Kenda MTB-Reifen

Habe mich mittlerweile doch wieder für einen Satz Barzos entschieden. Die tun hier im tieferen Matsch zuverlässig ihren Dienst.
Hallo, ich kann mir schon vorstellen, daß der Barzo am HR im Schlampes etwas mehr Grip hat als der Booster. Das Profil des Booster setzt sich im Schlampes recht schnell zu. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß der Barzo am VR im Schlampes mehr Grip hat als der Regolith.
Oder liege ich hier tatsächlich falsch mit meiner Einschätzung?
 
Ich fahre seit diesem Winter einen Kenda Hellcat Pro AGC am Vorderrad. Hier ein paar Eindrücke auf Schnee: 900 Tiefenmeter am Stück. Der Kollege mit blauen Coal fährt vorne MM SG Ultrasoft. Beide Reifen in neuen Zustand. Der Hellkat ist absolut auf dem Niveau vom Schwalbe Reifen. Ich bin absolut zufrieden. Bin gespannt wie es im Frühjahr auf anderen Untergründen weiter geht.....

Beitrag im Thema 'Der Last Coal / Clay / Glen / Tarvo-Thread'
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-last-coal-clay-glen-tarvo-thread.793062/post-17125613
 
Ich fahre seit diesem Winter einen Kenda Hellcat Pro AGC am Vorderrad. Hier ein paar Eindrücke auf Schnee: 900 Tiefenmeter am Stück. Der Kollege mit blauen Coal fährt vorne MM SG Ultrasoft. Beide Reifen in neuen Zustand. Der Hellkat ist absolut auf dem Niveau vom Schwalbe Reifen. Ich bin absolut zufrieden. Bin gespannt wie es im Frühjahr auf anderen Untergründen weiter geht.....
:daumen:
Ich geh mal ganz Stark davon aus, das dir der Hellkat das ganze Jahr über gefallen wird!
 
Hallo, ich kann mir schon vorstellen, daß der Barzo am HR im Schlampes etwas mehr Grip hat als der Booster. Das Profil des Booster setzt sich im Schlampes recht schnell zu. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß der Barzo am VR im Schlampes mehr Grip hat als der Regolith.
Oder liege ich hier tatsächlich falsch mit meiner Einschätzung?

Der Barzo hat hinten doch deutlich mehr Grip als der Booster. Aber man sollte die beiden Reifen auch gar nicht vergleichen. Ich bin nach wie vor begeistert davon was der Booster mitmacht 👍🏻

Ausschlaggebend war für mich am Ende dass ich den Barzo kenne und wusste das er mir im Winter taugt. Auch das offenere kleinstollige Profil war ein Grund. Aber - Regolith bleibt im Hinterkopf. Der nächste Winter mit tiefem Siff kommt gewiss 😉

*Notiz an Kenda: bitte einen Reifen mit Karkasse, Compound und ca. Gewicht des Booster mit etwas gröberem und offenem Profil rausbringen - Danke 😁😇
 
Weiß hier jemand eine Bezugsquelle für den Regolith Pro TR in 29x2.4"?

Edit: Noch 2 Fragen in die Runde:

Wie sind denn die Karkassen TR und SCT im direkten Vergleich zu Conti Racesport und Protection einzuschätzen? Eher steifer oder weicher?

Und wie schlägt sich der Booster im Vergleich zum Conti Cross King so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nur 2,2 Booster TR mit 2,2 CK
vergleichen - der Booster kann außer geradeaus rollen alles besser. Kurven sogar massiv.

Rollwiderstand ist ggf. etwas höher, aber im Gelände fällt die Differenz nicht weiter ins Gewicht.

Karkasse bei TR ist ein gutes Zwischending - nicht so empfindlich und hölzern wie RS, ziemlich smooth und fürs Gewicht völlig okay was die Dämpfung anbelangt. Pannen hatte ich mit dem Booster noch keine, hier ist aber auch dankbares Gelände.
 
Weiß hier jemand eine Bezugsquelle für den Regolith Pro TR in 29x2.4"?

Edit: Noch 2 Fragen in die Runde:

Wie sind denn die Karkassen TR und SCT im direkten Vergleich zu Conti Racesport und Protection einzuschätzen? Eher steifer oder weicher?

Und wie schlägt sich der Booster im Vergleich zum Conti Cross King so?
Hat @Schmal Perfekt zusammengefasst 👌
 
Hallo, abgesehen von Rennen oder man fährt nur Waldwege würde ich immer die 70g SCT reinpacken. Kommt aber natürlich auch auf den Fahrstil an. Klar.
 
