Wanderer Lob weil kein E-Bike!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte mal einen Faden gestartet, um die Unterschiede Mtb/eMtb sachorientiert abzuhandeln, das ging aber gründlich in die Hose, ...weil bei vielen der Protagonisten ...genau da der Verstand angesiedelt ist. ?
Mutiger ansatz. Aber es ist geradezu eine therapie für die lenkerk...er, einen solchen faden zur verfügung gestellt zu bekommen. Du machst dich um ihre psychische gesundheit verdient.
 
Deine Frage passt auch ganz gut in die heutige Zeit. Man ist nicht mehr bereit es einfach zu akzeptieren, dass man fit sein muss, wenn man mit dem Fahrrad über die Alpen will... (wie skurril) Nein, lieber werden aufwendige technische Hilfmittel und viel Geld eingesetzt. ...
Mein freund ist 1958 mit einem hundsnormalen fahrrad über die alpen gefahren. Für die rücktrittbremse hatte er etliche flaschen mit wasser mit, um sie in den passabfahrten zu kühlen. Was sind das für luschen in der heutigen zeit mit all dem technischen schnickschnack! Aber sich dann über das bisschen e- das maul zerreißen. ts, tss, tsss
 
Da ein E-MTB kein Fahrrad ist kann es auch kein MTB sein. Die Bezeichnung ist irreführend; besser wäre Pedal assisted/controlled Motor Bike.
Das aus Gründen (keine anderen Teile marktfähig, Synergie, beabsichtigte Ähnlichkeit) (noch) Teile verwendet werden, die für Fahrräder entwickelt wurden ist unerheblich.
Also PAMB oder PAM-Bike. Lass dir den ausdruck schützen. Er ist viel griffiger als all die die anderen. Und es klingt auch viel freundlicher als die anderen bezeichnungen. So könnte das nochmal was werden auf den trails.
 
Bitte um Erläuterung.
Was hast Du an "aus eigener Kraft" nicht verstanden? Ein Motorrad fährt ja auch nicht ganz ohne menschliches zutun den Berg hinauf. Und ob die Leistung des Motors über einen Gasgriff oder eine Tretkurbel gesteuert wird ist doch wirklich zweitrangig? Habe ich als Unterscheidungmerkmal zwischen gleichgestellt und nicht gleichgestellt sowieso noch nie verstanden...
Er ist viel griffiger als all die die anderen.
Weiß gar nicht was Du hast; griffiger als "Pedelec" ist es allemal :D
 
Man nennt das "Derailment" oder die Verschiebung des Torpfostens.

Kam auch schon vorher vor, mit dem fiktiven 50km SUV Beispiel.
Alle deine weiter oben angebrachten Argumente (oder besser Vergleiche) haben einen gemeinsamen Nenner.
Eine Technologie, die dazu führt dass sich deiner Meinung nach, Menschen für das selbe Ergebnis weniger körperlich betätigen.

In deiner Argumentationskette gelten aber nur diejenigen, die dir selbst passen. Sobald du selbst eine Technologie einsetzt, die dir eben hilfreich ist, ist sie automatisch ausgeschlossen (Du schreibst faul vor dem PC deine Posts, obwohl du diese ja an die Tür nageln könntest, das ist doch genau deine Argumentation). Wenn ich also die von dir dargebrachten Argumente entwerte bist du beleidigt, weil das natürlich nicht zählt.
Und das herumwerfen von Schlagworten macht es nicht richtiger.

Also, wo ist das Problem eines kabellosen Lichtschalters, der einen Mehrwert gegenüber einem stationeren Lichtschalter besitzt? Damit meine ich nicht, dass ich nicht mehr aufstehen muss, denn wenn ich mein Smartphone nicht bei mir habe, dann muss ich es trotzdem um es zu holen.
Während mein normaler Lichtschalter digital ist, ein/aus, kann die smarte Lösung evtl. dimmen, unterschiedliche Weißtöne und ist möglicherweise sogar in der Lage aus der Ferne den Eindruck zu erwecken ich sei zu Hause um einen rudimentären Einbruchsschutz zu geben (die meisten Funktionen kommen zwar mittlerweile über das Leuchtmittel, aber es ist ja das Funktionsprinzip welches dich stört).
Deine Argumentation, dass der faule, fette Blödmann dann noch nicht einmal mehr aufstehen muss um das Licht einzuschalten ist halt eine sehr, sehr eingeschränkte Sichtweise, bzw. spiegelt nur einen kleinen Teil dessen wieder wofür diese Technologie eingesetzt werden kann.
Diese eingeschränkte Sichtweise ist genau das Problem derer die der Meinung sind ein MTP sei Teufelswerk und dient ausschließlich dem Zweck auf dem Uphill nebenher eine Tüte Chips zu fressen damit man nach der Tour eine "positive" Kalorienbilanz hat.

