Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Wobei man sagen muss so einiges verklärt sich, anders will man bestimmt nicht zurück und ein paar Sachen waren wirklich besser.
Ich weiß immerhin noch, was man alles NICHT brauchte - im Gegensatz zu heute - und trotzdem Spaß am Leben hatte.
Da die westlichen Gesellschaften ja z.Zt. heftig dabei sind, alles zu tun, damit die jüngeren Generationen auch in den Genuß dieser Erfahrungen kommen, bin ich gespannt, ob sie´s verkraften werden.
Ist sicher einfacher, wenn das Leben von wenig haben zu mehr haben funktionierte, als wenns umgekehrt geht.
 
was man alles NICHT brauchte - im Gegensatz zu heute - und trotzdem Spaß am Leben hatte.
Das auf jeden Fall, es ging in dem Artikel u.a um Sicherheit beim Auto, R4, keine Gurte kein ABS aber auch ohne Handy bis Nachts unterwegs. Leider fällt mir der Artikel Name nicht mehr ein... war so ähnlich wie wir müssen Helden gewesen sein, wie könnten wir überleben ... krieg ich aber nichts mehr an Info.
Eine Sache will ich auf jeden Fall nicht zurück, ich hab früher im Kino immer ganz neidisch geschaut, wenn die Amis Ihr Riesenpopkorn Eimer im Film Ihre gemampft haben und bei uns gabs nur Langnese (wobei Langnese Werbung früher vor der Pause Kult war) :D
 
Das auf jeden Fall, es ging in dem Artikel u.a um Sicherheit beim Auto, R4, keine Gurte kein ABS aber auch ohne Handy bis Nachts unterwegs. Leider fällt mir der Artikel Name nicht mehr ein... war so ähnlich wie wir müssen Helden gewesen sein, wie könnten wir überleben ... krieg ich aber nichts mehr an Info.
Eine Sache will ich auf jeden Fall nicht zurück, ich hab früher im Kino immer ganz neidisch geschaut, wenn die Amis Ihr Riesenpopkorn Eimer im Film Ihre gemampft haben und bei uns gabs nur Langnese (wobei Langnese Werbung früher vor der Pause Kult war) :D
Die Popcorn-Eimer gibt es bei uns im Kino auch. Nach dem ersten Drittel des Films ist einem schlecht...:(
 
Ich bin da eher für die sauren Sorten von Haribo, eine große Tüte M&M mit Nüssen und genug Bier. Wobei wir auch immer mal wieder ein Fläschchen Roten in den Saal schmuggeln. :D :bier:
Damals war Hussel noch gut sortiert, Rot/schwarze Salmjakdragees, Weiße Schokolade kugeln mit Eierlikör und Paranuss mir verschiedener Schokolade überzogen. Und ja ich war schlank, ganzen Tag nur unterwegs.

Und immer das bangen, kommt man in den Film rein, weil man zu jung war. Was früher ales erst ab 16 war und was man heute teilweise mittags in Fernsehen sieht, kein Wunder, das die Heute einen der am Boden ist treten, so einen Mist gabs nicht.
 
Kaum dass ich heute morgen aus dem Haus war, tat es das, was es am besten konnte: tierisch schneien. Ruckzuck war die vorher freie Straße zugesulzt. Also versuchte ich wider besseres Wissen, in den Wald auszuweichen. Kein guter Plan

IMG_20210127_074959-01.jpeg


IMG_20210127_074945-01.jpeg


nicht, dass es unfahrbar gewesen wäre, nein, nur total spaßbefreit >:(.
 
