Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

@Oldie-Paul - bin abtrünnig geworden ? so auf meine alten Tage. Aber frei nach dem Motto: „Ich fahre ohne Akku weil ich es kann“ ist es eine klassische Tretmaschine in 29“Anhang anzeigen 1008514
Sehr schönes radl!
Du wirst dich schnell daran gewöhnt haben und dann fährt sich ein neues bike super.
Ich kann auch noch gut ohne akku fahren. Aber dann muss mein freund unnötig warten. So kann er trainieren und ich entspannt hinter ihm fahren. Runter fahren kann ich doppelt so oft und das ist die übung, die die fahrtechnik verbessert.
Nachdem mir das Bionicon die angst vor dem überschlag (habe ich trotzdem geschafft) genommen hat, fahre ich mit den 160/140 locker alles runter, was ich schaffen kann.
Und jetzt habe ich vier schrauben, mit denen ich den dämpfer enstellen kann. Damit kann man sich gut dauerhaft beschäftigen. :D
 
....
sowie einen churbairischen grenzstein von 1773. Der nächste in der reihe, ~10 km entfernt, ist vorige woche gestohlen worden. Wozu bitte klaut man einen alten grenzstein?

Anhang anzeigen 1008432

....

Jetzt muss ich wieder scouten, solange bäume und sträucher noch keine blätter und neue triebe haben und die sicht bergauf und bergab noch gut ist.

Zufrieden?


Grenzsteine braucht man für den Garten ;) hast du denn keinen :ka:

Ich hab auch keinen, mir sind die viel zu schwer, aber interessant ists meist, denen nachzufahren oder nach denen Ausschau zu halten.
 
Impressionen vom Fred Feuersteintrail:

Blick rüber zum Rotenfels
Blick auf Rotenfels mit Weissdorn.jpg


Mitten im Trail
Fred Feuerstein Trail.jpg


Blick nach unten
Altenbaumburg vom Fred Feuerstein Trail.jpg


Trailende
Fred Feuersteintrail Ende.jpg


Heute mal ne kleine Wanderung an der Altenbaumburg mit der Holden gemacht. Sonntag wars ihr zu voll. Lieber Montag auf einsamen Wegen. Denkste. Andere haben wohl genauso gedacht. Selbst auf dem Fred Feuerstein, den vermutlich kaum ein Wanderer kennt, weil nicht ausgeschildert, kamen uns 2 Wanderer entgegen.
 
Sehr cooles Gerät, mal wieder.
Gestern war ich zum ersten Mal seit August wieder mit dem Rennrad unterwegs, da das mit dem Abstand halten auf den überlaufenen Wegen teilweise schwer ist. Sehr lustig, es waren zwar viele Rennradler unterwegs aber es wurde Abstand gehalten wie beim Triathlon mit Windschattenverbot. Heftig, wie gut das Plastikdings rollt nach Monaten auf dem Crosser, was schnellere Reifen und über 2 kg weniger ausmachen.. .

In den nächsten Tagen wird dann gebastelt. Wenn sich die günstige Sram NX so gut schlägt wie die Apex auf dem Crosser bin ich zufrieden. Das wird ein Rad für den Nachwuchs, 26", 1x11 mit 32/11-42. Gabel, Laufräder und Kleinkrams übernehme ich vom alten.

20200407_122942.jpg


Jetzt fehlt nur noch der Rahmen und Zeit - bisher waren die letzten Wochen eher hektischer als sonst.
 
Es ist ja deprimierend, was hier los ist.
Da hab ich mir gedacht, ich fahre ein wenig und mache ein video. Damit es nicht zu lang wird, habe ich den akku vergessen zu laden. Wer lust hat, kann ein wenig mitfahren. Auf einem trail am albtrauf kann man sich richtig kaputt fahren. Die kurzen steigungen werden am ende immer steiler und schließen mit einer dicken wurzel ab. Da ist ein motor schon sehr hilfreich und sicherheitsrelevant, wenn man nicht mehr so der hüpfer ist.

