MTB Reutlingen/Tübingen - Teil 2

Das ist mal 'ne gute Idee!
Aber ich befürchte, die hatte schon mal jemand. Da es immer noch nix gibt :ka: ,
Und es gibt zwar Testrides mit Magura (ich habe mal an einem teilgenommen, da ich Kunde bei Magura "Kunststoffe" war) - die waren auf ganz normalen "illegalen" Trails. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Ich könnte mir vorstellen, Magura würde vllt. gerne mit Kunden auf einem legalen "Gustav-Trail" testen- der dann auch die Bremsen fordern sollte. (Yeah! Spitzkehren! Am Besten im Wechsel mit schnell..)
 
.....dafür müssen die Leute Spitzkehren können, ich sehe immer nur Abkürzungen....und schnell auf solchen Wegen: Fahren auf Sicht.
Geh dem Gedanken mal nach.
Ich finde den Ansatz sehr gut, irgendwie muss man sich damit beschäftigen, aber ich kann die Gegenargumente schier in den Ohren schon spüren.
 
Du hast ja so recht. Ich befestige die Kehren inzwischen an meiner Übungsstrecke mit durch Holz geschützten Armierungseisen... das kann ich aber nur an einem Hometrail leisten, ist zu Arbeitsintensiv.
Aber die Idee, einen alten Wanderweg zu reaktivieren ist echt gut. Die Stadt braucht einen Ansprechpartner, ideal wäre ein Verein (gemeinnützig). Als Privatperson willst Du Dir das nicht antun (und würde glaube ich auch nicht akzeptiert). Ich befürchte, auch eine Firma ist nicht so gut. In Sasbachwalden z.B. kümmert sich der Verein um die Strecke, wird aber von Schäffler (LUK) gesponsort. Aber wer ist von uns in einem Verein? Eben.
(siehe auch andere Beispiele: Freibug-Stuttgart-Stromberg-..)
 
Urach z.B., ... In Urach gibt es wirklich eine Unmenge von Wegen, frage mich, wer die eigentlich alle begehen kann... habe auch schon einige "vernachlässigte" gesehen.
Urach wäre auch gut erreichbar und hätte auch die passende Höhendifferenz.
Noch besser: die haben ja eine Reha und was gibt es besseres als Mountainbike zu fahren, wenn man auf Reha geschickt wird? :P Das ergibt doch ein stimmiges Gesamtkonzept, dass denen nur mal verkauft werden muss. Bin in Bad Urach zur Schule gegangen, wenn ich das damals schon gewusst hätte, hätte man mich damals wohl nur schlecht vom Bike bekommen. Ergo: eine Mountainbike-AG. Mit Wandern lockt man doch niemand mehr hinterm Ofen vor.
Nur um mal ein paar potentiell Interessiertengruppen zu erwähnen.
 
Der Stammsitz von Magura klebt doch mit dem Rücken an dem schönen Berg Richtung Hülben - Potenzial ist also genug. Leider ist da die Kernzone Nägelesfelsen-Eichhalde (was keinerlei Wanderer/Forstwirt schrecken dürfte) - da bekommt man wahrscheinlich keinen legalen Trail genehmigt..
 
.....dafür müssen die Leute Spitzkehren können, ich sehe immer nur Abkürzungen....
War gestern wieder auf meiner üblichen Feierabendrunde unterwegs und genau so gings mir auch. An jeder der vier Spitzkehren mehrere Bremsspuren. Dabei sind die Spitzkehren so weit, dass man die locker fahren kann, wenn man es denn kann. Jetzt sind wieder die Schönwetterfahrer auf den Trails, das merkt man. Witzig wäre ja daraus verblockte Spitzkehren zu bauen, dann hört das auch wieder auf, aber das ist mir Faktor 10 zu viel Aufwand. Abkürzungen blockieren wird nicht einfach, die Spitzkehren sind dafür ziemlich weit. Bleibt wohl nichts anderes übrig als das mit anschauen zu müssen. >:(
Wenn ich das nächste Mal mit Handy an der Stelle vorbei komme, mache ich mal n Foto
 
Die Bilder kennt jeder....ich hab schon so oft Kehren wieder gerichtet und auch Abkürzungen geblockt. Spätestens nach einer Woche ist alles wieder weg und neue Bremsspuren sind nicht zu übersehen.

