Bei mir passt die MTB- und Rennradplanung mit Komoot mittlerweile ziemlich perfekt. Klar, man sollte sich die Route noch einmal ansehen, denn es können ein paar "Klöpse" drin sein, aber grundsätzlich ist das mit Komoot einfach eine tolle Sache. Bei RR wird ja mittlerweile auch angezeigt, wenn ein Schotter-Teil dabei ist. Dann kann man das akzeptieren (wenn es nur kurz ist und Umwege erspart) oder halt umplanen.
Ich habe aber in der Regel auch immer, wenn ich bei Komoot aufgrund des mangelhaften Kartenmaterials in einen zugewachsenen Weg oder steilen Uphilltrail geraten bin oder ein Weg doch nicht asphaltiert war, dies auch direkt nach Ende der Tour in der OSM geändert. Toll sind auch die Zeitangaben für die Tourdauer, die passen bei mir auch sehr gut. Die "Highlights" helfen mittlerweile auch, schöne Strecken zu finden, wobei da natürlich auch viel Schrott bei ist. Auch hier kann man aber etwas machen: Highlight entsprechend melden, wenn ich das gemacht habe wurde es immer bereinigt. Komoot lebt eben auch vom Engagement der User ...