Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe mich aber schon gefragt was passiert wäre, wenn die anstatt der alten Gurken ein paar vernünftige 26er CC Hardtails gefahren wären. "Retro" schließt ja den Einsatz von gewarteten Federgabeln, aktuellen Mänteln und Scheibenbremsen nicht aus.Aber... Man sieht immer sehr schön, wie viel da künstlich konstruiert werden muss, um alte Bikes "unfahrbar" aussehen zu lassen
An Vergleiche mit gutem Material und moderner Geo traut man sich ja nicht oder selten ran, weil das Ergebnis dann für den Durchschnitt uninteressant wäre und auch für Nerds eher so:![]()
Aber wieso auf HT-CC beschränkt?Ich habe mich aber schon gefragt was passiert wäre, wenn die anstatt der alten Gurken ein paar vernünftige 26er CC Hardtails gefahren wären. "Retro" schließt ja den Einsatz von gewarteten Federgabeln, aktuellen Mänteln und Scheibenbremsen nicht aus.
Ja, optisch auf jeden Fall immer noch ein verdammt breiter Prügel. Aber nur aus optischen Gründen baue ich mir doch keinen Kürzeren dran, wenn ich damit nicht so gut zurecht komme.Optisch auf jeden Fall besser, finde ihn aber immer noch viel zu breit.
Ich hätte mal besser zwei Sätze daraus machen sollen. Optisch gefällt mir der Lenker nun besser, nachdem Nagellack zum Einsatz gekommen ist. Die Breite des Lenkers ist für mich trotz kleiner Kürzung immer noch zu viel.Ja, optisch auf jeden Fall immer noch ein verdammt breiter Prügel. Aber nur aus optischen Gründen baue ich mir doch keinen Kürzeren dran, wenn ich damit nicht so gut zurecht komme.
Aber wieso auf HT-CC beschränkt?
Die Kinematik und auch die Dämpfer von manchen Alteisen brauchen den Vergleich mit aktuellen Zeugs nicht zu scheuen.
By the way, Dani hat gerade nen Aufbaufred für was neues mit viel Federweg am laufen, und er hat nen ellenlangen Monolog über Federelemente dabei geführt. Und gesagt dass er immer noch ne Stahlfeder-Marzocchi aus '99 oder so für unübertroffen erachtet.
Ich hab da heute mit Kumpel Pythagoras ein wenig rumgerechnet. Unter der Berücksichtigung von Schulterbreite, Handbreite und bereinigtem Reach kann man als Faustformel die Lenkerbreite durch 9 teilen. Bei mir ("bereinigter" Reach ca. 440mm, Schulterbreite ca. 450mm, Handbreite ca. 100mm) wären das mit dem Sprung von 720mm auf 780mm gerade mal 7mm.Mit dem breiteren Lenker ist ja der Schwerpunkt etwas weiter vorne. Also ist die Überschlagsgrenze näher. Aber andererseits gibt die Breite ein sicheres Gefühl, so daß man weniger blockiert und mit mehr Schwung unterwegs ist, was das Überschlagsrisiko deutlich senkt. Also führt die gefühlte Sicherheit zu tatsächlicher Sicherheit...
Warum willst Du den Stevens Carbonrahmen denn überhaupt wechseln?
Und das Bionicon-System taugt Dir? Hab neugierig hier nen Bericht darüber gelesen, demzufolge die Absenkung vorne ein wenig zuviel des Guten sein soll: https://www.mountainbike-magazin.de/mtb/testbericht-bionicon-alva-160-air-1-modelljahr-2014/
Aber da die Absenkung stufenlos funzt handelt es sich wohl um nen Sturm im Wasserglas.
Mein Stevens hatte ne ebenfalls stufenlos absenkbare Manitou Skareb TPC Platinum. Ich hab die Absenkung zwar mal am Berg ausprobiert, aber das fuhr sich einfach nur komisch. Man kam ohne eher besser die Berge hoch. Beim Bionicon wird es mit dem flachen Lenkwinkel allerdings eher Sinn machen, vermute ich.
Weil der Vergleich mit nem Crosser war.Aber wieso auf HT-CC beschränkt?
Die Kinematik und auch die Dämpfer von manchen Alteisen brauchen den Vergleich mit aktuellen Zeugs nicht zu scheuen.
Da mein Karakoram ja zu Bruch ging fuhr ich beim 12h-Rennen in Külsheim einen geborgten 29er - das war schon nicht schlecht und für solcherlei Geschichten werde ich bei der Laufradgröße bleiben.
Bei der Ausfahrt in heimischen Gefilden/Trails am Wochenende hat der 26" Youngtimer mit 780mm Prügel aber auch wieder ordentlich Spaß gemacht - da bin ich wohl wieder rückfällig geworden![]()
Dann geh doch zu NETTO: https://www.netto-online.de/p/ks-cycling-mountainbike-fully-21-gaenge-insomnia-26-zoll/1360499001/Ich lasse mich nicht gängeln, oder mir vorschreiben, was ich nutze/kaufe/fahren sollte.![]()
Kein Mensch braucht 26 Zoll MTB Schrott, den Link klicke ich aus Prinzip nicht, ich kenne diese Schrottbikes.Dann geh doch zu NETTO: https://www.netto-online.de/p/ks-cycling-mountainbike-fully-21-gaenge-insomnia-26-zoll/1360499001/
Komischer Weise hast Du Dir 30 Jahre vorschreiben lassen, 26er zu kaufen - jetzt hast die Freiheit 26-29er zu kaufen.....ok 26er halt nur noch gebraucht was gescheites.
Wenn man <1.76-1.78m ist circa würde ich sagen, ein 29er ist Crap. Weil, man sitzt in dem Rad, statt auf dem Bike.
Das sieht bei kleinen Leuten einfach nur affig aus, Riesenräder, und dann diese Rahmenform, stark gesloped z.B.
Gefällt mir absolut nicht. Ich bin 172cm, und es werden nicht mehr. 26" sind perfekt.
Ich bleibe auch bei meinen 26er HTs, und da ich keine 60 EUR oder um den Dreh einem lumpigen Schwalbe Furious Fred
als Restbestand nachjage, muss es eben der Asia Nachbau vom Alien Express sein. Viel günstiger, dazu.![]()