Ich hab aufgegeben.....
 
Das wird so nie funktionieren.
Ich richte die Spitzkehren und mache für die Spacken extra Abschneider rein.
So bleiben wenigstens die Kehren erhalten.
Klappt bestens.
Wer eine bessere Idee hat: immer her damit.

Alternativ: Kehren so dermaßen verschärfen, dass sie allesrunterschieben müssen und ihnen so der Spaß vergeht.
(Auch das funktioniert).
 
Oder Bäume pflanzen, die oberflächlich Wurzeln schlagen. Problem: nur bei Regen unfahrbar für die Schönwetterfahrer.
Würd die Kehren ja gerne um einiges steiniger machen, aber der Trail führt durch einen Bannwald und in der Nähe hat es nahezu nur Waldboden ohne Steine...
Ohne viel Aufwand dürfte hier nichts zu reißen sein :(
Die Abkürzungen sind mir schon öfter aufgefallen und glaube die beste Lösung für unsere Schönwetterfahrer.
 
Wie gesagt: Armiereisen reinkloppen, 1m lange und damit die Blockade (Eiche!) befestigen. Manchmal nehme ich sogar welche mit Winkel oben dran (vorher zu Hause vorgebogen). Kann man inkl. Vorschlaghammer leider nicht mal so eben im Rucksack mitnehmen. So macht es im übrigen auch der Albverein mit den Stufen.
Ich habe übrigens noch einen "Zerstörer" der anderen Art auf frischer Tat ertappt: augenscheinlich auf Zeit fahrend (Strava?) und dabei um die Kehre schreiend... also fahren konnte der... aber ist halt bei einem "Lauf" mit dem Pedal innen an meinem Pfosten hängen geblieben und hat die Barrikade rausgerissen. Damit konfrontiert: Achselzucken geerntet. Ich wäre fast mit dem 900gr-Beil auf ihn los...
 
Ich habe übrigens noch einen "Zerstörer" der anderen Art auf frischer Tat ertappt: augenscheinlich auf Zeit fahrend (Strava?) und dabei um die Kehre schreiend... also fahren konnte der... aber ist halt bei einem "Lauf" mit dem Pedal innen an meinem Pfosten hängen geblieben und hat die Barrikade rausgerissen. Damit konfrontiert: Achselzucken geerntet. Ich wäre fast mit dem 900gr-Beil auf ihn los...
Wow, was für ein Pfosten!
Das erinnert mich an einen Bekannten, der unterhalb einer abschüssigen Straße wohnte und ihm wurde regelmäßig der Gartenzaun zusammengefahren. Das ging ihm so gegen den Zeiger, dass er ein Fundament mit viel Beton und Armiereisen und darauf einen Gartenzaun aus Vollmaterial aufgestellt hat. Seitdem haben zwar die Autos, die auf den Gartenzaun fahren nicht abgenommen, aber dafür ist jedes Einzelne ein Totalschaden.
Habe mal gehört so Pedale brechen nicht ganz so schnell... :D

Habe gestern ein Armiereisen aus einem Trail herausoperiert, das stand etwa 2cm raus, gehörte vermutlich zu einer längst biologisch umgesetzten Stufe und hat sich wohl irgendwie festgetreten. Weiter unten bin ich erst einen "falschen" Trail runter, den wohl Freeridefans angelegt haben. Bike geschultert, hochgetragen und 50-100m weiter dann den "richtigen" Trail mit 4 oder 5 Spitzkehren gefahren. Was daran richtig sein soll, habe ich mich schnell gefragt, das Ding war heillos zugewuchert mit allerhand Gestrüpp was die Natur so zu bieten hat. Einige Bäume drin und Bäume die schon mitten auf dem Weg gewachsen sind. Eigentlich gehört der mal gängig gemacht. Andererseits hat das Uracher Tal noch einige andere Wege zu bieten...
 
