Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Ist vom Dezember, leider nicht mehr verfügbar.
Das ist irgend eine Billig Schneehose. Hatte sie über die Jeans drüber.
Schon blöd. Sportläden haben zu. Auf eBay kommen die meisten Teile, die mir passen könnten, aus Fernost und haben Lieferzeiten bis spätes Frühjahr, wo man sie dann eh nicht mehr braucht.
Aber draussen hat's heute angeblich schon 12°C und der Winter ist eh bald vorbei. What shall's... :rolleyes:
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
Des Stückerl ham sie ganz schön verbarrikadiert jetzt. Schad, bin gespannt ob sich ne Alternative ergibt sonst isses schon viel Asphalt am Stück.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210123_203216.jpg
    Screenshot_20210123_203216.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 83
Nimm Gummistiefel mit :D
ach ne, dann vielleicht doch mädchenmäßig Forstenrieder Park und über Pulach heim...habs grad geputzt aus lauter Verzweiflung übers Wetter😉😎

...der Kurze will Trails fahrn, und die neue Bremse will endlich mal eingebremst und getestet werden...sonst wird des nix mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ham's gemacht dort?
Ich denke, das ist das kleine leerstehende Häuschen mit Wiese. Da kann man jetzt nicht mehr quer rüber, weil sie Gitter und Absperrband aussen rum gemacht haben.
Das wird wohl demnächst abgerissen und ein neues Prachtdomizil direkt an der Isar kommt hin. Ist ja so unweit davon passiert, wo die alte Ruine des Kurhauses direkt an der Isar luxussaniert wird. Hoffentlich bauen sie jetzt nicht das ganze Isarufer mit luxuriösen Prachtbauten zu, weil es ja Landschaftsschutzgebiet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...hmm, schau ich mir heut mal an, ist mir noch garnicht aufgefallen, dass da ein leeres Haus steht.
Das kleine Häuschen mit Wiese direkt nach dem Steilstück des Isartrails, wenn man von Norden aus kommt. Direkt unterhalb von Pullach. Das wird wohl demnächst zur Baustelle.
Direkt 100m weiter südlich kommt das Wasserkraftwerk und dann gleich die Großbaustelle, wo die 2 Hausruinen luxussaniert werden. Mit Sicherheit ziehen dort dann irgendwelche russische Exil-Oligarchen ein. Das gleiche ist ja am Wasserhäusschen direkt neben der Muffathalle passiert: Leerstehende Schrottruine billig aufgekauft, neu aufgebaut, jetzt Premiumlage mit Luxuskiste und gepanzerte Tore aussenrum. Das alte Kurhaus weiter südlich ist aktuell mit Ultra-Luxuswohnungen frisch zu beziehen (ca. EUR 2-4 Mio. pro Wohnung, Badstraße in Pullach bei Duken & v. Wangenheim AG). ;)

1611477399202.png



Interessanter Artikel zu dem demolierten Kurhaus 200m weiter südlich, wo gerade eine Großbaustelle ist.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/einmal-baudenkmal-2592556.html
Ursprünglich war das mal ein Naturheilbad Bad Pullach:
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/sieben-wohnungen-badeanstalt-1455270.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kleine Häuschen mit Wiese direkt nach dem Steilstück des Isartrails, wenn man von Norden aus kommt. Direkt unterhalb von Pullach. Das wird wohl demnächst zur Baustelle.
Direkt 100m weiter südlich kommt das Wasserkraftwerk und dann gleich die Großbaustelle, wo die 2 Hausruinen luxussaniert werden. Mit Sicherheit ziehen dort dann irgendwelche russische Exil-Oligarchen ein. Das gleiche ist ja am Wasserhäusschen direkt neben der Muffathalle passiert: Leerstehende Schrottruine billig aufgekauft, neu aufgebaut, jetzt Premiumlage mit Luxuskiste und gepanzerte Tore aussenrum. Das alte Kurhaus weiter südlich ist aktuell mit Ultra-Luxuswohnungen frisch zu beziehen (ca. EUR 2-4 Mio. pro Wohnung, Badstraße in Pullach bei Duken & v. Wangenheim AG). ;)

Anhang anzeigen 1193864


Interessanter Artikel zu dem demolierten Kurhaus 200m weiter südlich, wo gerade eine Großbaustelle ist.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/einmal-baudenkmal-2592556.html
Ursprünglich war das mal ein Naturheilbad Bad Pullach:
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/sieben-wohnungen-badeanstalt-1455270.html

Danke für die Infos, finde auch manchmal die Geschichten rund um die Trails interesasant. Hab letztens beim spazieren entdeckt das am Birg mitten im Wald ein Gedenkstein für dort gefallene Soldaten von 1xxx steht. Völlig unscheinbar zwischen Bäumen.

