So kann man das natürlich auslegen, keine Frage.Ist das nicht Whataboutism von feinsten?
Oder man überlegt mal wie weite man eigentlich von den Problemen fern gehalten wird und schön in Grabenkämpfen bei Scharmützeln beschäftigt wird.
Natürlich kann und soll man auch zu Hause und im kleine Anfangen sehen was man persönlich machen kann, jede Verbesserung ist gut.
Trotzdem soll man sich auch Fragen wenn z.B: bei mir Feinstaubtzonen eingeführt werden und der Wind vom Kohlekraftwerk in Auheim rüber weht wie gut sie losgelöst vom Gesamtproblem funktionieren und die Situation tatsächlich verbessern.
Mich nerven diese Weltverbesserer die stur die in den Medien aufgezeigten Probleme runterbeten wie eine Mantra.
Vor allem, weil sie meist als allererste vergessen vor Ihre Haustür zu kehren, weil sie alles so schön richtig machen.
Aber 5 Paar Schuhe bestellen, weil sie 10 Euro sparen können und dann 4 Paar zurückschicken.
Und von den Figuren hab ich genug im Umfeld.
Geschwindigkeitsbegrenzung, SUV, Diesel etc.
Alles Sachen wo man besser werden kann und soll.
Aber nicht sehen, dass die Beseitigung dieser Probleme nur in einem eher kleinen Umfang etwas bewegt.
Biodiesel zerstört großflächig Regenwald, zerstört massiv vorhanden Anbauflächen für Lebensmittel aber wir tun was für die Umwelt, wenn wir es tanken.
Aber wozu über das Thema aufregen, wenn wir über SUV diskutieren können.
Die Schwerölproblematik ist kaum einem ein Begriff, aber Tempolimit Diskussionen kennt jeder.
Niemand regt sich offen über Just in Time auf aber schimpft gleichzeitig über Dieselmotoren, wie soll das eine ohne das andere gehen?
Nicht nur das der Verkehr dadurch extrem überlastet ist, es funktioniert unabhängig der Umweltverschmutzung nur, weil Arbeitsschutzgesetze sowohl im Bezug auf Arbeitszeiten als auch Mindestlohn eklatant missachten werden.
Würde nur eine faire Bezahlung der LKW und Lieferfahrer stattfinden, würde sich die gesamte Struktur der Onlinebestellungen erheblich verändern da der gesamte Versandkostenbereich neu kalkuliert werden müsste, was zu einer erheblich Minderung des Verkehrs führen würde.
Zusätzlich sollte eine Umweltgebühr auf alles eingeführt werden das online bestellt wird.
Das oben beschrieben ich kauf mal auf gerade wohl und schicke wieder zurück wäre weg.
Ladengeschäfte könnten wieder in Konkurrenz zum Online Handel kalkulieren was auch die Umwelt entlasten würde.
Unser Staat macht perfekt Brot und Spiele und was für das Einen sein Hartz IV und die Daylisoap im Fernsehen ist für den anderen halt der Gehalt losgelöst jeglicher Verantwortung und das Medien-Gehetze.
Was beide gemein haben, ist das man jemand vorgesetzt bekommt über den man sich aufregen kann und beide bekommen genug Geld, um auf Ihre Art so satt zu werden, dass sie zufrieden sind.
Und SUV passt da perfekt, wo ist da der Unterschied bezüglich eines gut motorisierten PKW?
Im Verbrauch ist da kein Unterschied.
Da Dank der Medien ja selbst jeder Kleinwagen ohne elektronische Fahrhilfen eine Todesfalle ist, wurde doch dies PS Protzerei und er daraus resultierenden Steigerung des Verbrauchs Tür und Tor geöffnet.
Kleinwagen deutlich über eine Tonne Gewicht aber ein SUV hat Übergewicht.
Da reg ich mich drüber auf.