Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum nicht? Die Positionen von Blitzern werden ja auch vorher veröffentlicht. Gemeinsames Ziel: die Leute sollen sich an die Regeln halten.Wäre doch schön, wenn es eine App oder Ähnliches geben würde, um den aktuellen Standort der beiden Kontrollettis zu erfahren.
Quatsch, die Blitzer Apps dürfen nur vom Fahrer eines KfZ beim Fahren nicht genutzt werden. Die Apps sind in etwa so illegal wie Canyon Bikesentweder machen oder drüber reden... und Blitzer-Apps sind meines Wissens nicht legal. Also ist das hiermit erledigt.
Du bist nicht mehr auf aktuellem Stand...Quatsch, die Blitzer Apps dürfen nur vom Fahrer eines KfZ beim Fahren nicht genutzt werden. Die Apps sind in etwa so illegal wie Canyon Bikes
Ich bin nur nicht sicher, ob sie nicht ausschließlich auf ausgewiesen Strassen das Anlegen neuer Blitzer zulassen. Außerdem können dann auch Pat und Patachon posten, was es unbrauchbar machen würde...
Aus deinem verlinkten Artikel:Selbst der Beifahrer darf sie nicht mehr benutzen!
Verdammt, nicht komplett gelesen. Ich weiß aber das ich im Vorfeld zur Novelle des Gesetzes einen entsprechenden Artikel gelesen hatte! Eventuell würde dann doch noch Mal was geändert...Aus deinem verlinkten Artikel:
Allerdings spricht auch die überarbeitete StVO-Novelle lediglich vom "Fahrzeugführenden", sodass Beifahrer die Blitzer-App beziehungsweise den Blitzerwarner nutzen dürfen, bestätigt der ADAC.
Wobei eine Webseite, die aktuelle Kontrollen des Ordnungsamts im Siebengebirge erwähnt, mit Sicherheit mit einer automatischen Warnung vor Blitzern vergleichbar ist.
man darf auch nicht bei rot über die Ampel gehen oder Red Bull mit Alkohol mischen...Du bist nicht mehr auf aktuellem Stand...
https://www.autozeitung.de/blitzerwarner-navi-handy-strafe-punkte-flensburg-blitzer-48672.html
Selbst der Beifahrer darf sie nicht mehr benutzen! Damit wurde die Lücke im Gesetzt geschlossen und die Apps sind somit illegal, einzig vor Fahrtantritt darfst du dir wohl noch die Standorte anzeigen lassen...
"Wie bisher schon bezieht sich die Regelung übrigens nur auf den Fahrzeugführer. Wer also einen Beifahrer mit der Beobachtung einer Blitzer-App beauftragt, dürfte straffrei ausgehen."man darf auch nicht bei rot über die Ampel gehen oder Red Bull mit Alkohol mischen...
Außerdem können dann auch Pat und Patachon posten, was es unbrauchbar machen würde...
Anfragen in wieweit die Rodungen und der Flurschaden durch die Harvester im Einklang mit dem Gesetz sind kann man sicher den Herren fragen lassen der vor allem die MTB als Problem sieht: https://www.rhein-sieg-kreis.de/vv/personen/66-Koetterheinrich.php
Beide Stellen sind mit dem PKW gut zu erreichen. Echte P - Plätze gibt es dort nicht, dies ist wohl auch nicht Deine Frage.Breiberge und Bunker scheinen bliebt bei denen zu sein. Kann man da gut parken?
Als Sprecher der lokalen DIMB IG habe ich einige "Lokalpresse" Stellen angesprochen. Der GA Bonn hat trots mehrfachen Anfrage nicht einmal geantwortet. Andere (WDR, Kölner Stadtanzeiger) haben mit mir gesprochen und auch veröffentlicht.Leider ist es eine ziemlich widerliche Melange aus lokalen Behörden, diesem unsäglichen VVS und Lokalpresse mit z.T. personellen Überschneidungen an prominenten Stellen, die ein klares Feindbild ausgemacht hat und das auch auf allen zur Verfügung stehenden Kanälen propagiert.
Vielen Dank für deine Bemühungen und stets sachlichen Beiträge. Alles andere ist ohnehin nicht zielführend.Beide Stellen sind mit dem PKW gut zu erreichen. Echte P - Plätze gibt es dort nicht, dies ist wohl auch nicht Deine Frage.
- das untere Ende vom Weg an den Ofenkaulen (Bunker) vorbei liegt direkt an der L331 zwischen Köwi und Ittenbach
- das untere Ende vom Weg über die Breiberge ist über Wirtschftswege zu erreichen, knapp 2 km vom Friedhof Rhöndorf aus
Als Sprecher der lokalen DIMB IG habe ich einige "Lokalpresse" Stellen angesprochen. Der GA Bonn hat trots mehrfachen Anfrage nicht einmal geantwortet. Andere (WDR, Kölner Stadtanzeiger) haben mit mir gesprochen und auch veröffentlicht.
Mit den Behörden, die für die Durchsetzung vom Wegeplan zuständig sind, gab es auch Gespräche mit guten Ansätzen für die Deeskalation. Leider ist Corona dazwischen gekommen, die geplanten Aktionen sind daher zur Zeit auf Eis gelegt.