Antwort auf die eingehende Fragestellung hinterlassen, für jene die sich ebenfalls mit einer solchen Fragestellung befassen / müssen. Denn es ist recht mühsig wenn man bei der Recherche über ähnliche Fragestellungen stolpert, die Antwort jedoch offen bleibt, weil der fragende aufgrund der wertvollen Beteiligung diese nicht mehr zur Verfügung stellt. Toll wir das ganze dann wenn ein Thread über 90 Seiten geht und lediglich 3 hilfreiche Beiträge zu finden sind 1 Std. vertane Zeit... Warum nur...


Danke, aber brauche ich nicht.
Hatte nur Unterstützung unter gleichgesinnten gesucht.
Aber auf einige mag das passen, wenn man den Counter im Blick hat und seine Profileinstellungen anpasst ;-)

Wusste nicht, dass BMX so verbreitet bzw technikbeherrschend war/ist, dass jeder Fachhändler dafür einen Adapter auf ein alteingessenes BSA Innenlager geführt hätte bzw führen müsste.

Wenn man ein wenig recherchiert, stellt man fest das es das ein oder andere Fahrrad mit einer solchen Lagerausstattung gegeben haben muss und noch immer gibt. Nicht umsonst hat ein Händler in den letzten 5 Tagen 45 solcher Adapter verkauft. Von Technikbeherrschend ist hier hingegen sicher nicht zu sprechen. Aber eine gewisse Verbreitung ist hier offenbar nicht von der Hand zu weisen. Wenn man so möchte ist BSA sicher auch ein Auslaufmodel aber noch sind GXP, Pressfit, ISIS Overdrive oder EVO386 etc. Lager nicht in der breiten Masse verbaut. Und müssen tut keiner irgendwas außer irgendwann sterben die Rede war im übrigen auch von "gut sortiert". Und genau deswegen muss man auch nicht immer antworten ;-)
 
Dir ist klar, dass man auf dem Foto absolut nichts erkennen kann?
Wie soll man da weiterhelfen?
Die Glaskugeln sind grade alle zur Reparatur.
 
stellt man fest das es das ein oder andere Fahrrad mit einer solchen Lagerausstattung gegeben haben muss und noch immer gibt.
Das "ein oder andere" mag ja stimmen, aber der Standard war imho nie soweit verbreitet wie du hier tust
Millionen an alten Rahmen
und die Zahl derjenigen, die solche alten Rahmen dann noch auf einen aktuellen Stand umbauen wollen, wird noch viel kleiner sein.
Darum ist so ein Adapter bestimmt kein Massenprodukt, sondern eher ein Nischenprodukt, dass allenfalls nur bei wenigen Spezialisten auf Lager liegt.

Und selbst in dem Link zu dem Adapter wird noch erwähnt, dass es bei dem BMX Innenlagern noch einige andere Durchmesser gibt.
Einbaumaß der Umbau Einpress Adapter: ca. 51,4 mm Durchmesser - Achtung bitte VOR dem Kauf am Rahmen nachmessen - bei BMX Rahmen gibt es eine Vielzahl von Einbaumaßen !

Nicht umsonst hat ein Händler in den letzten 5 Tagen 45 solcher Adapter verkauft.

Wenn es der einzige Händler ist, der sowas überhaupt anbietet, verwundert die diese Zahl doch nicht. Ist aber kein Indiz für die Verbreitung des Lagerstandard.
Außerdem stimmt dieses Verhältnis nicht. Die Zahl der verkauften Artikel bezieht sich auf den ganzen Zeitraum seit der Artikel angeboten wird. Wenn der Artikel wieder neu eingestellt wird, wird einfach weiter gezählt.

Wenn der Lagerstandard soweit verbreitet wäre, dann gäbe es dafür auch passende Innenlager für aktuelle Kurbeln und nicht nur einen Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück