Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Morgen gehts in den Vogelsberg Hoherodeskopf sind so ca. 50 min mit dem Auto zum Taunus sind es 20 min.
Familie will Schlitten fahren ich bin aber genug gerutscht die letzten Tage.
MTB macht mir meist mehr Spaß aber Ebigel fährt sich im Schnee besser :ka:

Vogelsberg ist obwohl etwas niedriger 764m, Taunus Feldberg 881m meist Schneesichere als der Taunus und da was ab ca. 300 Hm schon richtig viel Schnee.


Mal schaun was ich mach und nein Rabenrudi auch diesmal bis du nicht im Testament bedacht:D

Muss auch noch in aller Hergotsfrühe los, weil oben die Straßen ab 9 wegen Corona dicht gemacht werden:aufreg:
 
Aber du hast doch sicher viel wind. Raumwinds nach hause zu fahren ist doch herrlich!
Ich muss Dich enttäuschen Paul, hier (H) ist das garnicht so dolle wie es früher mal war.
Vor einem 1/2 Jahr habe ich noch am Stadtrand einer Kleinstadt gewohnt: 2 - 3x hinfallen und du warst Feldern, bzw. Waldgebieten sehr nahe. Also vielfältiges Bike-Revier mit allen, im Flachland gegebenen Witterungseinflüssen. Wenn's pfeift, dann richtig - man sieht immer noch die Schäden der Stürme.
Hier bist du geschützt, was meinem 'naturell' nicht entgegenkommt, aber aufgrund der aktuellen Situation bin ich froh, wenn ich mal 2 Std. biken geniessen kann.
 
Ich hab den Schnee heut wieder genossen :love:

Aufstiegsvariante


auf zur Piste :hüpf:



und die freien Parkplätze werden wieder zahlreicher :)
Du fährst mit Stöcken Rad?:ka:
Ok warum nicht, wir fahren ja auch mit Rutschplatten falls wir uns mal überschlagen:D


DSCPDC_0001_BURST20210105135117322_COVER.JPG
 
Als wenn es in ganz Deutschland nur eine Handvoll Ziele gäbe, um Wintersport zu betreiben. Sich momentan solche Orte auszusuchen ist genauso dämlich, wie sich in einen Flieger zu setzen und nach Malle zu fliegen.
Bei uns ist es hier ähnlich. 2-3 , nicht in Betrieb befindliche, kleine Skilifte, dort herrscht totales Park- und Menschenchaos. Massen aus Stuttgart, Esslingen, Böblingen, die nur die ersten 3 Km der Schwäbischen Alb zu kennen scheinen. Die Bergwacht hier vor Ort ist mehrmals täglich am Ausrücken (alles Freiwillige) um abgerutschte Wanderer aus dem Wald und Rodler von den vereisten Skihängen zu bergen. Feuerwehr und Polizei im Dauereinsatz um Parkplätze und Zufahrten zu organisieren.
Wir sind 3 (!!!) Km weiter gefahren (siehe letzte Fotos) und hatten den Parkplatz für uns. Bei 3 h Schneeschuhwanderung (entlang schöner, dicht verschneiter Schlittenhügel) sind wir 4 anderen Personen begegnet. :ka: :wut:
 
Das ist Jammern auf hohem Niveau. Habe mich die Tage mit einer Kollegin aus einem anderen Land unterhalten, da ist der Radius 100 m und auf der Strasse wird kontrolliert. Da wirds schon schwerer mit dem Biken.
Ich hätte auf 15 km ( das sind 700 km² !! ) genug Trails, damit mir nicht langweilig wird.
Hier im Westen ansatzweise sowas wie Schnee, schmilzt aber schon wieder weg. Bäh.
 
Würde dieser Radius generell für alle gelten, gäbe es allerdings diese Menschenaufläufe an den Hotspots nicht. Was ja nun auch nicht das Schlechteste wäre.
Moin,
die Logik hinkt bzgl. "15km Radius", da ich zB auf dem Land am Rande von der Grossstadt wohne....wenn ich ins Zentrum fahre (von dem aus gemessen wird), dann überschreite ich die Regel, darf nicht zum Grossmarkt oder in die Innenstadt und begegne dabei maximal der Bundesstrasse und überquere einen Kanal.
Würde ich im Stadtzentrum wohnen, hätte ich die Chance jeden Tag 300000 Menschen "Hallo" zu sagen.

