Kuwahara, Ishiwata und Co.... die Galerie!

Anzeige

Re: Kuwahara, Ishiwata und Co.... die Galerie!
Finde die Gravelking SK unschlagbar gut. Sind auf meinem X-Pacer und einem Crossbike von Stevens und da kommt auch so schnell nichts anderes drauf. :)

@yo_felix Thank you. Sometimes, creativity is born when we are depressed.
Hello @Fadly You're right and great work. :daumen: Thanks for showing us that. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal ein bescheidenes "hallo" in die Kuwahara, bzw. Japaner Runde.

War schon lang am ueberlegen mir ein Kuwahara zu kaufen, den Umstaenden entsprechend hat es bis getern nicht sein wollen. Da ist es dann passiert :)

Ein natuerlich nicht "perfektes", aber doch recht huebsches Oncilla ist es geworden.

Es fehlen leider 2 Zuganschläge. Diese kleinen Plastikteile:


Daher meine Frage, hat zufällig jemand zwei übrig? Da wird wahrscheinlich gelacht.
Franky hatte mir sonst empfohlen die ggf. drehen zu lassen. Hat das vielleicht schon jemand hier machen lassen? Ich würde mich sonst anfangen darum zu kümmern. In dem Zusammenhang könnte man gleich mehrere machen, falls interesse besteht?

Wenn jemand zudem eine gute Adresse, vielleicht einen Freund, oder Bekannten der in dem Metier tätig ist hat, wären Infos höchst willkommen.

Vielen Dank!

Gruss,
David


@Pierrot67
Ja, der Gilles Berthoud sieht wirklich schön aus. Hatte damals bei meiner Sattelsuche auch mal einen Brooks. Ich bin leider nicht konsequent genug gewesen ihn immer vor regen zu schützen, was mir auf dauer zu lästig wurde beim Leder. Bin dann beim eher hässlichen SQLab 611 gelandet. Passt meinem Allerwertesten ganz gut. Der optik wegen mach ich manchmal die Augen zu bis ich drauf sitz ;)
Reifen sehen gut aus, schön was an Volumen, wenn die auch noch gut rollen, merk ich mir die auch mal.


@Fadly
Some fine work there you did!
 
JETZT NOCH JAPANISCHER !!!
AUCH DER VORBAU IST NUN VON NITTO !!!
FÄHRT SICH EINFACH WUNNEBAR !!!

IMG_20191013_114640.jpg


Grüße
Peter
 
Sehr schön - ein Aufbau für sehr durstige Fahrer :D
Zum Glück war der originale gelbe Nitto-Vorbau offensichtlich noch lose dabei.

Das motiviert mich meine Jaguar-Restauration endlich mal anzugehen ...
Habe leider keinen so toll passenden Sattel, dafür aber eine Suntour Rollercam auch hinten und diese schrulligen Bremshebel AD 290 von Dia Compe

PICT0001.JPG
 

Anhänge

  • PICT0009.JPG
    PICT0009.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön - ein Aufbau für sehr durstiger Fahrer :D
2 Halbe gehen immer? Ja muss ich dem Erstbesitzer hoch anrechnen, dass er den Original Vorbau eingelagert hatte.J eder Jaguar ist irgendwie ein Einzelstück – U-Brake unten, oben, 2 Rollercams, XT Ausstattung alles immer bunt gemischt bei allen die ich gesehen habe. Der Original-Sattel ist mir fast zuviel, denke das ich den noch gegen was schlicht schwarzes eintausche. Den Schaltwerkschutz habe ich auch weggelassen, der wiegt gefühlt 1 Kilo...
 
Hi!
Der Umbau meines Kuwahara Hi-Pacers neigt sich dem Ende zu. Folgende Veränderungen fanden statt:
  • 2 Gepäckträger kamen hinzu: Tubus Fly Edelstahl + Nitto M12
  • Die Übersetzung wurde angepasst:
Kurbel jetzt: Shimano XT (730) mit 46/28 (Mitte/Innen)
Kassette 11-32
Schaltwerk Tiagra GS
Rahmenschalthebel (DA SL-7700) an ihren originären Platz zurück beordert
- Crane Bell an den Vorbau
_DSC8127.JPG
_DSC8126.JPG
_DSC8129.JPG