Ok, thx fürs feedback.

Die TR sollte mir dann langen... Wiege 67kg fahrfertig und bin mit Conti RS immer gut zurecht gekommen.
Pannen hatte ich so gut wie nie.

Fahre mittlerweile allerdings nur noch Conti Prot. wegen der tubeless-Freundlichkeit. Fühlen sich aber auch noch "flexibel" genug an für meine Gewichtsklasse.

Prot. Apex hingegen war mir schon zu holzig.
 
Saber keine Sorgen machen.
Der hat bei mir am Anfang immer ordentlich Luft gelassen. Ist jetzt aber nach einer zweiten Ladung Milch kein Problem mehr. Der Booster war sofort dicht.

gebranntes Kind bei Contis Race-Varianten
Probier mal die skinwalls/Bernstein. Vor dem Wintereinbruch bin ich vorne und hinten den RK gefahren. Guter grip, Rollen super und haben mich auch von der Eigendämpfung überrascht. Super komfortabel zu fahren.
Zudem generiert der RK hinten, ich denke aufgrund der Gummi Mischung, ein wenig mehr grip.

Für mich wäre die perfekte Kombi für XC/Marathon: Booster/RK
 
ganz andere Richtung: habe mir heute auf ein Vorderrad 25/30 mal einen Kenda Hellkat in 29 x 2.60 aufgezogen. Ist für die Felge mit Innen 25mm schon fast etwas fett. Die Daten lege ich noch in die Reifendatenbank. Gewicht 1012 Gramm, auch ohne Milch dicht.

20210113_203925.jpg
20210113_203936.jpg
 
wollte ich einfach mal testen. Meist fahre ich mit dem Enduro Touren mit viel selbst getretenen hm. Mittelgebirge, Bayrischer Wald, Alpen. Runter gerne bis S3.

Ok, Danke. Ich fahre den AGC (1200g bei 29er 2.4). Vorallem im Hinblick Pannenschutz, Stabilität und Grip wirst du warscheinlich nicht glücklich werden. Die Wahl 2.6 auf 25mm Felge erscheint mir auch als unglücklich gewählt. Bin gespannt auf deine Erfahrungen...
 
wenn ich richtig gegoggelt habe liegt der Hellkat AEC 29 x 2,4 bei ca 1100g? Ist den jemand schon im Vergleich zu einem VEE Snap 2,35 gefahren? Ist der Gripunterschied zu dem AGC spürbar? Oder nur Pannenschutz?
 
Der hat bei mir am Anfang immer ordentlich Luft gelassen. Ist jetzt aber nach einer zweiten Ladung Milch kein Problem mehr. Der Booster war sofort dicht.


Probier mal die skinwalls/Bernstein. Vor dem Wintereinbruch bin ich vorne und hinten den RK gefahren. Guter grip, Rollen super und haben mich auch von der Eigendämpfung überrascht. Super komfortabel zu fahren.
Zudem generiert der RK hinten, ich denke aufgrund der Gummi Mischung, ein wenig mehr grip.

Für mich wäre die perfekte Kombi für XC/Marathon: Booster/RK
RK mehr Grip als Booster? Für mich schwer vorstellbar. Der RK kann durchaus mehr als man vermutet, aber der Booster ist für mich eine andere Liga.

Ist natürlich auch die Frage auf welchen Bodenbeschaffenheiten man wie unterwegs ist.

Die Kombi RK/Booster stelle ich mir unter Umständen abenteuerlich vor, weil zwischen dem Kurvengrip der beiden für mich Welten liegen. Ich würde da vermutlich regelmäßig vom eigenen Hinterrad überholt 😅😇

Aber wie gesagt - auch eine Frage des wo, wie und der Skills.
 
RK mehr Grip als Booster? Für mich schwer vorstellbar. Der RK kann durchaus mehr als man vermutet, aber der Booster ist für mich eine andere Liga.

Ist natürlich auch die Frage auf welchen Bodenbeschaffenheiten man wie unterwegs ist.

