Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Jetzt habe ich doch einige Seiten durchgelesen und mitbekommen, dass die maguras keine sorglos bremse ist. Schwer zu entlüften und einzustellen ohne das sie gluckert. Ist das so? Denn dann bin ich ja auch wieder soweit wie bei meiner guide. Die bremspower reicht mir eigentlich, aber dreimal pro Jahr entlüften und alle 4 Wochen die kolben mobilisieren, da brauch ich dann keine andere bremse.
 
Jetzt habe ich doch einige Seiten durchgelesen und mitbekommen, dass die maguras keine sorglos bremse ist. Schwer zu entlüften und einzustellen ohne das sie gluckert. Ist das so? Denn dann bin ich ja auch wieder soweit wie bei meiner guide. Die bremspower reicht mir eigentlich, aber dreimal pro Jahr entlüften und alle 4 Wochen die kolben mobilisieren, da brauch ich dann keine andere bremse.
Ich fahre die MT5 seit 2016. 2 Paar im Einsatz, 1x täglich bei Dreck, schlammm, Hitze, nässe, Kälte und Schnee. Dann noch 1paar im Spassbike, wo die richtig auf die Fresse bekommt.

Hab noch nie die Kolben mobilisieren müssen oder sonstwas. Mach 1mal im Jahr ne Schnellentlüftung des Gebers, das wars. Sonst nur Belagswechsel (mit offener AGB schraube). Lass dir nichts einreden von Knalltüten die den Plastegeber als Blöd, minderwertig oder sonstwas empfinden. Teste die Bremse und bilde dir ein eigenes Urteil, ich kann die nur empfehlen.
 
Ich fahre die MT5 seit 2016. 2 Paar im Einsatz, 1x täglich bei Dreck, schlammm, Hitze, nässe, Kälte und Schnee. Dann noch 1paar im Spassbike, wo die richtig auf die Fresse bekommt.

Hab noch nie die Kolben mobilisieren müssen oder sonstwas. Mach 1mal im Jahr ne Schnellentlüftung des Gebers, das wars. Sonst nur Belagswechsel (mit offener AGB schraube). Lass dir nichts einreden von Knalltüten die den Plastegeber als Blöd, minderwertig oder sonstwas empfinden. Teste die Bremse und bilde dir ein eigenes Urteil, ich kann die nur empfehlen.

Same here.

Seit 2 Jahren mit MT 5 (allerdings mit Zee Hebeln) unterwegs und die Bremse auch ans neue Bike übernommen - ausser Belagswechsel habe ich nichts an der Bremse machen müssen.

Die Bremse schleiffrei einzustellen ist halt etwas kniffliger, da der Lichtspalt enger ist als bei anderen Bremsen, wenn man es einmal ordentlich macht muss man da aber ja auch nicht mehr dran.

Gurgeln habe/hatte ich noch nie - Scheiben fahre ich Storm SL und Storm.

An mehrere Bikes von Freunden habe ich ebenso MT5 verbaut - teils Shigura mit ebenso Zee Hebeln, teils MT5 komplett- und uch die sind alle zufrieden.

Power und Dosierbarkeit sind halt einfach top - habe schon viele andere Bremsen gehabt und auch getestet, aber an das Gesamtpaket der MT5 kommt sonst keine Bremse (erst recht nicht zu einem ähnlichen Preis) dran.
 
hab sie nun seit knapp 4 jahren ca... seit gut 2 1/2 jahren garnicht mehr im gebrauch. letzte tage wieder rausgekramt den eimer... super druckpunkt und arbeitet wie am ersten tag.
 
Der Serienbeläge sind das 2. beste was man nutzen kann, davor kommt nur Trickstuff Power. Die halten auch ne ganze ecke länger.

