Ketten nieter aus China kaufen

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t-4210-9-10-11-fach-kettennieter-30859
nur Euro 7,05!
Ich liebe diesen Kettennieter :love: Kette öffnen ohne herumfliegende Teile.
Für unterwegs gibt es natürlich irgendsoein Topeak-Tool, das funktioniert auch und dann schnell ein Kettenschloss rein.
Aber in meine Werkstatt liegt dieses Teil.

Genau den Topeak habe ich für unterwegs, leichter geht nicht (ohne Inbus und Halter). Ich habe einzelne Inbus anstelle eines Mutlitool damit ich nur das mitnehme, was für MEIN Rad auch paßt. Und dazu dann Kettenschlösser für unterwegs, klar.

Für Zuhause hat man natürlich einen großen stabilen Nieter.

1621787596088.png
 
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t-4210-9-10-11-fach-kettennieter-30859
nur Euro 7,05!
Ich liebe diesen Kettennieter :love: Kette öffnen ohne herumfliegende Teile.
Für unterwegs gibt es natürlich irgendsoein Topeak-Tool, das funktioniert auch und dann schnell ein Kettenschloss rein.
Aber in meine Werkstatt liegt dieses Teil.
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Im ach-so-teuren Fachhandel war mein 26 Zoll Prince&Princess Laufradsatz damals so günstig wie in keinem Onlineshop.
Die meisten glauben Amazon oder Online ist konkurrenzlos günstiger.
Auch bei anderen Produkten, die nichts mit Fahrrädern zu tun haben war es im Laden gleich oder sogar etwas günstiger. Teilweise habe ich bei Ali Kleinkram gesehen, wo die Preisunterschiede weniger als ein Euro waren. Lohnt der Aufwand da überhaupt?
 
Dazu braucht man aber nur einen Kettentrenner, aber keinen Kettennieter.
Bei Kettennieter denke ich eher an den Rohloff Revolver oder das entsprechende Teil von Park Tool.

Du legst auch gerne alles auf die Waagschale um Recht zu behalten, während bereits jeder weiß was wie gemeint ist. Man kann, wie Du bestimmt weißt, mit einem Kettennieter auch trennen.
 
Du legst auch gerne alles auf die Waagschale um Recht zu behalten, während bereits jeder weiß was wie gemeint ist. Man kann, wie Du bestimmt weißt, mit einem Kettennieter auch trennen.
Das ändert aber nix daran, dass die meisten käuflichen Kettennieter aber gar keine Kettennieter sind, denn die schieben/drücken nur einen Stift in die Kette, vernieten den aber nicht, aber ein Rohloff Revolver kann das. Und dieser Stift ist auch kein Niet, denn der hat keinen Nietkopf und sein Ende wird auch nicht vernietet.
 
Das ändert aber nix daran, dass die meisten käuflichen Kettennieter aber gar keine Kettennieter sind, denn die schieben/drücken nur einen Stift in die Kette, vernieten den aber nicht, aber ein Rohloff Revolver kann das. Und dieser Stift ist auch kein Niet, denn der hat keinen Nietkopf und sein Ende wird auch nicht vernietet.
Seit 1996 benutze ich solche Bolzenschieber, mir ist nach meiner Erinnerung nichts gerissen. Vielleicht mal aufgegangen, aber das merkt man. Ausser eine modische Halflinkkette, da sind die Glieder gebrochen. Kannste bauen oder nicht, das ist der Unterschied.
 
Das ändert aber nix daran, dass die meisten käuflichen Kettennieter aber gar keine Kettennieter sind, denn die schieben/drücken nur einen Stift in die Kette, vernieten den aber nicht, aber ein Rohloff Revolver kann das. Und dieser Stift ist auch kein Niet, denn der hat keinen Nietkopf und sein Ende wird auch nicht vernietet.

Es heißt auch nicht Schraubenzieher sondern Schraubendreher. Und der Lenkwinkel den die Hersteller angeben ist auch falsch, richtig wäre Steuerrohrwinkel. Schrittlänge müßte Innenbeinlänge heißen. Aber der allgemeine Sprachgebrauch läßt eben eine breite Interpretation zu. Nun kann man auf sein Recht bestehen oder ist einfach mal nicht päpstlicher als der Papst.
 
Kettennieter ist immer gut zu haben, weil man ja manchmal auch Ketten Glieder entfernen muss, wenn sie irgendwie geschrottet werden. Wie ja bereits auch von anderen hier geschrieben.
Aber da würde ich dann auch nicht auf den Eurocent schauen, sondern einfach einen vernünftigen kaufen, wobei jene, die für 8-11 Fach deklariert sind sicher auch 12 fach können. Denn warum sollte es nicht gehen?
Von billig Trash würde ich die Finger lassen. Das schreibe ich aus Erfahrung, weil ich mir ein ganz praktisches Werkzeug Set gekauft habe, mit vielen nützlichen Dingen, aber einem Kettennieter, bei dem man den Stift wechseln konnte. Ich habe mich gefragt, warum man dies an diesem konnte. Denn bei dem Ritchey Multitool Nieter, den ich mal 1999 im Angebot um 15 Euro gekauft hatte und der bis heute immer noch einwandfrei geht, kann man das nicht.
Ich habe es aber verstanden, als ich den billigen Nieter aus der Toolbox ausprobiert habe: der Stift war sofort verbogen und ich konnte ihn Wegschmeißen. Das habe ich dann mit dem ganzen Kettennieter getan. So einen Schrott braucht nämlich keiner.
 
Zurück