Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Druckpunktversteller ausgenudelt. Entweder neue kaufen. Oder ein 5mm dickes (Metall)Stäbchen als Ersatz einbauen. Selbsttest: Druckpunktversteller ausbauen, Bremshebel ziehen, 5mm Metallbohrer (oder änliches) einsetzen, Bremshebel loslassen.

Du meinst das hier, gelle?:
https://www.dropbox.com/s/udxh8394sd8mdev/2020-09-21 15.15.02.mp4?dl=0

ja genau das ist‘s tausend Dank schon mal!

bei einem Hebel ist sogar so, dass er nach hinten wegkippt und lose wird wenn ich ihn zu weit nach hinten ziehe.
Ist mir letztens kurz vor nem drop passiert, das war echt uncool...

Grüße

MAster
 
Hi,

an meinem Bike ist V+H die MT6 verbaut. Ich würde gerne vorne auf 4-Kolben upgraden. Der Geber der MT6 ist ja identisch zur MT7.

Der MT5 und MT7 Sattel sind ja bis auf die Lackierung identisch, dass heißt ich könnte einen der beiden gegen meinen bisherigen MT6 Sattel tauschen oder?

Dazu müsste ich dann nur die Hohlschraube an dem drehbaren Leitungsanschluss lösen und an dem neuen Sattel verschrauben oder übersehe ich was?

Anschließend natürlich entlüften und vorher den neuen Sattel mit Öl befüllen.

Passt das so vom Vorgehen?
Besten Dank
 
@MAster
guck mal, ein Arb-kollege hat mir dieses Teil gedreht:
2020-10-01 09.47.37.jpg2020-10-01 09.48.04.jpg

Ist zwar noch ein cm zu lang, aber es funktioniert und behebt das Hebelproblem komplett! 8-)


Und er Knaller ist, dass sich dadurch der Leerweg um ca. 5mm verkürzt ohne zu Schleifen!

2020-10-01-10.12.jpg2020-10-01-10.122.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

an meinem Bike ist V+H die MT6 verbaut. Ich würde gerne vorne auf 4-Kolben upgraden. Der Geber der MT6 ist ja identisch zur MT7.

Der MT5 und MT7 Sattel sind ja bis auf die Lackierung identisch, dass heißt ich könnte einen der beiden gegen meinen bisherigen MT6 Sattel tauschen oder?

Dazu müsste ich dann nur die Hohlschraube an dem drehbaren Leitungsanschluss lösen und an dem neuen Sattel verschrauben oder übersehe ich was?

Anschließend natürlich entlüften und vorher den neuen Sattel mit Öl befüllen.

Passt das so vom Vorgehen?
Besten Dank
Angeblich ist das Lüftspiel am MT7 Sattel geringer als am MT5 Sattel, deshalb gibt Magura die Kombination MT7 Geber mit MT5 Sattel und vice versa nicht frei. In der Praxis hat das aber wohl kaum einen Effekt, wie hier schon berichtet wurde ...
 
Angeblich ist das Lüftspiel am MT7 Sattel geringer als am MT5 Sattel, deshalb gibt Magura die Kombination MT7 Geber mit MT5 Sattel und vice versa nicht frei. In der Praxis hat das aber wohl kaum einen Effekt, wie hier schon berichtet wurde ...

Ich kann Berichten, dass ich wesentliche Unterschiede gemerkt habe.

Folgende Kombinationen bin ich gefahren:

MT5 Sattel + MT5 Geber = Nicht schlecht
MT5 Sattel + MT7 Geber = Mehr Power, Besserer Druckpunkt
MT7 Sattel + MT7 Geber = Noch mehr Power, noch besserer & knackigerer Druckpunkt
 
...
MT5 Sattel + MT7 Geber = Mehr Power, Besserer Druckpunkt
MT7 Sattel + MT7 Geber = Noch mehr Power, noch besserer & knackigerer Druckpunkt
Theoretisch dürfte bei der Bremskraft mit MT7-Geber kein Unterschied bestehen, da beide Bremssättel identische Kolbendurchmesser haben.
Evtl. ist unterschiedlich viel Restluft im System verantwortlich für Unterschiede, darauf weist auch der "noch bessere Druckpunkt" hin.
 
hast du geprüft, ob die schnüffel bohrung noch offen ist?
sonst kanns schmerzhaft werden.
noch nicht, aber das lässt sich ja leicht testen. falls ja, kann man das teil ja etwas kleiner auf z.B. 4,8mm drehen.
ich hatte in den 90ern ne formula ohne agb. da bin ich beragb ab und zu stehen geblieben, weil die bremse zu gemacht hat^^
 
noch nicht, aber das lässt sich ja leicht testen. falls ja, kann man das teil ja etwas kleiner auf z.B. 4,8mm drehen.
ich hatte in den 90ern ne formula ohne agb. da bin ich beragb ab und zu stehen geblieben, weil die bremse zu gemacht hat^^
das problem ist aber weniger, dass du stehen bleibst, sondern eher, dass du es mal nicht mehr tust
 
stimmt. wenn ich die neuen gedrehten stopfen habe, werde ich das nochmal gegenchecken. noch ist alles original.

edit:
tatsächlich! ich habs grade mit nem 5er metallbohrer getestet: system geschlossen!
dann muss ich nochmal das original stopfenteil vermessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flucht von Öse Belag und Loch/Gewinde Sattel passten einfach nicht richtig. Beläge saßen seitlich auch sehr stramm im Sattel. Erst nach ein klein wenig feilen an den Belagplatten seitlich (ca. 0,5mm) hat der Belag
genügend Spiel im Sattel seitlich bekommen das die Schrauben spannungsfrei montiert werden konnten.

Bis auf dieses Problem haben mir die Beläge in Saalbach/Leogang gute Dienste erwiesen, Bremsleistung und Geräuschentwicklung war sehr gut.
Ich breche die beläge immer in der mitte durch und habe dann 4 einzelne. Die kann ich dann auch von oben wechseln.
 
moin

ich habe mich zwischen der deore und der mt5 nun für die mt5 entschieden und war drauf und dran, diese mitsamt der storm 180er scheibe zu bestellen, bis sich die frage des adapters stellte. ich fahre eine 2005er dirtjumper 2.

könnt ihr mir sagen, welchen adapter ich dafür benötige? die bmo hotline konnte mir leider nicht weiterhelfen ^^

gruß
 
ihr seid die besten :)! vielen dank!

habe noch mal eben meine gabel bzw bremsaufnahme fotografiert, um etwaige unklarheiten zu vermeiden. werde dann den qm12 bestellen :).
 

Anhänge

  • 20201008_202056.jpg
    20201008_202056.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 68
Zurück