Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Eure Sorgen verstehe ich vollends. Ich würde durchdrehen wenn ich nicht mehr raus dürfte.
Hier in der Schweiz wird wieder alles verschärft verlängert und verboten. In drei Wochen gehen wir in die Alpen zum Urlaub. Auf Teufel komm raus, das muss.
 

Anhänge

  • DSC_1046.JPG
    DSC_1046.JPG
    202 KB · Aufrufe: 25
Die Maßnahmen sind pauschal und Gießkanne.
Bezüglich Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Ist ja nicht das einzige Grundrecht, welches aktuell eingeschränkt wird. Jeder heult hält da/ dann, wenn es einen (be) trifft. Manche aus Prinzip.
Als Vater nerven mich ausschließlich die Maßnahmen gegen meine Kinder.
 
Warum soll ich zu Hause bleiben, wenn ich da, wo ich mich bewege, nicht mal mehr einer Wildsau begegne. Das muss mir mal einer nachvollziehbar erklären.
Weil die Wildsäue gut darin sind, unsichtbar zu bleiben, um dann aus dem Hinterhalt zu attackieren. Blöd, wenn die dann auch noch frustriert sind, weil lange keiner mehr vorbeigekommen ist. Und dann kommst Du vorbei.
Guter Rad eines Freundes: Wenn schon einsam Biken im Wald, dann nicht bei Dunkelheit und tunlichst im Turbomodus. Protektoren und FF-Helm nicht vergessen. Sicher ist sicher. :D
 
....jaaaaa, Essenvergleich:

20210108_173720.jpg


...asiatische Hühnersuppe :love:

Ich bin mittlerweile durch die Feiertage, (angeordneten) Urlaub, Kontaktbeschränkung und Dreckswetter so entschleunigt, dass ich die Brühe nicht mal im Schnellkochtopf gemacht habe ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Wildsäue gut darin sind, unsichtbar zu bleiben, um dann aus dem Hinterhalt zu attackieren. Blöd, wenn die dann auch noch frustriert sind, weil lange keiner mehr vorbeigekommen ist. Und dann kommst Du vorbei.
Guter Rad eines Freundes: Wenn schon einsam Biken im Wald, dann nicht bei Dunkelheit und tunlichst im Turbomodus. Protektoren und FF-Helm nicht vergessen. Sicher ist sicher. :D
Wie sind denn die Wutzen bei Euch drauf?

Hier geht das alles friedlich zu.
Neulich ist ein ausgewachsener Keiler losgestürmt, weil ich unvermittelt angehalten habe.
Der wollte keine 20 m vom Weg meine Passage aussitzen und hat es offenbar doch mit der Angst gekriegt.
Vorletztes Jahr bin ich im Frühsommer mal mitten in die Kinderstube gekurbelt. Überall Frischlinge.
Aber auch da hat die Bache nur argwöhnisch geguckt und ist dann mit der Rotte abgezogen, nachdem sich die Kleinen sortiert hatten. Gut, wenn eins gequiekt hätte, wär's blöd gekommen.
Und einge Jahre zuvor bin ich einen steilen Stich hoch, geschoben, weil der Schnee zu tief war, und plötzlich kam von links die Kavallerie. Vorneweg eine veritable Sau, dahinter ein paar Zweijährige, und dann noch ein Brummer. Vielleicht 15 m von mir quer über den Weg.
Ich wollte gerade wieder los, da kam noch ein Nachzügler, ein Jährling.
Ich hab' noch 'ne halbe Minute gewartet, und bin weiter.
Dann kam die Nachhut. 70kg-Klasse.
Ich bin stehen geblieben (kein 10 m vom Wildwechsel entfernt), die Wutz ist stehen gelbileben ...
Aber dann hat das Vieh vorgezogen, den anderen hinterher zu rennen.
Beachtlicher Antritt im Tiefschnee.

Nur einmal, ich war zu Fuß unterwegs, habe ich Wildschweine in der Dickung gesehen. Ich wollte grade den Foto hochnehmen, um ein Bild zu machen, da kam die Leitbache auf mich zu.
Da hilft nur groß machen und schreien.
Hat geholfen, die sind abgezogen.

