Werkzeug zum einfachen Einstellen des Bremssattels MT7

Ich frag mich wie kann man so ein Produkt in dieser Preiskategorie überhaupt auf den Markt bringen. Ich habe schon über 4 Stunden investiert und dabei nichts erreicht. Ich hatte schon mal eine Magura Julie und das war ein totaler Dejavue. Bremsbeläge mobilisieren, prüfen ob der Adapter nicht schief ist, Lichtspalt Methode ausrichten...ich will mit den Bremsen fahren und nicht mich ganze Tage damit beschäftigen. Ich werde ebenfalls das Birzmann Werkzeug ausprobieren aber am besten würde ich die Teile zurückgeben.

Besorg dir lieber n Werkzeug zum Scheiben richten.
Viele Bremsscheiben habe von haus aus nen Schlag. Da kannst dann ausrichten bis du tot umfällst. Und selbst dann wird es immer noch schleifen.

Die besten Ergebnisse erziele ich so:

1. Bremsscheibe richten (schlagfrei bekommen)
2. Kolben zurück drücken
3. Bremssattel mittig zur Bremsscheibe ausrichten
4. Kolben (mit Beläge )an die Scheibe ran pumpen (hierzu das Laufrad anschucken, da sich eine Drehende Scheibe nicht so leicht verbiegen lässt als eine stehende )
5. Wenn es jetzt schleif, den Sattel nach Lichtspalt ausrichten.
6. Fahrrad fahren gehn
 
Besorg dir lieber n Werkzeug zum Scheiben richten.
Viele Bremsscheiben habe von haus aus nen Schlag. Da kannst dann ausrichten bis du tot umfällst. Und selbst dann wird es immer noch schleifen.

Die besten Ergebnisse erziele ich so:

1. Bremsscheibe richten (schlagfrei bekommen)
2. Kolben zurück drücken
3. Bremssattel mittig zur Bremsscheibe ausrichten
4. Kolben (mit Beläge )an die Scheibe ran pumpen (hierzu das Laufrad anschucken, da sich eine Drehende Scheibe nicht so leicht verbiegen lässt als eine stehende )
5. Wenn es jetzt schleif, den Sattel nach Lichtspalt ausrichten.
6. Fahrrad fahren gehn

Danke das Werkzeug habe ich bereits. Und ich werde die Prozedur nochmal wiedrholen müssen (zum 2x mal) mit der Hoffnung, dass die Kolben sich dieses mal ein wenig mobilisieren. Die Scheiben sind übrigens nagelneu und ziemlich perfekt gerade. Ich schraube seit über 10 Jahren und hab schon einige Bremsen richtig eingestellt aber Magura ist für mich nach wie vor eine Schwierigkeitsklasse an sich.
 
Ich flipp noch aus mit dieser scheiss MT7. Ich hab nun schon Stunden gebastelt und ich kriege einfach nicht weg, dass sie nach ein paar hundert Metern anfängt wie verrückt zu quietschen. Dann muss ich den Hebel etwas ziehen und paar hundert Meter fahren, dann laaaangsam Hebel loslassen. Dann ist nix..aber wieder nur für paar hundert Meter. Alles, seitdemnich das erste Mal die Beläge gewechselt habe (da hab ich nun schon drei Sätze probiert, angeschliffen usw. alles sinnlos) Ich hab nun auseinander gebaut und einer der Bremskolben bleibt weitgehend drinnen, wenn man die Bremse zieht. Könnte also was zu tun haben. Es ist alles soweit sauber, die Bremse auch erst 1 Jahr drin. Und nun?
 
Und nun könntest z.B. nach Kolben mobilisieren googeln .

Hab ich alles gemacht, sieht auch wieder gut aus soweit. Dazu Bremse entlüftet, neue Beläge. Es bleibt dabei. Dieses Ding fängt immer nach ein paar hundert Metern (wo es erst geräuschlos ist) zu quietschen an wie verrückt. Aber ohne merkliche Behinderung des Radlaufes. Nur ohrenbetäubendes Quietschen. Ich verstehe einfach nicht wieso. Auf dem Radständer läuft es geräuschlos.
 