 
Die kurzen steigungen werden am ende immer steiler und schließen mit einer dicken wurzel ab.
Hättste mal früher machen sollen, das Video. Für meine Reiseplanung. Deine Trails sollte man wohl generell besser im Frühherbst fahren. Dann ist der Frühjahrsputz auf den Trails hoffentlich erledigt und die Kondition sollte auch besser passen. Das sieht bei Euch ja so rumpelig aus, daß man sich ja fragt, ob man mit nem unfahrbahren 26"er und ohne E da überhaupt hoch kommt. Und das Ganze dann auch noch unter den grinsenden Blicken der vielen Wanderer. :D
 
Hättste mal früher machen sollen, das Video. Für meine Reiseplanung. Deine Trails sollte man wohl generell besser im Frühherbst fahren. Dann ist der Frühjahrsputz auf den Trails hoffentlich erledigt und die Kondition sollte auch besser passen. Das sieht bei Euch ja so rumpelig aus, daß man sich ja fragt, ob man mit nem unfahrbahren 26"er und ohne E da überhaupt hoch kommt. Und das Ganze dann auch noch unter den grinsenden Blicken der vielen Wanderer. :D
Frühherbst ist herrlich, aber märz ist fast ideal, wenn es nicht zu trocken ist. Mai ist wunderschön, aber der neue wuchs macht die trails noch schmaler und schränkt die sicht ein. Und letztes jahr um diese zeit habe ich mich da noch mit dem unfahrbaren 26"er ohne e- hoch gekämpft. Man sollte allerdings wissen, dass große strecken des traufs S2 trails sind. Und oft geht es knapp neben der spur herzhaft steil runter. Nichts für höhen geängstigste. Da war halt der akku der kamera schon leer. :ka:
Wanderer verlaufen sich da ganz schön und soviele wie derzeit habe ich dort noch nie getroffen.
Und was die kondition anbetrifft: Es gab da so etwas wie einen winterpokal. Da konnte man sich austoben.
 
Wie man weiß ist in Österreich Mountainbiken sowieso ein Problem . Aktuell unter dem Titel " gesundbleiben ein ki. Ausschnitt : :heul::heul::heul:
( Und das gilt für alle Strecken in Wien u. Niederösterreich )
Mtb Wienerwald.png


USW
 
Sehr schönes Video, stelle ich mir berghoch eher anstrengend vor. So, gestern mal Sommerreifen aufgezogen, bei WTB hat sich was getan. Nach dem Cross Boss, der nicht auf die Felge zu kriegen war, ging der Riddler ohne Probleme. Nur etwas heller dürfte er noch sein.

Bin gespannt auf die Probefahrt.

20200407_190459.jpg

Ansonsten habe ich auch noch ein Video gefunden, da hatte ich mal eine Kamera mit dabei, als ich hier zwischen den rauchenden Schloten durch die Kohleflöze gefahren bin. Mit Spitzkehren, aber sehr einfachen. Dürfte 2 Jahre her sein :

 
Zuletzt bearbeitet:
als ich hier zwischen den rauchenden Schloten durch die Kohleflöze gefahren bin. Mit Spitzkehren, aber sehr einfachen.
Ich glaub, ich sollte besser bei dir als bei OldiePaul vorbeikommen. Sieht etwas entspannter aus als Paule´s Albtrails.
Bei Arnold und mir (bzw. eher bei mir) war heute wieder Bastelstunde. Diese verflixte Schotter-Naturstufen-Rampe am Holytrail.
Arnold fährts problemlos:
Holy1.jpg


Holy2.jpg


Und ich steig jedesmal oben am Einstieg ab. Der Kopf will nicht, weil er merkt, daß er auf dem Schottergerutsche das Bike nicht wirklich voll unter Kontrolle hat.. Habs aufgegeben, mich zu zwingen. Das Ding ist deutlich steiler und schottriger als die Fotos hergeben. Die Steilheit kann man ganz gut am Baum links von Arnold´s Vorderrad erahnen.