DSCF5635.JPG
 
Am 26.08.1807 wurde in Bayern als erstem Land überhaupt eine Impfpflicht eingeführt.
Es ging um die Pocken.
Es folgten in den folgenden Jahren 1809 Baden, 1815 Preußen, Schweden 1816, Württemberg1818, England 1867 und 1874 das Deutsche Reich.
Dafür wurde ein sehr hoher Preis gezahlt.

Alle geimpften sind mittlerweile verstorben!
 
Wie sind denn die Wutzen bei Euch drauf?

Hier geht das alles friedlich zu.
Neulich ist ein ausgewachsener Keiler losgestürmt, weil ich unvermittelt angehalten habe.
Der wollte keine 20 m vom Weg meine Passage aussitzen und hat es offenbar doch mit der Angst gekriegt.
Vorletztes Jahr bin ich im Frühsommer mal mitten in die Kinderstube gekurbelt. Überall Frischlinge.
Aber auch da hat die Bache nur argwöhnisch geguckt und ist dann mit der Rotte abgezogen, nachdem sich die Kleinen sortiert hatten. Gut, wenn eins gequiekt hätte, wär's blöd gekommen.
Und einge Jahre zuvor bin ich einen steilen Stich hoch, geschoben, weil der Schnee zu tief war, und plötzlich kam von links die Kavallerie. Vorneweg eine veritable Sau, dahinter ein paar Zweijährige, und dann noch ein Brummer. Vielleicht 15 m von mir quer über den Weg.
Ich wollte gerade wieder los, da kam noch ein Nachzügler, ein Jährling.
Ich hab' noch 'ne halbe Minute gewartet, und bin weiter.
Dann kam die Nachhut. 70kg-Klasse.
Ich bin stehen geblieben (kein 10 m vom Wildwechsel entfernt), die Wutz ist stehen gelbileben ...
Aber dann hat das Vieh vorgezogen, den anderen hinterher zu rennen.
Beachtlicher Antritt im Tiefschnee.

Nur einmal, ich war zu Fuß unterwegs, habe ich Wildschweine in der Dickung gesehen. Ich wollte grade den Foto hochnehmen, um ein Bild zu machen, da kam die Leitbache auf mich zu.
Da hilft nur groß machen und schreien.
Hat geholfen, die sind abgezogen.

Anhang anzeigen 1184415
Vor Wildsäuen hab ich echt Respekt.

Mir ist vor einigen Jahren im Vogelsberg eine Gruppe vors Moped gelaufen wobei ich rechtzeitig anhalten konnte.
Leider kam eine zweite Gruppe raus wo ich stand und ist um mich rum über die Straße.
Ich hatte echt schiss.
Bei meinem KFZ Gutachter stand mal ein PKW der ein Wildsau angefahren hat, die wurde sauer und attackierte die Fahrerseite.
Der Fahrer ist übers Schiebedach aufs Autodach geflüchtet und hat abgewertet bis die sich ausgetobt hat.
Schweller tragendes Teil zerstört, Türaufhängung und Tür kaputt, technischer Totalschaden.

Aber schönes Bild klappt bei uns eigentlich gar nicht, wenn ich mal eine Sehe ist die meist sehr schnell weg.

Was jetzt im Kommen ist sind Wölfe.

Bin mal gespannt dort wo ich einmal im Jahr eine Berghütte miete (Walchsee Ö) sind jetzt erstmals Wölfe gesichtet worden und haben auch schon Schafe gerissen.

Bei uns vor der Hütte hats in einiger Entfernung einmal Nachts auch sehr tief und bisher noch nie gehört geknurrt.

Bisher hatten wir es nur mit Siebenschläfern zu tun, die ja eher putzig sind, solange einem das Haus nicht gehört.
 
"Alle geimpften sind mittlerweile verstorben!"

Die Impfstoffe sind aber inzwischen besser geworden.
Ich bin als Kind auch pflichtgeimpft worden. Und lebe noch.