Und dann komme ich auf deinen Vergleich Sense / Aufsitzrasenmäher zu sprechen. Zwischen den beiden Extremen gibt es ja noch weitere Graustufen, meine Schwiegereltern hatte damals einen Handspindelmäher im Kleingarten um der Rasen zu trimmen, fand ich persönlich nicht unpraktischer als einen normalen Motormäher, die körperlichen Leistungen tendieren bei beiden gen Null, der Spindelmäher hat aber natürlich keinen Auffangkorb, sodass man den Grünschnitt zusätzlich zusammenrechen musste, hier hätte ein Motormäher tatsächlich einen Mehrwert, da man durch einen evtl vorhandenen Auffangkorb einiges an Zeitersparnis hat, ist man deshalb faul?

Die Firma, die bei uns die Gartenpflege übernimmt kommt im übrigen auch mit einem Aufsitzmäher, der Gärtner, den wir davor beschäftigt hatten hat das mit einem "normalen" Elektromäher gemacht. Der hat für die Rasenflächen dann eben auch den ganzen Arbeitstag gebraucht, während die Jungs mit dem Aufsitzmäher in 1,5 Stunden damit durch sind und weitere 6,5 Stunden andere Arbeiten erledigen können. Sind die jetzt faul?

Wie lange jetzt jemand mit einer Sense benötigen würde entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich fahre ja auch nach wie vor wie von @mw.dd definiert Fahrräder aber auch dem Fahrrad rechtlich gleichgestellte Pedelecs.
Das eine (Commuter) um die 40 Km pro Richtung mit 650 Hm versehene Strecke zur Arbeit zurückzulegen (Memo an mich selbst, "Bitte dieses Jahr ein paar mal mehr") und dabei eben einigermaßen ungeschwitzt auf der Arbeit anzukommen, das andere (MTP) um mit meinen FAHRRADkumpels wieder Touren fahren zu können, meine Kondition ist nämlich nach zwei Jahren unfreiwilliger Abstinenz so unterirdisch und mein Freizeitkonto leider seit einigen Jahren etwas eingeschränkt, dass ich noch einige Zeit brauchen werde um annähernd wieder in die Regionen vorstoßen zu können die vorher möglich waren.

Und da ja hier jemand nach der Streckenlänge fragte, die Touren, die wir früher als Tagestouren gemacht haben, hält kein Akku durch, dafür wäre das e-Bike also ungeeignet.

Ich entscheide, ob ich alleine mit einem meiner normalen Räder fahre, oder mit den Kumpels, dann unterstützt und unterhalb des Eco-Modus, mit Appgesteuerten 15%, 150er Durchschnittspuls und >180 in der Spitze bei >50 Jahren Lebenserfahrung. Das haben die Jungs und Mädels nämlich verdient, dass ich ein Mindestmaß an Anstrengung unternehme. Und im Gegensatz zu den ganzen Hatern hier, hat da auch keiner ein Problem mit.
Und wer mir sagen möchte, das strengt nicht an und man schwitzt nicht, der darf gerne mal eine Runde mit mir fahren und ICH beweise ihm das ich doch schwitze und zwar nicht zu knapp.

Und manchmal kommt dieses über sich selbst lachen @schraeg wie vor ein paar Monaten, als ich mit einem Kumpel ne lockere flache Runde gedreht habe und nach 40 Km festgestellt habe, dass ich den Akku nicht eingestöpselt hatte. Wir haben beide gut gelacht, und ich dachte es wäre mir so schwer gefallen, weil ich die Unterstützung auf 5% gesetzt hatte. :lol:
Für die letzten 6 Km habe ich dann auf die Unterstützung auch noch verzichtet.
 