Und Arnold nutzt die 140 mm Federweg voll aus. Kann man hier ganz gut sehen:
Ausgenutzter Federweg.jpg

Kann aber auch daran liegen, daß er aktuell mit zusätzlichen 7 kg Bauchrucksack unterwegs ist. :D

Entspannung auf der Bastei:
Arnold auf Bastei.jpg


Und Begutachtung des neuen Pumptracks im Nahetal:
Pumptrack.jpg


auf dem anschliessenden Panorama-Spitzkehrentrail hatten wir dann beide unsere Erfolgserlebnisse. Arnold ist unsere Problemkurve im ersten Anlauf gefahren. Mir fehlte 2x nur ein Tick. Kurve selbst problemlos gefahren. Hab die Linie jetzt raus. Aber am Ende der Kurve ist ne Ministeinstufe. Und genau an der Stelle ist meine Geschwindigkeit = 0 und anstatt mal kurz ins Pedal zu treten, steig ich ab. Auch ne reine Kopfsache. Wird aber. Die anderen Kurven bin ich diesmal völlig problemlos, ein bißchen schneller als sonst und plötzlich auch mit größerem Lenkeinschlag gefahren. Zur Entspannung dann noch mit dickem Gang zum Birkerhof und den Birkerhoftrail gefahren. Dafür, daß die Saison noch jung ist, klappt schon ziemlich viel.
 
Ich glaub, ich sollte besser bei dir als bei OldiePaul vorbeikommen. Sieht etwas entspannter aus als Paule´s Albtrails.
Bei Arnold und mir (bzw. eher bei mir) war heute wieder Bastelstunde. Diese verflixte Schotter-Naturstufen-Rampe am Holytrail.
Arnold fährts problemlos:


Anhang anzeigen 1012660
Das packst du!!!
Ellenbogen raus und laufen lassen, genauso wie´s Arnold macht!
 
Das packst du!!!
Ellenbogen raus und laufen lassen, genauso wie´s Arnold macht!
Keine Sorge. War bisher immer so, daß ich länger als Arnold an ner Stelle rumbröckele. Hier ists aber extrem, weil gleich 3 Blocker zusammenkommen: Hohe Treppenstufen mit Kurven, ziemliche Steilheit und vor allem sehr rutschiger Schotter. Wegen der Stufen, Kurven und der Steilheit tu ich mich halt schwer unter Kontrollverlust einfach die Bremse aufzumachen.
Treppenstufen sind inzwischen eher kein Problem mehr. Bleibt "kontrolliertes" Schotterrutschen. Das werd ich in nächster Zeit mal in vereinfachter Version am Fred Feuerstein Trail üben. Dann sehen wir weiter. Mich jucken ja die unteren beiden - vermutlich etwas einfacheren - Teilstücke vom Holy Trail mehr als der aktuelle obere Teil. Das erste Teilstück sind hohe ungleichmäßige Naturstufen ohne Schotter und der Restteil sind 2 Betontreppenstücke mit anschließenden 2 steilen und engen Spitzkehren. Unten dann ab Mai noch ne kurze Tragepassage (wegen Brombeerranken-Plattfußgefahr). :D

Das ist der untere Teil:
2019-07-20 Holy Trail.jpg


Oberhalb und rechts vom grünen Buschwerk sind die 2 vermutlich relativ einfache Betontreppen und dann ne scharfe Rechtskurve (wo die 4 bräunlichen Schafe rechts stehen) und die einfachere Linkskurve (beim bräunlichen Lämmlein, alles in Fahrtrichtung beschrieben).
Aber wie gesagt: Kein Streß, keine Eile. Wenn ich das mal locker fahren sollte, bleiben ja in unserem Heimrevier (fast) keine Herausforderungen mehr :).
Ride on und immer schön Abstand zu den Viren halten.
 
Zurück