Allerdings unter schweren Nebenwirkungen.
Die Wahrscheinlichkeit an Krebs, Herzinfarkt oder sonst einer altersbedingt häufiger auftretenden Erkrankung zu sterben ist gewaltig gestiegen.
 
An meinem Ex-Wohnort (31535) gab's viele Wildschwein-Kontakte, sowie ein Kuh in der hiesigen Spasskasse. Dagegen scheint man nicht gefeit zu sein. Kann man googlen, wer möchte.

Was mich viel mehr aufregt, sind Fragen zu den verfügbaren Covid-19 Seren. Da fragte jemand tatsächlich, ob die Seren Gluten-frei sind. Was kommt als nächstes? Vegan? CO-2 frei? Biologisch abbaubar? Politisch korrekt? Diabetis verträglich?
Das die allgemeine Sorge sehr hoch ist, sehe ich jede Nacht auf der Arbeit - aber ich bin nicht der Ansprechpartner, für die aktuelle Situation.
 
An meinem Ex-Wohnort (31535) gab's viele Wildschwein-Kontakte, sowie ein Kuh in der hiesigen Spasskasse. Dagegen scheint man nicht gefeit zu sein. Kann man googlen, wer möchte.

Was mich viel mehr aufregt, sind Fragen zu den verfügbaren Covid-19 Seren. Da fragte jemand tatsächlich, ob die Seren Gluten-frei sind. Was kommt als nächstes? Vegan? CO-2 frei? Biologisch abbaubar? Politisch korrekt? Diabetis verträglich?
Das die allgemeine Sorge sehr hoch ist, sehe ich jede Nacht auf der Arbeit - aber ich bin nicht der Ansprechpartner, für die aktuelle Situation.
Du hast eindeutige welche Geschmacksrichtung vergessen in der Aufzählung
 
... Was jetzt im Kommen ist sind Wölfe.

Bin mal gespannt dort wo ich einmal im Jahr eine Berghütte miete (Walchsee Ö) sind jetzt erstmals Wölfe gesichtet worden und haben auch schon Schafe gerissen.

Bei uns vor der Hütte hats in einiger Entfernung einmal Nachts auch sehr tief und bisher noch nie gehört geknurrt.

Bisher hatten wir es nur mit Siebenschläfern zu tun, die ja eher putzig sind, solange einem das Haus nicht gehört.

So 2 km weg vom Tourgipfel gestern ist die Wolfsroute. Da es dort aber jetzt vor Langläufern wimmelt, ist der bestimmt in grünere Bereiche verschwunden.
 
Am 26.08.1807 wurde in Bayern als erstem Land überhaupt eine Impfpflicht eingeführt.
Es ging um die Pocken.
Es folgten in den folgenden Jahren 1809 Baden, 1815 Preußen, Schweden 1816, Württemberg1818, England 1867 und 1874 das Deutsche Reich.
Dafür wurde ein sehr hoher Preis gezahlt.

Alle geimpften sind mittlerweile verstorben!
In den 50er jahren wurde die schluckimpfung gegen poliomyelitis (kinderlähmung) eingeführt. Habe ich auch bekommen. Ich lebe noch.
Ein ein paar jahre älterer freund, den ich später kennen lernte, hatte die krankheit durchzustehen. Ein leben lang mit einem deformierten hüftgelenk und einem zu kurzen bein klar zu kommen, war schon schwer. Und jetzt haben ihn die spätfolgen eingeholt. Er schleppt sich jetzt mit zwei stöcken zum auto oder zum haus. Er hat keinen hohen preis bezahlt. Er lebt ja noch.

Passt das zu deinem subtilen humor?
 
Am 26.08.1807 wurde in Bayern als erstem Land überhaupt eine Impfpflicht eingeführt.
Es ging um die Pocken.
Es folgten in den folgenden Jahren 1809 Baden, 1815 Preußen, Schweden 1816, Württemberg1818, England 1867 und 1874 das Deutsche Reich.
Dafür wurde ein sehr hoher Preis gezahlt.

Alle geimpften sind mittlerweile verstorben!