Ah, das wusste ich so nicht. Dann würde ich den Tipp von niconj mal befolgen: Zwei Beläge auf einer Platte zwingen die Kolben sicher etwas besser zurück als zwei Beläge mit einzelnen Platten. Über das Werkzeug wirst Du das Problem nicht beheben. Zum einen sollten die Kolben immer super gangbar gehalten werden, aber zum gewissen Teil lässt sich gar nicht verhindern, dass sie nicht alle gleichmäßig ein- und ausfahren. MT5 Beläge klingen da schonmal vielversprechend!
Die einteiligen Beläge kannst an ner 4 Kolbenbremse so wie sie sind in die tonne kloppen klar die bremsen auch aber im prinzip hast dann nur 2 hintereinanderliegende 2 Kolbenbremse. Ist das gleiche Prinzip wie bei ner V-brake wo man die beläge in Fahrtrichtung näher an der Felge liegen bei ner 4 kolbenbremse wird das halt durch die einteilige Trägerplatte erreicht. Dadurch liegt der Bremsbelag Gleichtmäßiger an der Bremsscheibe anliegt.
 
Hab ich alles gemacht, sieht auch wieder gut aus soweit. Dazu Bremse entlüftet, neue Beläge. Es bleibt dabei. Dieses Ding fängt immer nach ein paar hundert Metern (wo es erst geräuschlos ist) zu quietschen an wie verrückt. Aber ohne merkliche Behinderung des Radlaufes. Nur ohrenbetäubendes Quietschen. Ich verstehe einfach nicht wieso. Auf dem Radständer läuft es geräuschlos.
Spiel in der Nabe? Unter Last verzieht es minimal?
 
Es braucht lediglich zwei Dinge:

  • ein gutes Augenmaß
  • etwas Geduld

Damit kann man die Bremse perfekt einstellen. Jede neue Bremse muss sich erst einfahren. Und dann schleifts und quietscht es halt gern mal. Danach ist aber alles wunderbar. Einfach fahren fahren fahren. Es regelt sich oftmals von selbst. Geduld! ;)
 
Die einteiligen Beläge kannst an ner 4 Kolbenbremse so wie sie sind in die tonne kloppen klar die bremsen auch aber im prinzip hast dann nur 2 hintereinanderliegende 2 Kolbenbremse. Ist das gleiche Prinzip wie bei ner V-brake wo man die beläge in Fahrtrichtung näher an der Felge liegen bei ner 4 kolbenbremse wird das halt durch die einteilige Trägerplatte erreicht. Dadurch liegt der Bremsbelag Gleichtmäßiger an der Bremsscheibe anliegt.

Erklär mal bitte warum die einteiligen weniger Leistung bringen sollen, als die doppelten? Der Herr Trickstuff hatte das auch schon mal geschrieben, aber auch nicht erklärt woran das liegen soll.

Die Messungen auf den Testständen ergeben ja doch ein anderes Bild.
 
Erklär mal bitte warum die einteiligen weniger Leistung bringen sollen, als die doppelten? Der Herr Trickstuff hatte das auch schon mal geschrieben, aber auch nicht erklärt woran das liegen soll.

Die Messungen auf den Testständen ergeben ja doch ein anderes Bild.
Der MT5 "Belag" (ein Träger, zwei Beläge) läuft nur einfach auf, und das mit weniger Kraft, da längerer Belagträger.
Der MT7 "Belag" (zwei Träger, zwei Beläge) läuft doppelt auf, und zwar stärker, da der Träger kürzer ist.
Auflaufen bedeutet, dass der Bremsbelag durch eine Hebelwirkung zwischen Zange und Scheibe auf der einlaufenden Seite zusätzlich zum Kolbendruck an die Scheibe gepresst wird.
Dieser Effekt wird an Vierkolbenbremsen dadurch eliminiert, dass der Kolben der einlaufenden Seite kleiner ist und nur einteilige Beläge montiert werden..
Bei Magura ist das aber nicht so, sonst hätte das Konzept der "zwei in eins" Bremse nicht so umgesetzt werden können.
 
