Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
...wird die Kette unten zwischen Schaltwerk und Kettenblatt nicht stark genug durch die Feder des Schaltwerks gedämpft, vor allem wenn keine Kupplung verbaut ist, und fängt an sich dermaßen aufzuschwingen,...
Kann durch zu geringe Kettenspannung (Kettenlänge, Spannung der Feder des Kettenspanners am Schaltwerk) kommen.
 
Kann durch zu geringe Kettenspannung (Kettenlänge, Spannung der Feder des Kettenspanners am Schaltwerk) kommen.
Stimmt grundsätzlich.

Aber in meinem Falle scheint mir die Feder im Schaltwerk noch straff genug zu sein. Darüber hinaus habe ich die Kette schon so weit gekürzt, daß groß/groß nicht mehr schaltbar ist.
 
Kann durch zu geringe Kettenspannung (Kettenlänge, Spannung der Feder des Kettenspanners am Schaltwerk) kommen.
Stimmt grundsätzlich.

Aber in meinem Falle scheint mir die Feder im Schaltwerk noch straff genug zu sein. Darüber hinaus habe ich die Kette schon so weit gekürzt, daß groß/groß nicht mehr schaltbar ist.
 
Heute bin ich bei Regen mit Stefan unsere Hausrunde in den Harburger Bergen gefahren. Stefan fährt ein ziemlich potentes 27,5er Radon mit 150mm Federweg. Bergauf war er schon immer recht gemächlich, bergab hat er jedoch zugelegt, so daß ich ihm auf den Trails, die zumeist um die 80 Höhenmeter haben, nur noch 10-20 Sekunden abnehme. Dazu muß man sagen daß es auch Fahrer gibt, die mir auf diesen Trails jeweils 20-30 Sekunden aufbrummen.. :heul:

Jedenfalls lief es ganz gut heute, und da es nicht kalt war hat der Regen auch nicht gestört. Im Gegenteil, im Regen werden die Trails noch ein wenig anspruchsvoller, was ich mag.

Aber ich schweife wieder ab, denn eigentlich wollte ich von dem ersten Test meines selbstgebastelten Kettenführung berichten.

20200903_183949.jpg


Auf der ersten Abfahrt ist die Kette gleich einmal runtergeflogen, weshalb ich den Abstand des Schlauchstücks zur Kettenstrebe verringert habe, um da noch mehr Ruhe reinzubringen. Was offensichtlich den gewünschten Erfolg brachte. Auf der rumpeligsten Abfahrt, wo ich am Ende eigentlich immer die Kette verliere, ist sie diesmal nicht abgefallen. So darf die 3x9 dann doch bis auf weiteres erst einmal bleiben. Unterwegs ist die Kettenführung zudem auch überhaupt nicht aufgefallen, ich habe sie schlicht gar nicht gemerkt.

Das Bike war superleise, man hörte ja überhaupt kein Kettenklappern mehr. Daran könnt ich mich durchaus gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den "alten" also Daumen-Zeigefinger. Hab übrigens jedes mal das Paket hier bestellt.
https://www.bike24.de/p1334685.html
Wenn ich die Microshift Seite richtig deute, dann gibt's aber beide Shifter parallel, je nachdem welche Variante einem mehr liegt.

Also ich bin halt echt zufrieden. Das Komplettpaket ist funktional und preiswert. Macht nen robusten und langlebigen Eindruck und ist nicht übermäßig schwer. Gewichte habe ich jetzt nicht im Detail verglichen, aber mein Sin und mein Manic sind mit 10,2 und 10,4 kg fahrfertig für mich leicht genug, dass ich nicht um jedes Gramm feilschen muss. :D
Danke abermals! ?? Ich denke du hast mich überzeugt!... ?
 
Sorry fahre nur noch Singlespeed MTB auch im Hochgebirge.

29er sind eine feine Sache, wie Scheibenbremsen, Federgabel usw.
Die 29er haben besseren Grip und fahre sie nur noch mit Starrgabel..

26 brauchen aber mehr Gefühl, Technik und die Gabe den Trail zu lesen.

Es geht ja auch darum, was kann mein Körper und nicht nur mein Bike.
Zum Sport gehört auch mal Schweiss und der Kampf mit dem eigenen Körper.
Es ist Sport..

