Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Kannst jederzeit bei mir im Kloster vorbeikommen. Da bedien ich Dich doch gerne mit Kaffee und alten Keksen. :anbet:




Außer ich bin nicht da,



...oder habe keine Lust.
Danke, nehme ich gerne an, sind nur 90km, das ist machbar. Die alten Kekse nehme ich mal zur Kenntnis.
 
Mit spinning kann ich absolut nichts anfangen, nicht einmal wenn das bike auf der terrasse steht. Ich brauche fahrtwind um die nase.
Geht mir auch so:daumen:

Lieber im Regen ne Runde mit dem E-Bike durch den Taunus als mich auf mein Kettler zu setzen.
Wenn ich die letzten Jahre Geld in den Sand gesetzt hab dann mit dem Kettler.
Da muss das Bewegungsdefizit schon extrem werden, das ich da drauf gehe.
Und ich muss noch nicht mal auf die Terrasse, es steht in meinem Zimmer:rolleyes:




DSC_3304 (2).JPG
 
Ich kontere mit T.C. Boyle - grün ist die Hoffnung
T.C. Boyle lese ich seit fast 30 Jahren, nachdem mir eine Freundin "Wassermusik" geschenkt hatte. Ich finde, je nach Thema, sind seine Bücher sehr unterhaltsam bis sehr langweilig. Mein Favorit ist "Ein Freund der Erde".

Es gibt aber Bücher, die ich einfach immer wieder gerne lese. Die TopTen führt da bei mir " Infanta" von Bodo Kirchhoff an. Nix zu Lachen, aber für mich immer wieder fesselnd. Habe ich bestimmt schon 10x gelesen.
 
Wenn ich die letzten Jahre Geld in den Sand gesetzt hab dann mit dem Kettler.
Da muss das Bewegungsdefizit schon extrem werden, das ich da drauf gehe.
Tipp von einem Schwabenfan, der gern Geld, aber auch Zeit spart und seiner krankengymnastischen Holden:
https://www.trimilin.com/trimilin-training.htmlAus eigener Erfahrung kann ich die Infos im Link bestätigen.
Das Gerät erlaubt ne große Bandbreite an unglaublich effizienten Übungen und ist nicht auf Hüpfen und Laufen beschränkt. 5-10 Minuten täglich bringen schon eine Menge.
Manche Übungen sehen nach nix aus, wenig Bewegung, sind aber sauanstrengend.
 
Tipp von einem Schwabenfan, der gern Geld, aber auch Zeit spart und seiner krankengymnastischen Holden:
https://www.trimilin.com/trimilin-training.htmlAus eigener Erfahrung kann ich die Infos im Link bestätigen.
Das Gerät erlaubt ne große Bandbreite an unglaublich effizienten Übungen und ist nicht auf Hüpfen und Laufen beschränkt. 5-10 Minuten täglich bringen schon eine Menge.
Manche Übungen sehen nach nix aus, wenig Bewegung, sind aber sauanstrengend.
Biste wahnsinnig o_O das ist voll Anstrengend :spinner:

Das überlasse ich schön meiner Frau, die hüpft ga immer wie besessen zur Muke rum.
Da Kloppe und Trete ich lieber den Sandsack:D
 
Geht mir auch so:daumen:

Lieber im Regen ne Runde mit dem E-Bike durch den Taunus als mich auf mein Kettler zu setzen.
Wenn ich die letzten Jahre Geld in den Sand gesetzt hab dann mit dem Kettler.
Da muss das Bewegungsdefizit schon extrem werden, das ich da drauf gehe.
Und ich muss noch nicht mal auf die Terrasse, es steht in meinem Zimmer:rolleyes:




Anhang anzeigen 1187020
Ohne Youtube Spinning-Stunde ist es auch langweilig. Aber mit finde ich es super. Kann mich 1h auspowern, dabei was für die Kondition und Kreislauf tun, egal zu welcher Uhrzeit. Manchmal setzte ich mich drauf, höre Musik und fahre im Kopf dabei Strecken nach. Trainiere immer mit Pulsgurt. Gehe zur Zeit ins Büro wenn es dunkel ist und gehe heim und es ist wieder dunkel. Wann soll ich denn da fahren und bei dem Sau Wetter habe ich keine Lust mit dem Bike ins Büro zu fahren. Nachher mache ich noch eine Stunde. Jedem das seine. Mit taugts. Aber Sandsack würde ich auch machen. Trampolin könnte man probieren.
 
Ohne Youtube Spinning-Stunde ist es auch langweilig
Ich hab mal vor Jahren Spinning im Sportstudio gemacht, wenn die Musik stimmt absolut geil und man kann sich sowas von verausgaben. :daumen:

Das liegt nicht am Rad, das liegt an mir, ich müsste mir bloß in den Hintern treten.
Mein Fernseher steht nicht, sondern hängt an einer Stange von der Decke so das ich ihn im Zimmer schwenken kann egal wo ich bin.

