SRAM Elixir 3 schleift nach Wartung

H H,
Hättest du Mal alles gelesen statt so einen Blödsinn zu verzapfen
Aber jetzt mach mal halblang!
Wenn die Beläge "leichtkapprig" im Sattel sitzen, sind die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die korrekten.
Das kann eventuell an der Kassensoftware liegen. Oder dessen Bediener. Womöglich einfach nur die falsche Artikelnummer angeklickt.
(Könnte aber rein theoretisch auch beim Bremskraftübertragungsmedium sooo sein :aetsch:. Theoretisch.)
Womöglich gibt es aber auch eine Form Bremsbeläge die für irgend eine Magura und die Elixirs baugleich sind.
 
Also wenn der wirklich die ganze letzte Zeit lang sämtliche DOT Bremsen seiner Kunden falsch befüllt hat, wäre es wohl doch mal an der Zeit, sich an irgendeine "offizielle" Stelle zu wenden. Die Leute müssen auf irgendeinem Weg erstens informiert und zweitens wieder mit einem funktionsfähigen Produkt ausgestattet werden. Bei der Bremse würde ich da absolut keinen Spaß verstehen, vor allem wenn ich dazu extra zu einem "Fachmann" gehe und dort Geld dafür bezahle.
Insofern wäre es vielleicht auch für die Forenmitglieder aus der Region interessant, die eventuell auch ihre Bremsen dort haben machen lassen, wie der Laden heißt.

Und BTW: 27€ für ein paar Bremsbeläge?! Das ist ja noch Abzocke dazu
 
Also wenn der wirklich die ganze letzte Zeit lang sämtliche DOT Bremsen seiner Kunden falsch befüllt hat, wäre es wohl doch mal an der Zeit, sich an irgendeine "offizielle" Stelle zu wenden. Die Leute müssen auf irgendeinem Weg erstens informiert und zweitens wieder mit einem funktionsfähigen Produkt ausgestattet werden. Bei der Bremse würde ich da absolut keinen Spaß verstehen, vor allem wenn ich dazu extra zu einem "Fachmann" gehe und dort Geld dafür bezahle.
Insofern wäre es vielleicht auch für die Forenmitglieder aus der Region interessant, die eventuell auch ihre Bremsen dort haben machen lassen, wie der Laden heißt.

Und BTW: 27€ für ein paar Bremsbeläge?! Das ist ja noch Abzocke dazu
Hast schon recht, bin von den Entwicklungen geschockt. Wollte eigentlich hier keinen Skandal aufdecken, sondern funktionsfähige Bremsen;)... Aber es scheint ja einer zu sein. Warten wir mal Montag ab...
 
Hast schon recht, bin von den Entwicklungen geschockt. Wollte eigentlich hier keinen Skandal aufdecken, sondern funktionsfähige Bremsen;)... Aber es scheint ja einer zu sein. Warten wir mal Montag ab...
Das hast du wohl leider erfolgreich gemacht ;) Aber eigentlich ist doch schon alles gesagt, wenn er dir die falsche Flasche gezeigt hat und bestätigt hat, dass er das überall reinkippt?
 
Am 27.07.2019 um 11:26 Uhr habe ich in einem Post mit starker ironischer Anhauchung daraufhin gewiesen daß der "Ölwechsel" ...
... siehe Zitat
Wobei der "Ölwechsel" schon mal grundsätzlich als falsch zu betrachten wäre ...
Es hätte dann ja schon vor ihm jemand die Bremse falsch befüllt o_O haben müssen.
Da warst Du noch Äonen davon entfernt hier zu äußern daß Dir die Ölflasche gezeigt wurde.
Das darf sich gern auch @Epic-Treter zu Gemüte führen bevor er hier sein Gekotze über mich zu ergießen versucht ...