Viele fahren nur noch breite Wege hoch und ballern nur noch die Trails runter.
Alle nur noch auf die Abfahrt orientiert?
Elektro noch einfacher.
Technik ist gut aber wie viel?
Sie werden ja auch mit immer mehr Technik auch anfälliger.

Wichtig ist doch das man fährt, was auch immer und was Frau oder Mann will.
Ich habe mich für eine Sache entschieden und die fahre ich.

Nur meine Meinung.....
 
Richtig.
Wichtig ist, daß man das macht, worauf man Bock hat. Sei es Ieeh-Baik fahren, Esel fxxxxn oder mit nem 26er SS im Hochgebirge rumzucruisen.

Nur gibt es gerade hier in diesem Forum für deutschstämmige MTB-Nerds doch so einige die alles und jedes nur auf sich bezogen wahrnehmen. Und dadurch kommen Äußerungen wie ""Ein Trailbike hat so und so auszusehen und darf nicht mehr als XX Kilo wiegen!", "26er sind hoffnungslos veraltet, lass mich mit dem Schrott gefälligst in Ruhe!", "Wer mit unter 953g Reifengewicht rumfährt kann nur auf ner Waldautobahn glücklich werden!", "Ieeeh-Bikes ist nur was für Weicheier!" oder "Wer ohne Ritterüstung den Trail XY herunterfährt ist lebensmüde" zustande. Dabei ist es nicht einmal die eigene Meinung, die mich da stört, sondern vielmehr die häufig darin implizierte Deutungshoheit, wie das alles auszusehen hat. Und ja, das kotzt mich ab und an gewaltig an.

Wenn beispielsweise wer ein BdW vorstellt und es hat "fremd" aufbauen lassen, und sich der Foren-Mob seitenweise darüber ihre Nasen rümpft, statt einfach mal jemanden zuzubilligen daß er nen anderen Weg geht, dann ist das echt bescheuert.

Sind natürlich nicht alle so, daß sie ohne das Hirn erst einmal einzuschalten ihre eigene Meinung immer und ständig unbedingt auf Gedeih und Verderb rausblasen müssen, aber dieses Phänomen scheint im Internet ja nicht totzukriegen zu sein.. :lol:
 
Richtig.
Wichtig ist, daß man das macht, worauf man Bock hat. Sei es Ieeh-Baik fahren, Esel fxxxxn oder mit nem 26er SS im Hochgebirge rumzucruisen.

Nur gibt es gerade hier in diesem Forum für deutschstämmige MTB-Nerds doch so einige die alles und jedes nur auf sich bezogen wahrnehmen. Und dadurch kommen Äußerungen wie ""Ein Trailbike hat so und so auszusehen und darf nicht mehr als XX Kilo wiegen!", "26er sind hoffnungslos veraltet, lass mich mit dem Schrott gefälligst in Ruhe!", "Wer mit unter 953g Reifengewicht rumfährt kann nur auf ner Waldautobahn glücklich werden!", "Ieeeh-Bikes ist nur was für Weicheier!" oder "Wer ohne Ritterüstung den Trail XY herunterfährt ist lebensmüde" zustande. Dabei ist es nicht einmal die eigene Meinung, die mich da stört, sondern vielmehr die häufig darin implizierte Deutungshoheit, wie das alles auszusehen hat. Und ja, das kotzt mich ab und an gewaltig an.

Wenn beispielsweise wer ein BdW vorstellt und es hat "fremd" aufbauen lassen, und sich der Foren-Mob seitenweise darüber ihre Nasen rümpft, statt einfach mal jemanden zuzubilligen daß er nen anderen Weg geht, dann ist das echt bescheuert.

Sind natürlich nicht alle so, daß sie ohne das Hirn erst einmal einzuschalten ihre eigene Meinung immer und ständig unbedingt auf Gedeih und Verderb rausblasen müssen, aber dieses Phänomen scheint im Internet ja nicht totzukriegen zu sein.. :lol:
Naja, machen wir uns nichts vor, wie ein MTB, für welchen Einsatzzweck auch immer, auszusehen hat wird vom amerikanischen Markt getrieben. Und wir Deutschen als Gesamtheit spielen in dieser Brache wohl eher eine untergeordnete Rolle. Und die sog. Experten hier im deutschen Forum haben sowieso keinen Einfluss darauf, wie die Entwicklung weitergeht. Allenfalls hören kleine deutsche Bikeschmieden in Detailfragen auf den einen oder anderen speziellen Punkt.
 