Da kann man mal wieder sehen/lesen, wie vorschnell man aus der Anonymität und Nichtbetroffenheit heraus geistig armen Hirnschmalz in die Welt hinausposaunen kann...
Bitte erst denken, dann posten, Danke. :)

In den 50er jahren wurde die schluckimpfung gegen poliomyelitis (kinderlähmung) eingeführt. Habe ich auch bekommen. Ich lebe noch.
Ein ein paar jahre älterer freund, den ich später kennen lernte, hatte die krankheit durchzustehen. Ein leben lang mit einem deformierten hüftgelenk und einem zu kurzen bein klar zu kommen, war schon schwer. Und jetzt haben ihn die spätfolgen eingeholt. Er schleppt sich jetzt mit zwei stöcken zum auto oder zum haus. Er hat keinen hohen preis bezahlt. Er lebt ja noch.

Passt das zu deinem subtilen humor?

So ein Beispiel stimmt mich, auch gerade in dieser Zeit, immer sehr traurig. Macht es mir doch immer wieder bewusst, welches Glück ich bisher gehabt habe und hoffentlich auch weiterhin haben werde - gefeit ist ja leider niemand... :(

Ich ziehe ehrfürchtig den Hut vor jedem, der sich mit schweren Erkrankungen oder Einschränkungen durch's Leben manövriert und dies wahrscheinlich, trotz vieler Hindernisse und Rückschläge, mit einer positiveren Lebenseinstellung durchzieht als so mancher Gesunde.

Was sind da schon 15km Radius? Nicht viel, aber gemessen daran, dass viele diese nicht einmal aus eigener Kraft schaffen würden, doch schon wieder unendlich weit. :)

U=2Pi*r + 2*r = 124,2km - die muss ich erst einmal mit dem Bike am Stück zurechtradeln unter den aktuellen Bedingungen (bitte berichtigen, wenn meine Berechnung Käse sein sollte ;)).
Eine Steigerung in Form einer Challenge (z.B. "ich fahre ein überdimensionales Laufrad mit 24, 28 oder 32 Speichen ab") ist auch noch möglich. :lol:
 
U=2Pi*r + 2*r = 124,2km - die muss ich erst einmal mit dem Bike am Stück zurechtradeln unter den aktuellen Bedingungen (bitte berichtigen, wenn meine Berechnung Käse sein sollte ;)).
Eine Steigerung in Form einer Challenge (z.B. "ich fahre ein überdimensionales Laufrad mit 24, 28 oder 32 Speichen ab") ist auch noch möglich. :lol:
Das klingt gut und führt uns evtl. wieder zu unserem zentralen Thema hier im Forum zurück.

Lasst uns wieder übers Biken und ein bisschen die Themen drumherum schwafeln.
Aber bitte die großen Probleme dieser Zeit an anderer Stelle diskutieren. Da gibt es genügend Möglichkeiten.

Das nimmt dem Thread sonst die gute Stimmung und führt eh zu keinem Erfolg.

Ich nehme um 9.30 Uhr die erste Speiche mit 32 Km im Schnee in Angriff. Mir ist jetzt schon kalt, brrrr :hüpf: :hüpf:
 
Lasst uns wieder übers Biken und ein bisschen die Themen drumherum schwafeln.
Aber bitte die großen Probleme dieser Zeit an anderer Stelle diskutieren. Da gibt es genügend Möglichkeiten.

Das nimmt dem Thread sonst die gute Stimmung und führt eh zu keinem Erfolg.

Naja, so ganz kommt man eben, weder im ü50-Fred noch beim Thema "Biken", an der aktuellen Situation so einfach vorbei. Alles auszublenden und sich die Welt rosarot vorzugaukeln ist auch nicht immer zielführend, genausowenig wie sich zu verkriechen. Das blöde neue Virus ist nun einmal da und wir müssen damit umgehen lernen. ;)

Ich schalte jetzt von von schwarz auf rosarot und von da auf SCHNEE. :hüpf:

Bei uns schneit es noch - leider nur nasser Patschschnee, aber was soll's. Man ist ja inzwischen in unserer Gegend schon damit zufrieden. ;)
 
Zurück