!!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!

Das Waldstück am Ende vom Stellweg wird mit Nadelbäumen wieder bepflanztAnhang anzeigen 996652Anhang anzeigen 996653
Das 7GB wird holzwirtschaftlich betrieben, also braucht man schnell wachsende Nadelhölzer. Dass überall sonst propagiert wird, Laubhölzer zu pflanzen, wird geflissentlich ignoriert. Der "Pflegeschnitt" der letzten Wochen war "Holzmachen" vom Feinsten. Das hatte auch nicht im entferntesten mit den Stürmen zu tun, denn die Schäden waren sehr überschaubar. Der VVS ist einfach eine Witzveranstaltung, die Natur liegt denen nicht am Herzen, sondern nur ihre eigenen Interessen
 

Anzeige

Re: !!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!
Das 7GB wird holzwirtschaftlich betrieben, also braucht man schnell wachsende Nadelhölzer. Dass überall sonst propagiert wird, Laubhölzer zu pflanzen, wird geflissentlich ignoriert. Der "Pflegeschnitt" der letzten Wochen war "Holzmachen" vom Feinsten. Das hatte auch nicht im entferntesten mit den Stürmen zu tun, denn die Schäden waren sehr überschaubar. Der VVS ist einfach eine Witzveranstaltung, die Natur liegt denen nicht am Herzen, sondern nur ihre eigenen Interessen
Ich nehme mal so ein willkürliches Stück der Naturschutzverordnung für das Siebengebirge heraus: "Schaffung, Erhaltung und Pflege altersheterogener Laubwaldbestände aus Arten der natürlichen Waldgesellschaften des Gebietes". Mangels tauglichem Rad war ich in letzter Zeit nicht mehr so weit nördlich unterwegs. Wenn es da überall so aussieht, wie auf @Trekki Bild, dann ist das ein klarer Verstoß gegen die Naturschutzverordnung.
 
Das sind zwei Bilder mitten aus dem 7GB, deklariert als Pflegeschnitte
IMG_1083.jpeg

IMG_2502.jpeg
 
Die Stadt Bad Honnef spricht offen von Rodungen:
2421733-nov67mfaaif3-2019_09_23_borkenkaeferblitz-medium.jpg

Das sah schon letztes Jahr an vielen Stellen so aus und das ist wohl auch begründbar.

Interessant sind die neuen Anpflanzungen, die begonnen haben: Wenn die auch so wie bei @Trekki 's Bild wieder mit Fichten durchgeführt werden, wäre das mit den Schutzzielen im Naturschutzgebiet nicht vereinbar.
 
Und angesichts möglicherweise wieder warmen Sommers und ja wohl kaum ausgerottetem borkenkäfer auch recht sinnlos...von Weitsicht wollen wir erst gar nicht anfangen...
 
So sieht ein Pflegeschnitt im Sinne des Naturschutzes im 7GB aus :wut: absoluter Wahnsinn, das ist ein Weg, der für Fahrräder verboten ist

Photos von heute
IMG_3327.jpeg


IMG_3771.jpeg

IMG_5113.jpeg


Hier noch ein Photo mit meinem Fuss, damit man ein Gefühl für die Dimension der Reifen bekommt

IMG_4817.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich musste auch an der oberdollendorfer hardt ganz zufällig genau da, wo der Weg drüber führt, der harvester dringend gefährdende Bäume im Sicherheitsschnitt beseitigen...


20200408_170503.jpg
 
Warum regt ihr euch so auf? Das sind die Auswirkungen des Klimawandels. Der Borkenkäfer hat ganze Arbeit geleistet. Da geht nur die Radikaltour.
Was sollen die Forsties denn machen? Esoterische Baumpflege mit von Jungfrauen bei Mondschein scharfgelutschten Sicheln?

Einfach mal die Spuren anschauen. Staubtrocken im April. Das ist nicht normal. Eindeutig selbstverursachter Klimawandel.
 
Warum regt ihr euch so auf? Das sind die Auswirkungen des Klimawandels. Der Borkenkäfer hat ganze Arbeit geleistet. Da geht nur die Radikaltour.
Was sollen die Forsties denn machen? Esoterische Baumpflege mit von Jungfrauen bei Mondschein scharfgelutschten Sicheln?

Einfach mal die Spuren anschauen. Staubtrocken im April. Das ist nicht normal. Eindeutig selbstverursachter Klimawandel.