Musiksender rein und treten, das war der Plan, der war auch gut, hatte nur einen Schwachpunkt ... mich. :D
 
das war der Plan, der war auch gut, hatte nur einen Schwachpunkt ... mich.
Da kenn ich noch einen, dems so geht. :D
Ich komm für mich einigermaßen klar, indem ich Übungen nutze, die man ohne lange Vorbereitungen und gern auch komplett ohne (große) Gerätschaften in den Tagesablauf einstreuen kann, weil ein Übungssatz sehr schnell durchgezogen ist. 50 Kniebeugen überall machbar, dauert keine 3 Minuten. 20 einbeinige Kniebeugen / Bein mit einem Fuß auf nem Stuhl abgelegt, dauern auch nicht länger. 30-50 Liegestütz ditto.
Isometrische Spannungsübungen, auch mal Theraband, 1m-Gymnastikstab und eben Trimilin. Manche Übung gern auch unter Anweisung meiner Holden, damits kein Murx wird.
1-3x täglich zwischendurch mal und nur die Übungen, auf die ich gerade Bock habe, dazu kann ich mich bedeutend eher motivieren, als irgendein komplettes Programm oder ne Übung (Spinning) über nen langen Zeitraum durchzuziehen. Bei den meisten Übungen komm ich nicht mal ins Schwitzen (Ausnahme: Trimilin). Gibt aber dann auch mal Tage, da läufts besonders gut und ich versuch zu testen, was maximal geht.
Und an die Männer hier im Forum: Locker angehen, nicht übertreiben, Siegergen deaktivieren. Die meisten wollen zuviel zu schnell. Das ist kontraproduktiv, sowohl was die körperlichen Fortschritte anbelangt als auch fürs Hirn, wenns nach all den übertriebenen Anstrengungen immer noch keine Belohnung im Spiegel gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war der Glücksfall das ich Anfang 50 sportlich gesehen recht frustriert war.
Ich hab mir mit 50 beim Badminton (war eigentlich Squashér) die Achillessehne abgerissen.
Somit war Schluss mit Squash.
Nicht nur das ich Joggen langweilig finde, es ist auch nicht dolle für die Knie.
Bin auch noch gejoggt als ich mit Kung-Fu angefangen habe aber irgendwann hab ich mir das olle Peugeot gekauft, um damit statt joggen Dauerbelastung zu haben.
Letztendlich der Grund wie ich übers Gravel zum MTB gekommen bin und Euch auf den Nerv gehe :blah:

Aus jucks und dollerei eine Probestunde Kung-Fu gemacht. Das machte Spaß, weil erst mal warm machen, dann Dehnen, bin ein steifer Bock, bin ich immer noch aber weniger Steif.
Dann Kung Fu Übungen ....man schwierig... wie man zu doof sein kann drei einfache Bewegungen nachzumachen:ka:
Extrem gut für die rechts links Koordination. Insgesamt ein sehr rundes Training.
Nach drei Monaten dehnen hatte ich keine Kreuz/Knieschmerzen mehr.
Bedeutet jenseits der 50 Gesundheit zu verbessern statt zu stagnieren oder gar abzubauen ist ein Geschenk.
Dazu kommt das mir Taiji ein völlig neues Körpergefühl vermittelt was Schwerpunkt Haltung etc.. angeht.
Ich hab mit 59 angefangen Downhill zu fahren:spinner: ohne Körpergefühl und Körperspannung, die ich dadurch verbessert habe denke ich nicht, dass es noch so gut funktionieren würde (nicht das ich gut bin, aber es klappt für den Hausgebrauch).
Fallen ohne Bodenkampf Fallübungen würde mit Sicherheit problematischer sein.
Trotzdem sind Protektoren mein Freund.
Qigong ist für mich pure Folter gewesen, gehasst wie die Pest (wird bei uns u.a bei Parkinson Patienten zur Verbesserung Ihrer Situation angewandt) bringt mir aber den Atem besser unter Kontrolle, hilft mir beim Uphill (OK, wenn es zu anstrengend nützt das auch nix mehr) und natürlich Primär beim Kämpfen.
Gesund soll es auch sein... ad arbeite ich noch dran.
Das Beste daran ist, ich habe einen Heidenspaß daran und von daher muss ich mich zum Trainieren nicht zwingen.
Mit Corona ist natürlich vieles Schwierig, Sparring fällt weg, beim Taiji ist es extrem schwierig vieles ohne sich anzufassen zu trainieren.
Schwierig zu erklären aber Taiji ist deutlich vielschichtiger als den Teilaspekt den die meisten kennen.
 
Ich war ne Runde radfahren mit viel Matsch und Wind hier. Zum Abschluss ein schöner Ausblick..Grüsse aus dem outback.
ps: Yoga und Rumpf dann morgen!

IMG_4618.jpg
 
Übermorgen gehts zum Alpinschifahren in die nähere Umgebung. Das war seit rund zehn Jahren nicht mehr möglich.
Soll mir einer sagen dass das nicht mit dem reduzierten CO2 Ausstoss zu tun hat.
 
Skigymnastik mit Rosi und Manfred Vorderwülbecke
Da gabs mal bei Servus.TV (glaub ich) nen Bericht über das Training von Marcel Hirscher und nem Trainingskollegen. Da hab ich vor Ehrfurcht den Hut gezogen. Das war irre, was die an Kraft- und Gleichgewichtsübungen so trainierten. Oder hat schon mal jemand versucht, auf nem Pezziball stehend, nen Medizinball, aus 3 m Distanz geworfen, aufzufangen und dabei nicht vom Pezziball runterzufliegen? Ich könnt nichtmal auf nem Pezziball stehen.
 
Zurück