Ich bin ca. 5 Stunden/Tag auf dem Rad, kenne das Problem der hier geräuschvoll vertretenen Mtb Sportler aber nicht.
Denn da wo ich mit meinen Bikes fahre, kommt kein tretfauler, übergewichtiger, sich kaum auf den Rad haltender Rentner hin, denn dazu fehlt ihm das notwendige Know-how. Das was hier von den Sportgrößen als -durch eBike Rentner- überbeanspruchten Mtb Trail verkauft wird, wo sich die unbegabten eBike-Rentner nur so tummeln, scheint eher ein Gelände zu sein, in dem wir als Kinder zu Ostern Eier gesucht haben.
Es ist also davon auszugehen, dass die größten eBike-Gegner hier im Faden, auch als die größten Mtb-Luschen auszumachen sind, ...wenn man sie nicht im Forum ...sondern in der freien Wildbahn trifft.
Wenn sie etwas könnten, hätten sie doch solche Auftritte nicht nötig. ?
 
Hört einfach auf E-Bike als Sport zu bezeichnen. Zu 95% oder noch mehr sehe ich hier in den Alpen entweder ältere Leute oder etwas füllige Personen rumradeln, die komischerweise weder angestrengt ausschauen noch bei 30 Grad schwitzen. Leider auch immer mehr Junge. Da kann mir keiner erzählen, das die nicht, sobald es anstrengend wird, einen E-Gang höher schalten um sich nicht anstrengen zu müssen.

Ältere Leute, gesundheitlich eingeschränkte Leute oder auch die Fitness zum Partner oder Teamkollegen zu kompensieren, finde ich legitim ein E-Bike zu nutzen. Aber alle anderen, vor allem die, die vorher nie in den Bergen waren, sind einfach nur bequem bzw. zu faul.

Was ich schon Leute in den Bergen gesehen habe mit ihren ebikes: Die Dame hat ihr Handtaschen dabei, ihr Mann fährt fast im Anzug hoch. Ein anderes Paar fragt uns, ob der Weg noch schwerer wird??? -> Die Leute die jetzt die Berge hoch kommen haben keinen Plan von alpinen Gegebenheiten!! Kommen jetzt aber mal easy überall hoch und stehen dann im alpinen Gebiet und haben keine Ahnung wie sie wieder runter kommen.
 
u 95% oder noch mehr sehe ich hier in den Alpen entweder ältere Leute oder etwas füllige Personen rumradeln, die komischerweise weder angestrengt ausschauen noch bei 30 Grad schwitzen.
Ja und, es gibt weder ein Pflicht sich anzustrengen, noch zu schwitzen!
Die Leute die jetzt die Berge hoch kommen haben keinen Plan von alpinen Gegebenheiten!!

Zum Glück bist du mit all dem Wissen geboren worden und schon beim ersten Mal in den Alpen gewusst wo es lang geht, du bist zu beneiden.
 
Was ich schon Leute in den Bergen gesehen habe mit ihren ebikes: Die Dame hat ihr Handtaschen dabei,
Jetzt wird es gefährlich und der Spaß hört auf.
Nicht genug, dass die alten, fetten eBiker die Trails verstopfen, ab sofort muss man auf den hammerharten Trails auch noch den dort zurückgelassenen Handtaschen ausweichen, das geht wirklich zu weit.?
 
Ja und, es gibt weder ein Pflicht sich anzustrengen, noch zu schwitzen!


Zum Glück bist du mit all dem Wissen geboren worden und schon beim ersten Mal in den Alpen gewusst wo es lang geht, du bist zu beneiden.

Das nicht, aber ich nehme dann kein Utensil mit, welches ich nicht beherrsche und fange erstmal kleiner an. Und hier setzt die Fitness die Grenze, welche jetzt wieder mit dem Motor weit nach oben verschoben wird. Und schon landen die Leute auf 2k Höhenmeter in unwegsamen Gelände
 
Jetzt wird es gefährlich und der Spaß hört auf.
Nicht genug, dass die alten, fetten eBiker die Trails verstopfen, ab sofort muss man auf den hammerharten Trails auch noch den dort zurückgelassenen Handtaschen ausweichen, das geht wirklich zu weit.?

Wer hat was von Handtaschen zurücklassen gesagt??? Aber sorry, jeder sollte mittlerweile wissen mit welchem Equipment man in die Berge sollte. Riemchensandalen, Sommerkleidchen, kein Helm sind da nicht hilfreich. Um das geht's. Und dann darf die Bergwacht ausrücken....
 
aber ich nehme dann kein Utensil mit, welches ich nicht beherrsche
Bei so viel Checkern hier werde ich echt demütig...