Naja, machen wir uns nichts vor, wie ein MTB, für welchen Einsatzzweck auch immer, auszusehen hat wird vom amerikanischen Markt getrieben. Und wir Deutschen als Gesamtheit spielen in dieser Brache wohl eher eine untergeordnete Rolle. Und die sog. Experten hier im deutschen Forum haben sowieso keinen Einfluss darauf, wie die Entwicklung weitergeht. Allenfalls hören kleine deutsche Bikeschmieden in Detailfragen auf den einen oder anderen speziellen Punkt.
Das mag durchaus so sein, aber ist hier nicht mein Punkt. Mir geht es ja gerade vornehmlich über das allgemeine Gesprächsniveau des besten Forums der Welt auf mtb-news.de.. :lol:

Hier bei den Youngtimern ist es hingegen ja geradezu vorbildlich, da scheinen alle doch recht tiefenentspannt zu sein und auch in der Lage zu sein über den eigenen Tellerrand hinaus gucken zu können, Gott sei Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
..sollte ja eigentlich die Industrie wach rütteln :) ... aber die lesen ja hier nicht mit ....:(
"Wir" sind doch nun tatsächlich selten uninteressant für die Industrie, zumindest der Teil von uns der schon aus grundsätzlicher Erwägung es generell ablehnt ein Neuratt zu kaufen.. :lol:
 
"Wir" sind doch nun tatsächlich selten uninteressant für die Industrie, zumindest der Teil von uns der schon aus grundsätzlicher Erwägung es generell ablehnt ein Neuratt zu kaufen.. :lol:
Stimmt.
Ich z.B. habe nur zwei Kompletträder in meinem Leben besessen, die künftigen habe ich selber aufgebaut, nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, daß ich ohnehin Vorbau, Lenker und Sattel (evtl. auch die Sattelstütze) auswechseln muß, damit alles paßt. An Bremsen und Schaltung wird auch gerne gespart, und wenn nicht, spiegelt sich das in kräftigen Aufschlägen.
Als Handwerkersohn bin ich auch so gut nie Kunde von Werkstätten.

Und wenn ich mir ansehe, was bei den derzeitig überall verbauten einfach-Schaltungen preislich abgeht, fehlt mir jede Lust dazu, das mitzumachen. Ich werde mir evtl. in den nächsten Jahren irgendwann noch ein Rad zum Reisen aufbauen, aber ganz sicher nicht mit Teilen zu überzogenen Preisen.
 
Schon ein zäher Bursche der der Ali! :D
Oder doch ein Technikverweigerer / Ewiggestriger? :ka:
Eigentlich ein echtes Glücksschwein, dieser Ali.. :D

Kauft sich 2015 vollkommen ahnungsbefreit über die Bucht ein 10 Jahre altes Stevens-Fully im gut gebrauchten Zustand, welches sich rein zufällig im nachhinein als einer Verschilimmbesserung als würdig erwiesen hat.

Ist ja nun nicht gerade so das da jedes Alteisen hierfür ne wirklich gut geeignete Basis darstellt. Manche Alteisen haben voll integrierte Steuersätze, können somit nicht mit Winkelsteuersätzen "entschärft" werden. Andere haben ungebräuchliche Dämpfermaße, wo man nicht mal eben auf besser funktionierendes Krams zurückgreifen kann. Und überhaupt muß die Basis hinsichtlich der Geo zumindest einigermaßen stimmen. Ein Alteisen mit nem Sitzwinkel von sagen wir mal recht flachen 69° wäre beispielsweise vermutlich ne eher miese Basis für ein als Alpen-X taugliches YTDIYDC (*), denn da kann man wenig korrigieren, vor allem wenn man zugleich den Lenkwinkel flacher bekommen will.

(*) Youngtimer-Do-It-Yourself-Down-Country
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es ja gerade vornehmlich über das allgemeine Gesprächsniveau
Sind doch eh immer die gleichen Narzissten, die hier das Niveau nach unten ziehen. Die kann man ganz leicht ausblenden. Dazu kommen noch ein paar Dampfplauderer und Like-Lemminge ohne eigene Meinung.
In der Realworld würde man eh kein Wort mit denen wechseln. Daher brauchen diese Leute diese Plattform hier, damit sie das Gefühl haben, auch was zu sagen zu haben.
 
Zurück