Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Herrlich dieser Reifen hinten, absolut berechenbar :-) sehr spaßig!
6F704CDD-7A45-454A-B66B-CFEC9490ED4B.jpeg
 
Zur Zeit fahre ich nur HT.
Nach dem Service von Dämpfer und Gabel, kam die Gabel ins HT und der Dämpfer für‘s Fully liegt noch rum.

Eben noch ne Runde unterwegs gewesen. Fahre alles mit 27,5“ Assegai 2.5 3C und Minion DHR2 2.4 EXO, fahre hinten und vorne nur mit Milch klar etwas mehr Druck hinten, aber du steuerst doch vorne und überm Lenker mit dem HT. Der ganze Quatsch welchen es mittlerweile gibt für in die Reifen ist mehr Placebo als andere! Es sei denn, und aber nur da, du fährst Rennen! :winken:

12DB2BD5-F5E4-422E-9C4A-72BC9AE081DC.jpeg
 
Auch an alle andern Moxie Fahrer gerichtet: wie oft variiert ihr die Kettenstrebenlänge? Macht ihr das spontan je nach terrain was ihr fahrt, oder set and forget? Wie groß ist der Unterschied beim HT?
Beim V1 hab ich sie immer auf max. Länge gelassen (431 glaub ich), beim V2 anfangs mit 441 rumgefahren wegen dickem Reifen und später dann auf 436 gestellt, weil Umstieg schmaleren Reifen. Und das V2 letztendlich verkauft :D
 
danke für die ganzen infos. wg. größe habe ich schon alpkit kontaktiert - die meinten, größe small sollte am besten passen. sonst wirds mit der überstandshöhe auch nix
Überstandshöhe würde ich kicken, wenn die Länge passt. Hab das Thema immer gehabt wegen meinen kurzen Beinen - seit es lange Räder gibt, passen die sogar ohne stets zu kurz oder zu hoch zu sein.
Bei 170cm fahr ich also mal M oder auch L Rahmen, je nach dem was besser passt.
 
Hast du deinen Unterschied zwischen den 5mm gespürt? Warum kam das V2 wieder weg?
Den Unterschied hab ich nicht wirklich gespürt, nein. Evtl bei Manuals und etwas wendiger in Kurven, aber das könnte auch Einbildung gewesen sein.
Das V2 musste gehen, weil mir die Geo vom V1 für meinen überwiegenden Einsatz besser getaugt hat :)
 
so, hier mal umgezogen :-)

Hallo zusammen,

weil hier die Kompetenz zum Thema AM/EN Hardtail versammelt ist, gibt's mal kein Bild sondern etwas Text.

Ich habe immer noch ein 26er Fully mit 150mm, das ich schlachten will um daraus eine Mischung aus Dirt / 4X / AM Hardtail basteln. Im Idealfall werden alle Teile an einen anderen Rahmen geschraubt.

In der Nähe wurde ein Asphalt Pumptrack eröffnet und ein Dirttrack ist auch nicht weit. Ich habe bisher kein passendes Bike dafür. Ein reines Dirtbike kommt wegen der Anfahrt auf eigener Achse nicht in Frage und ich werde wohl auch keine riesen Sprünge mehr machen.

Ich brauche ein normal langes Sitzrohr und ein Schaltauge.
Der Radstand darf wie beim Dirt ruhig etwas kürzer sein.
Um die Kosten im Rahmen zu halten würde ich gern die 26er Laufräder weiternutzen.
Ich habe eine auf 120mm absenkbare Gabel mit Lockout, die ich ebenfalls gern weiternutzen würde.

Ich habe jetzt schon länger nach einem passenden Rahmen für 26" gesucht aber das Angebot ist inzwischen wirklich SEHR dünn oder die Rahmen sind relativ teuer.

Fällt euch etwas passendes ein?

das neue Hornet 26
https://dartmoor-bikes.com/hardware/dual-4x/hornet26-2020Sitzrohr ist aber schon wieder sehr kurz

oder wie schon erwähnt (im Bilder Thread) den alten von ~2015. Welche Naben habt dein LRS?
 
so, hier mal umgezogen :)



das neue Hornet 26
https://dartmoor-bikes.com/hardware/dual-4x/hornet26-2020Sitzrohr ist aber schon wieder sehr kurz

oder wie schon erwähnt (im Bilder Thread) den alten von ~2015. Welche Naben habt dein LRS?

Danke für den Link in den Tech Talk.

Das Hornet 26 hat halt nur ein 33cm Sitzrohr, wie die meisten 4X / Dirt Bikes. Eine sinnvolle Tretposition wird damit nicht zu erreichen sein...

Ich habe eine umbaubare Hope Evo Nabe mit Adaptern für 142mm und 135mm breite Hinterbauten, die sollten überall passen, außer im Hornet... Einen 26" Rahmen mit Boost habe ich bisher noch nicht gesehen, aber man lernt ja nie aus...
 
Hallo zusammen,

Ich habe immer noch ein 26er Fully mit 150mm, das ich schlachten will um daraus eine Mischung aus Dirt / 4X / AM Hardtail basteln. Im Idealfall werden alle Teile an einen anderen Rahmen geschraubt.