ACHTUNG: Bei Swissstop wird man gerne mal verarscht: in den Päckchen mit Belägen ist nämlich nur 1(!!!) Paar Beläge drin, d.h. du musst das Set 2 mal kaufen, arschteuer!
z.b.: https://www.bike24.de/p1166449.html
Bei Sinterbelägen auch, diese sind aber nicht zugelassen seitens Magura. Nur Organisch.
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eB...562&category=177806&pm=1&ds=0&t=1564226804041



Dann gibts auch noch E-Bike Bremsbeläge:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=332455;menu=1000,4,320,131;page=49
Was n das für n Witz? Es gibt doch keine Bremse, wo man von der Belag Art nur 2 Stück braucht :spinner:
 
für mich war die MT7 über 3 1/2 jahre auch eine absolute sorglosbremse. man braucht halt ein bisschen, bis man mal kapiert hat wie eine gescheite entlüftung durchzuführen ist und die einstellung des lichtspalts - wie oben beschrieben - muss man halt penibel durchführen. dann top.

allerdings habe ich seit ich anfang juli neue scheiben draufgemacht habe, probleme mit der bremskraft. hatte vorher die storm scheiben, jetzt die storm hc. mal abgesehen davon, dass die hc-scheiben tatsächlich rubbeln, was mir persönlich aber egal ist, funktioniert die bremse einfach nicht mehr so wie vorher.

bin jetzt schon einige tiefenmeter gefahren, habe aber das gefühl, dass die neuen scheiben einfach immer noch nicht richtig eingebremst sind.

wie ist denn eure erfahrung mit neuen scheiben? wie lange braucht es bis diese richtig eingebremst sind?
 
für mich war die MT7 über 3 1/2 jahre auch eine absolute sorglosbremse. man braucht halt ein bisschen, bis man mal kapiert hat wie eine gescheite entlüftung durchzuführen ist und die einstellung des lichtspalts - wie oben beschrieben - muss man halt penibel durchführen. dann top.

allerdings habe ich seit ich anfang juli neue scheiben draufgemacht habe, probleme mit der bremskraft. hatte vorher die storm scheiben, jetzt die storm hc. mal abgesehen davon, dass die hc-scheiben tatsächlich rubbeln, was mir persönlich aber egal ist, funktioniert die bremse einfach nicht mehr so wie vorher.

bin jetzt schon einige tiefenmeter gefahren, habe aber das gefühl, dass die neuen scheiben einfach immer noch nicht richtig eingebremst sind.

wie ist denn eure erfahrung mit neuen scheiben? wie lange braucht es bis diese richtig eingebremst sind?
Grad bei ordentlich tiefenmeter sollte das Recht fix gehn.
Hast du die neuen Scheiben vor der Montage gereinigt? Nicht dass da was öliges drauf war.
Wenns dazu noch alte Beläge sind, würde ich die mal mit etwas Schleifpapier abziehen, damit die sich auf die neue Scheibe richtig einschleifen können
 
wie ist denn eure erfahrung mit neuen scheiben? wie lange braucht es bis diese richtig eingebremst sind?
Bei Magura braucht es länger als man denkt. Geduld ist gefragt. Wenn die Scheiben erstmal das "Grundeinfahren" (30x von ~30 km/h auf fast 0) hinter sich haben, braucht es etwas mehr als nur einige Tiefenmeter (wieviel das bei Dir auch immer sind). Die Beläger (Neu? Alt?) müssen sich auch erstmal an die Scheibe anpassen bzw. umgekehrt).
Ich halte es mit neuen Maguras so: Einfahrprocedere, dann noch 6 Wochen ausgiebiges Fahren. Dann nochmal Gedanken machen, vorher nicht.
 
Bei Magura braucht es länger als man denkt. Geduld ist gefragt. Wenn die Scheiben erstmal das "Grundeinfahren" (30x von ~30 km/h auf fast 0) hinter sich haben, braucht es etwas mehr als nur einige Tiefenmeter (wieviel das bei Dir auch immer sind). Die Beläger (Neu? Alt?) müssen sich auch erstmal an die Scheibe anpassen bzw. umgekehrt).
Ich halte es mit neuen Maguras so: Einfahrprocedere, dann noch 6 Wochen ausgiebiges Fahren. Dann nochmal Gedanken machen, vorher nicht.

6 Wochen? Ich kenne Leute die verbrennen 2 Sätze am We....
 
Man müsst ihr Zeit haben. Scheiben und Beläge ans Rad, dann 8km zum Trail, dann Trail fahren.
Das is die ersten Kurven witzig, danach beißt die Bremse.

30mal runterbremsen und 6 Wochen fahren.. da haben manche den Satz Beläge schon wieder verschlissen!
 