Anderes Thema
OK, Reset und Zusammenfassung: Ich hab ein Fahrrad aus der Werkstatt wo die Bremse komplett schleift und Öl drin, wo mir hier im Forum Angst gemacht wird bzgl. Lebensgefahr. Meinst alles nicht so dramatisch? Dann fahr ich morgen meine Tour mit den Kumpels wie geplant. Vielleicht spielt sich's ja ein...
Nochmal, wenn Du die Aussage meines Post bezgl. des Öl nicht verstehen willst, kann ich nicht ändern. Aber:
Wenn Du das worauf diese zitierte Aussage bezieht mit anderen Problemen zu vermengen versuchst um Dir Dein Mißverstehen selber schönzufärben, kann ich nix für.
Ich lulle nunmal nicht mit freundlichem Gesäusel rum während ich um den heißen Brei schleiche.
Ich schleiche nämlich nicht um den heißen Brei :aetsch:
Vorsicht, Aussage enthält Ironie!

Lies Dir die Aussage zu den Belägen nochmal durch. Ich gebe gern zu daß das eventuell etwas schwer zu verstehen sein könnte ...
 
Heiko, mag sein, dass dein Denken von einer Logik zeugt, die sich mir entzieht. So what. Kann ich damit leben. Ich schätze meinen Stil als sachlich ein und bekomme hier viele sachliche Antworten zurück. Ich schreibe nicht provokant und erwarte, dass mein Gegenüber das auch so ähnlich handhabt. Dein Stil sagt mir eher nicht zu. Also brauchen wir mangels produktiver Ergebnisse nicht mehr kostbare Zeit für Kommunikation zu verschwenden. Grüße:)
 
Das Forum bietet zwei Funktionen, Sachlichkeit und Unterhaltung :D

OK, Reset und Zusammenfassung: Ich hab ein Fahrrad aus der Werkstatt abgeholt, wo die Bremse komplett kaputtrepariert wurde und Öl drin, wo mir hier im Forum Angst gemacht wird bzgl. Lebensgefahr. Dann fahr ich morgen meine Tour mit den Kumpels nicht wie geplant und nutze das Fahrrad als Standmodell...
 
Sämtliche Dichtungen müssten ausgetauscht werden.
Das ist klar. Danke noch mal für die vielen Meinungen und die Hilfe.

Dachte nur, dass ja hier in der Provinz 99% mit Shimano rumfahren. Und wenn die mit dem Öl funktionieren, wären deren Bremsen ja nicht gefährdet. Mir lässt das keine Ruhe da er gesagt hat, dass er das Öl immer verwendet. Das kann ja echt dumm ausgehen...
 
Verwenden viele Shimano-Bremsen eigentlich Mineralöl? Ich erinnere mich, dass man da immer solche Flaschen mit roter Flüssigkeit in den Radläden rumstehen sieht...

Nein, nicht viele sondern sämtliche:
SRAM, Avid nutzt IMMER DOT 4 oder 5.1
Shimano nutzt IMMER Mineralöl

Dachte nur, dass ja hier in der Provinz 99% mit Shimano rumfahren. Und wenn die mit dem Öl funktionieren, wären deren Bremsen ja nicht gefährdet. Mir lässt das keine Ruhe da er gesagt hat, dass er das Öl immer verwendet.

Wenn er sonst nur Magura, Shimano und andere Bremsen die Mineralöl nutzen damit befüllt hat ist es ok.
 
Shimano, Magura und Tektro hat Öl.

Ach Tschuldigung, Magura verwendet kein "Öl", sondern Royal Blood und es ist blau :D
Es ist jedoch mit Öl von Shimano, Taktro mischbar.

Gibt viele Threads DOT oder Ölbremse kaufen?
Hab die Elixir 3 seit 2012. Im Prinzip ist das ne ganz gute Bremse, auch wenn die 3er eher einfach ist.
Druckpunkt und Dosieren ist sehr gut.
Dieses andauernde wiederholende Dot Gepantsche geht mir aber voll auf die Nüsse.
Andauernd temperaturabhängige Leerweg Schwankungen. Es gab glaub ich keinen Tag, wo ich mich nicht über das Mistding geärgert habe.


