Kettlers ganzer Stolz: das X-treme mit Eckigem Unterrohr. Nun mit kurzem Vorbau und Blauer Federgabel auch Downhill-tauglich:
[url=https://fotos.mtb-news.de/p/2390200]
[/URL]
[url=https://fotos.mtb-news.de/p/2390200]
[/URL]Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[/URL]
:Hier mein Kettler Adventure Bj, 89, dass ich mir damals für 1092 DM als erstes MTB gekauft habe. Nachdem es die letzten 10 Jahre im Keller und teilweise draußen vor sich hin gammelte, habe ich es letztes Weihnachten wieder komplett neu aufgebaut. Bis auf den Sattel, die Reifen und die Vorbau-Lenker-Kombination ist das Rad in Katalog-Ausstattung, d.h. komplette mountain lx Gruppe mit U-Brake. Den hässlichen Cage
fürs Schaltwerk habe ich noch, aber nicht mehr montiert. Das Ding war damals auch das erste, was vom Rad demontiert wurde...








Schickes Teil!Schön, dass hier wieder offen ist, sodass ich ein paar Worte über mein neues Kettler hierlassen kann.
Das Rad habe ich vor ca. zwei Jahren über Kleinanzeigen im Ruhrgebiet gekauft und ein Freund eines Freundes hat es für mich dort abgeholt und bei sich gelagert. Wer mich kennt, weiß, dass es in den letzten 1,5 Jahren etwas schwer mit dem Abholen des Bikes war. Dieses Wochenende aber hat es geklappt und ich bin ans andere Ende Deutschlands gebraust, um mal wieder einen Haufen Altmetall für mein übervolles Wohnzimmer zu besorgen.
(man beachte die farbliche Abstimmung zwischen den beiden Gefährte)
Der Kauf war eher zufällig und das Rad sollte einzig als Teilespender für mein Ritchey Timberwolf dienen. Genau, wie das Giant Escaper, wo ich es aber nicht über das Herz bringen konnte es zu Schlachten. Gleiches ist hier auch der Fall. Schon beim ersten Begutachten fiel mir direkt der fantastische Zustand des Bikes auf. Bis zu den Bremsbelägen alles original und quasi unbenutzt. Gut, der Sattel wurde irgendwann mal getauscht und Hörner angeschraubt, aber ansonsten alles tutti.
Bei meinen Eltern habe ich dann erstmal den ganzen Quatsch abmontiert und mit nem Lappen übergewischt, draufgesetzt und probegefahren. Langsam muss ich mir eingestehen, dass mir das Fahrverhalten der 80er um einiges mehr zusagt, als das der 90er.
Das Safari, so heißt das Modell nämlich, ist erstaunlich agil, was natürlich mit der Geo zutun hat, aber evtl. auch am leichten Gewicht liegen kann.
Die Komponenten sind top of the notch mit der Shimano Deerhead M700, Sakae und Araya Teilen.
Es braucht jetzt nur noch andere Pedale, einen Turbo, einen ungekürzten Lenker und Griffe und das Teil erstrahlt in altem Glanze.
Geschlachtet wird es jedenfalls nicht. Dafür fährt es zu gut und ist (ja,in der Ausstattung schon) zu selten. Hinzu kommt, dass dieses Jahr Kettler dichtgemacht hat, dies eines der ersten Massenalumountainbikes war und es aus meinem Geburtsjahrgang stammt. Mehr Argumente finde ich nicht und werden auch nicht gebraucht.
Ach ja, ich verbinde nur positive Kindheitserinnerungen mit Kettler. Rundlauf, Kettcars, die Gartenmöbel meiner Großeltern. Und jetzt eben auch das Safari.