!!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!

Wäre doch schön, wenn es eine App oder Ähnliches geben würde, um den aktuellen Standort der beiden Kontrollettis zu erfahren. Natürlich nur um denen bei der Arbeit zuzusehen und sie dafür zu loben;)
 

Anzeige

Re: !!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!
entweder machen oder drüber reden... und Blitzer-Apps sind meines Wissens nicht legal. Also ist das hiermit erledigt.
Quatsch, die Blitzer Apps dürfen nur vom Fahrer eines KfZ beim Fahren nicht genutzt werden. Die Apps sind in etwa so illegal wie Canyon Bikes :lol:
Ich bin nur nicht sicher, ob sie nicht ausschließlich auf ausgewiesen Strassen das Anlegen neuer Blitzer zulassen. Außerdem können dann auch Pat und Patachon posten, was es unbrauchbar machen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch, die Blitzer Apps dürfen nur vom Fahrer eines KfZ beim Fahren nicht genutzt werden. Die Apps sind in etwa so illegal wie Canyon Bikes :lol:
Ich bin nur nicht sicher, ob sie nicht ausschließlich auf ausgewiesen Strassen das Anlegen neuer Blitzer zulassen. Außerdem können dann auch Pat und Patachon posten, was es unbrauchbar machen würde...
Du bist nicht mehr auf aktuellem Stand...
https://www.autozeitung.de/blitzerwarner-navi-handy-strafe-punkte-flensburg-blitzer-48672.html
Selbst der Beifahrer darf sie nicht mehr benutzen! Damit wurde die Lücke im Gesetzt geschlossen und die Apps sind somit illegal, einzig vor Fahrtantritt darfst du dir wohl noch die Standorte anzeigen lassen...
 
Selbst der Beifahrer darf sie nicht mehr benutzen!
Aus deinem verlinkten Artikel:
Allerdings spricht auch die überarbeitete StVO-Novelle lediglich vom "Fahrzeugführenden", sodass Beifahrer die Blitzer-App beziehungsweise den Blitzerwarner nutzen dürfen, bestätigt der ADAC.

Wobei eine Webseite, die aktuelle Kontrollen des Ordnungsamts im Siebengebirge erwähnt, mit Sicherheit mit einer automatischen Warnung vor Blitzern vergleichbar ist.
 
Aus deinem verlinkten Artikel:
Allerdings spricht auch die überarbeitete StVO-Novelle lediglich vom "Fahrzeugführenden", sodass Beifahrer die Blitzer-App beziehungsweise den Blitzerwarner nutzen dürfen, bestätigt der ADAC.

Wobei eine Webseite, die aktuelle Kontrollen des Ordnungsamts im Siebengebirge erwähnt, mit Sicherheit mit einer automatischen Warnung vor Blitzern vergleichbar ist.
Verdammt, nicht komplett gelesen. Ich weiß aber das ich im Vorfeld zur Novelle des Gesetzes einen entsprechenden Artikel gelesen hatte! Eventuell würde dann doch noch Mal was geändert...
 
Warum so kompliziert?
Ich habe keine App vorgeschlagen, erst recht keine Blitzer App. Ich habe von "Veröffentlichung" gesprochen.
Ihr hört dies doch täglich im Radio: dort wird durchgegeben, wo Blitzer aufgestellt werden. Im GA von heute ist dies drin:
IMG_20200420_154238[1].jpg


Das Ziel ist hier doch nicht, dass die Autofahrer dann auf allen anderen Straßen ohne Hemmungen rasen können sondern das Ziel ist, die Regeln immer wieder bewußt zu machen.
 
Das setzt natürlich auf Kooperation durch die zuständigen Behörden.

In einem der älteren Artikel im GA war eine Aussage der beiden Handelnden erwähnt, dass sie den Ort der Kontrolle nach zwei Stunden wechseln, da "sich rumgesprochen hat, wo wir stehen". Ob das im Netz oder durch direkte Begegnung vor Ort rumspricht, haben sie offen gelassen. Wenn sie einige spezielle Orte und Zeiten tatsächlich vorher ankündigen sollte, kann man aber genau wie bei den Radarfallen nicht sicher sein, dass sie nicht auch woanders stehen und auch an anderen Tagen unterwegs sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:
Ich kann euch berichten, dass letzte Woche Dienstag gegen 12 Uhr das Ordnungsamt am Breiberg gegen Ende des Trails stand und Biker kontrolliert hat......
 
Breiberge und Bunker scheinen bliebt bei denen zu sein. Kann man da gut parken? :D

Wenn es eine WA-Gruppe oä gibt, gerne Info per PN an mich...

Grüße
 
Anfragen in wieweit die Rodungen und der Flurschaden durch die Harvester im Einklang mit dem Gesetz sind kann man sicher den Herren fragen lassen der vor allem die MTB als Problem sieht: https://www.rhein-sieg-kreis.de/vv/personen/66-Koetterheinrich.php

Läge es nur an diesem Menschen, wäre das Problem ja erledigt, wenn der Herr Amtsleiter sich demnächst in den Ruhestand verabschiedet und bei komfortablen Versorgungsbezügen hoffentlich nur noch seinen künstlerischen Ambitionen widmet.
Leider ist es eine ziemlich widerliche Melange aus lokalen Behörden, diesem unsäglichen VVS und Lokalpresse mit z.T. personellen Überschneidungen an prominenten Stellen, die ein klares Feindbild ausgemacht hat und das auch auf allen zur Verfügung stehenden Kanälen propagiert.