..
Ich hoffe ernsthaft, dass diese Regelung juristisch überprüft wird, da ich mich in meinem Recht auf Bewegungsfreiheit stark einschränkt und benachteiligt fühlen würde...noch ist es zum Glück hier nicht soweit.
 
moin moin,

haben uns gegen Sport und für Waffeln machen entschieden:D

Konnte nicht weg, da ich tatsächlich Heute Morgen was Arbeiten musste, wo meine Anwesenheit notwendig waro_O


Bei mir in der Gegend ist der Feldberg Taunus Hotspot da wird gesperrt und es herrscht Verkehrschaos ich fahre Luftlinie 5km entfernt und Ruh ist.
Allerdings muss man dazu sagen das wir in der Höhenlage schon Jahrelang nicht mehr so viel Schnee hatten:daumen:
Zum 15 KM Radius ist nur zu sagen :spinner:
Das schöne ist wir haben hier sinnfreie Maßnahmen ohne Ende gepaart mit einigen durchaus sinnigen Maßnahmen und seit Montag geht bei uns so langsam der Berufsalltag wieder los und somit auch der Bus, U und S Bahnverkehr .... nur eine Frage der Zeit wann wir wieder über 200 haben und dann wirds Eng für mich ein Ziel zu finden. Bleibt in meinem Radius nur noch die Salbung
 
Bei uns ist es hier ähnlich. 2-3 , nicht in Betrieb befindliche, kleine Skilifte, dort herrscht totales Park- und Menschenchaos. Massen aus Stuttgart, Esslingen, Böblingen, die nur die ersten 3 Km der Schwäbischen Alb zu kennen scheinen. Die Bergwacht hier vor Ort ist mehrmals täglich am Ausrücken (alles Freiwillige) um abgerutschte Wanderer aus dem Wald und Rodler von den vereisten Skihängen zu bergen. Feuerwehr und Polizei im Dauereinsatz um Parkplätze und Zufahrten zu organisieren.
Wir sind 3 (!!!) Km weiter gefahren (siehe letzte Fotos) und hatten den Parkplatz für uns. Bei 3 h Schneeschuhwanderung (entlang schöner, dicht verschneiter Schlittenhügel) sind wir 4 anderen Personen begegnet. :ka: :wut:
So is halt Lebben, machste nix dran :ka:
 
Mein ganzes Bikerevier paßt in die 15 km. Trotzdem ne schwachsinnige Maßnahme, weil sie mithilft, daß eventuell sinnvolle Maßnahmen auch nicht mehr ernst genommen werden.
Das Thema Hotspots beschäftigt mich schon länger. Als ich noch in den 70ern intensiv klettern war, hatten wir im DAV Sorgen, daß die Alpen komplett überrant werden würden und überall zuviele unterwegs sind - Wanderer, Kletterer und Skiläufer. Damals dachte ich, die Franzosen machen das vielleicht richtig. Konzenztrieren den (Ski-)Tourismus auf einige wenige Zentren, die vermüllt werden, aber der Rest der Alpen bleibt heile.
Ist komplett anders gekommen. Heute überall Hotspottourismus, egal ob rund um die Hütten im Mittelgebirge oder den Alpen. Überall Frankreich. Muß wohl an den Menschen liegen (Für mich einzigartigen Menschen muß es unbeding das Beste, Größte, Schönste, ....sein. Blöd halt, daß die meisten so denken.)
Und zunehmend vielleicht auch an so "hilfreichen" Neulandprodukten wie Google, Naviapps, Informationsplattformen, Instagram, die Massen ja auch an die "richtigen" Spots, Trails, You name it kanalisieren.

Der Rotenfels ist erstmalig oben weißlich bepudert, wird heute aber wieder wegregnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Tage waren wir jetzt unter 200, da u.a. aber unser Gesundheitsamt gar nicht hinterherkommt, wirds in den nächsten Tagen wieder steigen.
Wenn der 15km Radius bei uns kommt :ka: reichts mir bei dem Schnee sogar bis zur Loipe und Vorteil ;)dann fallen viele Karlsruher, Heilbronner, Mannheimer, Ludwigsburger etc. weg.

Skitour fällt dann für mich weg, da muss ich weiter fahren. Mit dem Bike wär der Radius eh kein Problem, gibts genug Möglichkeiten. Außerdem muss ich nächste Woche eh wieder arbeiten.
 
Geht nicht anders :D . In die eine Richtung kommt das Neckartal. Da ist es flach. Wäre für Gravel oder Rennrad okay, das fahr ich aber nicht.
In die andere Richtung kommt immer der Albtrauf, den man erstmal hoch muss. Das sind erstmal 400/450 Hm hoch, dann oben noch ein paar Zwischenhügel und es gibt selten Runden unter 800 Hm. Dafür jede Menge Trails und wenig Menschen.

....klassischer Fall von "ausdemZusammenhanggerissenenZitate" ;)

Ich meinte 450km an 2 Tagen :D

Ob die 15km Regel Sinn macht oder nicht, zu verdanken haben wir es diesem Verhalten:

Morgen gehts in den Vogelsberg Hoherodeskopf sind so ca. 50 min mit dem Auto ...

