Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ist das nicht Whataboutism von feinsten?
So kann man das natürlich auslegen, keine Frage.

Oder man überlegt mal wie weite man eigentlich von den Problemen fern gehalten wird und schön in Grabenkämpfen bei Scharmützeln beschäftigt wird.

Natürlich kann und soll man auch zu Hause und im kleine Anfangen sehen was man persönlich machen kann, jede Verbesserung ist gut.
Trotzdem soll man sich auch Fragen wenn z.B: bei mir Feinstaubtzonen eingeführt werden und der Wind vom Kohlekraftwerk in Auheim rüber weht wie gut sie losgelöst vom Gesamtproblem funktionieren und die Situation tatsächlich verbessern.

Mich nerven diese Weltverbesserer die stur die in den Medien aufgezeigten Probleme runterbeten wie eine Mantra.
Vor allem, weil sie meist als allererste vergessen vor Ihre Haustür zu kehren, weil sie alles so schön richtig machen.
Aber 5 Paar Schuhe bestellen, weil sie 10 Euro sparen können und dann 4 Paar zurückschicken.
Und von den Figuren hab ich genug im Umfeld.

Geschwindigkeitsbegrenzung, SUV, Diesel etc.
Alles Sachen wo man besser werden kann und soll.
Aber nicht sehen, dass die Beseitigung dieser Probleme nur in einem eher kleinen Umfang etwas bewegt.
Biodiesel zerstört großflächig Regenwald, zerstört massiv vorhanden Anbauflächen für Lebensmittel aber wir tun was für die Umwelt, wenn wir es tanken.
Aber wozu über das Thema aufregen, wenn wir über SUV diskutieren können.
Die Schwerölproblematik ist kaum einem ein Begriff, aber Tempolimit Diskussionen kennt jeder.
Niemand regt sich offen über Just in Time auf aber schimpft gleichzeitig über Dieselmotoren, wie soll das eine ohne das andere gehen?
Nicht nur das der Verkehr dadurch extrem überlastet ist, es funktioniert unabhängig der Umweltverschmutzung nur, weil Arbeitsschutzgesetze sowohl im Bezug auf Arbeitszeiten als auch Mindestlohn eklatant missachten werden.
Würde nur eine faire Bezahlung der LKW und Lieferfahrer stattfinden, würde sich die gesamte Struktur der Onlinebestellungen erheblich verändern da der gesamte Versandkostenbereich neu kalkuliert werden müsste, was zu einer erheblich Minderung des Verkehrs führen würde.
Zusätzlich sollte eine Umweltgebühr auf alles eingeführt werden das online bestellt wird.
Das oben beschrieben ich kauf mal auf gerade wohl und schicke wieder zurück wäre weg.
Ladengeschäfte könnten wieder in Konkurrenz zum Online Handel kalkulieren was auch die Umwelt entlasten würde.

Unser Staat macht perfekt Brot und Spiele und was für das Einen sein Hartz IV und die Daylisoap im Fernsehen ist für den anderen halt der Gehalt losgelöst jeglicher Verantwortung und das Medien-Gehetze.
Was beide gemein haben, ist das man jemand vorgesetzt bekommt über den man sich aufregen kann und beide bekommen genug Geld, um auf Ihre Art so satt zu werden, dass sie zufrieden sind.

Und SUV passt da perfekt, wo ist da der Unterschied bezüglich eines gut motorisierten PKW?
Im Verbrauch ist da kein Unterschied.
Da Dank der Medien ja selbst jeder Kleinwagen ohne elektronische Fahrhilfen eine Todesfalle ist, wurde doch dies PS Protzerei und er daraus resultierenden Steigerung des Verbrauchs Tür und Tor geöffnet.
Kleinwagen deutlich über eine Tonne Gewicht aber ein SUV hat Übergewicht.
Da reg ich mich drüber auf.
 
So kann man das natürlich auslegen, keine Frage.

Oder man überlegt mal wie weite man eigentlich von den Problemen fern gehalten wird und schön in Grabenkämpfen bei Scharmützeln beschäftigt wird.

