Welcher Kindersitz am Fully ???

Was spricht gegen Kindersitze am Freerider? Damit fährt man doch eh nur vor der Eisdiele posen, und gerade in Szenevierteln darf das Kind dann nicht fehlen!
 
bei den sinnlosen helmbeiträgen sind es ja immer noch die "nichtnutzer" die ihre rübe riskieren. aber KLEINkinder, fahrrad und wald passen nicht.
einfach mal das hobby etwas zurück nehmen, die kleinen sind schnell genug groß und dann macht es doppelt spass mit ihnen rumzudüsen. bis dahin regenerative spaziergänge im wald mit der familie ;)

mfg
frank



Nichts für ungut, das halte ich mal für ausgemachten Schwachsinn.
 
Welcher Kindersitz hält einen 2m Drop aus?

Wer redet denn von droppen, aber so ein mittelmässiger Downhill in zivilem Tempo ist doch kein Problem. Es gibt ja Helme in Kindergrößen. Unser Kindersitz ist (wie oben schon erwähnt) ein Erbstück, der war schon bei Omas Rad am Lenker, alles aus Stahl, der hält.
 
Nichts für ungut, das halte ich mal für ausgemachten Schwachsinn.

nur weil kinder lachen, weil du sie ständig über dir schaukelst, müssen sie das nicht auf unbefestigten wegen toll finden. mal darüber nachdenken wieviel möglichkeit ein kleinkind hat, die unebenheiten auszugleichen. ust lustig sich ohne festhalten zu können (oder hast du eine lenkstange für das kind montiert?) mit festgegurtetn füssen (wenn du diese auch nicht nutzt, hat es außer dem gurt gar keinen halt) durchgeschüttelt zu werden. mit einer muskulatur, die froh ist, den körper zu halten (vermutlich hast du aber ein wunderkind, welches laufen lernt und direkt stundenlang umhergehen kann).
das alles nur, weil man sein hobby nicht den veränderten lebensverhältnissen für einen kurzen zeitraum anpassen will?

na ja, mit meinen fahre ich nun genügend touren, sie sind nun 7 und 10. die ersten richtigen touren haben beim großen mit 5 angefangen.
i.d.z. fahren beide rennen, mit podiumsplätzen.
meine art kann also sooooo schwachsinnig nicht sein ;)

mfg
frank
 
Hi

Ich für meinen Teil nehme unsere 2 1/2 Jahre alte Tochter am Hardtail mit. Vorher schraube ich den Pletscher 3P Gepäckträger (bis 35kg) dran, dann kommt der Kindersitz der gefedert am 3P Bügel montiert ist draufgeklipst. Bei den moderaten Asphalt und Waldautobahn Touren hat Sie jedenfalls einen Heidenspass. Ab und zu kann man ein kleines Picknick etc. machen. Meistens will Sie ja dann wieder weiter.

Was mir noch auffällt in unserer Nachbarschaft, je unsportlicher und fetter die Eltern, desto fetter und unbeweglicher deren Zwerge. Ausserdem sind Koordinationsdefizite in der frühen Jugend die aus Mangel an koordinativer Bewegung entstehen, das ganze spätere Leben kaum mehr aufzuholen.
Das hat zwar nur indirekt etwas mit dem Kindersitz bzw. mitnehmen der Zwerge auf Radtouren zu tun, aber weist schon auf eine gewisse Einstellung zu dem Thema hin.

Das Wichtigste wenn die Zwerge mitgenommen werden, finde ich ist die Anpassung an deren Bedürfnisse, also Routenwahl, Fahrweise, Pausen, Verpflegung, Wohlbefinden der Kleinen etc.

Grundsätzlich sollte es aber jede/jeder selber wissen was man dem Nachwuchs zutrauen kann.

Gruss
Simon
 
Hi

Was mir noch auffällt in unserer Nachbarschaft, je unsportlicher und fetter die Eltern, desto fetter und unbeweglicher deren Zwerge. Ausserdem sind Koordinationsdefizite in der frühen Jugend die aus Mangel an koordinativer Bewegung entstehen, das ganze spätere Leben kaum mehr aufzuholen.
Das hat zwar nur indirekt etwas mit dem Kindersitz bzw. mitnehmen der Zwerge auf Radtouren zu tun, aber weist schon auf eine gewisse Einstellung zu dem Thema hin.


Grundsätzlich sollte es aber jede/jeder selber wissen was man dem Nachwuchs zutrauen kann.

Gruss
Simon

Da hast du vollkommen recht! Deshalb habe ich meinem Zwerg mit etwa 2 1/2 ein Laufrad gekauft. Jetzt, mit 3 Jahren, fahre ich kleine Touren um den Berg hinterm Haus. Es ist immer wieder fantastisch zu sehen, mit welcher Begeisterung und Ausdauer er abgeht. :daumen:
Kann mir jedoch nicht vorstellen das ein Sitz oder Hänger ähnlichen Spaß bringt.
 
na ja, mit meinen fahre ich nun genügend touren, sie sind nun 7 und 10. die ersten richtigen touren haben beim großen mit 5 angefangen.
i.d.z. fahren beide rennen, mit podiumsplätzen.
meine art kann also sooooo schwachsinnig nicht sein ;)

mfg
frank



Soso, und Du willst mir jetzt was über Fahrweise und Gebrauch eines Kindersiztes erzählen. Aha, dann leg mal los und erzähl mal aus DEINEM Erfahrungsschatz mit diesen Dingern. Freu mich schon drauf. Und weil Du mich so gut kennst, erklär mir gleich, wo und wie ich welche Fehler bei dessen Benutzung mache.
Setzen, 6 Frank
 
Da hast du vollkommen recht! Deshalb habe ich meinem Zwerg mit etwa 2 1/2 ein Laufrad gekauft. Jetzt, mit 3 Jahren, fahre ich kleine Touren um den Berg hinterm Haus. Es ist immer wieder fantastisch zu sehen, mit welcher Begeisterung und Ausdauer er abgeht. :daumen:
Kann mir jedoch nicht vorstellen das ein Sitz oder Hänger ähnlichen Spaß bringt.

witzigerweise hat unsere Kleine zum 2jährigen Geburtstag auch ein LikeaBike Laufrad geschenkt bekommen. Diese Laufräder halte ich übrigens auch für eine gute Sache. Aber irgendwie quengelt sie immer, wann wir die nächste Tour machen und sie dann endlich mit darf. Ich interpretiere da selbst bei einer 2 1/2 Jährigen einen gewissen Spassfaktor heraus. Wobei ich sagen muss in dem Alter gibt es ganz verschiedene Kinder mit verschiedenen Charakteren. Ich kenne solche die nie und nimmer einen Helm tragen wollen und ein dermassiges Geschrei loslassen, dass man sich das sicher überlegt nicht lieber zu Fuss zu gehen. Einige sind auch lieber im Anhänger und andere wollen überhaupt nicht mal in die Nähe eines Erwachenenfahrrades. Unser Zwerg jedenfalls fühlt sich im Kindersitz am wohlsten und desshalb habe ich auch meinen Anhänger bis auf Weiteres ausgeliehen.

Gruss
Simon
 
Ich glaube eher, hier habt Ihr alle ein Problem. Ich fahre mit meiner Kleinen auch im Kindersitz auf sämtlichen Waldwegen in meiner Umgebung. Wenn bei Euch das Biken erst beim Singletrail anfängt, dann ist es Eure Sache. Ich hingegen gebe einen Schei.. auf Meinung anderer und lasse mir mein Hobby nicht durch irgendwelche Kommentare mies machen. Es ist ja auch wohl selbstverständlich, wenn man mit den Kiddies unterwegs ist, das das Tempo und die Fahrweise nicht so ist, als wenn man alleine fährt. Aber ich habe da wohl zuviel hier an Verstand vorausgesetzt.

Terja, versuche einfach ein bischen so an der Aufnahme für den Kindersitz zu feilen, bis der Zug einigermassen durchpasst bzw es sich so einigermassen schalten lässt. Da ist übrigens so eine Rille für den Zug schon da. Zumindest bei meinem Römer Jockey.

Soso, und Du willst mir jetzt was über Fahrweise und Gebrauch eines Kindersiztes erzählen. Aha, dann leg mal los und erzähl mal aus DEINEM Erfahrungsschatz mit diesen Dingern. Freu mich schon drauf. Und weil Du mich so gut kennst, erklär mir gleich, wo und wie ich welche Fehler bei dessen Benutzung mache.
Setzen, 6 Frank

du hast geschrieben, dass du über ALLE waldwege fährst, nicht ich.
aber da dich die meinung anderer eh einen scheiß interessieren, was reagierst du dann?
ich habe zwei kinder mittels kindersitz durch die gegend gefahren, nur haben wir uns ein extra rad dafür gekauft und sind befestigte wege gefahren. für mein hobby, hatte ich auch so noch genügend zeit.
ich bleibe dabei: kinder, kindersitz, fahrrad und unbefestigte wege in einem passen nicht zusammen.

mfg
frank
 
Ich weiss ja nich Frank, was Du unter Waldwegen verstehst, bei mir sind das platt gemachte Wege zum Wandern, Biken oder Joggen oder was weiss ich. Ein Fully hat Hinterbaufederung, deshalb heisst es Fully. Nahm nicht an, dass man das noch erklären muss. Wenn es extremer wird,also mit Geröll oder steil bergab u.ä., dann sind das Singletrails(steht so schön in meinem Beitrag). Und auf diesen Wegen bewege ich mich gern auch mit Kindersitz im angemessenem Tempo(steht auch so in meinem Beitrag). Und wenn Du jetzt mit umfallen kommen willst, weil es Du meinst, langsam geht nicht, dann müsste ich sagen, das Du an Deiner Fahrtechnik üben müsstest.

Dein Letzter Beitrag liest sich wie eine Ausrede. Ist sie wohl auch, denn ich bezweifle mal, das Du so unwissend bist.
Du wolltest mir doch erklären wie und was. Wie siehts aus?
 
Also, wenn ich schneller fahre, dann steckt mein Rad die Unebenheiten viel besser weg. Das ist für's Kind auf jeden Fall besser. Ich hab keinen Bock, mich im Bikepark auslachen zu lassen, weil ich und mein Sohn den Downhill mit Schleichtepo blockieren. Und ihm macht's Spass! Stürze hat er bisher locker weggesteckt.
 
Ich weiss ja nich Frank, was Du unter Waldwegen verstehst, bei mir sind das platt gemachte Wege zum Wandern, Biken oder Joggen oder was weiss ich. Ein Fully hat Hinterbaufederung, deshalb heisst es Fully. Nahm nicht an, dass man das noch erklären muss. Wenn es extremer wird,also mit Geröll oder steil bergab u.ä., dann sind das Singletrails(steht so schön in meinem Beitrag). Und auf diesen Wegen bewege ich mich gern auch mit Kindersitz im angemessenem Tempo(steht auch so in meinem Beitrag). Und wenn Du jetzt mit umfallen kommen willst, weil es Du meinst, langsam geht nicht, dann müsste ich sagen, das Du an Deiner Fahrtechnik üben müsstest.

Dein Letzter Beitrag liest sich wie eine Ausrede. Ist sie wohl auch, denn ich bezweifle mal, das Du so unwissend bist.
Du wolltest mir doch erklären wie und was. Wie siehts aus?

du hast dazu aufgefordert das ich was erklären soll, ich nicht, dass ich was erklären würde. ich habe klar gesagt, was ich vom fahren im wald halte und aus welchen gründen. du hast sie als schwachsinnig abgetan. kann man anders ausdrücken, aber ist halt internet hier.
das alle waldwege bei euch "platt" sind, sagst du nun zum ersten mal (müssen tolle wälder bei euch sein, respket). zuvor hast du geschrieben das du ALLE waldwege fährst. darunter zählen auch solche mit z.b. wurzeln.

mfg
frank
 
Hallo ,
ich möchte an meinem Fully (Ghost ERT 05) einen Kindersitz montieren ,ist sowas überhaupt möglich ,wenn ja welches Modell?
Habe schon gesehen das es Sitze gibt die am Sattelrohr befestigt werden , doch da ist mein Zug fürs Schaltwerk !!

Grüssle
Terja

Also ich hatte, wie bereits erwähnt, das selbe Problem: An mein Votec Fully und an das Voitl meiner Freundin ging die Halterung nicht an den Rahmen. Da ich keinen Anhänger wollte, habe ich mich nach einem Zweitrad (Hardtail) umgeschaut. Bergwerk, Voitl, Votec, Fusion und Focus haben alle den Zug am Rahmen unterm Sattelroh entlanglaufen. Einzige Möglichkeit war ein Corratec X-Vert. Super billig, für 299 EUR (von 399 reduziert) online bestellt, zwei Tage später war es da. Klar, ist eine ganz andere Preisklasse (ist die billigste Shimao Schaltung dran), aber für "Babytourzwecke" reicht es allemal, man fährt ja dann doch erheblich vorsichtiger.

Tja und gestern hatten wir unseren ersten Ausflug und dem kleinen hat es super gefallen (kam aus dem staunen nicht mehr raus ..:D).

Oliver
 
Hallo ,wollt mich hier auch mal einklinken .Also bin auf der suche nach einem Kindersitz den man vor sich hat ,also entweder am steuerohr oder Lenker etc. .Zur Zeit haben wir ein Erbstück aus Korb ,aber da sitz der Kleine bescheiden drin:(.Kennt ihr gute Sitze

Wollen beide keinen wagen da 1. eine Freundin einen Hat der sich schon Überschlug ,gut war bloß der Hund drin und sie ist übern Bordstein gefahren, aber jeder kennt doch auch diese Betriebsblindheit oder?:eek:
2. Hate ich plötlich bei nässe einen Gedankenlosen Vater mit Anhänger auf der Blaubasalt Hauptstrasse vor mir währe was Passiert hätte ich wegen ihm Wahrscheinlich 1-2Kinder auf dem Gewissen.

Klar geht das auch mit Kindersitz keine Frage ,aber wer kennt nicht den Netten kleinen Familienausflug wo der Vater das Rad arschlangsam über die viel befahrene Landstrasse schiebt und dann langsamer wird weil er schon halb drüben ist ,kennt ihr doch oder.:daumen:

Will hier keinen Streit vom Zaun brechen aber jedes ob Anhänger oder sitz hat Pros/Contras .

Ich will ihn halt bei einem Gepflegtem Ausflug dabei haben sonst hat er bei 7monaten nichts von dr Welt finde ich.Immer im Auto oder Wagen is doch auch nix oder:love:
 
....so , war bloss .. der hund drin .....was´n das für ne aussage ....
im übrigen halte ich die idee fuer puren schwachsinn . nimm ein city bike , wenn du dein anhängsel mitnehmen willst . auf nem fully hat es sicher nix verloren .. echt , auf was manche leute kommen ... ohne worte .....
 
Hi . Habe mir gestern einen Sitz,welcher zwischen Sattelstütze und Lenkkopf geschraubt wird bestellt.Bin gespannt,aber die Homepage war vielversprechend.Google und dann Loct eingeben.Oder auf Virturess.de.Da kann man sich das Teil mal anschauen.Anhänger würde ich nicht verbauen,da nur eine einseitige Zugbelastung auftritt.Die Lager werden jedenfalls nicht besser.Ansonsten denke ich, das es vertretbar ist, mit Kindern durch leichtes Gelände zu fahren.Man braucht ja nur ein wenig langsamer machen und schon haben beide Spaß und bleiben wenigstens im Training.
 
Wie geil :daumen: wer hat nicht schon als Kind dort gesessen ;) Ok damals gab es noch keine MTBs :D

Ist der auch zugelassen? Hier hatte jemand geschrieben, dass Kinder nicht mehr vorne sitzen dürften.
 
Der Sitz ist in England "GS" geprüft.(der englische TUV)
Allerdings hat wohl das komplette MTB nicht so ganz eine Straßenzulassung...
Oder??
 
Hallo, ich bin neu im Forum und obwohl ich die bisherige Diskussion zum brechen finde, weiß ich doch, das das in jedem anderen Forum, bis auf wenige Ausnahmen auch so ist.
So möchte ich der alten Diskussion hier nun einen neuen Twist geben. Nun ist ja etwas Zeit ins Land gegangen, die Technik ist vorangeschritten und die Nörgler haben vielleicht anderes zu tun.

Wir haben zwei MTB Fullys, was einen normalen Kindersitz ausschließt, wegen der Federung hinten. Wir haben keinen Platz für ein drittes Rad und keinen Platz für einen Anhänger, weil Stadthaus ohne Keller. Um das vorweg zu nehmen, die Familienplanung ist abgeschlossen, bevor mir noch wer sagt, ich sollte deshalb lieber ein größeres Haus kaufen und einen Fahrradanhänger falls es mehr Kinder werden. Außerdem fahre ich besser Fahrrad als die meisten Menschen zu Fuß gehen. Das befähigt mich, den Nachwuchs auf Straße, Radelweg und Schotterpiste sicher ans Ziel zu bringen. Vor halsbrecherischen Bikeparkbesuchen oder Offroaderlebnissen wird der Kindersitz (samt Kind) demontiert, nur damit auch hier Klarheit herrscht. Deshalb steht meine Entscheidung: Ein Kindersitz für eins der beiden Fullys muss her. Wer mir einen Guten Tipp geben kann, der ist herzlich eingeladen dies zu tun, wer mir irgendwelchen Mist ans Knie schrauben möchte warum ich das nicht machen soll, dem sei gesagt, dass ich mich nicht davon abbringen lassen werden und ich wünsche ihm den Fingerkrampf deines Lebens. (Wer hat zwei Daumen und schei*t auf deine Meinung? - Bob Kelso :daumen::daumen:)

Hat jemand einen von denen ausprobiert?
https://enduro-mtb.com/fahrrad-kindersitz-mtb/
Ich habe sorge, dass man da den Kopf vom Kind zu sehr im Gesicht baumeln hat.

Vielen lieben Dank.
Habe die Ehre
Shoehim
 
Zurück