Wir waren Helden. Genau so, nicht anders und noch ein bißchen mehr, war meine Kindheit. Ich danke Gott, meinem Schicksal, Karma oder sonstwem, dass ich wenige Jahre nach dem Krieg geboren und aufgewachsen bin. Und ich danke, wem auch immer, dass ich das auf dem Lande durfte, mitten in der Pampa.
War das eine geile Zeit. Vor der Schulzeit morgens raus aus dem Haus, kurz zum Mittagessen eingelaufen, dann wieder raus und zum Abendessen zurück. Wo ich war und was ich gemacht habe, hat keinen interessiert, Hauptsache am Stück wieder da. Wetter spielte keine Rolle, Regen, Nebel, Schnee oder 30 Grad war völlig egal. Kanufahren auf der Wied mit geklautem Boot, Pflaumen pflücken oder Erdbeeren ernten beim Bauer, Kartoffel lesen und im brennenden Kartoffelfeuer rösten auf irgendeinem Feld, Traktor fahren, Schweine und Hühner schlachten, Butter machen und Heu fahren, in Strohhaufen Verstecken spielen, Verstecke und Baumhäuser im Wald bauen, in der Wied barfuß rumlaufen, sich die Füße an Flaschenglas aufschneiden, im Krankenhaus wieder zunähen lassen, geklaute Zigarren mit einäugigem Romanowski rauchen, tiefsinnige Gespräche mit ihm führen und vieles mehr war mein tägliches Tun. Langeweile? Nö, wirklich nicht.
Zur Grundschulzeit morgens um sechse los und zu Fuß die vier Kilometer hin und um einse wieder zurück. Irgendwann zu Hause aufgeschlagen, abhängig vom Weg, den ich nahm und was ich sonst noch so vorhatte. Vier Jahre lang jeden Tag. Fast jeden Tag. Einer fehlt. Das war der, an dem meine Mutter versuchte mich mit einer NSU Quickly zur Schule zu bringen. Bei dem einen Versuch blieb es jedoch, offensichtlich war sie dafür nicht gebaut. War einfacher mich laufen zu lassen.
Während der Ferien war ich meist auf einem Campingplatz in der Nähe. Dort trieb ich mich den ganzen Tag herum, schnorrte in der angeschlossenen Gartenwirtschaft Bier und Zigaretten und hatte einen Mordsspaß mit den Campern.
Ich möchte keine Sekunde missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zusammenhang ist auf den Seiten zuvor, wo sich die alten Herren ja so gar nicht um Style kümmern.

Aber farblich harmonisch.
Ladies!!!!!! Rettet mich.
Aha!!!
Das war also eine versteckte Kritik an meinem Outfit!!!

Na warte, bei meiner nächsten Tour (sollte es je eines Tages wieder schneefrei sein) mache ich ein Bild von mir und meinen Klamotten!!! Das wird Dich dann hart treffen!
 
Wir hatten in den 80ern ein großes Grundstück gepachtet, zusammen mit mehreren andere Familien. Im Naturschutzgebiet, mehrere Fischteiche, viel Natur, viel Freiheit. Angeln, Schwimmen, Boot fahren, Buden bauen, Lagerfeuer, aber auch viel Landschaftspflege mit Schaufel und Schubkarre. Morgens in den Wald, abends wurde am Auto gehupt und dann mussten wir zurück kommen. Dazwischen hat keinen interessiert was wir machten. Reste meines Baumhauses hängen wahrscheinlich heute noch unerreichbar irgendwo da im Wald. Das Krankenhaus lag am Weg dahin, da mussten wir auch mehrfach hin um Wunden nähen zu lassen. Eine tolle Zeit, und meine Freunde die da mit hin durften schwärmen da heute noch von. Die kamen alle aus relativ reichen Haushalten, während es bei uns bodenständig zuging. Aber das war eine einmalige kleine Welt da.
Später bin ich mit meinem Opa dort zum Angeln gegangen. Kleiner Grill dabei, jeder ein dickes Lunchpaket für 2 zu Hause organisiert und dann haben wir es uns den ganzen Tag im Grünen nett gemacht. Gefangen haben wir selten was ;-)
Heute ist die ganze Gegend " renaturiert ", im Privatbesitz und nicht mehr zugänglich. Schade.
 
Zurück