Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

@böser_wolf
Walter, wo ich dich gerade am Rohr habe. Aufgrund der riesig positiven Rückmeldungen zu meinem außerordentlich gelungenem Outfit gestern, quer durch diesen Fred hier und mit ganz besonderem Dank an deine Frau, deren aufmunternde Worte mein Herz besonders erwärmten, habe ich noch einmal hart gearbeitet, tief in meinen Ideenreichtum gegriffen und ein zweites Outfit für die kalte Jahreszeit kreiert.

Anhang anzeigen 1197494

Ich nenne es: meine bajuvarische Antwort.


...bisschen trist - trifft den Zeitgeist ;)

und? Schuhe wieder Schwarz? :D
 
...bisschen trist - trifft den Zeitgeist ;)

und? Schuhe wieder Schwarz? :D

Hi Martina,

ist dem bayerischen Wegerecht geschuldet. Ich dachte, das wäre eine gute Idee.

Nein Schuhe diesmal, im Grunde immer wenn's kalt wird

IMG_20210130_092641_resize_82.jpg


und natürlich mit Heizung
 
@böser_wolf
Walter, wo ich dich gerade am Rohr habe. Aufgrund der riesig positiven Rückmeldungen zu meinem außerordentlich gelungenem Outfit gestern, quer durch diesen Fred hier und mit ganz besonderem Dank an deine Frau, deren aufmunternde Worte mein Herz besonders erwärmten, habe ich noch einmal hart gearbeitet, tief in meinen Ideenreichtum gegriffen und ein zweites Outfit für die kalte Jahreszeit kreiert.

Anhang anzeigen 1197494

Ich nenne es: meine bajuvarische Antwort.
Sehr gut ja ich hab auch ein paar hosen von Spacejunks das schon 15Jahre super zeug
eine Us Desert Tarn und eine Uk Tarn
schwertern zu Pflug...ähm Militärstoffe zu Bikehosen

und klar jetzt in Bayern hilfreich wobei wir hier in Würzburg sehr gut mit der Legalisierung unserer Trails voran kommen
 
...und wer fragt mich wie ich gehalten werde?:oops:
Tja, was soll ich da sagen? Bei der Menge an Dingen und Aktivitäten und dem, was du so alles tust, treibst und machst, hast du doch nur noch Stress von morgens bis abends und rund um die Uhr. Von dem, wovon wir hier nichts wissen, wollen wir gar nicht erst reden.
Das wäre mir alles zu viel, ich bin doch nicht Sklave der Dinge, die ich tue und wenn ich mal nichts mache und nur die Seele baumeln lasse, versäume ich garantiert auch nichts. Ich kann immer nur einen Gaul reiten, den aber dann richtig.
 
@böser_wolf
Walter, wo ich dich gerade am Rohr habe. Aufgrund der riesig positiven Rückmeldungen zu meinem außerordentlich gelungenem Outfit gestern, quer durch diesen Fred hier und mit ganz besonderem Dank an deine Frau, deren aufmunternde Worte mein Herz besonders erwärmten, habe ich noch einmal hart gearbeitet, tief in meinen Ideenreichtum gegriffen und ein zweites Outfit für die kalte Jahreszeit kreiert.

Anhang anzeigen 1197494

Ich nenne es: meine bajuvarische Antwort.
Gefährliches Outfit. Wenn es Dich jetzt ins Gebüsch schmeißt, findet man von Dir nur die obere Hälfte wieder. Wenn Du damit klarkommst...:hüpf:
 
Tja, was soll ich da sagen? Bei der Menge an Dingen und Aktivitäten und dem, was du so alles tust, treibst und machst, hast du doch nur noch Stress von morgens bis abends und rund um die Uhr. Von dem, wovon wir hier nichts wissen, wollen wir gar nicht erst reden.
Das wäre mir alles zu viel, ich bin doch nicht Sklave der Dinge, die ich tue und wenn ich mal nichts mache und nur die Seele baumeln lasse, versäume ich garantiert auch nichts. Ich kann immer nur einen Gaul reiten, den aber dann richtig.
Aha! Du verschleuderst also meine Rente mit süßem Nichtstun! Dabei könntest Du in der Zeit wenigstens das Wochenblatt austragen oder im Supermarkt Regale auffüllen, um mich zu entlasten!
 
Bike-technisch ist Winter echt Grütze. Fast jeden Tag mindestens ein bisschen Regen, der Wald wird nie trocken. Wie 2016/17: im Sommer noch Schwarzwald Bike Marathon mit zu wenig Vorbereitung mitgemacht, war ich hoch motiviert über den Winter schon Grundlagen zu schaffen; 2x war ich ab November fahren, weil es immer nass war.
 
Tja, was soll ich da sagen? Bei der Menge an Dingen und Aktivitäten und dem, was du so alles tust, treibst und machst, hast du doch nur noch Stress von morgens bis abends und rund um die Uhr. Von dem, wovon wir hier nichts wissen, wollen wir gar nicht erst reden.
Das wäre mir alles zu viel, ich bin doch nicht Sklave der Dinge, die ich tue und wenn ich mal nichts mache und nur die Seele baumeln lasse, versäume ich garantiert auch nichts. Ich kann immer nur einen Gaul reiten, den aber dann richtig.
Bei mir gehts eigentlich recht entspannt zu, mein Betrieb(kleiner Bauchladen) ist ein Selbstläufer nach ein paar Jahrzehnten Aufbau. Bis auf die Tatsache das es zu wenige Monteure gibt, die man mit ruhigem Gewissen auf die Menschheit loslassen kann.
Hat aber den Vorteil das ich nicht expandieren kann und sich somit das Büro und meine Arbeitseinsätze überschaubar hält.
Ich hab das große Glück, das mir meine Arbeit nicht nur Spaß macht, sondern ich kann mir meine Zeit weitestgehend einteilen so das ich die Freizeitaktivitäten zu Zeiten ausführe, wo andere Arbeiten und dafür schön Zuhause bleibe, wenn die Wälder/Berge voll sind.
Das spart Zeit und Nerven, samstags und sonntags außerhalb Corona mache ich wenig, derzeit mehr, weil meinen Kindern der Ausgleich unter der Woche mit Freunden fehlt.
Eigene Zeiteinteilung mit einer Ausnahme, ich muss meistens während der Ferien (noch) Urlaub machen.
Mir ist Ruhe wichtig, ich lese viel und Entspannung als Ausgleich zur Aktivität ist ein Muss.DSC_2509 (2).JPGEine Leseecke die ich mir gebaut habe. Egal ob Zuhause oder Urlaub

DSC_0342.JPG Die Kinder spielen irgendwo, meine Frau geht in die Sauna und ich werde lesen.

DSC_2819.JPG Auch ein normaler Tagesausklang. Wir wir waren Klettern und die Familie ist noch mal für 2 Stunden runter an den See gefahren.
DSC_0482.JPGKein Tauchurlaub ohne Hängematte8-)
DSC_0440 (2).JPG aber auch nicht ohne Wandermöglichkeit, nur Strandliegen kann ich tatsächlich nicht.039.jpgIch liebe Einsamkeit, solange sie Zeitlich begrenzt ist. Ich versuche immer für ein paar Tage wegzukommen und suche Punkte/Strecken wo ich möglichst auf niemanden Treffe. Das hier war ein extremer Glücksfall von 17.30 Uhr bis Mittags 13 Uhr kein Mensch.
An Klettersteigen habe ich alleine u.a. den Tabaretta und den Quatro Magnifici gemacht, weil da klar war das da unter der Woche außerhalb der Ferien kaum ein Mensch unterwegs ist.
Bei Klettersteig bin ich nicht gezwungen ein Bergführer zu mieten für Mehrseilängen.

041.jpgRiesenberghütte, weit über 100 Liegeplätze ohne Personal ganz alleine. Ein unglaublicher Glücksfall für mich. Am nächsten Morgen auf den Berg wobei der Steig selbst nicht schön war, zuviel Eisen typisch für die Schweiz.
 

Anhänge

  • 045.jpg
    045.jpg
    197 KB · Aufrufe: 21
Da wacht man mal etwas später auf und kommt kaum noch mit dem Lesen hinterher. Ist ja irre viel los hier heute morgen. Tag gerettet.
Eine Frage an die Experten bleibt: Wozu braucht man mehr als 2 Positionen der Vario? Meine 120 mm Stütze kennt nur oben oder unten. entweder will ich drauf sitzen, oder ich will sie weitestgehend aus dem Weg haben, wenn ich stehe.
 
Da wacht man mal etwas später auf und kommt kaum noch mit dem Lesen hinterher. Ist ja irre viel los hier heute morgen. Tag gerettet.
Eine Frage an die Experten bleibt: Wozu braucht man mehr als 2 Positionen der Vario? Meine 120 mm Stütze kennt nur oben oder unten. entweder will ich drauf sitzen, oder ich will sie weitestgehend aus dem Weg haben, wenn ich stehe.
Z.B. wenn ich in einem recht ebenem einfachen Trail mit leichten Steigungen bin, gehe ich manchmal auf halb und sitze recht entspannt beim Treten.
Im Schnee war es jetzt extrem hilfreich um eine Stellung zu finden wo die Traktion gut war, um nicht durchzudrehen, und gleichzeitig die Knie nicht zu viel beim Treten zu beugen.
Oder auch beim schnellen Bergab auf Forstwegen, da senke ich gerne mal geringfügig ab. Vor allem beim Scott, das ist sauschnell.
 
Z.B. wenn ich in einem recht ebenem einfachen Trail mit leichten Steigungen bin, gehe ich manchmal auf halb und sitze recht entspannt beim Treten.
Im Schnee war es jetzt extrem hilfreich um eine Stellung zu finden wo die Traktion gut war, um nicht durchzudrehen, und gleichzeitig die Knie nicht zu viel beim Treten zu beugen.
Oder auch beim schnellen Bergab auf Forstwegen, da senke ich gerne mal geringfügig ab. Vor allem beim Scott, das ist sauschnell.
Aha.
 
Im Schnee war es jetzt extrem hilfreich um eine Stellung zu finden wo die Traktion gut war, um nicht durchzudrehen, und gleichzeitig die Knie nicht zu viel beim Treten zu beugen.
Oder auch beim schnellen Bergab auf Forstwegen, da senke ich gerne mal geringfügig ab. Vor allem beim Scott, das ist sauschnell.
Genau meine Erfahrung in diesem Jahr. Noch nie hatte ich die Vario so oft in irgendeiner Mittelposition, wie bei diesen Schneeverhältnissen die letzten Wochen. Allerdings ist das eine Problematik, die Rainer nicht kennt, so ohne Schnee :D.

Da es hier, wie angekündigt, dauerregnet, steht statt Bike der Verkehrsübungsplatz an.
 
Aha! Du verschleuderst also meine Rente mit süßem Nichtstun! Dabei könntest Du in der Zeit wenigstens das Wochenblatt austragen oder im Supermarkt Regale auffüllen, um mich zu entlasten!
Du hast da was falsch verstanden. Du bist dazu da, damit ich die Regale im Supermarkt leer machen kann, nicht, damit ich sie auffülle.
 
:pDu hast da was falsch verstanden. Du bist dazu da, damit ich die Regale im Supermarkt leer machen kann, nicht, damit ich sie auffülle.
Ah, jetzt kapiere ich das. Sorry, bin ja noch jung und muss lernen :D .
Bitte dann nicht in meinen Rewe gehen. Die Flips dort sind nur für mich.
Was anderes kann ich mir jetzt eh nicht mehr leisten, da ich alles an Dich überweise.
Falls Du mich mal besuchen willst: Samstags singe ich in der Fußgängerzone. Mit dem was im Hut landet, kann ich sonntags Frühstücksbrötchen holen. Also bitte an einem anderen Wochentag kommen. :bier:
 
Allerdings ist das eine Problematik, die Rainer nicht kennt, so ohne Schnee
Fast richtig. Schnee(felder) bergab kenne ich noch zu Zeiten, als es keine Varios gab. Da blieb der Sattel oben, der Hintern hinten und der Bauch auf dem Sattel. Die Beine wurden als Ausleger gebraucht, um das Bike einigermaßen in der Spur zu halten. War eigentlich ganz lustig.

Ansonsten hab ich ne für mich optimale Sitzposition nur bei Sattel oben.
Aber vielleicht ists ja anders, wenn man ziemlich groß ist und sehr lange Stützen fährt (mit dann vielleicht auch sehr flachem Sitzwinkel bei ausgezogener Stütze.. Solche Probleme hab ich mit 172 cm Größe und ner 120 mm Stütze nicht.
 
Zurück