Muss auch noch in aller Hergotsfrühe los, weil oben die Straßen ab 9 wegen Corona dicht gemacht werden:aufreg:

:wut::wut:

...aber GottseiDank gibt es ja Waffeln ;)
 
...
Ob die 15km Regel Sinn macht oder nicht, zu verdanken haben wir es diesem Verhalten:

Ich hab natürlich auch zuerst gemosert, aber wenn ich mir den Radius aufzeichne und mir überleg was ich alles machen kann trotz ... dann gehts mir doch gut ... außerdem macht Kretschmann da noch nicht mit.

Und wenn jetzt hier Schnee liegt und die Nachbarskinder sind nicht einmal im Garten o_O :ka: stört die nicht einmal ein 100m Radius :heul:
 
Ob die 15km Regel Sinn macht oder nicht, zu verdanken haben wir es diesem Verhalten:
Pfalz, PP Kalmit,
die Fahrzeuge stehen bis weit in die Zufahrtsstraße

IMG_20201230_135916.jpg


PP Hohe Loog, Hahnenschritt,
die Fahrzeuge stehen bis weit in beide Zufahrtsstraßen

PP Kalmit, Hüttenbrunnen,
auch hier:
die Fahrzeuge stehen bis weit in beide Zufahrtsstraßen

drei Kilometer weiter PP Totenkopf,
eine Seite zu 25% belegt, andere Seite völlig leer.

Mein PP in Edenkoben, Denkmal, bei Ankunft ein weiteres Fahrzeug, bei Abfahrt fünf, und da gehen locker mal zweihundert drauf.

Völlig sinnfrei und normal nicht nachzuvollziehen.
 
Waffeln waren legger !:hüpf:

Und das Verkehrschaos zumindest bei uns ist hausgemacht.
Der Feldberg ist bei Schnee Parkplatz mäßig ab 11 immer überlaufen und die Straßen werden ab Sandplacken Rotes Kreuz gesperrt.
Ist also nichts Neues.

Wir waren am 23.12.20 um 8 Uhr am Feldberg, da waren die Zufahrtswege schon geschlossen, Ist bei Schlittenfahren egal, weil entweder Parkst du oben fährst runter und musst wieder hochlaufen oder eben umgekehrt, Kraxelei ist immer dieselbe.
Im Wald auf den Schlittenpisten alles leer, das verläuft sich oben, da müßte ich mir schon erst mal einne Fangen um infiziert zu werden.

Aber dadurch das die Straßen bereits zu einem Zeitpunkt gesperrt wurden wo noch Normalbetrieb war sind weit über 1000 Parkplätze weggefallen.

Das führte und führt unten zu einem heillosen Verkehrschaos und wild Parken ohne bezüglich Infektionsrisiko auch nur annähernd was zu bewegen.

Aber die Zeitungen und Fernsehen ist voll und lenkt so schön von den eigentlichen Problemen ab.

Wir kriegen unsere Knotenpunkte nicht in den Griff dort wo Menschen in großer Menge aus unterschiedlichsten Haushalten kurzfristig eng aufeinander gepresst werden sich dann wieder auflösen und wieder auf Menschen aus unterschiedlichen Haushalten treffen.

Schule ist jetzt zwar geschlossen, aber die Situation in vielen Schulen ist das man nach wie vor kaum einen vernünftigen Onlineunterschied schafft ein Armutszeugnis fürs angeblich so hoch industrialisierte D.

Aber Maske auf der Straße als Maßnahme und im gesamten Unterricht? Maske ist sowieso nur besser als nix, ist das Teil dann vom laufen oder langzeittragen schön durchnässt wirkt das bisschen dann in geschlossenen Raum auch nicht mehr.. Riesenidee.

Sport mit Abstandsreglung aufs Freie zu verlegen statt wenn es etwas bessere Zahlen gibt die Sportstudios aufzumachen und Gruppenhüpfen im geschlossenen Raum zu ermöglichen und sich dann wundern zahlen gehen hoch... gehts noch ?

Lokale zu mit dem Argumenes gibt zwar nachgewiesen kein Problem aber es könnte ja eine Dunkelziffer geben und die Leute gleichzeitig in die U-Bahn ferchen, hat denen noch keiner von Ihren Experten gesagt wenn du ein schweres Gewicht an eine Kette hängst und die Kette mit einem Kabelbinder am Haken fest machts das das Gewicht dann trotz toller Kette runter fällt ?

Mike44 schrieb:


Morgen gehts in den Vogelsberg Hoherodeskopf sind so ca. 50 min mit dem Auto ...

Muss auch noch in aller Hergotsfrühe los, weil oben die Straßen ab 9 wegen Corona dicht gemacht werden:aufreg:

:wut::wut:

und Du liebe Martina H denkst tatsächlich, dass du mich überzeugen könntest, wenn ich oder andere das nicht machen die Situation wesentlich zu verebessern ?
 
Zurück