Erklär mal bitte warum die einteiligen weniger Leistung bringen sollen, als die doppelten? Der Herr Trickstuff hatte das auch schon mal geschrieben, aber auch nicht erklärt woran das liegen soll.

Die Messungen auf den Testständen ergeben ja doch ein anderes Bild.
Ich hab nicht geschrieben das sie weniger leistung bringen ich sagte das dadurch der gesamte vorteil einer 4 kolbenbremse flöten geht nämlich die gleichmäßige Flächenpressung des Belags an die Scheibe. Das hat damit zu tun das der Belag durch die Drehbewegung reingezogen wird und der hintere teil des Belags abhebt bzw. mit weniger Kraft auf die Bremsschreibe drückt. Hier mal nen bild wie es bei einer 2 Kolbenbremse aussieht.
Links-Der-Belag-zieht-sich-rein-Rechts-Erhoeter-Dr-1144783150066c4f4fdebbf002cc61c2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja alles sein.
Praktisch, ohne technische Erläuterungen:

Hab die Trickstuffbeläge durchgeschnitten(schneiden lassen von einem verifizierten Mitarbeiter 😉), um die zweiteilig auszuprobieren, mit dem persönlichen Ergebnis, daß die genauso performen wie vorher, sowohl von der Bremskraft als auch der Modulation(und leider dem Rattern 🥴)
(Getestet in Shigura mt5)
Ist nur mein Gefühl, alle Angaben ohne Gewähr 🙂
Mag die 2teilige Version generell eher, weil besser zu wechseln.
Wobei man auch das nicht so oft macht....
Bei Magura ist das aber nicht so, sonst hätte das Konzept der "zwei in eins" Bremse nicht so umgesetzt werden können.
Wie meinst du das?
 
Das merkst du da wenn du deine Beläge wechselst und sie ungleichmäßig abgenutzt sind. Fahr selber die Trickstuff mt 5 powerbeläge sind aufjedenfall wesentlich besser als die orginal magura.
 
Das ist dann deine Erfahrung 🙂👍

Mir sind die Power zu giftig gewesen in der Shigura.

Kommt also auch auf die Geber(Kolben) an.

Ungleich abgenutzt waren die einteiligen bei mir aber nicht.
Hab ich leider letzte Woche entsorgt, sonst hätte ich ein Bild gepostet 🤷
 
Das mag ja alles sein.
Praktisch, ohne technische Erläuterungen:

Hab die Trickstuffbeläge durchgeschnitten(schneiden lassen von einem verifizierten Mitarbeiter 😉), um die zweiteilig auszuprobieren, mit dem persönlichen Ergebnis, daß die genauso performen wie vorher, sowohl von der Bremskraft als auch der Modulation(und leider dem Rattern 🥴)
(Getestet in Shigura mt5)
Ist nur mein Gefühl, alle Angaben ohne Gewähr 🙂
Mag die 2teilige Version generell eher, weil besser zu wechseln.
Wobei man auch das nicht so oft macht....

Wie meinst du das?
Die vier Beläge pro Sattel müssten paarweise an die Kolbendurchmesser angepasst werden, oder der Belag-Verschleiss wäre unterschiedlich ...
 
Zu 100 Prozent verstehe ich es jetzt trotzdem nicht, da ich es tatsächlich auch nicht nachvollziehen kann.

Habe meine MT5 jetzt 5 Jahre und einiges Beläge durch und keiner war besser als der MT7 Belag. Erst vor 2 Wochen getauscht und absolut plan abgeschliffen und nur so kenne ich das. Im Gegenteil die MT5 Beläge schleift es immer eher krum an. Egalb ob von Trickstuff, BBB, Magura etc.

Ich sehe nur Vorteile für die MT7 und werde nichts mehr anderes kaufen. Nicht hält länger, die Reibfläche ist auch deutlich dicker als bei den anderen Belägen.
 
Aus irgendeinem einem Grund scheint es nun zu funktionieren. Nochmal alles auseinander gebaut, ewig justiert und jetzt hat es aufgehört zu quietschen. Verrücktes Ding. So ein nerviges Ding hatte ich noch nie - und ich fahre seit mehr als 20 Jahren MTB.
 
Zurück