Gravelreifen für viel Straße

wie sind beim speed eigentlich die abrollgeräusche auf asphalt

mit den kleinen noppen müsste der doch ziemlich leise sein?

Flüsterleise, bei jeder Geschwindigkeit (Asphalt, Teer - auf Gravel, eh, da hör ich was anderes ...)

Ich kann wirklich nur mit dem Marathon Supreme in 32mm vergleichen - der war nicht laut, fing aber bei höheren Geschwindigkeiten an, zu singen (die schön geschwungenen Einkerbungen im Profil)
 
danke!

einsatzgebiet: auf dem strand, wobei mir da 2.0'' reichen, außerdem fällt dann zusätzlich recht viel asphalt an

aktuell nervt mich das abrollgeräusch vom maxxlight , auch wenn der nur ca. 350g wiegt und der g-one über 500g

der g-one speed 2.3 (ganz guter strandreifen) ist für allgemein zu pannenanfällig

alternativen für den g-one oder den maxxlight gibt es nicht, wenn ich mich nicht irre, oder? furious fred wäre noch eine möglichkeit, aber ob der leiser abrollt, ist fraglich

andere semislicks oder glatze in sagen wir 48mm (würde ja vielleicht auch gehen mit einer sehr breiten felge) gibt es glaube ich nicht :rolleyes:
 
andere semislicks oder glatze in sagen wir 48mm (würde ja vielleicht auch gehen mit einer sehr breiten felge) gibt es glaube ich nicht :rolleyes:

Schwalbe Big Apple oder ähnlich. Echt :)

Mit relativ viel Druck gefahren geht der auf der Strasse gut, ob der aber im Sand funktioniert, oder ob der harten Salz-Sand braucht, keine Ahnung (ich hab den in 26" 55mm oder so am Stadt-SUV-Fully-mit-China-Motor-Implantat)

Schwalbe hat eine Reihe von Reifen, die sie als "Ballon" klassifizieren. Auf das Gewicht und den (meist) verbauten Draht sollte man dann aber nicht schauen.
 
nee nee, das sind so trümmer für stadträder

nur mal so zum vergleich: bei beach races hast du bei den spezialisten geklebte schlauchreifen, handgefertigt von dugast oder so bei einem gewicht von unter 400g bei 2.3 zoll. diese werden mit druck teils unter 1 bar gefahren

der g-one speed in 2.3 als tubeless und ohne jeglichen pannenschutz und mit nem halben kilo pro reifen ist da schon die arme-leute-version

wenn ich da mit den maxxlight bei 2.0 unter 400g und 1.5 bar bei mehr als 100kg system für zum zügig fahren zufrieden sein kann, ist das schon ne ansage als arme-leute

der reifen ist tubeless und bei 29ern zählt da auch jedes gramm rotationsmasse. rollen tut der übrigens super, auch auf schotter usw und hat je weniger druck man nimmt auch reserven im wald

er nervt nur leider vom sound her auf glatter harter strecke, und der scheisen asphalt ist aber teil des nächsten plans :)
 
Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Soma Shikoro ? Der ist ja trotz seines Profils auf der eher schweren Seite. Wenn er entsprechend Pannenschutz hat, auch auf grobem Schotter sei dies verziehen.
 
nee nee, das sind so trümmer für stadträder

nur mal so zum vergleich: bei beach races hast du bei den spezialisten geklebte schlauchreifen, handgefertigt von dugast oder so bei einem gewicht von unter 400g bei 2.3 zoll. diese werden mit druck teils unter 1 bar gefahren

der g-one speed in 2.3 als tubeless und ohne jeglichen pannenschutz und mit nem halben kilo pro reifen ist da schon die arme-leute-version

wenn ich da mit den maxxlight bei 2.0 unter 400g und 1.5 bar bei mehr als 100kg system für zum zügig fahren zufrieden sein kann, ist das schon ne ansage als arme-leute

der reifen ist tubeless und bei 29ern zählt da auch jedes gramm rotationsmasse. rollen tut der übrigens super, auch auf schotter usw und hat je weniger druck man nimmt auch reserven im wald

er nervt nur leider vom sound her auf glatter harter strecke, und der scheisen asphalt ist aber teil des nächsten plans :)
44 oder 55mm
https://www.renehersecycles.com/product-category/components/tires/700c/
 
Mit den 5000TL, die ich kurze Zeit fuhr, hatte ich wohl Pech. Anfangsproduktion oder sowas. Die Reifen hatte alle einen Seiten- und oder Höhenschlag. bekam die zwar immer anstandslos getauscht aber irgendwann wollte ich Ruhe haben und bin auf den 4season umgestiegen. Mit Schlauch zwar...aber die laufen 100% rund ohne Geeier. Beide in 32er Breite.
Der 5000 rollte aber ansich schön soft und leise, nur wenn ich vorne runter kuckte und das Gewackel sah....nä. Pannen hatte ich keine, fuhr ihn auch nur 100km. Der 4season rollt schon net so leicht....aber aus Erfahrung pannenfrei und fahr überall hin damit.
Wenn ich mein Titus Goldrush habe, hört das aber auf. denn da fahre ich nur noch den Gravelking und wenn ich mehr Strasse fahre, nehm ich das Rennrad. Da sind 4Season/4000S2 in 25 drauf....auch ohne Panne seit mehreren 1000km.
Das mit dem ZweitLRS auf den Gravelrad ist zwar ne prima Sache aber das Rennrad will auch gefahren werden.

....ich zitiere mich mal selbst und enttarne z.T. mein Gelabere ;)
Der 32er 4 Season bleibt auf einem zweiten Radsatz für das Gravelbike. Auch wenn ich ihn zukünftig seltener fahre, ists meine Wahl wenn es wieder nach Flandern geht. Was ich über Ostern mit dem Reifen veranstaltet hab....sensationell. Den in 36er breite fürn Ticken mehr Komfort und ich würde kaum nen anderen fahren.
 
Dailybread bescheibt da 1:1 was Jan Heine in seinem Blog beschreibt.
https://www.renehersecycles.com/how-to-set-up-tubeless-tires/Ganz offensichtlich brauchen die deutlich mehr Milch wegen der dünnen Karkasse. Und ich habe aufgeschnappt, dass die Yogaübungen mit Laufrad einen nicht zu unterschätzenden Einfluss haben.

Gewichts- und rolltechnisch sieht Heine m.E. keinen grossen Unterschied zwischen mit und ohne Schlauch. Bei ihm steht Pannenschutz im Vordergrund.
 
Gut so, fahre auch nur extralite und natürlich nur schwarz und maxxlite ist auch sehr schnell. :)

Eventuell hat Jelle noch was: www.justpedal.nl

Extralight und Tubeless was bei mir allerdings hit and miss.
danke für den tipp mit justpedal - da gäbe es die auch in schwarz

theoretisch könnte man es auch mit nem 26'' latex schlauch versuchen und viel talkum

also den schlauch mit viel talkum auf die felge spannen
 
Zurück