Leute, ich selbst habe auch noch ein "normales" MTB und viele meiner Kumpels fahren auch "noch" kein EMTB. Ich treffe auch sehr oft MTB Fahrer beim Biken, und wisst ihr was, keiner hat mir jemals im realen Leben so einen Stuss an mir hochgelabert wie hier in diesem Forum.
Wenn ich so mitlese, sind auch in diesem Forum sicher 99,9% der User ganz normale nette Biker.
Aber scheinbar gibt es hier leider ein paar wenige Spinner die nichts anders können als zu stänkern und Zwist und Zwietracht zu verbreiten. Sie müssen sich das offensichtlich zur Lebensaufgabe gemacht haben.

Ich bin noch neu in diesem Forum, konnte aber nicht umhin auch mal auszuteilen, ich würde es aber trotzdem begrüßen wenn der Forenbesitzer mal ein Statement gegen dieses ständige EBike Bashing abgeben würde und die Sache rigoros unterbinden würde. Dass hier einige wenige ein friedvolles Miteinander von EMTB und MTB ständig torpedieren hilft nicht wirklich wenn man sich gemeinsam in der Öffentlichkeit behaupten will.
 
Wer hat was von Handtaschen zurücklassen gesagt??? Aber sorry, jeder sollte mittlerweile wissen mit welchem Equipment man in die Berge sollte. Riemchensandalen, Sommerkleidchen, kein Helm sind da nicht hilfreich. Um das geht's. Und dann darf die Bergwacht ausrücken....
Die Bergwacht, ja? Die sind natürlich noch nie nie nie wegen uns normalen Biker ausgerückt...

Was für seltsame "Argumente" hier immer wieder genutzt werden.

Leider auch noch hauptsächlich von "meiner" Seite.

Naja unterhaltsam ist es allemal. Irgendwie... Auf eine sehr komische Art und Weise.
 
ständig torpedieren hilft nicht wirklich wenn man sich gemeinsam in der Öffentlichkeit behaupten will.
Da fällt ein uralter Refrain von H.W. ein.

Will nur mal fragen:
Sagt, warum schlagen
So viele Leute
Gestern wie heute
Den eignen Interessen
Voll ins Gesicht
Und merken es nicht?

Konnte bis heute nicht geklärt werden.
 
Erzähl, erzähl!
gut, auf den allgemeinen wunsch eines einzelnen herrn:

Kurz vor der schlüsselstelle, sehr sportlicher mtbler klemmt sich vor mich auf den trail. Ich mit etwas abstand hinterher, will seine linie sehen. Schon zieh ich die bremsen.
Er steigt nach 2m ab! Erst hoppelnd auf einem bein, dann ganz zu fuß den rest. Er fast durch - ich fahr ein. Und dann kommt er nicht aufs bike! Also trackstand an der übelsten stelle und warten. Er kommt nicht zu potte.
"Lass mich einfach vorbei, dann bin ich weg." bot ich ihm an.
Gefiel ihm wohl nicht. Hampelte weiter. Schließlich ist er drauf auf dem bike und gleich wieder höchstes tempo.
Weg isser. Also noch bisschen spaß am rest und gemütlich heim.
Diese e-rentner, immer gibt es probleme mit ihnen, wenn es mal technisch schwierig auf dem trail wird.
 
Die Bergwacht, ja? Die sind natürlich noch nie nie nie wegen uns normalen Biker ausgerückt...
Nee, noch nie.... ?
Mit dem Bergradel-Boom steigt die Zahl der Unfälle
Die Zahl der Bergwacht-Einsätze im Sommer hat sich von 2006 bis 2018 fast verdoppelt von rund 1580 auf rund 3070. Die Einsatzzahlen stiegen beim Wandern und beim Bergsteigen, vor allem aber Mountainbiker brauchen immer öfter Hilfe.

Wurde die Bergwacht 2006 noch 160 Mal zu Rad-Notfällen gerufen, so waren es 2018 rund 590 – ein Plus von fast 270 Prozent.
 
Weil die Wanderer alle so nett sind machst du ihnen ein Geschenk und fängst mit dem Bergwandern an, aha, hoffentlich wissen sie dein Opfer auch zu schätzen

Schonmal was von positiver Verstärkung gehört? Ich geh halt lieber mit den netten Kindern spielen. Aus der eRollatorfraktion kam da bisher noch kein Anreiz, liegt nicht an mir. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück