Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Lagerkoller beseitigtDu wirst doch nicht schon Lagerkoller haben ?
?

Leider funktioniert die Gabel, aber der Aufwand (Bremsscheiben) ist zu aufwändig ?Steht leider nur noch rum, weil zu schade ?
Das San Andreas kriegt ne Jahr 2000 Marzocchi Z3 genehmigt und ist dann wieder in Tour ?
Steht leider nur noch rum, weil zu schade ?
Das San Andreas kriegt ne Jahr 2000 Marzocchi Z3 genehmigt und ist dann wieder in Tour ?
vielleicht ist kein pasendes vr und eine bremse vorhanden.Oh ja.
Es ist wirklich ein gewaltiger Aufwand vonnöten um vorne ne Scheibenbremse zu verbauen..
![]()
Habe jetzt eine Judy Long Travel Doppelbrücke von 1995 Fw 100 mm verbaut ?
…vielleicht ist kein pasendes vr und eine bremse vorhanden.…
doch, hat sie.Vielleicht hat die Gabel keine Bremsaufnahme für Scheibenbremse..
?
Die Bremsbrücke ist verschraubst ? siege Bild ?Deine Judy XL müsste von 98 sein, oder?
Bis 96 gabs ja noch die verschraubte Bremsbrücke bei Rock Shox.
Doch , hat sie ? Hätte dann aber noch ne alte XTR Scheibenbremse benötigt ?Vielleicht hat die Gabel keine Bremsaufnahme für Scheibenbremse..
?
Du sprichst mir aus der Seele ???Was mich an den neuen Dingen (ich scheue mich, alles davon als Innovationen zu bezeichnen) stört, ist, dass keine bzw. kaum noch einheitliche/n Standards vorhanden sind. Z.B. wenn man heute ein Tretlager wechseln muss/möchte, muss man erst mal stundenlang recherchieren, was wie kompatibel ist. Ganz zu schweigen von Gabelschäften und Steuersätzen (an den Unterschied beim Durchmesser hatten wir uns ja gerade erst gewöhnt, da kommt nun konisch). Hier würde ich mir aus der - mhm Fachliteratur ist das (Bike-Bravo's) ja eigentlich nicht - mehr Übersichten/Überblickartikel wünschen. Zugegeben, manchmal findet man das, auch online (Wikipedia nutzt auch gelegentlich), das ist wirklich hilfreich.
Ansonsten habe ich aber nicht nur 26er, sondern natürlich auch ein 28er (Rennrad eben, das allerdings weder aus Carbon noch aus Alu, sondern aus gutem Stahlrohr gemacht ist und vollkommen innovationsresistent mit 7-fach ausgestattet. Wobei innovativ und wirklich gut - nutze ich auch - finde bzw. fand ich Klickpedale gegenüber Haken und Riemen und - aber nur am Rennrad nicht am MTB - Brems-Schalthebel-Kombination).
Zurück zum 26er MTB: Hier habe ich mich ausser bei den Pedalen auch den modernen Zeit angepasst, und kann es mir im Wald abwärts ohne Federgabel nicht mehr gut vorstellen. Es erscheint mir einfach wesentlich sicherer, wenn das Vorderrad am Boden bleibt. Eine gute Dämpfung ist eine feine Sache. Stahlfedergabeln bevorzuge ich. Was den Gewichtsnachteil anbelangt, halte ich es wie die Vorredner: das ist keine Frage des Materials, sondern der Beine). Bei Dämpfern (ja, ich habe auch vollgefederte Räder) ist es anders, hier habe ich mich (aber estmal nur an einem Rad) mit Luft und sogar Plattformdämpfung angefreundet). Vielleicht weiss ich aber auch nur zu wenig über die neuere Technikentwicklung und das ist schon längst wieder veraltet.
Damit zusammenhängend ein letzter Grund: ich bin es leid, mir ständig neues Wissen aneignen zu sollen, lediglich weil in der Fahrradindustrie die Innovationszyklen schneller werden und dort nicht mehr die Ingenieure, sondern das Marketing den Takt vorgibt. Dass die Bike-Magazine das mitmachen, ist doch klar, sie sollen/wollen schließlich in Konkurrenz zu den anderen gelesen (ne, eigentlich: sollen sie) gekauft werden. So, wie neue Technik und neue Bikes mit was weiß ich welchem Laufraddurchmesser auch.
Die Bremsbrücke ist verschraubst ? siege Bild ?
Ups ?
Du könntest Recht haben mit Deiner Darstellung ??
Dennoch habe ich die Doppelbrücke Rockshox Judy Long Travel, Ende 1994 , als Modell 1995 gekauft ?
Ich habe die Judy dann mit einer Noleen getauscht, weil mir die Judy zu weich war im Gelände.
Habe die Judy reaktiviert, weil das Federelement der Noleen defekt ist ?
Danke für Dein Feedback ??
Ups ?
Du könntest Recht haben mit Deiner Darstellung ??
Dennoch habe ich die Doppelbrücke Rockshox Judy Long Travel, Ende 1994 , als Modell 1995 gekauft ?
Ich habe die Judy dann mit einer Noleen getauscht, weil mir die Judy zu weich war im Gelände.
Habe die Judy reaktiviert, weil das Federelement der Noleen defekt ist ?
Danke für Dein Feedback ??
Die XTR Bremshebel und die XT Schifter wollen mir zusammen nicht gefallen......wäre für das MTB nicht schöner geworden ?
Die XTR Bremshebel und die XT Schifter wollen mir zusammen nicht gefallen......
Prinzipiell hab ich immer recht......Im Prinzip hast Du recht
Probieren geht über studieren - würde die XTR mal montieren......weil so kann man das nicht lassenProblem ist: Die schalten angeblich nicht so sauber mit dem neuen Kränzen hinten

schaun mer mal ?Prinzipiell hab ich immer recht......
Probieren geht über studieren - würde die XTR mal montieren......weil so kann man das nicht lassen![]()
Habe mich nun entschlossen , der besseren Schaltung den Vorrang zu geben ?schaun mer mal ?

) klingt abba irgendwie ganz schön negativ.. 
) versucht als eine Verschlimmbesserungsmaßnahme für nen möglichst steilen Sitzwinkel zu sorgen, um einen kürzeren Vorbau fahren zu können, und so deutlich aufrechter und rückenschonender sitzen kann. Ich bin mir auch nicht sicher ob mich das bergauf wirklich langsamer macht.