Ich glaube man regt sich eher über die unverhältnismäßige Sperrung von Wegen für MTB auf. Auf der einen Seite wirft man MTB vor Schäden zu produzieren auf der anderen Seite sieht man dann sowas ...?‍♂️
 
Ich glaube man regt sich eher über die unverhältnismäßige Sperrung von Wegen für MTB auf. Auf der einen Seite wirft man MTB vor Schäden zu produzieren auf der anderen Seite sieht man dann sowas ...?‍♂️
Genau das ist der Punkt. :daumen:
Ich suche regelmäßig das Gespräch mit den Förstern und auch den Waldarbeitern. Alle schütteln bzgl. der Wegsperrungen und Strafen für Mountainbikern nur den Kopf. Und alle bestätigen, dass die "Schäden" durch Mountainbiker irrelevant seien im Vergleich zu den Schäden durch die Traktoren und Harvester. Es gäbe wohl einzelne Personen im 7GB Verein und beim Forst, für die Mountainbiker das Lieblingsfeindbild seien
 
Genau das ist der Punkt. :daumen:
Ich suche regelmäßig das Gespräch mit den Förstern und auch den Waldarbeitern. Alle schütteln bzgl. der Wegsperrungen und Strafen für Mountainbikern nur den Kopf. Und alle bestätigen, dass die "Schäden" durch Mountainbiker irrelevant seien im Vergleich zu den Schäden durch die Traktoren und Harvester. Es gäbe wohl einzelne Personen im 7GB Verein und beim Forst, für die Mountainbiker das Lieblingsfeindbild seien
Wolltest du den Verein nicht schon vor 1 Weile unter-wandern? ?
 
@Trekki Matschestellen findest du im Siebengebirge auch noch. Die oberen Bodenschichten sind zwar schon wieder knochentrocken, aber an den Hängen sickert immer noch Wasser. Aber er reicht doch nicht, um sich so wie im Vischeltal einzusauen.

Zum Thema Wald gab es gestern einen guten Beitrag bei Quarks & Co im WDR, der in der Mediathek noch abgerufen werden kann. Aber im Siebengebirge wird weiter mit Harvestern gerodet. Im Moment sind sie am Stellweg direkt südlich der Schmelztalstraße zu Gange
 
Ein neues Mitglied - ein neuer Baum. Viele neue Mitglieder - viele Bäume! So gesehen lohnt es sich mehr als je zuvor, einzutreten.
Wahrscheinlich nur ein Nadelbaum, was anderes wird im 7 GB kaum gepflanzt - dort wird Holzwirtschaft betrieben, kein Naturschutz. In meinem Garten habe ich ein paar Obstbäume gepflanzt, das ist wahrscheinlich sinnvoller :D
 
Wahrscheinlich nur ein Nadelbaum, was anderes wird im 7 GB kaum gepflanzt
Ich muss meine Aussage aus dem Post #1148 korrigieren: die dort fotografierten Nadelbaum Neupflanzungen sind (zwar nur ganz knapp) nicht mehr im 7GB. Ich stand auf dem Weg und habe die hier markierte Parzelle Fotografiert.
nadelparzelle.png

Die Grenze zum 7GB ist nur wenige Meter nördlich (die gepunktete Linie).
 
es betrifft das 7gebirge nur bedingt, aber ich bin schockiert, man denkt an offizieller stelle über eine legale MTB strecke auf bonner stadtgebiet nach! ?
https://www.general-anzeiger-bonn.d...st-stadt-plant-radfahrer-strecke_aid-50051115
ansonsten ist der artikel wieder voll mit dem üblichen populistischen blabla über böse MTB fahrer, die arme spaziergänger bedrängen und nötigen!
aber ernsthaft, anscheinend wurde mit solchem verhalten mehr erreicht, als mit dem auf die offiziellen stellen zugehen... eigentlich schon traurig, oder?
 
es betrifft das 7gebirge nur bedingt, aber ich bin schockiert, man denkt an offizieller stelle über eine legale MTB strecke auf bonner stadtgebiet nach! ?
https://www.general-anzeiger-bonn.d...st-stadt-plant-radfahrer-strecke_aid-50051115
ansonsten ist der artikel wieder voll mit dem üblichen populistischen blabla über böse MTB fahrer, die arme spaziergänger bedrängen und nötigen!
aber ernsthaft, anscheinend wurde mit solchem verhalten mehr erreicht, als mit dem auf die offiziellen stellen zugehen... eigentlich schon traurig, oder?
Damit wird erreicht das man den vernünftigen Fahrern auf anderen Wegen dann richtig blöd kommen kann... Sehe da überhaupt keinen Vorteil für den gemeinen Touren Radler!

Edith sagt: ahhh es geht wie es zu erwarten war um den Wildwuchs am Venusberg... Wundert mich nicht... In Koblenzer Stadtwald ist das gerade aktuell auch ein großes Thema! Teilweise werden am Venusberg aber auch extreme Geschichten gebaut, und auch sehr viel... Wenn es dort 1-2 trails gäbe, wäre es wohl kein Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird das für die anderen blöd? Wo spaziert wird darf auf geradelt werden, das ändert da garnichts dran. Es geht drum das illegale bauen zu verhindern
 
Zurück