Formula Nabe-lauter machen

xell

Dirt ´n` Scooter 4 Live!
Registriert
16. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Eislingen/Fils
Mehtode 1.....den Freilauf entfetten, oder zumindest den Fettgehalt reduzieren....
Methode 2.....die Feder für die Sperrklinken dehnen, und wieder zusammenbauen.

Weiß jetzt nicht in wie weit methode 2 bei diesen Naben funktioniert, bei Ringle Naben geht das super einfach, jedoch hat da jede der 3 Klinken auch ihre eigene Feder. Bei der Forumla kann es sein das es nur eine Feder ist, kann man aber sicher auch ein wenig dehnen :)
 
ist von freilauf zu freilauf verschieden.....

Wenn du ein Bild reinmachst kann ich dir sicher helfen ;)

warsch. per Mutter und Sprenring gesichert, bei manchen Naben kann man den Freilauf mit Kraft einfach abziehen.
Denke aber ersteres.
evtl. brauchst du einen dünneren Schlüssel, da ein Maulsschlüssel ggf. zu breit ist.
Les dich da aber bitte mal irgendwo richtig ein, gibt genug Manuals die Warten von Naben beschreiben, da es sein kann das du das Konenspiel usw. einstellen musst, sprich die Muttern kontern ohne das der Leichtlauf leidet, kann leider mit deiner Nabe nicht viel Anfangen, deshalb k.a. ob Industrie oder Konuslager usw.
Wollte dir nur die möglichkeiten aufweißen wie du deinen Freilauf lauter machen kannst. :)

Denke aber da wird sich noch jemand zu wort melden der dir spezifisch beschreiben kann wie du die Nabe zerlegst.
 
ja das bild is ja oben im link, klicks an dan wirds gros^^.

also so viel wie ich dem WWW entnehmen konnte, sind alle formula naben 4 fach industriegelagert

EDIT: ne sie ist kugelgelagert
 
Naja, hab ich ja schon geschrieben.... halbwegs...

dünnen konenschlüssel besorgen, von beiden seiten die Kontermuttern lösen, sprengring raus und ab dafür...
 
ich finds einfach nur lächerlich, eine nabe lauter zu machen (aber jedem das seine). (fast) jegliche spezifikation des freilaufes killt ihn auch schneller. wer wirklich laute naben will sucht irgendwo die ALTEN white industries naben (die mit dem dicken nabenkörper) hab NIE eine lautere gehört! die neuen hügi fr (jetzt 440) sind sehr leise...
 
Also bei der DC-42, sollte bei der DC-52 nicht viel anders sein,
geht es so :


Konterscheiben auf der Bremsscheibenseite lösen, 19 mm Gabelschlüssel
bzw. 15 mm dünner Konuslagerschlüssel.
(Freilaufseite = 17 mm, geht aber nicht auf, soll auch nicht)

Achse von der Bremsscheibenseite mit Gummihammer ausklöpfeln.
Dabei geht das äussere Industrielager am Freilauf mit raus.

Die dadurch freiwerdende Lagerschale (silber) ist gleichzeitig Abschluss-
schraube für den äusseren Freilaufkörper.

Diese kann man wohl, mit recht hohem Drehmoment, mit einem Werkzeug
vergleichbar eines Kettenblattschraubenhalters, nur grösser, öffnen.
Z.B. :
Schlüssel für Lagerschale
Einseitig mit Schraubenzieher und Hammer durch Klopfen aufzudrehen
ging nicht. Ist auch nicht gut weil es ja ein unbeschädigter Lagersitz
bleiben sollte. (Sieht ein bischen nach Linksgewinde aus)

Dann sollte man den Aussenkörper abziehen können und z.B. Fett durch
Öl ersetzen, Feder aufbiegen etc. bzw. Klinken und Feder austauschen.


Edith :
Der Inbus um den gesamten Freilauf auszubauen ist übrigens, wie bei
der SRAM X9, ein 11er !
 
Alles wichtige wurde schon gesagt.

Ich würde dir ganz klar eine neue Nabe empfehlen. Es gibt einfach Freiläufe die von Haus aus leise sind, und diese nicht sehr viel lauter zu bekommen sind.

Außerdem solltest du wissen, dass ein Freilauf mit mehr Zähnen ein niedrigeren Einrastwinkel hat, als mit weniger Zähnen.

Beispiel: Du hat eine hope pro 2 Nabe mit 4 Speerklinken und einem 24 Zahn wo sie eingreifen.
Oder du hast eine hope pro 4 mit 4 Speerklinken und einem 42 Zahn.

Die untere besitzt weniger Leerweg beim eintreten.

Soviel dazu, falls dass für dein Einsatzgebiet überhaupt wichtig ist.

Kurz gefragt: Willst du dass dein Freilauf schnell Klicken hören oder eher langsam brummend?

Es gibt zwar noch Ratschenfreiläufe, aber ich glaube, ist nicht wichtig!


Folgende Empfehlungen:
Hope pro 4 (42 Zahn)
E thirteen trs (60 Zahn)
Sun ringle
Dt swiss pawl (nicht ganz so laut, aber genügend)

So, soviel dazu.

Viel Glück bei der Suche!
 
ich wollte eigentlich nur alle lager tauschen und neu fetten. die nabe ist wenig gefahren aber abgelagert, d. h. das fett ist verharzt.
 
Hey, ich bin hier der Totengräber! :aufreg:

Gar keins, Nabe ist nach wie vor zu. In das olle Laufrad ne Neue einspeuchen ist Perlen vor die Säue, und n komplett neues LR bisschen over the top, wenns mit (schon vorhandenen) Lagern und Fett getan ist, oder?


Ganz ehrlich, ich würde mir ein neues Laufrad mit entsprechend leicht zu wartender Nabe besorgen! Hast mehr Freude!

Tipp: Dt swiss spline e1900. Ist günstig und ganz gut! Voralem leicht zu warten!

Hope tech enduro: Stabil, leicht zu warten und im mittleren Preissegment!

E thirteen trs plus : Sau stabil, leicht zu warten und sehr feinzahnig im Freilaufsystem!

Grüße
 
hab ich aber nicht vor. Ich hab die nabe fürs neue HR schon hier liegen, mir fehlt nur die Zeit zum einspeichen. Das alte Formula-LR soll nur bis zum Herbst überbrücken.
 
Zurück