Ich persönlich werde mich ans Guerilla-Biken halten, nach Möglichkeit nicht anhalten, mich mit niemandem auf Diskussionen einlassen und vor allem, wenn zeitlich möglich, irgendwo meinem Hobby nachgehen, wo das stressfreier möglich ist, dabei eben etwas Anfahrt in Kauf nehmen.

Und beim nächsten Umzug mit etwaigem Immobilienkauf einen ausreichend großen Bogen um diese eigentlich sehr schöne Gegend machen.

Über Infos bezüglich einer etwaigen WhatsApp-Gruppe wäre ich bis dahin auch dankbar.
 
Breiberge und Bunker scheinen bliebt bei denen zu sein. Kann man da gut parken?
Beide Stellen sind mit dem PKW gut zu erreichen. Echte P - Plätze gibt es dort nicht, dies ist wohl auch nicht Deine Frage.
  • das untere Ende vom Weg an den Ofenkaulen (Bunker) vorbei liegt direkt an der L331 zwischen Köwi und Ittenbach
  • das untere Ende vom Weg über die Breiberge ist über Wirtschftswege zu erreichen, knapp 2 km vom Friedhof Rhöndorf aus

Leider ist es eine ziemlich widerliche Melange aus lokalen Behörden, diesem unsäglichen VVS und Lokalpresse mit z.T. personellen Überschneidungen an prominenten Stellen, die ein klares Feindbild ausgemacht hat und das auch auf allen zur Verfügung stehenden Kanälen propagiert.
Als Sprecher der lokalen DIMB IG habe ich einige "Lokalpresse" Stellen angesprochen. Der GA Bonn hat trots mehrfachen Anfrage nicht einmal geantwortet. Andere (WDR, Kölner Stadtanzeiger) haben mit mir gesprochen und auch veröffentlicht.

Mit den Behörden, die für die Durchsetzung vom Wegeplan zuständig sind, gab es auch Gespräche mit guten Ansätzen für die Deeskalation. Leider ist Corona dazwischen gekommen, die geplanten Aktionen sind daher zur Zeit auf Eis gelegt.
 
Beide Stellen sind mit dem PKW gut zu erreichen. Echte P - Plätze gibt es dort nicht, dies ist wohl auch nicht Deine Frage.
  • das untere Ende vom Weg an den Ofenkaulen (Bunker) vorbei liegt direkt an der L331 zwischen Köwi und Ittenbach
  • das untere Ende vom Weg über die Breiberge ist über Wirtschftswege zu erreichen, knapp 2 km vom Friedhof Rhöndorf aus


Als Sprecher der lokalen DIMB IG habe ich einige "Lokalpresse" Stellen angesprochen. Der GA Bonn hat trots mehrfachen Anfrage nicht einmal geantwortet. Andere (WDR, Kölner Stadtanzeiger) haben mit mir gesprochen und auch veröffentlicht.

Mit den Behörden, die für die Durchsetzung vom Wegeplan zuständig sind, gab es auch Gespräche mit guten Ansätzen für die Deeskalation. Leider ist Corona dazwischen gekommen, die geplanten Aktionen sind daher zur Zeit auf Eis gelegt.
Vielen Dank für deine Bemühungen und stets sachlichen Beiträge. Alles andere ist ohnehin nicht zielführend.
 
Zur Löwenburg gibt es zwei Wege
(1) Nur für Fußgänger frei gegeben
Dieser Weg ist recht breit (ca. 3 m), nur für Fußgänger freigegeben. Im o.g. Gespräch ist die Sperrung für Radfahrer damit begründet worden, dass dies von Sauerländischen Wanderverein gewünscht wurde. Die wiederum befürchten Unfälle.
(2) komplett gesperrter Weg (1..2 m breiter Trail, einige Steinpassagen)
Dieser Weg ist nicht im Wegeplan enthalten. D.h. für alle Besucher gesperrt

Weiterhin gibt es vom Weg (2) aus einen ca. 20 m langen Abkürzung runter zur "Löwenburger Obstwiese". teilweise über freiliegende Wurzeln. Diese Abkürzung ist auch nicht im Wegeplan und auch nicht in OSM enthalten. Diese Abkürzung war vor einiger Zeit das Motiv für eine Kontrollaktion.

1589298321181.png

Frage in diese Runde: weiß jemand wie es mit dem Betretungsrecht auf der "Löwenburger Obstwiese" aussieht? Diese wird (wurde früher, als es noch Schnee gab) für sehr viele Familien zum Rodeln genutzt.
 
M.E. gibt es bei beiden Wegen eine entsprechende Markierung an den Bäumen, das Biken hier erlaubt ist. Wieso wird dann unten kontrolliert?
 
Zurück