Natürlich kann und soll man auch zu Hause und im kleine Anfangen sehen was man persönlich machen kann, jede Verbesserung ist gut.
Trotzdem soll man sich auch Fragen wenn z.B: bei mir Feinstaubtzonen eingeführt werden und der Wind vom Kohlekraftwerk in Auheim rüber weht wie gut sie losgelöst vom Gesamtproblem funktionieren und die Situation tatsächlich verbessern.

Mich nerven diese Weltverbesserer die stur die in den Medien aufgezeigten Probleme runterbeten wie eine Mantra.
Vor allem, weil sie meist als allererste vergessen vor Ihre Haustür zu kehren, weil sie alles so schön richtig machen.
Aber 5 Paar Schuhe bestellen, weil sie 10 Euro sparen können und dann 4 Paar zurückschicken.
Und von den Figuren hab ich genug im Umfeld.

Geschwindigkeitsbegrenzung, SUV, Diesel etc.
Alles Sachen wo man besser werden kann und soll.
Aber nicht sehen, dass die Beseitigung dieser Probleme nur in einem eher kleinen Umfang etwas bewegt.
Biodiesel zerstört großflächig Regenwald, zerstört massiv vorhanden Anbauflächen für Lebensmittel aber wir tun was für die Umwelt, wenn wir es tanken.
Aber wozu über das Thema aufregen, wenn wir über SUV diskutieren können.
Die Schwerölproblematik ist kaum einem ein Begriff, aber Tempolimit Diskussionen kennt jeder.
Niemand regt sich offen über Just in Time auf aber schimpft gleichzeitig über Dieselmotoren, wie soll das eine ohne das andere gehen?
Nicht nur das der Verkehr dadurch extrem überlastet ist, es funktioniert unabhängig der Umweltverschmutzung nur, weil Arbeitsschutzgesetze sowohl im Bezug auf Arbeitszeiten als auch Mindestlohn eklatant missachten werden.
Würde nur eine faire Bezahlung der LKW und Lieferfahrer stattfinden, würde sich die gesamte Struktur der Onlinebestellungen erheblich verändern da der gesamte Versandkostenbereich neu kalkuliert werden müsste, was zu einer erheblich Minderung des Verkehrs führen würde.
Zusätzlich sollte eine Umweltgebühr auf alles eingeführt werden das online bestellt wird.
Das oben beschrieben ich kauf mal auf gerade wohl und schicke wieder zurück wäre weg.
Ladengeschäfte könnten wieder in Konkurrenz zum Online Handel kalkulieren was auch die Umwelt entlasten würde.

Unser Staat macht perfekt Brot und Spiele und was für das Einen sein Hartz IV und die Daylisoap im Fernsehen ist für den anderen halt der Gehalt losgelöst jeglicher Verantwortung und das Medien-Gehetze.
Was beide gemein haben, ist das man jemand vorgesetzt bekommt über den man sich aufregen kann und beide bekommen genug Geld, um auf Ihre Art so satt zu werden, dass sie zufrieden sind.

Und SUV passt da perfekt, wo ist da der Unterschied bezüglich eines gut motorisierten PKW?
Im Verbrauch ist da kein Unterschied.
Da Dank der Medien ja selbst jeder Kleinwagen ohne elektronische Fahrhilfen eine Todesfalle ist, wurde doch dies PS Protzerei und er daraus resultierenden Steigerung des Verbrauchs Tür und Tor geöffnet.
Kleinwagen deutlich über eine Tonne Gewicht aber ein SUV hat Übergewicht.
Da reg ich mich drüber auf.
Was hast denn du gefrühstückt... 🤨 :?
 
Den hatte ich auch, bin damit vom Ww nach Augsburg gefahren, da haben mich die LKW´s sogar überholt :D Nannte die Kiste "Kraftei" :p
Raser! Alle Beide o_O

DSC_3049 (2).JPG 18 PS, 65 KmH und auch kein synchronisiertes Getriebe aber 4 vor und vier Rückwärtsgänge und 700 KG Nutzlast:)
 
Na dann kauf ihr halt den mazdaroten MX5.
Autos interessieren Sie nicht, bevor die Kinder auf der Welt waren, war sie begeisterte Motorradfahrerin.
500 Hm, 2.5 H, Abfahrt war Müll. Nennt man Plattenpulver.
Hauptsache draussen.