Die Übersetzung habe ich eben in der Ebene und an der steilsten Auffahrt im Kaiserstuhl getestet und für gut befinden. Natürlich könnte das große KB bei bestimmten Abfahrten etwas größer sein, aber das passt schon so, vorerst. Die Rahmenschalthebel an ihrem originären Platz machen mir Spaß. Die Optik finde ich sowieso cool. Darüber hinaus schalte ich weniger und variiere stattdessen mehr den Einsatz der Muskelkraft. Irgendwie finde ich das entspannender.
Die Strebe des Nitto M12 zur Gabelkrone geht passend im Abstand von ca. 2mm am Bremszug vorbei.
Das Tiagra Schaltwerk ist im Vergleich zu dem 7700er Dura Ace Schaltwerk keine Schönheit. Letzteres gibt es aber nur sehr selten und relativ teuer in GS. Ob das dann ein 32er Ritzel schaffen würde, weiß ich nicht. Geben tut es ja den sog.
Roadlink. Mit diesem soll es laut Rezensenten auch möglich sein, mit einem kurzen Käfig. Mal sehn.
Ob der momentane Panaracer Gravelking Slick (32-622) Reifen in der wärmeren Jahreszeit die Idealbesetzung ist, da bin ich mir unsicher. Vorhin hatte sich jedenfalls eine kleine Scherbe durchgebohrt, außerdem finde ich ihn immer mal wieder etwas langsam und das Laufgeräusch rel. explizit. Da denke ich gerade über Alternativen nach in 32/35 Breite (zB. GP 5000, GP 4Season, Vittoria Randonneur Hyper, Schwalbe Kojak …).

Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein als Specialized getarntes Kuwahara Panther von 1989 :

P1060827.JPG


Ein Rätsel-Thread gibt es unter:
"Schein oder Sein ? - eine Rätselgeschichte um ein Specialized"
 
Hallo zusammen,

ich habe heute mal mein 89er Kuwahara Pacer abgelichtet. Ich habe es gebraucht erworben und über den Winter hergerichtet.
DSC_3736f.jpg

Time correct ist es nicht, da ich z.B. für die passende Sitzposition ein Syntace-Vorbau verschraubt habe. Der Antrieb ist jedoch noch der original verbaute Shimano Deore 3x6 incl. Biopace-Kettenblättern.


Gruß Schnullibulli
 
Sehr schön, das 89er Farbschema hat für mich auch was! :daumen:
Und, bremst das einigermaßen? Ich würde versuchen die Querzugträger viel weiter nach unten zu bekommen. Der Bremszuggegenhalter unterm Vorbau sieht auch ungesund für die Bremszughülle aus, da wäre ein gekröpfter vielleicht besser: https://www.mtb-kult.de/de/bremsen/...ur-geschraubte-1-steuersatze-schwarz-neu.html
Wenn der Gegenhalter eine Nodle hat (kann ich nicht erkennen), passts natürlich.
Der Bremsgummi vorne rechts steht a bisserle komisch verdreht. ;)

Beste Grüße,
Armin.
 
Hallo ArSt,

Über den Gegenhalter habe ich schon mal nachgedacht. Der originale Vorbau baute viel höher, so dass mehr Platz war. Die Bremse tut so jedoch was sie soll.
Der Bremsbelag wurde noch während der Pause ausgerichtet.

Gruß Schnullibulli
 
hallo kuwahara fans
hier mein panther von 1989... bis auf reifen und griffe und sattel alles original. und der tubus gepäckträger natürlich;) aber ich find' der macht sich sehr gut am panther;). ... der original tragegurt liegt ich auch noch irgendwo rum zusammen mit dem schaltungsschutz.
das teil ist insgesamt in unglaublich gutem zustand... ist immerhin ein 31 jahre altes bike... und es fährt sich geil!!!!!!! :):):): steel is real

grosses kompliment an diesen thread! so viele tolle
Screenshot_2020-03-24-14-51-19.png
Screenshot_2020-03-24-14-51-17.png
Screenshot_2020-03-24-14-51-14.png
kuwaharas hier, WOW!!
 

Anhänge

  • Screenshot_2020-03-24-14-51-14.png
    Screenshot_2020-03-24-14-51-14.png
    2,4 MB · Aufrufe: 185
  • Screenshot_2020-03-24-14-51-19.png
    Screenshot_2020-03-24-14-51-19.png
    2,1 MB · Aufrufe: 199
  • Screenshot_2020-03-24-14-51-17.png
    Screenshot_2020-03-24-14-51-17.png
    2,5 MB · Aufrufe: 187
  • Screenshot_2020-03-24-14-51-14.png
    Screenshot_2020-03-24-14-51-14.png
    2,4 MB · Aufrufe: 176
Hallo zusammen,

ich bin neu und im Rahmen meiner Kuwahara Teile auf dieses Forum gestoßen.

mein erstes Kuwahara habe ich 1991 erhalten. Das Gute Stück habe ich die letzten 29 Jahre auch immer „mitgeschleppt“ zuletztwar es vollständig „runter“. Nun hatte mich der Ehrgeiz gepackt und ich wollte mein Kuwahara Lynx wieder herstellen.
Dabei wollte ich die alten Teile, so gut es ging, erhalten.