In der Nähe wurde ein Asphalt Pumptrack eröffnet und ein Dirttrack ist auch nicht weit. Ich habe bisher kein passendes Bike dafür. Ein reines Dirtbike kommt wegen der Anfahrt auf eigener Achse nicht in Frage und ich werde wohl auch keine riesen Sprünge mehr machen.

Ich brauche ein normal langes Sitzrohr und ein Schaltauge.
Der Radstand darf wie beim Dirt ruhig etwas kürzer sein.
Um die Kosten im Rahmen zu halten würde ich gern die 26er Laufräder weiternutzen.
Ich habe eine auf 120mm absenkbare Gabel mit Lockout, die ich ebenfalls gern weiternutzen würde.

Ich habe jetzt schon länger nach einem passenden Rahmen für 26" gesucht aber das Angebot ist inzwischen wirklich SEHR dünn oder die Rahmen sind relativ teuer.

Fällt euch etwas passendes ein?
 
Hat jemand die Rahmen von Ribble auf dem Schirm?

Stahl soll ab September verfügbar sein, kann in sehr netten Wunschfarben konfiguriert werden (333 Euro Aufpreis):
https://www.ribble.de/ribble-ht-725-frameset/
1591172335522.png




Titan ist auf Lager:
https://www.ribble.de/ribble-ht-ti-frameset/
Bei der Titan-Version ist vor allem das Komplettrad für 2.627,22 Euro inkl. Versand interessant, man bekommt für ca. 500 Euro Aufpreis gegenüber dem nackten Rahmen nette Teile:

1591172169959.png



Geo ist bei beiden gleich:

1591171861073.png
 
Moin zusammen,

mal eine Frage an die Bardino Besitzer hier. Ich eier jetzt echt schon ne Weile im Kaufberatungsforum rum, weil ich auf der Suche nach nem passenden 27.5er Stahlrahmen bin (Fing an mit gebrauchtrad, über Komplettrad, erst Alu, viel hin und her in meinem Kopf, Stahl solls nun werden :)). Entscheidung steht, wird ein Aufbau. Ich möchte jedoch gerne 27.5 fahren und der Konsens da war, dass das Bardino mit 650B (ohne plus) wohl zu tief mit dem Tretlager kommt. Fährt das einer von euch und kann das bestätigen, bzw verneinen?

Alternativ überleg ich grad ernsthaft, den Slackline Gen 2 zu nehmen. Einfach nur weil er lieferbar ist und ich endlich wieder ein BIke unterm Hintern haben will (Stahl ist wohl das neue Klopapier). Dass das sich von der Geo dezent unterscheidet ist mir durchaus bewusst. Vielleicht sollte ich mir eingestehen, dass ich älter werde und die Geo evtl. besser wäre. Welche Rahmengröße fahren die Slackline fahrer? Ich war überrascht, dass Dan Stanton mit mit 183 und 88SL ein 19.5 er empfiehlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war überrascht, dass Dan Stanton mit mit 183 und 88SL ein 19.5 er empfiehlt...
Von der länge her auf jedenfall 445 Reach Sitzrohr ist elend lang find ich aber
ich würde auf 18Zoll gehn 15mm kürzer
das Bardino mit 650B (ohne plus) wohl zu tief mit dem Tretlager kommt. Fährt das einer von euch und kann das bestätigen, bzw verneinen?
Mess mal bei deinem 27,5 Rad Mitte Achse zum Boden und zieh 55mm ab(BB Drop) da sitz dann das Tretlager
bei meinem 29/26+ Mix sitzt es auf 290 das ist fahrbar aber auch tricky
Antritt in Kurven ,überrollen von Stufen erfordert etwas mehr konzentration
 
Hatte gestern nochmals mit Dan geschrieben. Er meinte das 18er passt definitiv auch, nur es würde nicht so ganz zum aktuellen Mega-Reach-Trend passen. Aber was scheren mich trends ?

Da ich mich bei dem Thema unendlich im Kreis drehen kann, habe ich mich nun doch schon entschieden und werde nachher das 2nd Gen Slackline in 18" bestellen. Ist denke ich ein guter Wiedereinstieg nach vielen Jahren Abstinenz. Und da ich versuche gute Parts ranzukaufen, kann man die ja irgendwann mal weiter übernehmen. Noch dazu werden es Boostlaufräder, die ja halbwegs zukunftssicher sein sollten (was ist in der MTB Welt heute schon noch zukunftssicher...) Und wer weiß, vielleicht freunde ich mich ja doch noch irgendwann mit 29" an...
 
Ich hätte aber mal noch ne Frage an die Stahlfraktion, weil ich zwischenzeitlich tatsächlich noc hkurz überlegt hatte, doch auf Gen 3 mit neuer Geo zu warten. Machen 853 und normaler 4130 Stahl tatäshlich einen solchen Unterschied? Mir ist aufgefallen, dass das 853 Slackline 350 Pfund extra kosten soll (und klar, es wird in GB produziert). Oder ist das nur schnickschnack
 
Zurück