3 Down Country-Bikes von Intense, Santa Cruz und Yeti im Vergleich: Edle Grenzgänger zwischen XC und Trail – unser Fazit

3 Down Country-Bikes von Intense, Santa Cruz und Yeti im Vergleich: Edle Grenzgänger zwischen XC und Trail – unser Fazit

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8xMS9kb3duLWNvdW50cnktdGVzdC10aXRlbC1hYnNjaGx1c3MtMzA2OS5qcGc.jpg
Mit Höchstgeschwindigkeit bergauf, um anschließend mit hohem Sattel, schmalem Lenker und wenig Sicherheit vermittelnder Geometrie irgendwie die Abfahrt zu überstehen: Diese Zeiten sind vorbei! Spaßige Cross Country-Bikes, die jeden Anstieg mit Höchstgeschwindigkeit hinter sich bringen und bergab einiges auf dem Kasten haben, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wir haben drei edle und schnelle Down Country-Bikes von Intense, Santa Cruz und Yeti gegeneinander getestet – hier findet ihr unser Fazit!

Den vollständigen Artikel ansehen:
3 Down Country-Bikes von Intense, Santa Cruz und Yeti im Vergleich: Edle Grenzgänger zwischen XC und Trail – unser Fazit
 
So ein Kona fahre ich auch schon länger. Allerdings als Alurahmen, das sind dann 11.9 kg so wie es da steht. Ebenfalls mit 120/100 mm. Man sollte jedoch nicht zu viel erwarten, die Charakteristik ist relativ straff:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjY3LzIyNjcyNTYtNzM5cTQzOXJhdGdkLWtvbmFfaGVpX2hlaV9kc18wMV9tZ181NTEyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest hätte man alle 3 Räder mit denselben Reifen ausstatten sollen. Dann könnte man sie besser vergleichen.
Das ist so ein Punkt..

Einerseits gibt es sicher nen triftigen Grund für die jeweils gewählte Erstausrüstung. So wird das Yeti beispielsweise wohl auch durch die traillastige Reifenwahl bewusst eher in Richtung Trail denn XC gepusht.

Andererseits haben die Reifen einen dermaßen starken Einfluss auf das jeweilige Fahrverhalten, daß ein Vergleich bei unterschiedlichen Reifen eine recht geringe Aussagekraft hat, da diese Komponente doch im Gegensatz zu dem Rest des Bikes einfach austauschbar ist, und auch deshalb streng genommen nicht die jeweilige mehr oder weniger unabänderbare Charakteristik eines Bikes ausmacht.

Aus dem letztgenannten Grunde würde auch ich ein Vergleich mit identischen Reifen begrüßen, da so der jeweilige eigentliche Charakter der jeweiligen Bikes im Vergleich besser rausgearbeitet werden kann.
 
Zumal die Reifen halt auch im Vergleich zu den Komplettbikepreisen quasi nix kosten, anderes als wenn man sagt, man testet 700€-Einsteigerbikes in Originalausstattung, weil das ja auch das ist, was der Kunde bekommt.
 
So ein Kona fahre ich auch schon länger. Allerdings als Alurahmen, das sind dann 11.9 kg so wie es da steht. Ebenfalls mit 120/100 mm. Man sollte jedoch nicht zu viel erwarten, die Charakteristik ist relativ straff:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjY3LzIyNjcyNTYtNzM5cTQzOXJhdGdkLWtvbmFfaGVpX2hlaV9kc18wMV9tZ181NTEyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Straff ist doch schon mal gut...Was ich mich frage: Welchen Vorteil hat man von den 10cm Federweg hinten, gegenüber einen AM/Enduro/Freeride-Hardtail???

M.
 
Das Blur TR war zum Testzeitpunkt leider noch nicht zu haben!
Ich würde mal die Einzeltests und unseren Abschluss-Artikel abwarten. Da werden die Bikes ja auch verglichen und ich finde nicht, dass da eines zu sehr aus der Reihe tanzt. Sie sind aber alle ziemlich unterschiedlich.

Passt schon. Du weisst, wir haben ja immer was zu meckern :D

Den Punkt mit den Reifen sollte man aber überdenken. Speziell dann wenn es wirklich krasse Unterschiede wie in diesem Fall gibt.
 