In der nähe der Braunauer Eisenbahnbrücke steht am Weg sowas wie ein Seismograph, irgendwas das auf einer Papierrolle irgendwas aufzecihnet. Das einzige was ich mir erklären könnte das es da um Erschütterungen der Bahnbrücke geht.
Weiß da zufällig wer was genaueres ?
 
Gerüchte, nach denen der Bauträger die Demolierung bewusst in Kauf genommen habe, um beim Umbau - jenseits von Denkmalschutzbestimmungen - freie Hand zu haben, weist Raudies entschieden zurück. Ein Vorgehen nach dem Motto „Glaspalast statt Baudenkmal“ sei nicht beabsichtigt. Im Gegenteil. Was passiert ist, sei „für alle sehr unerfreulich“. Jetzt, nach Aufhebung des Baustopps und mit neuem Architekten, wolle „Smart Value“ nach intensiven Gesprächen mit dem Denkmalschutzamt „an der alten Planung festhalten“ und das „alte Erscheinungsbild“ des Kurhauses wieder herstellen.
giphy.gif
 
Die "Strafe" des Bauamts von angeblich bis zu EUR 250.000,- wird man wohl ziemlich abgesenkt und dann zähneknirschend akzeptiert haben. "Oops, sorry! 🤫 😁
Dafür stehen dort jetzt 2 große Häuser mit großzügigen Luxuswohnungen in grüner Premiumlage für je EUR 2-4 Mio.
Die Strafe des Bauamts ging eh in den allgemeinen Kosten der Grünanlage der Palais-Einfahrt unter.
Pullach ist nun eine häßliche Ruine und ein großes Problem los und hat dafür nun solvente Eigentümer, die gute Grundsteuer an den Stadtsäckel zahlen. Auf Neudeutsch eine "Win-Win" Situation. 😇
 
Ich denke, das ist das kleine leerstehende Häuschen mit Wiese. Da kann man jetzt nicht mehr quer rüber, weil sie Gitter und Absperrband aussen rum gemacht haben.
Das wird wohl demnächst abgerissen und ein neues Prachtdomizil direkt an der Isar kommt hin. Ist ja so unweit davon passiert, wo die alte Ruine des Kurhauses direkt an der Isar luxussaniert wird. Hoffentlich bauen sie jetzt nicht das ganze Isarufer mit luxuriösen Prachtbauten zu, weil es ja Landschaftsschutzgebiet ist.
meinst Du das Gründstück wo oben bei dem Haus der Bauwagen steht?
da schaut doch immer bewohnt aus?
weiss man wem das gehört?
Würd ich sofort einziehen 8-)
 
ein solches "versehen" is ja nun auch nix neues in M. da wurde schon hier und da mal ein denkmal abgerissen, die eher übersichtlichen "strafen" werden im neubau einfach mit eingepreist :ka:
Man muss aber auch sagen, daß die Behörden manchmal auch jeden alten Schei** als Denkmal deklarieren. Das Uhrmacherhäusl aus Deinem Link war nur ein mickriges Wohnhaus von 1830, nichts besonderes. Das einzige besondere daran war, dass es 1944 nicht getroffen und platt gemacht wurde wie die Häuser aussenrum.
Die Behörden wollten ja sogar den Münchner Hauptbahnhof zum Denkmal erklären, wobei der nur ein hässlicher Nachkriegsneubau ist. Das gleiche mit dem potthäßlichen, runtergekommenen Bahnhof in Stuttgart auf dem ich vor ein paar Wochen stand und der noch genauso aussah wie im letzten Jahrtausend.
Nur weil etwas alt und runtergekommen ist, ist es noch lange nicht denkmalwürdig.
 
