Gravel will nicht tubeless

Registriert
26. Mai 2004
Reaktionspunkte
25
Ort
Lindau
Servus zusammen,
nachdem ich mit dem MTB gute Erfahrungen mit Tubeless gemacht habe, wollte ich heute das Gravelbike umrüsten, aber keine Chance:
Felgen sind die CDX 1450 von Rose und die Mäntel die G-One von Schwalbe, beides Tubeless ready. Der Mantel ist vorher mit Schläuchen gefahren worden und sitzt sehr locker auf der Felge. Ich habs 10mal versucht mit Inflator Pumpe, Mantel zurechtruckeln, Milch schon ein bissl verteilen usw. aber die Luft zischt an allen Ecken und Enden am Mantel vorbei, der sitzt einfach viel zu locker drauf.

Jetzt ist aber die Frage, was zu tun ist. Sind die vielleicht ausgeleiert (2500km)? Habt ihr irgendeine andere Idee?

So wird das definitiv nix :(
Viele Grüße und Danke
items
 
Habe schon öfter gelesen dass es mit älteren Mänteln Probleme mit tubeless gibt, aber bisher hat niemand den Grund mitgeliefert...
Generell ist zu sagen dass ein locker sitzender Reifen für tubeless sehr schlecht ist, selbst wenn man ihn dicht kriegt. Man fährt ja am Graveler doch etwas höheren Druck als am MTB, da kann es passieren dass der Reifen, tubeless ready oder nicht, bei der Fahrt von der Felge springt.

Die Lösung die ich vorschlagen würde ist, das Felgenband mehrfach zu wickeln, bis der Reifen stramm sitzt. Dann hast du bessere Chancen und er springt nicht mehr so leicht runter.
 
Servus zusammen,
nachdem ich mit dem MTB gute Erfahrungen mit Tubeless gemacht habe, wollte ich heute das Gravelbike umrüsten, aber keine Chance:
Felgen sind die CDX 1450 von Rose und die Mäntel die G-One von Schwalbe, beides Tubeless ready. Der Mantel ist vorher mit Schläuchen gefahren worden und sitzt sehr locker auf der Felge. Ich habs 10mal versucht mit Inflator Pumpe, Mantel zurechtruckeln, Milch schon ein bissl verteilen usw. aber die Luft zischt an allen Ecken und Enden am Mantel vorbei, der sitzt einfach viel zu locker drauf.

Jetzt ist aber die Frage, was zu tun ist. Sind die vielleicht ausgeleiert (2500km)? Habt ihr irgendeine andere Idee?

So wird das definitiv nix :(
Viele Grüße und Danke
items

Welche g-one hast du denn da? Schwarz oder skinwall? Skinwall wäre nicht tubeless fähig.
 
Cool, danke euch erstmal! Ich versuche es morgen mal mit ner zusätzlichen Wicklung und guck mal, ob sie straffer sitzen. Allerdings erstmal ohne Pannenmilch, war ne üble Sauerei heute. Und meiner Erfahrung nach, macht es nur Sinn, wenn die schon so einigermaßen dicht sind und zumindest ploppen.

Es sind übrigens die schwarzen (TLE) und von daher sollte das auf jeden Fall passen. Ansonsten fahre ich auf jeden Fall erstmal mit Schläuchen weiter, die sind nämlich weit entfernt davon, dass man sie guten Gewissens jetzt schon tauschen könnte.

Viele Grüße und schönen Abend
items
 
Servus nochml,
der Tip von Friederjohannes hat geholfen. Ich hab das alte Felgenband reingelegt und dann hat er beim zweiten Versuch dicht gemacht. Es hat allerdings nicht geploppt und ich denke, ich hätte es mit Milch hin bekommen, aber mir war das zu unsicher, ich glaube, die Mäntel sind zu ausgeleiert und für Langstrecken ist mir das zu heikel. Ich fahre die jetzt mal gemütlich runter und wenn neue Mäntel rauf müssen, wird ein zweiter Versuch gestartet.

Danke euch nochmal und schönen Pfingstmontag
items
 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass bestimmte Reifen-Felgen-Kombinationen einfach nicht gut zusammenpassen.

Fürs Rennrad wollte ich einen Satz Schwalbe Pro One auf nem Carbon-LRS montieren, da haben die Reifen auch extrem lasch auf der Felge gehangen. Nach gaaanz viel Mühe und Not mit nem Kompressor an der Tanke und zwei zusätzlichen händen hat es dann doch geklappt. Die gleichen Reifen haben aber z.B. auf nem alten Alu-LRS wunderbar gepasst und wären wohl auch nur mit der Standpumpe montierbar gewesen.
 
Ich würde den Thread gern aufgreifen und fragen, ob es im Gravel im Vergleich zum normalen MTB Besonderheiten zu beachten gibt. Sprich: sind es die gleichen Ventile z.B.?
 
Funktioniert alles genau gleich, auch die Ventile.
Du musst natürlich schauen, dass der Gummifuß vom Ventil zum Profil der Felge passt, da gibt es besonders bei schmalen Felgen mit sehr tiefem Felgenboden Paarungen, die nicht optimal zueinander passen und dann nicht richtig dicht werden.
 
Wobei der konische Gummifuß immer passen sollte !

Die sind unkritischer, aber auch da gibt's Spezialfälle. Hatte z.B. mit Funworks-Ventilen (auch konisch aber im Vergeich zu Notubes dicker) schon komische Paarungen, z.B. die WTB i23 Felgen mögen die nicht. Am aller unproblematischsten sind bei mir die Notubes-Ventile, ich glaub da hatte ich noch keinen Fall wo es nicht gepasst hätte.
 
Habe schon öfter gelesen dass es mit älteren Mänteln Probleme mit tubeless gibt, aber bisher hat niemand den Grund mitgeliefert...

ja, geht mir genauso

als gründe sind vorstellbar, dass die mäntel ausgeleiert sind, oder nicht mehr flexibel, weil der weichmacher verdunstet ist. oder noch noch dreckspuren vorhanden

grundsätzlich muss aber der reifen zur felge passen. diese probleme gab es schon immer, und trotz aufgedruckter "tubeless readiness", da es keine norm der hersteller gibt.

ich habe zwar mal hier im cyclocross und gravel dazu ein thema aufgemacht, aber es wird nicht besonders genutzt.

am besten immer dazuschreiben welche reifen und felgenkombi gut oder schlecht geht, danke :)
 
Zurück