Straff ist doch schon mal gut...Was ich mich frage: Welchen Vorteil hat man von den 10cm Federweg hinten, gegenüber einen AM/Enduro/Freeride-Hardtail???

M.

Runder tritt über holprige Wege, komfortgewinn, Reserven bei Landungen, Bremstraktion. Kannst auch Mal im Sattel ausruhn bei Abfahrten.
Ich würd nie wieder ein Hardtail wollen.
 
Down-Country ist was du draus machst:

Sehr gute Idee, XC wieder cool zu machen.
Um Spaß auf dem Bike zu haben, braucht's kein Spandex oder verbissenes Konditionstraining.

Chris ist einfach Geeicht auf hardtails. Für Die Trialburschen ist das gefederte Heck hinderlich. Wenn er oder auch Ali c es für technische Sachen nutzt dann mit ultra viel Druck im Dämpfer. einer der fullies richtig nutzt ist Pat smage. Der kommt wie Chris vom Mototrial aber bei ihm hat es noch Priorität.
 
Fällt denn niemanden auf, daß die Test-Guys viel cooler als die Bikes sind? Wie sie Tangotänzern gleich, ihre virilen Körper über den Testobjekten tänzeln lassen. Das muß man sich erstmal leisten können. Ich bin kurz davor, meine Heterosexualität über Bord zu werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
viral - im Ernst?;) Oder meintest du viril?

Ja natürlich, war schon spät. Hab's geändert.

Es ging mir im wesentlichen um diese - wie ich finde - herbeigekrampfte Behauptung:

Mit Höchstgeschwindigkeit bergauf, um anschließend mit hohem Sattel, schmalem Lenker und wenig Sicherheit vermittelnder Geometrie irgendwie die Abfahrt zu überstehen:

Wenn man derartigen Unsinn zusammentexten muß, um neue Schläuche für alte Weine zu rechtfertigen, dann gute Nacht Bikergemeinde. Wer Abfahrten mit einem Harttail nur irgendwie übersteht, betreibt definitiv das falsche Hobby. Das ist ja wie ein Fußballspieler mit Rasenallergie.

Kann man in der Branche nicht mal zu einer normalen Sprache zurückkehren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moritz
Damit euch nicht langweilig wird habe ich hier noch weitere Kandidaten für den nächsten Down Country Test. Wobei ich mir vorstellen könnte das Du die bis auf das exotische Fezzari schon auf dem Radar hast

https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-spark-900-premium-bike?article=269754009
https://www.ibiscycles.com/bikes/dv9/
https://bikerumor.com/2018/04/18/fe...to-fast-fun-in-120mm-carbon-xc-mountain-bike/
Das Scott fehlt mir auch etwas im Vergleich. Auch das Specialized Epic Evo gehört eindeutig dazu.
Ein Hardtail würd ich nicht mit in der Vergleich ziehen. Allein schon weil die Auswahl da viel zu groß ist.
 
Das neue Giant Trance 29 deckt die gleiche Lücke ab, gibt's auch in leichtem Alu (Giant beherrscht Alu wie sonst kaum jemand) und kostet nicht den Gegenwert eines Kleinwagens.
„Beherrscht Alu“... zu viel im
Marketing Katalog geschmökert?
Giant ist einfach ein unfassbar riesiger Konzern, die haben ihre ganz eigenen Möglichkeiten, Preise zu zerstören.

Bei Dir steht Basecamp: Wohnmobil, das war anscheinend noch drin. Überlass doch jedem selbst wie er sein Geld verbrät.
Er sagt doch nur „zu teuer“ und nicht „wer das kauft, ist doof“.
Das wäre, was ich sagen würde ;)
 
Bei Dir steht Basecamp: Wohnmobil, das war anscheinend noch drin. Überlass doch jedem selbst wie er sein Geld verbrät.

Sorry war ironisch gemeint. Unabhängig was meine bikes und sonstige Hobbys kosten finde ich die grundsätzliche Preisdiskusion nervend. Im Einzelfall über das Verhältnis mässiger Ausstattung zum hohen Preis zu reden ist ok aber grundsätzliche mimimi reicht mir langsam.

ausserdem soll jeder fahren was er für richig hält.
 
Zurück