Das Fischgräten-Profil vergrößert in Vergleich zur Glatze die Oberfläche des Reifens und erleichtert ihm die Anpassung an geringe Oberflächenrauhigkeiten. Insgesamt führt das zu einer Vergrößerung der Kontaktfläche und damit zu besserer Haftung, und zwar auf allen Untergründen außer einer perfekt glatten Oberfläche. Straßen-Wettkampfreifen sind deshalb auch in der Regel ein klein wenig profiliert, zumindest an den Seiten, eben mit Fischgräte oder Diamant wie bei Conti. Treibt man dieses Prinzip auf die Spitze, kann man damit sogar an der Decke laufen, siehe Gecko. Das alles gilt, wenn der Untergrund fest ist. Kann der sich gegen sich selbst verschieben, wie z.b. bei Matsch und Schotter, wird ein gröberes Profil nützlich.
Wobei die Griffigkeit der Gummimischung einen deutlich größeren Unterschied macht als Pseudoprofile. Ich hab da ganz böse Erinnerungen von vor ein paar Jahren an einen Vittoria Reifen mit Fischgräten. Nach dem ich mich ein paar Mal in einem Regenmarathon damit langgelegt hatte, brach ich ihn ab. Wie gesagt, mit inzwischen mindestens 4 verschiedenen Fischgrätenreifen konnte ich keinen Vorteil zu Slicks entdecken, eher im Gegenteil.