Mitlerweilen hab ich auch ne MT4.
Der Kunststoff und die Schrauben schlagen ein wenig.
Ansonsten bremst sie bislang zuverlässig und ich muss nicht andauernd DOT wechseln.
Shimano hat gute Bremsen, aber die hat jeder und so ists ne Magura geworden.
Hab noch ne Louise aus 2008, noch nie was dran gemacht, sie läuft wie am ersten Tag.
Ich glaube aber irgendwie nicht, dass die MT auch 10 jahre läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ne blöde frage, das HLP10 ist ja spottbillig, weils keine "Marke" ist.
Wirklich bedenkenlos verwendbar in Ölbremsen? Mischbar mit sämtlichen Ölen, egal ob Shimano oder Magura?
Wäre dann ja eine wirkliche Alternative für die ganzen Shigura-umbauer.
 
Die Öle von Shimano, Tektro und Magura kannste ja bunt mischen.
Bei Magura zumindest endet die Gewährleistung, wenn anderes öl drin ist.



Ich würde es nicht machen.
Hab auch schon überlegt meine Elixir 3 mit DOT 5 auf Silikonbasis zu befüllen. Theoretisch macht das 5er weder Öl noch DOT Dichtungen etwas.
Aber selbst die Konsistenz, Visko kann die Funktion der Bremse beeinträchtigen.
Hab das sein lassen.
Ich werd das evtl mal auf eigene gefahr/Neugierde vorsichtig antesten - vorher muss allerdings die Bremse komplett auseinander und komplett vom DOT befreit werden.

Alleine schon aus diesem Grund ist ind em Fall das Mineralöl in der Elixir gefährlich - DOT und Öl haben ne Phasentrennung.
Das kann dir kein Mensch sagen, was dabei im Betrieb passiert. Das ist ein NOGO.

Hatte vor ein paar jahren ne Hayes 9 mit Rhizinus befüllt und anschließend entsorgt. :D
Solche Experimente sind sehr interessant, jedoch würde ich sowas nicht ans Rad schrauben.
 
Wenn er sonst nur Magura, Shimano und andere Bremsen die Mineralöl nutzen damit befüllt hat ist es ok.
Nein, das wäre nicht OK! Es gibt klare Vorgaben vom Hersteller, und an die hat der Händler sich zu halten, wenn er an Bikes von Kunden schraubt. Wenn ein Unfall passiert, ist er dafür uneingeschränkt haftbar. Was er privat macht, ist eine andere Geschichte.

Jetzt mal ne blöde frage, das HLP10 ist ja spottbillig, weils keine "Marke" ist.
Wirklich bedenkenlos verwendbar in Ölbremsen?
So lange niemand was über die Eigenschaften weiß, würde ich es auf gar keinen Fall machen. In der Beschreibung von LiquiMoly steht nur "mineralisch". Diesel ist auch ein Öl und auch mineralisch. Würdest du Diesel in deine Bremse füllen?

Zur Haftungsfrage: Nehmen wir mal eine "harmlose" Geschichte: Shimanoöl in Magurabremse (oder umgekehrt). Dass das funktioniert, ist inzwischen klar, weil es viele Leute ohne Probleme gemacht haben. Auch sind die chemischen Eigenschaften wohl so weit bekannt, dass sie vergleichbar sind. Als Händler würde ich das nicht riskieren. Im Fall von einem Bremsendefekt wäre der Händler erst mal haftbar, weil nicht kompatibel zur Anleitung vom Hersteller. Dann den Nachweis zu bringen, dass es technisch machbar wäre, wird sicher im 5-stelligen €-Bereich liegen (chemische Analysen, Tests an diversen Dichtungen, Leitungen, sonstigen Materialien, usw., das Ganze durchgeführt von entsprechend qualifizierten Firmen). Abgesehen davon, dass er wahrscheinlich erst mal nicht mehr dazu kommen wird, seinen Laden zu führen.
 
