Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ich seh schon, Undank ist der Welten Lohn
Alles gut. Hab zwar keinen Primitivo im Haus, aber ein lokaler Blauer Silvaner tuts auch, um solche Bilder zu schauen. :D
Bei Schneebildern bräuchte ich inzwischen schon stärkeres Kaliber, und das trink ich seit Jahren nicht mehr.
Aber wenn das noch lange so geht mit Corona, miesem Wetter und noch mieserem TV-Programm, kram ich vielleicht doch mal wieder die alten Dias raus. Damit könnte man ein paar Wochen auch überbrücken.
 
Alles gut. Hab zwar keinen Primitivo im Haus, aber ein lokaler Blauer Silvaner tuts auch, um solche Bilder zu schauen. :D
Bei Schneebildern bräuchte ich inzwischen schon stärkeres Kaliber, und das trink ich seit Jahren nicht mehr.
Aber wenn das noch lange so geht mit Corona, miesem Wetter und noch mieserem TV-Programm, kram ich vielleicht doch mal wieder die alten Dias raus. Damit könnte man ein paar Wochen auch überbrücken.
Bei Bedarf melden, ich habe genug feine Bilder hier auf dem Tablet griffbereit :D
Und wenn Du dann nen Primitivo findest, kannst Du den zusammen mir Rudis Devine an mich schicken. Die Flaschen mit den hochprozentigen Edelbränden, die Du Dir verkneifst, nehme ich dann auch gleich :bier:
 
Alles gut. Hab zwar keinen Primitivo im Haus, aber ein lokaler Blauer Silvaner tuts auch, um solche Bilder zu schauen. :D
Bei Schneebildern bräuchte ich inzwischen schon stärkeres Kaliber, und das trink ich seit Jahren nicht mehr.
Aber wenn das noch lange so geht mit Corona, miesem Wetter und noch mieserem TV-Programm, kram ich vielleicht doch mal wieder die alten Dias raus. Damit könnte man ein paar Wochen auch überbrücken.
Das hat schon Spaß gemacht heute im Schnee, zumal wir die letzten Jahre kaum welchen hatten, aber du hast schon recht eigentlich ist gut jetzt 8-)

Da war ich früher gerne, ein bisschen Cat-Segeln, Klettern und Biken am Gardasee, meist im Frühjahr oder im Oktober. Aber mittlerweile ist leider sogar im Oktober Trubel 194.jpg.

Hier warten wir das der Südwind und der Nordwind sich abwechseln, da ist dann immer etwas Zeit zum relaxen in der Flaute
 
Bei Bedarf melden, ich habe genug feine Bilder hier auf dem Tablet griffbereit
Ich find aber die von stuntzi besonders geeignet für die aktuelle Lage. Denn wenn ich die langen und sacksteilen, stark rumpeligen Trails der Kanaren sehe, die engen, ausgesetzten Spitzkehren, oft mit Treppen, alles so im S3-Bereich, dazu noch das scharfkantige Lavagestein, wo ich mich dann im Geiste schon bei jedem Trail mehrmals reifenflicken sehe, dann ist der Frust nicht ganz so groß ob der tollen Landschaft. Weil ich solche Trails nicht mehr fahren kann und will (ich weiß, ich hab eine etwas komplizierte Denkweise, obwohl ich mit dem Silvaner noch gar nicht angefangen hab).

Da war ich früher gerne
Fang Du nicht auch noch an.

Ihr habt Glück, daß ich meine Dias noch nicht angefangen habe, einzuscannen. Die Revanche muß leider warten.
 
Cat segeln sei Dir gestattet. Das macht echt Laune.
Das mache ich auch immer noch gerne (hab auch ein Darfschein), wenn sich mal die Gelegenheit ergibt :)

Vor 3 Jahren hab ich mich mal an Kitesurfen probiert, das war nichts mehr für mich, war mir zu ruppig.

