[A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275

Anzeige

Re: [A]ufbau meines ersten Enduros Crossworx Dash275
hä? ich dachte das wäre ein Kumpel? Hatte ich mich wohl verlesen. Ja, der Preis war echt gut. Suchen eben noch einige mehr einen ordentlichen MTB LRS...
Schade, aber nimmt dir wenigstens das Grübeln ab.
Einen Kumpel hätte ich mit meiner ATLAS Kurbel vermöbelt. (Die sind nämlich überall noch lieferbar). :D
 
So, ich hab mich nun nach langem Hin- und Her für einen LRS entschieden und diesen auch bestellt. Lieferzeit sind 2-3 Monate, das passt in den Zeitplan, aber deswegen musste jetzt auch die Bestellung raus.

Es wird nun eher ein Budget-/HeavyDuty Laufradsatz und einen leichteren LRS kauf ich mir dann Ende des Jahres als Ergänzung für die nächste Saison.

Für den Anfang sollte dieser LRS aber auch zumindest brauchbar (und später als Park-/Sprung-LRS geeignet) sein und ins Farbschema passen. Außerdem war ja mein ursprünglicher Plan vorne etwas breitere Reifen zu fahren als hinten.

Der LRS kommt nun mit 32 Loch, das Vorderrad in einer leichteren 35mm breiten Felgenvariante, das Hinterrad mit nur 30mm Maulweite, dafür aber mit einer verstärkten (und schwereren Felge)

Nabe ist orange, Felgen mattschwarz, Nippel sind silber.

Vorderrad: Hope Fortus 35
Hinterrad: Hope Fortus 30mm mit SRAM XD Freilauf

Der LRS kostet inkl. Tubelesskit 450.- Euro

Optisch wird das Ganze dann so aussehen:

1616487391122.png

1616487422689.png


Als Reifen kommt dann Vorne Baron 2.6, Hinten Baron 2.4.

Hier die 35mm Felge:
1616487580746.png
Und hier die 30er
1616487616870.png
 
So, ich hab mich nun nach langem Hin- und Her für einen LRS entschieden und diesen auch bestellt. Lieferzeit sind 2-3 Monate, das passt in den Zeitplan, aber deswegen musste jetzt auch die Bestellung raus.

Es wird nun eher ein Budget-/HeavyDuty Laufradsatz und einen leichteren LRS kauf ich mir dann Ende des Jahres als Ergänzung für die nächste Saison.

Für den Anfang sollte dieser LRS aber auch zumindest brauchbar (und später als Park-/Sprung-LRS geeignet) sein und ins Farbschema passen. Außerdem war ja mein ursprünglicher Plan vorne etwas breitere Reifen zu fahren als hinten.

Der LRS kommt nun mit 32 Loch, das Vorderrad in einer leichteren 35mm breiten Felgenvariante, das Hinterrad mit nur 30mm Maulweite, dafür aber mit einer verstärkten (und schwereren Felge)

Nabe ist orange, Felgen mattschwarz, Nippel sind silber.

Vorderrad: Hope Fortus 35
Hinterrad: Hope Fortus 30mm mit SRAM XD Freilauf

Der LRS kostet inkl. Tubelesskit 450.- Euro

Optisch wird das Ganze dann so aussehen:

Anhang anzeigen 1233824
Anhang anzeigen 1233825

Als Reifen kommt dann Vorne Baron 2.6, Hinten Baron 2.4.
na das ist doch ein super Kompromiss mit guter Optik und echt einem super Kurs.
 
na das ist doch ein super Kompromiss mit guter Optik und echt einem super Kurs.
Das hoffe ich auch. Mal schauen, ob die Lieferzeit eingehalten werden kann, aber da vertraue ich mal r2. Hope scheint ja langsam wieder etwas Fahrt aufzunehmen.

Edit:
Fahrt aufnehmen ist wohl der falsche Begriff...eher die Nachfrage bedienen zu können:)


So back to the original question, why is there no stock in shops?

Our recent expansion still has not satisfied the demand for Hope products. With our passion for keeping all production on site in Barnoldswick, there will always be a restriction on annual growth. We are still not comfortable sub-contract any of our production and losing control of quality.

All manufacturers globally are having issues with demand outstripping supply and shops are continually searching for manufacturers and distributors who have stock. We are now receiving enquires from shops who have never dealt with us before, looking for any stock to sell.

Although we are shipping out around 25-30% more product than last year, we are seeing the current demand growing by well over 100%. Inevitably this mismatch will lead to shortages in some shops. We are trying to ensure products are available to all retailers and therefore to customers globally, we are sorry but there are sometimes some issues. We are not alone in this problem as all bike part manufacturers are having issues. Commercially it is a great problem to have, but reputationally not so good. Please note we still do not sell Hope products direct to consumers as we still hold huge value in the advice and expertise of your local bike shop. We are trying to keep retailers updated on delivery times, so they are still a customer's first point of contact.

Thank you for your support and understanding at these difficult times and we look forward to being able to meet on the trails once again.
 
Zugegeben bin den 2.6er Baron nie gefahren.
Was man aber so liest ist der dem 2.4er was Grip anbelangt deutlich unterlegen!
Würde wenn denn vorne und hinten 2.4er fahren
Muss man halt treten wollen
Ich muss mich da eh erst mal rantasten, aber irgendwo muss ich anfangen:)

Danke für den Hinweis!
 
Bei r2 für den Kurs, das ist krass 😳 Das sind die Laufräder, die fertig bei Hope bestellt werden oder baut man Dir die zusammen? Ersteres, oder? 32-Loch Hope kannst ja auch nachher prima weiterverwenden, gute Wahl.
Hier sind die Einzellinks:

HOPE Vorderrad 27,5" | 650B Fortus 35 | 15x110 mm BOOST Steckachse or, 172,50 € (r2-bike.com)
HOPE Hinterrad 27,5" | 650B Fortus 30 12x148 mm BOOST Steckachse | Fr, 284,50 € (r2-bike.com)

172,50 Euro Vorderrad und 285,50 Euro Hinterrad = 457.- Euro
 
Bei r2 für den Kurs, das ist krass 😳
Ich bin noch gespannt, ob die Tubelessausstattung tatsächlich dabei ist, denn auf der Webseite von r2 steht nichts davon beim Lieferumfang.
Allerdings hab ich mehrere Unboxings angeschaut und überall waren Ventil und Tubeless-Felgenband dabei.
Nur die Milch muss man ergänzen. Ich werde berichten.

Falls es nicht dabei wäre, ist das aber auch halb so schlimm, finde den Preis trotzdem gut:)
 
So, der restliche Zeitplan steht dann jetzt:)

Ende April: Lieferung Rahmen

Mitte April/Anfang Mai: Bestellung letzter Teile.

Anfang Mai: Beginn Aufbau

Juni?: Lieferung LRS und Fertigstellung

Also ab Mai wirds dann spannend für diejenigen, die sich nur für den Aufbau interessieren:)
 
Fortus35 mit orangen Naben hab ich auch im Januar gekauft, Hinterrad lieferbar gefunden und Vorderrad in Einzelteilen gekauft und selbst eingespeicht
 
Meine Hope sind nach nur 3 Monaten heute morgen in den Versand gegangen. Ich bin zurzeit echt froh, dass ich einige fertige Fahrräder habe und erst Ende des Jahres was neues aufbauen will. Mit Zeitdruck machen die Lieferschwierigkeiten zurzeit wahrscheinlich so gar keinen Spaß...
 
Zurück