Wenn die Luxuswohnungen bezogen sind dauert es im Sommer wahrscheinlich zwei Wochen bis man lesen kann das Klagen gegen die uralte Tradition mit Musik und Radau auf Flosen die Isar zu befahren laufen.
Nicht das ich die Beschallung vermissen würde, aber so geht's dann wahrscheinlich weiter
 
Man muss aber auch sagen, daß die Behörden manchmal auch jeden alten Schei** als Denkmal deklarieren. Das Uhrmacherhäusl aus Deinem Link war nur ein mickriges Wohnhaus von 1830, nichts besonderes. Das einzige besondere daran war, dass es 1944 nicht getroffen und platt gemacht wurde wie die Häuser aussenrum.
Die Behörden wollten ja sogar den Münchner Hauptbahnhof zum Denkmal erklären, wobei der nur ein hässlicher Nachkriegsneubau ist. Das gleiche mit dem potthäßlichen, runtergekommenen Bahnhof in Stuttgart auf dem ich vor ein paar Wochen stand und der noch genauso aussah wie im letzten Jahrtausend.
Nur weil etwas alt und runtergekommen ist, ist es noch lange nicht denkmalwürdig.

Oder der Busbahnhof am Olympiazentrum. An Hässlichkeit nicht zu überbieten vergammelt er jetzt weil er wegen Denkmalschutz nicht erneuert werden darf
 
Oder der Busbahnhof am Olympiazentrum. An Hässlichkeit nicht zu überbieten vergammelt er jetzt weil er wegen Denkmalschutz nicht erneuert werden darf
Ditto mit der alten, verlassenen Olympia S-Bahn Station, wo Kids sich eine tolle Skater-Bahn aufgebaut haben und die nun abgesperrt wurde, weil: Denkmalschutz.
Jetzt hausen dort wieder nur Ratten und Waschbären.
https://www.blogderblauenstunde.de/geisterbahnhof/
Zumindest ein paar Politiker werden auf einmal pragmatisch, wenn es der Grünen Gesinnung dient:
https://www.abendzeitung-muenchen.d...se-um-den-s-bahnhof-olympiastadion-art-328213
 
Wenn die Luxuswohnungen bezogen sind dauert es im Sommer wahrscheinlich zwei Wochen bis man lesen kann das Klagen gegen die uralte Tradition mit Musik und Radau auf Flosen die Isar zu befahren laufen.
Nicht das ich die Beschallung vermissen würde, aber so geht's dann wahrscheinlich weiter
das ist aber weder ein neues noch ein Münchner Phänomen. Schon vor 30 Jahren haben sich Leute neben einem Standortübungsplatz der Bw billiges Bauland besorgt, und anschließend die Rennleitung geholt wenn wir mit dem Leo II (war Wehrpflichtiger) dort rumgepflügt sind.
 
das ist aber weder ein neues noch ein Münchner Phänomen. Schon vor 30 Jahren haben sich Leute neben einem Standortübungsplatz der Bw billiges Bauland besorgt, und anschließend die Rennleitung geholt wenn wir mit dem Leo II (war Wehrpflichtiger) dort rumgepflügt sind.

Haha, Panzerwiese, kenn ich auch noch. War damals Mechaniker bei der Bundeswehr in München.
Am Wochenende bin ich da mit Enduro rumgefahren und die Feldjäger haben uns gejagt.
Am Montag drauf standen dann die Autos die die Feldjäger dabei zerstört haben bei mir in der Werkstatt 😂
 
Haha, Panzerwiese, kenn ich auch noch. War damals Mechaniker bei der Bundeswehr in München.
Am Wochenende bin ich da mit Enduro rumgefahren und die Feldjäger haben uns gejagt.
Am Montag drauf standen dann die Autos die die Feldjäger dabei zerstört haben bei mir in der Werkstatt 😂
sorry für OT
das muss aber vor dem WOLF (G-modell) gewesen sein. Weil dat Dingens war (ist) unkaputtbar. Selber versucht. (Sperre in der Fahrt reingehauen uns so....) :)
 
Zurück