Nein, das wäre nicht OK! Es gibt klare Vorgaben vom Hersteller, und an die hat der Händler sich zu halten, wenn er an Bikes von Kunden schraubt. Wenn ein Unfall passiert, ist er dafür uneingeschränkt haftbar. Was er privat macht, ist eine andere Geschichte.


So lange niemand was über die Eigenschaften weiß, würde ich es auf gar keinen Fall machen. In der Beschreibung von LiquiMoly steht nur "mineralisch". Diesel ist auch ein Öl und auch mineralisch. Würdest du Diesel in deine Bremse füllen?

Zur Haftungsfrage: Nehmen wir mal eine "harmlose" Geschichte: Shimanoöl in Magurabremse (oder umgekehrt). Dass das funktioniert, ist inzwischen klar, weil es viele Leute ohne Probleme gemacht haben. Auch sind die chemischen Eigenschaften wohl so weit bekannt, dass sie vergleichbar sind. Als Händler würde ich das nicht riskieren. Im Fall von einem Bremsendefekt wäre der Händler erst mal haftbar, weil nicht kompatibel zur Anleitung vom Hersteller. Dann den Nachweis zu bringen, dass es technisch machbar wäre, wird sicher im 5-stelligen €-Bereich liegen (chemische Analysen, Tests an diversen Dichtungen, Leitungen, sonstigen Materialien, usw., das Ganze durchgeführt von entsprechend qualifizierten Firmen). Abgesehen davon, dass er wahrscheinlich erst mal nicht mehr dazu kommen wird, seinen Laden zu führen.
Hab nur das hier gefunden zwecks Eigenschaften:
https://www.startol.de/Startol/Pdf/pdfAction?productId=1000501&lang=de
 
Du kannst auch hier https://pim.liqui-moly.de/pidoc/P000390/4130-HydraulikoelHLP10-22.0-de.pdf
und hier https://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulikflüssigkeit
nachlesen. Was du in deine Bremse füllst, bleibt dir überlassen. In dem Thread geht es aber darum, dass ein Händler ein nicht zugelassenes und daazu artfremdes Öl verwendet.

Was ich nicht verstehe, ist, dass es genug Leute gibt, die wegen ein paar € ihre Bremse und ihre Gesundheit riskieren. Klar, original Herstelleröl ist relativ teuer (auf den Literpreis bezogen), aber absolut sind das doch pro Jahr höchstens ein paar ganz wenige €. In eine Bremse kommen ein paar ml Öl, und befüllt ist die normalerweise auch. Also: Was macht ihr mit dem Zeug, dass ihr da so auf den Preis schaut?
 
Jetzt mal ne blöde frage, das HLP10 ist ja spottbillig, weils keine "Marke" ist.
Wirklich bedenkenlos verwendbar in Ölbremsen? Mischbar mit sämtlichen Ölen, egal ob Shimano oder Magura?
Wäre dann ja eine wirkliche Alternative für die ganzen Shigura-umbauer.
Also wenn das HLP 10 von Hanseline ist, das wird hochoffiziell so:
hlp10.JPG

beworben.
Wo ich das jetzt her habe spielt dabei erst mal keine Rolle.
Ob jetzt jedes "HLP 10" damit automatisch auch zulässig ist, dazu kann ich aber auch nix sagen.
 
Ich meinte wegen dem Preis des HLP10 eher wegen dem Händler und wie er drauf kommt, dieses da einzufüllen.
Heiko hat aber jetzt einen guten Tip gegeben, es wird mehr oder weniger offiziell damit geworben.
Blöd nur wenn er das bei Magura einfüllt, der Kunde nix davon weiss und dann eine Garantie bei Magura einlösen wollen würde.

Fürn Händler schon bisschen fragwürdig....
 
Zurück