IMG_0665.JPG

Klettern ist da eher mein Ding, nirgends schmeckt weiße Ritter Sport besser als auf dem Berg :D

DSC_0327.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find aber die von stuntzi besonders geeignet für die aktuelle Lage. Denn wenn ich die langen und sacksteilen, stark rumpeligen Trails der Kanaren sehe, die engen, ausgesetzten Spitzkehren, oft mit Treppen, alles so im S3-Bereich, dazu noch das scharfkantige Lavagestein, wo ich mich dann im Geiste schon bei jedem Trail mehrmals reifenflicken sehe, dann ist der Frust nicht ganz so groß ob der tollen Landschaft. Weil ich solche Trails nicht mehr fahren kann und will (ich weiß, ich hab eine etwas komplizierte Denkweise, obwohl ich mit dem Silvaner noch gar nicht angefangen hab).
Och Menno, meine schönen Bilder von den Picos de Europa :heul:
 
Das mache ich auch immer noch gerne (hab auch ein Darfschein), wenn sich mal die Gelegenheit ergibt :)
Hab ich lang nicht mehr gemacht, hab auch keinen Schein. Hatte aber nie Probleme, bei den Verleihern vor Ort ein Boot zu leihen. Eine Stunde mit Verleiher an Bord gebucht, paar Manöver gezeigt und gut wars.
Klettern ist da eher mein Ding,
War auch mal mein Ding. Kriege heute noch Kribbeln in den Fingern, wenn ich größere Felsbrocken sehe.
Ich bräuchte aber ziemlich lange, bis ich mal wieder vorgehen würde. Bin außerdem noch nie mit heutigen Kletterpatschen geklettert. Bei mir warens noch Schuhe mit Stahleinlegesole und der höchste Schwierigkeitsgrad war 6+

Och Menno, meine schönen Bilder von den Picos de Europa
Kannst weitermachen. Bin jetzt mit Flüssigkeit versorgt. Interessante Ecke. Fehlt mir noch in der Sammlung.
 
Was träumt ihr euch denn schon wieder in schönere gefilde?
Ich habe den wetterbericht gesehen und mich aufs bike geworfen. Das gab eine wunderschöne schneerunde und ich habe noch eine ganze menge super erzogene hunde mit freundlichen haltern getroffen. Das schöne ist, dass ich mich diesen winter bisher (toi, toi, toi) noch keinmal abgelegt habe, obwohl es oft genug brenzlig war.
Morgen, wenn der regen dann kommt, gehe ich in den keller schräubeln.
Und dann schau ich mir eure schönen bilder an.
 
War auch mal mein Ding. Kriege heute noch Kribbeln in den Fingern, wenn ich größere Felsbrocken sehe.
Ich bräuchte aber ziemlich lange, bis ich mal wieder vorgehen würde. Bin außerdem noch nie mit heutigen Kletterpatschen geklettert. Bei mir warens noch Schuhe mit Stahleinlegesole und der höchste Schwierigkeitsgrad war 6+
6+ ist doch schon ganz ordentlich im Vorstieg und reicht auch allemal Toprop um sich die Finger Lang zu machen.
Schuhe ist wie Fahrradreifen, wie sich da neben den Kletterschuh vor allem der Zustieg verändert hat ist irre.
Wobei dieser Quatsch mit 1- 2 Nummern zu klein was für Vollprofis ist. Und bei Mehrseilängen hab ich Zustiegschuhe an.
Meine Zustieg Schuhe zumindest, solange ich keine schweren Steigeisen brauche, sind leichter als meine Turnschuhe .

Bei uns wird Klettern sozusagen mit der Muttermilch reingezogen.

007 (2).jpg017.jpg

Für mich selbst wird Klettern ohne Familie immer schwieriger da mir was die Freizeit betrifft meine Freunde wegbrechen.
Ich finde sofort jemand der mit mir in die Alpen fährt, um dort zu futtern und Panorama zu schauen und ein paar Pässe zu fahren egal, ob Auto oder Motorrad aber Klettern/körperlich betätigen will sich da keiner mehr.
Als ich sagte OK steigen wir aufs Rad um war da auch Null Begeisterung. Wie auch? Der Umfang hat mit dem Alter so zugenommen wie die Lust an Bewegung ab.
Da ist derzeit noch nicht mal E-Bike eine Option.
Wenn ich mal ohne Familie auf Tour gehe, früher bin ich regelmäßig einmal im Jahr für ein paar Tage weggefahren (kleine Herrenrunde) dann muss ich Heute entweder alleine Fahren oder eine Fresstour mit etwas Pässe fahren (Auto oder Moped) machen. Auf letzteres hab ich aber kein Lust.
Dann muss ich entweder Klettersteige nehmen oder mir einen Bergführer mieten.

Das alleine sein mal für ein paar Tage mag ich schon auch
023.jpg Abends ein gutes Essen, ein Rotwein ein Buch und das Ipad mehr braucht es nicht.

Tagsüber eine schöne Tour

Tabarettaklettersteig.jpg

010.jpgmit einem schönen Ziel

So sind wir auch erst zum E-Mtb und dann zum MTB gekommen als Zustieg zum Klettern
 
6+ ist doch schon ganz ordentlich im Vorstieg
Ich habs als Vorgeher nur bis 5 geschafft im Klettergarten und 6- als Zweiter (Bei Meßner war schon mal bei 4 Schluß, als er mal in der Nordeifel vorbeischaute. Ist aber auch ganz spezielles Gestein. Bundsandsteinkonglomerat mit sehr kleinen runden Steinchen als Griffe und Tritte. 6+ war damals allgemein das obere Ende der Kletterskala. A1 bis A3 die Klassifizierung von technischen Touren (also Hangeln von Haken zu Haken mit Trittleitern in Überhängen z.B.).
Hat Spaß gemacht, hat sich gelohnt (ich hab meine Holde beim Klettern getroffen) aber durch Beruf und Umzug ging dann nix mehr. Stattdessen Umstieg auf Segeln, Windsurfen, Tauchen. Aber Skifahren, Bergwandern in den Alpen hat nie ganz aufgehört. Insgesamt vieles ausprobiert und auch technisch ganz gut hingekriegt, aber nie extrem und fokussiert.
 
aber durch Beruf und Umzug ging dann nix mehr. Stattdessen Umstieg auf Segeln, Windsurfen, Tauchen. Aber Skifahren, Bergwandern in den Alpen hat nie ganz aufgehört. Insgesamt vieles ausprobiert und auch technisch ganz gut hingekriegt, aber nie extrem und fokussiert.
letztendlich völlig egal was man macht oder wie gut, Hauptsache man ist mit Kopf und Körper in Bewegung:)

Ich kann die Kletterei halt manchmal bei guten Kunden einsetzen auch außerhalb meines eigentlichen Wirkungsbereichs das macht zum einen Spaß und die Zusammenarbeit mit mir Attraktiver.007.jpg

Sandstein ist voll die Pest, weil man häufig Griffe ohne Ende hat aber alles rund und nur auf Reibung geklettert wird.
Wir sind früher häufig im Elsas und Dahner Land geklettert.


Sandstein.jpg

Mann hier regnets Bindfäden, ich hab zu wenig Bewegung. Das ist der Nachteil, wenn du einen körperlichen Beruf hast aber fast nur noch Büroarbeit machst.
Es fehlt der alltäglich Auslauf.
 
letztendlich völlig egal was man macht oder wie gut, Hauptsache man ist mit Kopf und Körper in Bewegung:)

Absolut richtig!
Leider ist man aktuell hier und da eingeschränkt und man muss ich eine Alternative suchen.
Ich wäre unter normalen Umständen diese Woche in AT auf Skitour... Die Alternative ist Arbeiten und den Urlaub aufsparen und dann am Abend im Keller ne Runde Heimtrainern und dabei Dokus schauen.
 
Paul, brauche wieder deinen Hund, muss umbedingt raus, hier sind mir einfach zu viel Aktive aller möglichen Sportarten, muss dringend aktiver werden :heul: :anbet:
 
Zurück