Bin aktuell wegen Corona die Woche über oft im Homeoffice in Reutlingen. Abends geht es dann 2-3 mal in der Woche mit für 1- 2 h in die Trails. Da ich (50+) inzwischen auf ein EMTB umgestiegen bin ist es mir mit den Bekannten ohne "E " bergauf etwas zu langsam. Eigentlich bin ich eher bergab-motiviert unterwegs.
Gibt es Gleichgesinnte, die Interesse an einer gemeinsamen EMTB Feierabendrunde im Reutliger Raum haben?
In der Coronazeit würde ich eher in kleiner Gruppe (max 2-3) fahren wollen.
 
oha, den Thread vernachlässigt. Also da ich noch relativ frisch hier in der Region bin ist es für mich schwierig die MTB Historie und auch das Vereinsangebot zu beurteielnm. In ganz BaWü gibt es mittlerweile legale Trails. Magura als Sugar Daddy war auch ein Gedanke der mir schon kam. Mein einzugsgebiet wird nun auch zuinehmends das ermstal rundum Urach, aber alles kennen wird lange dauern, was ja super ist. Als Ausgangsbasis, denn Wege gibt es genug und auch Schneisen unter Strommasten.
Wenn die hier im Thread aktiven mal die Richtig fertigen Wege ssammeln könnten, könnte man mit einem Setup an Vorschlägen aufwarten um diese für Legale Trails fertig zu bekommen. Das Ärgerpotential ist enorm, siehe Stuttgart. So schlimm wie dort ist es in Ermangelung von Bevölkerung noch nicht. Die Verkaufszahlen von BIkes, Bio oder E sind hoch und es muss damit gerechnet werden das Konflikte mit dem Gesetz sowie das Gefahrenpotiential für Biker wie Wanderer wächst.
Long Story Short, ich bin dabei mich in die regionalen Beschaffenheiten und Anstrengungen(falls es welche gibt) einzuarbeiten. Gibt es Sturktueren wie Initiative und Vereine die man mitnutzen kann weil wir gleiche Ziele haben? Wäre repräsentativer. Eine VorderAlbBewegung wäre als Sektion oder alleinig aber auch ne klasse Sache. Jetzt darf man sich ja wieder Treffen und wir können uns gern mal iwo auf der "Albinsel" wie ich gern die Ebene um E-Weiler Hülben und Co nenne, treffen. Ich denke Flinte ins Korn is albern. Weil Stress beim ausüben der Passion ist ekelhaft.
Formfehler dürft Ihr behalten.
 
Hier in TÜ hat der Forst mit der Sektion des DAV zusammen gearbeitet und im Schönbuch 2 kleine Stückchen Weg freigegeben. Leider sind das zum großen Teil ehemalige Rückegassen, zeimlich gerade, leider auch matschig wg. ehem. Harvestereinsatz, kürzeres Stück ist ganz nett weil kurvig und Gefälle. Leider verläuft dierkt nebendran der Wanderweg, der 5x cooler ist und noch die ein oder andere Selbstbaustrecke, die auch Potenzial hätten.
Ich finde das Engagement wirklch toll vom DAV, aber wir Biker dürfen uns halt nicht abspeisen lassen mit einer "Notlösung". Das Beispiel Freiburg zeigt ja gerade, dass nur eine richtig tolle Strecke das Potenzial hat, die Wanderwege zu entlasten (Borderline, Canadian.. ). Ich vernichte doch nicht meine mühsam erkämpften Höhenmeter auf einer öden Strecke? Da kann ich gleich den Forstweg nehmen.
 
Hallo Miteinander

lese hier schon lange mit und bin ähnlich wie viele von Euch ziemlich gefrustet wie sich manche Trails in der Gegend bergab entwickeln - es ist zum heulen ! Und letztendlich sind wir MTBiker die Hauptschuldigen...
Hatte schon oft die üblichen Diskussionen mit Albvereinswanderern und Wegwarten und möchte gerne meinen Beitrag leisten um Trails wie Höllloch-Abfahrt nach Urach ( sieht mittlerweile so richtig übel aus ), Wolfsfelsen oder Sturmbühl ( da wirds auch nicht besser ) wieder herzustellen.
in etwa so:
Wie gesagt: Armiereisen reinkloppen, 1m lange und damit die Blockade (Eiche!) befestigen. Manchmal nehme ich sogar welche mit Winkel oben dran (vorher zu Hause vorgebogen). Kann man inkl. Vorschlaghammer leider nicht mal so eben im Rucksack mitnehmen...
Wollte das gerne mit jemanden zusammen von Euch machen, würde mich krass freuen wenn wir da was auf die Beine stellen könnten !

Bin übrigens auch 50+ und brauch trotzdem kein besch...EMTB
 
Zurück