Sehr schön, das würde mir jetzt auch gefallen. :daumen:
Momentan alles vereist bei uns, ich hoffe Morgen auf Neuschnee, und nächste Woche soll es deutlich wärmer werden.
So Büroarbeit erledigt darf auch an die Luft.
 
Ich liebe Samstagnachmittage, an denen man basteln kann... (Wäre ich nur Biken gegangen!).

Letzten Donnerstag habe ich aufgrund schneebedingten Bikeverzichts ja etwas Geld verbraten und nach laaaaaanger Suche und typisch schwäbischem Abwägen, Hin und Her und heftigem Verhandeln eine gebrauchte Gabel für mein Winterhardtail gekauft (meinen Handgelenk wurde es zu rüttelig, jetzt kommt was hoffentlich sensibleres). Und da der männliche Mensch ja bekanntlich immer alles weiß und kann, ist es natürlich eine passende 29er Boost-Gabel geworden.

Heute Mittag habe ich mich nun in der Waschküchenwerkstatt dran gemacht, das Ding einzubauen. Man(n) hat ja Zeit.
Nach einem beinahe Wutausbruch und mehreren Versuchen mit unterschiedlichsten Techniken hatte ich tatsächlich diesen saudoof-festsitzenden Gabelkonus von der alten Gabel runter.
Mangels Spezialwerkzeug hat es auch ähnlich lange und ähnlich viele Flüche gedauert, bis das dämlich Ding wieder auf der neuen Gabel drauf war.
Dann schnell die Gabel rein ins Rad, diverse abstürzende Schrauben, Spacer etc. elegant fangend (oder auch nicht) und schwupps war das Ding montiert. Perfekt.

Noch schnell die Bremse dran und das Rad rein und fertig .... - haaaaalt, was passt da denn nicht?
Warum lommelt das Rad so hin und her?

Jaja, der Mensch (in dem Fall ich) ist halt doof. Jetzt fahre ich seit 1,5 Jahren dieses Rad im festen Glauben, dass es Boost hat.
Was auch zu Hälfte stimmt, aber halt nur hinten 😢😄

Seid froh, dass ihr nicht in der Nähe meiner Waschküche gewesen seid.

Jetzt habe ich so einen Boostadapter bestellt und hoffe doch sehr, dass der bald kommt und dann auch passt.

Zum Glück ist das Fully ja gestern als geheilt beim Doktor entlassen worden, so dass kein Notstand ausbricht, sollte man nächste Woche wieder radeln können.

Ich weiß jedenfalls mal wieder genau, warum ich Samstagnachmittage ohne Biketouren o.ä. nicht mag 🖖
 
Mangels Spezialwerkzeug hat es auch ähnlich lange und ähnlich viele Flüche gedauert, bis das dämlich Ding wieder auf der neuen Gabel drauf war.
Für's nächste mal: das Teil kann man, vorausgesetzt man baut ein geschlossenes Lager ein, mit der Puk Säge schlitzen. Dann geht der Ein - und Ausbau wie's Brezelbacken.
Ansonsten hoffe ich, dass du genug Bier im Hause hast, um den Frust zu genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann und soll man auch zu Hause und im kleine Anfangen sehen was man persönlich machen kann, jede Verbesserung ist gut.
Trotzdem
Nix trotzdem: es ist whataboutism.
Du kannst jegliche persönliche Vernunft bleiben lassen, wenn du in die Richtung des Kohlekraftwerk Auheim schaust. Oder du sagst dir, ich mach es anders, wo ich kann. Damit kann ich nicht die Welt retten, aber immerhin ein Vorbild für andere sein.
Da reg ich mich drüber auf.
Klar kannst du immer woanders hinschauen, um dein eigenes Verhalten zu rechtfertigen.
Aber die Logik, mit 2T SUV rumfahren, weil der Polo nicht mehr 800kg wiegt, ist schon schräg.
Komm, lass gut sein,
du hast recht.
denn im Grunde wissen wir Alle "was gut und nicht gut ist für uns und die Umwelt"
Das glaube in doppelter Hinsicht nicht.
Ich glaube, dass es sehr viele Menschen schlicht nicht wissen oder auch wissen können. Z.B. Elektro gegen Verbrenner. Da gibt es Fakten, aber ganz sicher nicht die eine Wahrheit. Da muss man wirklich abwägen und sich tief einlesen. Ich habe da auch keine klare Position, nur bin ich, wie schon erwähnt der Meinung, dass das verbrennen einer endliche Ressource eine schlechte Lösung ist.

