supasini
Kellameista
Die Belastung ist bei gröberem Gelände gar nicht so hoch, weil man da viel im Stehen fährt. Richtig krass ist die dauernde Wippbelastung, die beim (bergauf)Treten an der Sattelstütze entsteht und darüber in den Rahmen eingeleitet wird. Da ist dann das Körpergewicht wirklich wichtig, zusätzlich auch die Kraft, mit der man tritt, vor allem aber der Hebel der Sattelstütze. Damit bekommt man viele Rahmen auf Dauer weich / mürbe.
Früher bei den Alurahmen sind die dann gerne an der Schweißnaht zwischen Oberrohr und Sitzrohr (Oberseite vorne) gerissen. Das war durch das Schweißen eine geschwächte Stelle.
Bei Carbonrahmen ist die Fügung viel besser verstärkbar. Bei einem hochwertigen Rahmen eines Markenherstellers würde ich eigentlich erwarten, dass bei XL hier deutlich mehr Material als bei S verbaut wird, da das Fahrtgewicht hier immer höher ist und zusätzlich durch erhöhten Sattelstützenauszug ein ganz anderer Hebel wirkt. Aber wer weiß das schon, wie genau das Layup nach Rahmengrößen differenziert aussieht?
Ich würde mir um diese "Dellen" im Oberrohr soweit ich das erkennen kann keine Sorgen machen, da dies gar keine besonders belastete Stelle ist: hier sit das Carbonrohr nur auf Zug belastet. Gefährlich bei Carbon sind immer Kerbbelastungen z.B. durch Klemmungen oder Fügung unterschiedlicher MAterialien / Werkstücke. Sitzrohr an der Unterkante der Sattelstütze und Verbindung Sitzrohr / Oberrohr sind somit viel kritischer.
(nur meine Einschätzung, bin aber kein Fertigungstechniker...)
Früher bei den Alurahmen sind die dann gerne an der Schweißnaht zwischen Oberrohr und Sitzrohr (Oberseite vorne) gerissen. Das war durch das Schweißen eine geschwächte Stelle.
Bei Carbonrahmen ist die Fügung viel besser verstärkbar. Bei einem hochwertigen Rahmen eines Markenherstellers würde ich eigentlich erwarten, dass bei XL hier deutlich mehr Material als bei S verbaut wird, da das Fahrtgewicht hier immer höher ist und zusätzlich durch erhöhten Sattelstützenauszug ein ganz anderer Hebel wirkt. Aber wer weiß das schon, wie genau das Layup nach Rahmengrößen differenziert aussieht?
Ich würde mir um diese "Dellen" im Oberrohr soweit ich das erkennen kann keine Sorgen machen, da dies gar keine besonders belastete Stelle ist: hier sit das Carbonrohr nur auf Zug belastet. Gefährlich bei Carbon sind immer Kerbbelastungen z.B. durch Klemmungen oder Fügung unterschiedlicher MAterialien / Werkstücke. Sitzrohr an der Unterkante der Sattelstütze und Verbindung Sitzrohr / Oberrohr sind somit viel kritischer.
(nur meine Einschätzung, bin aber kein Fertigungstechniker...)