Nun bin ich erstmal soweit fertig.Züge neu, alle Lager ausgebaut, gereinigt und neu gefettet.

ich hoffe, es gefällt euch. Ich bin happy und hatte heute meine erste Fahrt. Fährt sich wie ein Oldtimer Kfz ohne Assistenzsysteme?
2E744FFC-02C1-40AB-B3A0-E049CD56C04A.jpeg
68CF2AB4-7A8B-4EE9-8C92-7238E3686E84.jpeg
09BE3ECF-1855-4F45-B31D-6F6461F5E904.jpeg
BA28D221-0AE2-4678-8BDD-B278B560EBA4.jpeg
BF2BAE2F-6B93-4DE4-AD63-E74D6C98A95E.jpeg
6ABE5661-DBE3-4866-95F3-7D902DC5FEC3.jpeg
C805D966-DB8A-4041-86BB-662B4091F1DC.jpeg
 
Sehr schön - willkommen im Retrobereich !

Den Original-Katalog von 1991 hast du sicher schon gefunden ...
https://www.mtb-kataloge.de/html/kuwahara.html
Optisch schöner wäre m.E. eine schwarze Sattelstütze und das Rad hätte auch einen höherwertigen Sattel,
ev. Rolls in Leder verdient ...
Der gelbe Originalvorbau wird dir mit der Satteleinstellung wohl zu kurz gewesen sein.
Die Reflektoren von den Pedalen würde ich noch entfernen - ist ja eh "nicht für den Straßenverkehr zugelassen" :D
 
Danke Hohenstaufen. Finde es klasse, dass es dieses Forum gibt und ich esgefunden habe.

mit dem Sattel und der Sattelstütze gebe ich dir recht. Sattel wird auch noch ein Anderer. Den Jetzigen hatte ich noch, allerdings ist er nicht geeignet zum fahren. Der hintere Schwung nach oben ist zu extrem.
Die Stütze.....oh hör bloß auf. An der bin ich verzweifelt. Die ist fest und ich bekomme sie nicht mehr ab. Weder Kriechöl, Rostlöser etc. über 2 Wochen haben was gebracht. Die Stütze im Schraubstock und den ganzen Rahmen bewegt, ging auch nicht. Muss wohl zum Metallbauer/Schlosser, dass er die Stütze „ausreibt“. Das kommt aber noch später. Katzenaugen an den Pedalen habe ich gestern noch entfernt. Die hatte ich zur Jungfernfahrt ? noch vergessen.
Katalog hatte ich schon vorher gefunden.

Schade mit dem Vorbau. Den hatte ich damals entfernt und wohl auch entsorgt. Bisher hatte ich noch kein Glück einen Ersatz zu finden.

Was mir auch noch fehlt ist diese Spannschraube für die Halterung am Vorbau für das Bremsseil Habe zwar eine, aber die ist zu dick und passt nicht. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine.
Wie findet ihr den Sattel auf dem Bild. Ist der zu „sportlich“. Finde den gelben Streifen ganz passend. Sieht auch fast nach dem gleiche gelb aus.

viele Grüße
 

Anhänge

  • 1FAD366F-4D6D-4D68-8961-BFA55D46DED0.png
    1FAD366F-4D6D-4D68-8961-BFA55D46DED0.png
    445,5 KB · Aufrufe: 76
Feste Sattelstütze - ojeh - und das beim ersten Projekt ...
Wenn dir die Einstellung taugt das es ja schon lange dein eigens Rad war, dann würde ich es so lassen und nicht zu brutal drangehen ...

Hier das Endergebnis meines Tiger 91 mit fester Stütze - nun habe ich schöne Deko :wut:

Reste.jpg


weitere Erfahrungen gebe ich dir per "Unterhaltung" und eine Stellschraube habe ich sicher auch für dich.


Den Sattel finde ich zu sportlich und zu neu .
Aber hier ist es ja dann auch wichtig dass die Höhe stimmt wegen der festen Stütze (verschiedene Sattel bauen auch unterschiedlich hoch)
 

Anhänge

  • Reste.jpg
    Reste.jpg
    312,2 KB · Aufrufe: 67
@BibaFFm ich hatte das gleiche problem mal bei einem alten Rennrad mit einer Aero Sattelstütze die ganz drinnen war und sich komplett "kaltverschweißt" hatte... ich habe sie aber zerstörungsfrei raus bekommen!!
zu erst jede menge kriechöl und dann auch so wie du in den Schraubstock, zu zweit haben wir es gerade mal geschafft, dass sie sich ein wenig gedreht hat aber raus wollte sie noch lange nicht...
funktioniert hat es dann mit diesem trick :

dein örtlicher Schlosser oder KFZler sollte so einen Gleithammer haben.
Die Befestigung des Gleithammer war ein bisschen tricky. Hat aber funktioniert!
Ich bin sehr zuversichtig, dass es bei dir funktioniert weil deine Sattelstütze schon sehr weit draußen ist. Meine war ja wie gesagt komplett drin und über die komplette länge "verschweißt" :)
 
Zurück