Zum anderen wollen viele sich mit "was ist gut für die Umwelt nicht belasten". Ich glaube nicht, dass es schlimmer ist, als früher. Nur können sich heute viel mehr Leute diese "Sünden" leisten, z.B. Billigflieger.

Ich fahre ja auch einen Verbrenner, relativ neuer Kombi mit Downsize-Benziner. Mir war der Schritt Richtung Elektro auch noch zu teuer und unkomfortabel. Dennoch sind wir hier zufällig ziemlich öko, weil beide Elternteile mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren können. Noch vor 3y hatten wir 2 Fahrzeuge, täglich für 200km im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut. Drück dir die Daumen, dass es passt. 203mm ist ein guter Plan. Was sagt die Gabel, darf die das?
Ja, die Neue dürfte. Hat jetzt auch 34mm Rohre und 10mm mehr Federweg. Die vorher war mehr in Richtung XC mit 120mm und 32er.
Am Fully fahre ich schon lange eine 203er. Am Hardtail ging es bislang mit der 180er inkl. 4 Kolben gut. Also müssen müsste ich nicht...
 
Nix trotzdem: es ist whataboutism.
Du kannst jegliche persönliche Vernunft bleiben lassen, wenn du in die Richtung des Kohlekraftwerk Auheim schaust. Oder du sagst dir, ich mach es anders, wo ich kann. Damit kann ich nicht die Welt retten, aber immerhin ein Vorbild für andere sein.

Klar kannst du immer woanders hinschauen, um dein eigenes Verhalten zu rechtfertigen.
Aber die Logik, mit 2T SUV rumfahren, weil der Polo nicht 800kg ist schon schräg.

du hast recht.

Das glaube in doppelter Hinsicht nicht.
Ich glaube, dass es sehr viele Menschen schlicht nicht wissen oder auch wissen können. Z.B. Elektro gegen Verbrenner. Da gibt es Fakten, aber ganz sicher nicht die eine Wahrheit. Da muss man wirklich abwägen und sich tief einlesen. Ich habe da auch keine klare Position, nur bin ich, wie schon erwähnt der Meinung, dass das verbrennen einer endliche Ressource eine schlechte Lösung ist.

Zum anderen wollen viele sich mit "was ist gut für die Umwelt nicht belasten". Ich glaube nicht, dass es schlimmer ist, als früher. Nur können sich heute viel mehr Leute diese "Sünden" leisten, z.B. Billigflieger.

Ich fahre ja auch einen Verbrenner, relativ neuer Kombi mit Downsize-Benziner. Mir war der Schritt Richtung Elektro auch noch zu teuer und unkomfortabel. Dennoch sind wir hier zufällig ziemlich öko, weil beide Elternteile mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren können. Noch vor 3y hatten wir 2 Fahrzeuge, täglich für 200km im Einsatz.
Ich könnte jetzt den nächsten Roman dazu als Antwort schreiben. Insbesondere, weil Du Dich immer noch als Weltretter hinstellst, Dein eigenes Auto samt Verbrauch und Fahrverhalten, Einsatz, Häufigkeit etc. aber schön für Dich behältst.

Aber ich denke tatsächlich auch: Lass es gut sein. Reicht.
 
Ja, die Neue dürfte. Hat jetzt auch 34mm Rohre und 10mm mehr Federweg. Die vorher war mehr in Richtung XC mit 120mm und 32er.
Am Fully fahre ich schon lange eine 203er. Am Hardtail ging es bislang mit der 180er inkl. 4 Kolben gut. Also müssen müsste ich nicht...
Wenn die Scheibe doch noch gut ist und du gut mit ihr zurecht kommst, warum solltest du nun eine neue 203er Scheibe kaufen :confused:
 
Zurück