...
magura sagt doch nur keine sinerbeläge weil sie keine im angebot haben.....
Nein, das stimmt nicht. Es gibt einen guten technischen Grund dafür, Sinterbeläge auszuschließen: Sinterbeläge leiten die Bremswärme viel stärker in den Bremssattel als organische Beläge, die aufgrund ihrer Zusammensetzung einen thermischen Isolator darstellen. Dadurch erhitzen sich die Quadringe im Bremssattel sehr stark und altern vorzeitig.
 
Nein, das stimmt nicht. Es gibt einen guten technischen Grund dafür, Sinterbeläge auszuschließen: Sinterbeläge leiten die Bremswärme viel stärker in den Bremssattel als organische Beläge, die aufgrund ihrer Zusammensetzung einen thermischen Isolator darstellen. Dadurch erhitzen sich die Quadringe im Bremssattel sehr stark und altern vorzeitig.
...plus dass das Öl dünnflüssiger wird und damit nicht so druckstabil ist bzw. auch bei noch nicht vorzeitig gealterten Quadringen an denen vorbei kommt.
 
Und die Performance Beläge sind echt gut. Und wer sich nach ca. 15000 tiefenmeter keinen Satz Beläge leisten kann, sollte sich eventuell n anderes Hobby suchen
 
Nein, das stimmt nicht. Es gibt einen guten technischen Grund dafür, Sinterbeläge auszuschließen: Sinterbeläge leiten die Bremswärme viel stärker in den Bremssattel als organische Beläge, die aufgrund ihrer Zusammensetzung einen thermischen Isolator darstellen. Dadurch erhitzen sich die Quadringe im Bremssattel sehr stark und altern vorzeitig.

Und ein fast abgefahrenen belage leitet ja so viel weniger hitze in den sattel als ein voller sinterbelag....
mir ist der hintergund schon klar, nur ist das in meinen augen eine reine theoriegeschiche.
in der praxis spielt das für den ottonormalkunden doch fast kein rolle.

und da immer das geld angesprochen wird. wer sich nach 4 jahren für 60€ nicht mal einen neuen sattel leisten kann sollte evtl mal sich ein anderes hobby suchen.
man könnte auch ander argumentieren. 1 satz magura beläge = 2 Wochen = 25x20€ = 500€ für beläge
Sinterbeläge ganz großzügig 8wochen = 6*10€=60€
500-60= wieviel neue Sättel kann ich mir da im jahr kaufen weil es ja die sättel ruiniert?
 
Grad bei ordentlich tiefenmeter sollte das Recht fix gehn.
Hast du die neuen Scheiben vor der Montage gereinigt? Nicht dass da was öliges drauf war.
Wenns dazu noch alte Beläge sind, würde ich die mal mit etwas Schleifpapier abziehen, damit die sich auf die neue Scheibe richtig einschleifen können

habe sie schon mehrfach gereinigt, allerdings habe ich auch schon häufiger gelesen, dass es gar nicht vorteilhaft ist, wenn die frisch gereinigt ist, weil ein kleiner film auf der scheibe vorteilhaft ist

beläge sind auch neu und inzwischen m.e. eingebremst
 
schön was eine solche frage gleich wieder für diskussionen auslöst :D

wie man an meinem ursprünglichen post vielleicht sehen kann, bin ich was die bremse angeht auch nciht ganz unbedarft. ich weiß wie man sie belüftet und einstellt. ich habe 3 1/2 jahre auch keine probleme gehabt, allerdings stelle ich halt einfach nach mehreren wochen mit den neuen scheiben immer noch einen unterschied zur alten bremsperformance fest.

ich bin im juli laut strava gute 7000 tm gefahren.
 
Was n das für n Witz? Es gibt doch keine Bremse, wo man von der Belag Art nur 2 Stück braucht :spinner:
Swissstop verkauft zwei mt7 Beläge in einer Verpackung, für einen Sattel brauchst du zwei VE, fürs ganze Bike vier. Das ist dann richtig teuer ...
Bei bis zu 33 € pro Paar kommt der Preis für diese Beläge nahe an ein MT5 Bremsenset (ohne Scheibe) aus dem Netz heran ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück