Erledigt Suntour 7/8 speed XC PRO Daumies

Registriert
1. August 2020
Reaktionspunkte
129
Ich bin noch auf der Jagd nach einem 7/8 xc-pro Daumenhebel rechts.. Muss unbedingt die 8ter friction haben...
 
"Friction" bedeutet, dass der Hebel einfach auf "ohne Rasterung" umgestellt werden kann.
Was du meinst heißt "Indexierung", also eine Rastposition pro Gang ...
 
Hab probiert mit Indexierung XT730ger aber ab und an bei Vibrationen hälts halt nicht und Gang springt... Jetzt halt Friction mit Gefühl entwickeln.. 😆
 
Hab probiert mit Indexierung XT730ger aber ab und an bei Vibrationen hälts halt nicht und Gang springt... Jetzt halt Friction mit Gefühl entwickeln.. 😆
Das hört sich eher danach an, das der Daumie mal eine Überholung bräuchte;)
Wenn der „achte“ Gang rausspringt, müssten die anderen auch recht luftig klicken.
 
Hi
Ich habe den Hebel komplett zerlegt, inspiziert und gereinigt. Ich hab eher das Gefühl die Federplatte ist zu abgerieben oder verschleisst. Des Weiteren reden viele über den Ghostklick der zuoberst ist.. Wenn ich unten anfange kommt bei mir der erste Gangheber wenn ich den Daumie von ganz anliegend etwas hochdrücke mit einem so eher minimalen Wiederstand.. Noch kein richtiger Klick.
 
Ok, ich hoffe ich habe es richtig verstanden… ich denke eher das du noch mal an die Einstellung des Schaltwerks ran musst. an einem Daumie kann ja eigentlich nichts wirklich kaputt gehen. Zudem haben die Shimano daumies die Friction/Reibeschaltung serienmässig eh mit an bord das der auch funktionieren müsste wenn die Rasterung ausgestellt ist.

Wenn du den Zug löst und ohne Spannung durchdrückst sind den dann alle Klicks da?
Falls ja, würde ich erstmal ohne Zug den unteren Endanschlag sauber einstellen, dann den Zug locker befestigen und danach den oberen Abschlag einstellen. Dann den Zug lösen und die Einstellschraube auf halb rausdrehen so das du genug weg zum lösen und spannen hast. Dann erst den Zug spannen und die Gänge sauber mit viertel Umdrehungen einstellen.
Hoffe das hilft..

LG
 
Hi,
Ich habe mal ein paar Sachen probiert. Ich denke aber ich muss den Daumenhebel neu haben oder modifizieren. Ich poste mal 1-2 Bilder. Die Gänge ansich funktionieren sauber, vor allem wenn das Rad auf dem Ständer aufgehängt ist. Der unterste Gang also der kleinste Kranz der Kassette wir zum nächst höheren mit dem ersten Klick geschaltet. Der 8te und grösste Kranz ist dann auf Strich 7 des Daumie. Ich habe aber in der Mitte und zuunterst oftmals Hüpfer im Gang sobald ich halt über unebenes Gelände fahre und leichte Vibrationen entstehen. Also mir scheint es so, dass die Kugeln im Schalthebel zu schnell aus ihrer Vertiefung hüpfen obwohl man deutliche Klicks hören kann.
 

Anhänge

  • IMG_20210717_153822.jpg
    IMG_20210717_153822.jpg
    239,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20210717_153814.jpg
    IMG_20210717_153814.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 55
Wow, mein Problem hat sich glaube ich gelöst. Ich habe einen 7/8ter Suntour gefunden :). Naja ok der muss auch revidiert werden da ziemlich abgekratzt. :)
 
Hier gibt es aber auch irgendwo eine Anleitung, wie man diese Daumis überholt, wenn exakt jenes Problem auftaucht.
Hat der @euphras auf jeden Fall für Suntour Daumis schonmal perfekt beschrieben.und ich meine für Shimano Hebel gibt es sowas auch hier im Forum.
Gruß,
Oppa
 
Hier gibt es aber auch irgendwo eine Anleitung, wie man diese Daumis überholt, wenn exakt jenes Problem auftaucht.
Hat der @euphras auf jeden Fall für Suntour Daumis schonmal perfekt beschrieben.und ich meine für Shimano Hebel gibt es sowas auch hier im Forum.
Gruß,
Oppa
Ja, den habe ich auch schon gesehn. Bisher habe ich leider nur optische Eindrücke. Wenn der Hebel angekommen ist, werde ich den mal auseinandernehmen und die Lochscheibe prüfen. Ich hoffe der optische Eindruck ist der einzige welcher auf Verschleiss deutet. Ich würde dann das Daumiegehäuse/Befestigung wahrscheinlich runterschleifen und polieren, sozusagen Alufarbig machen. :) Oder halt dann neu lackieren? Das hält aber meistens nicht lange daher wäre Alu-farbig cool.
 
Ja, den habe ich auch schon gesehn. Bisher habe ich leider nur optische Eindrücke. Wenn der Hebel angekommen ist, werde ich den mal auseinandernehmen und die Lochscheibe prüfen. Ich hoffe der optische Eindruck ist der einzige welcher auf Verschleiss deutet. Ich würde dann das Daumiegehäuse/Befestigung wahrscheinlich runterschleifen und polieren, sozusagen Alufarbig machen. :) Oder halt dann neu lackieren? Das hält aber meistens nicht lange daher wäre Alu-farbig cool.
Ich weiß nicht, was Du damit erreichen willst, das Gehäuse runterzuschleifen, das ändert doch nichts an den mechanischen Gegebenheiten im Inneren des Schalthebels!?! Der Indexring (vermutlich von Dir als "Lochscheibe" bezeichnet) muß nicht nur "geprüft" sondern auch an die Verschleißbedingungen angepaßt werden.
Bitte mal präzisieren, von welchen Hebeln Du schreibst. Im Text ist von SunTour XC Pro die Rede, die Abbildung zeigt eine Shimano XT ca. ´91, aber ehrlich gesagt, denke ich, daß Du besser fährst, Dir einen gebraucht für ca. 70-120 € zu besorgen. Schick mir dann bitte den kaputten SunTour Schalthebel, Porto und Verpackung übernehme ich. ;)

Die Anleitung, wie die SunTour XC Pro (und auch andere SunTour Schalthebel aus dem Zeitbereich) wieder regeneriert werden können, finden sich hier: http://euphras.blogspot.com/2011/10/how-to-touch-up-vintage-suntour-index.html
 
Ich weiß nicht, was Du damit erreichen willst, das Gehäuse runterzuschleifen, das ändert doch nichts an den mechanischen Gegebenheiten im Inneren des Schalthebels!?!
Aufklärung:
1. Zur Zeit XT Daumenhebel mit 8ter Shimano Kassette. Schalten zwar sauber durch aber ab und zu hält die Rasterung vom Index nicht und springt. Der unterste Gang ist vor dem ersten Index Strich.

2. Schon lange der Wunsch einen Suntor 7/8 Daumie zu finden.

3. Daumie Suntour gefunden aber optisch in einem nicht mehr so schönen Zustand. Funktion konnte noch nicht überprueft werden.

Darum die Idee das Gehäuse auf Alu zu polieren anstatt anzumalen. Dabei kann ich anhand deiner Erklärung prüfen ob die Mechanik soweit gut aus sieht.

Gruss
 

Anhänge

  • s-l1600.jpg
    s-l1600.jpg
    332,4 KB · Aufrufe: 62
@iku78 gibt es zu deinem rechten Daumie auch nen linken?

Ich hab nämlich nen Satz 7er XC pro hier, bei dem beim linken die Schelle gebrochen ist... Ergo, ich bräuchte nen linken...
 
Kannst du auch nach XC-comp oder XC-Expert Hebeln kucken.die Schellen waren gleich, den Schalter selbst kannst du tauschen.
 
Kannst du auch nach XC-comp oder XC-Expert Hebeln kucken.die Schellen waren gleich, den Schalter selbst kannst du tauschen.
Danke für die Info.

Dann hätte ich ja nur mal tiefer im Materiallager nachsehen müssen.... Von meinem ersten MTB aus 1989 habe ich noch diverse SUntour Teile, XC SPort 7000 Schaltwerk, XCM 3040 Umwerfer und eben auch zwei 6x Daumis Accushift Daumis.

Hatte wg. diesen schon mal hier nachgefragt, diese sollten also passend sein?


EDIT: muss ich mir nochmal ansehen später zu Hause. Die Klemmung wirkt hier matt, die XC pro ist ja eher matt glänzend?

img_20210103_183810-jpg.1181220


img_20210103_183827-jpg.1181221
 
Das kann ich auf den Fotos nicht 100%ig erkennen, sieht aber eher nach XC-9000 / XCD 6000 aus der daumi.da passen die Schellen nicht.
Du brauchst die Generation danach.
XC-pro XC-comp XC-Expert evtl sogar noch XC-ltd
Da sahen die Daumis bis auf die Farbe immer gleich aus.
 
Ja, macht auch Sinn. Wie gesagt aus 1989 oder sogar bereits 1988. Der Rest ist XC Sport 7000 und XCM.

Muss mal nach ner Gruppenübersicht googeln oder hier schauen oder nach alten Katalogen... Kenne mich bei Suntour nicht aus.
 
OK, schade. Muss ich wohl mal ne Suche starten...
Ich hätte das eine Frage. Brauchst du von deinem kaputten Schalthebel die Stellschraube vorne? Der Verkäufer von meinem hat das geschickt fotografiert, der wurde wohl mal gegen einen von Shimano getauscht. Das funktioniert nur so halb? Ich könnte daher die Stellschraube gebrauchen.
 

Anhänge

  • IMG_20210803_085618.jpg
    IMG_20210803_085618.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 45
@euphras der Hebel ist angekommen, ich habe ihn auseinander genommen greinigt und die Teile kontrolliert. Es wurde hier auch schon was probiert mit einem Spacer respektive überflüssigen Teil was nichts bewirkt hat. Den Hebel konnte ich nach 2-3 Anläufen wieder zusammensetzen und die Gänge schalten mit deutlichen Klicks durch. Es schein aber alles etwas loddelig zu sein. Zuoberst kann man noch etwas weiter drücken nach Gang 8 wenn man zu schnell drehen würde. Ich werde glaube ich mal nachsehen ob ich nicht doch noch Shims (ultradünne Unterlagscheiben finde welche ich als Ergänzung auf den Begrenzerring der oberhalb der Federteller-Ringe liegt ergänze?
 

Anhänge

  • IMG_20210803_090941.jpg
    IMG_20210803_090941.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20210803_085618.jpg
    IMG_20210803_085618.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20210803_085548.jpg
    IMG_20210803_085548.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20210803_091952.jpg
    IMG_20210803_091952.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 35
Ich hätte das eine Frage. Brauchst du von deinem kaputten Schalthebel die Stellschraube vorne? Der Verkäufer von meinem hat das geschickt fotografiert, der wurde wohl mal gegen einen von Shimano getauscht. Das funktioniert nur so halb? Ich könnte daher die Stellschraube gebrauchen.
Bei mir ist die Klemmschelle gebrochen. Könnte man so sogar wohl noch fahren, war noch so montiert.
Ich würde wenn dann nur diese tauschen und wenn man noch nicht weiß, was man bekommt, gibt man auch nicht einfach was weg. Sorry.
 
Zurück