Die Kombi RK/Booster stelle ich mir unter Umständen abenteuerlich vor, weil zwischen dem Kurvengrip der beiden für mich Welten liegen. Ich würde da vermutlich regelmäßig vom eigenen Hinterrad überholt 😅😇

Aber wie gesagt - auch eine Frage des wo, wie und der Skills.
Booster 2,4 / RK 2,2 werde ich vermutlich den Sommer testen, aktuell CK 2,3 RS und RK 2,2 (geht bei richtigem Luftdruck erstaunlich gut) und ich bin eigentlich halbwegs sensibel, wo das HR so hin mag.
 
Kann nur 2,2 Booster TR mit 2,2 CK
vergleichen - der Booster kann außer geradeaus rollen alles besser. Kurven sogar massiv.

Rollwiderstand ist ggf. etwas höher, aber im Gelände fällt die Differenz nicht weiter ins Gewicht.

Karkasse bei TR ist ein gutes Zwischending - nicht so empfindlich und hölzern wie RS, ziemlich smooth und fürs Gewicht völlig okay was die Dämpfung anbelangt. Pannen hatte ich mit dem Booster noch keine, hier ist aber auch dankbares Gelände.
CK in 2,2 ist auch Mist. Verbau mal den CK in 2,3 und du wirst die umschauen. Gripmäßig geht das schon in Richtung Trail und der Reifen arbeitet deutlich besser. Die aktuellen rollen aber auch nicht mehr so schön wie die alten.
 
RK mehr Grip als Booster?
Sorry, falsch geschrieben. Mehr Grip als der Saber.
Ist natürlich auch die Frage auf welchen Bodenbeschaffenheiten man wie unterwegs ist.
Vor dem ersten Schnee überwiegend 95% Forststraße und den Rest kleine Trails am Wegesrand. Und da hatte ich den RK auch vorne drauf und der hat mich nicht im Stich gelassen. Bin aber auch kontrolliert und nicht im Rennmodus unterwegs gewesen.
Aber der RK Bernstein hat es mir irgendwie angetan. Die ersten Eindrücke waren echt sehr überzeugend.
aber der Booster ist für mich eine andere Liga.
definitiv. Auch bei sommerlichen Verhältnissen mein Liebling am VR und wird dann auch bei Rennen gefahren.
da vermutlich regelmäßig vom eigenen Hinterrad überholt
Am Limit habe ich den RK noch nicht bewegt. Werde dann meine Erfahrungen oder auch Sandkörner von der Straße auf-/sammeln.:D
Aber wie gesagt - auch eine Frage des wo, wie und der Skills.
Bei mir bestimmt nicht die besten.
aktuell CK 2,3 RS
der kommt dann auch noch dran. Vielleicht bringen die den noch passend mit der braunen Seitenwand.
 
Ich bin bis vor Kurzem Booster v+h gefahren und super zufrieden.

Letzte Woche hab ich aber gewechselt - der Boden ist hier mittlerweile so tief dass der Booster einfach an seine Grenzen gekommen ist. Was aber völlig ok so ist - ist ja kein Schlammreifen.
 
Den Booster hinten hatte ich mal in Verbindung mit regolith vorne bei schlampes angedacht.
Der Booster hinten wäre mir aber bei trockenen Bedingungen zu hoch im RoWi. Teste jetzt aber nebenher Speiseeis GC/FT.
Wobei, heute hat es fast 20cm Neuschnee gegeben und ich werde wohl die nächsten Wochen erstmal auf der Rolle verbringen. Für Samstag sagt er nämlich auch wieder Schnee.😭
 
Mir ist der RoWi nicht so wichtig. Da gibt es bei mir ganz viele andere Faktoren die einem höherem Tempo im Weg stehen 😳😄🙈

Die Gesamt-Performance muss für mich stimmen. Für mich geht es nur darum nicht mehr Reifen „mitzuschleppen“ als ich muss. Vor allem will ich mich stets mit einem guten Gefühl auf die Reifen verlassen können.
 
Den Booster hinten hatte ich mal in Verbindung mit regolith vorne bei schlampes angedacht.
Der Booster hinten wäre mir aber bei trockenen Bedingungen zu hoch im RoWi. Teste jetzt aber nebenher Speiseeis GC/FT.
Wobei, heute hat es fast 20cm Neuschnee gegeben und ich werde wohl die nächsten Wochen erstmal auf der Rolle verbringen. Für Samstag sagt er nämlich auch wieder Schnee.😭

soweit ich weiß, hat der Booster 20 oder 21W RW...ist dass denn wirklich so hoch?
da sind Conti und co, max 2-3 W besser dabei und ob es >>darauf<< ankommt.
 
Zurück