Verallgemeinern tue ich es unter anderem deswegen, weil keine permanent belastete Membran ewig dicht bleibt und
Magura, sicher aus guten Gründen, das so konstruiert hat, dass man nichts austauschen kann.
Ewig ist natürlich ein großes Wort, in 100 Jahren ist sicher so ziemlich jede Membran hinüber, aber 10 Jahre sollte man schon erwarten dürfen.
Allerdings geht bei
Magura, wenn man überfüllt und dann mit genügend Kraft die Kolben zurückdrückt, gar nicht die Membran selbst, sondern der Deckel, der sie festhält kaputt.
Ich habe das einmal fertig gebracht und dann aber nie wieder, weil ich jetzt weiß, dass das ein Schwachpunkt ist und wie ich diesen umgehen kann: nicht überfüllen und bei Zweifel die Entlüftungsschraube aufmachen am Hebel.
Es gibt auch bei
Shimano den Fall, dass die innere Membran platzt, soweit ich in anderen Foren gelesen habe. Bei meiner 785er XT habe ich das aber noch nie geschafft, weil ich in 6 Jahren nur einmal entlüftet habe (nachdem ich nach 5 Jahren mal überflüssigerweise das Bremsmedium ersetzt habe) und da nicht überfüllt habe.
Ich weiß nicht, welche guten Gründe du im Sinne hast, warum man nichts tauschen kann, aber ich selbst vermute, dass diese der Produkthaftung geschuldet sind. Für einen Hersteller ist es einfach unkontrollierbar, was der Endanwender macht und wenn dann
Magura liefert, wird vor allem von Inkompetenten Murksern gern die Schuld auf den Anbieter abgeschoben.
Gut finde ich es allerdings nicht, dass es den albernen Deckel nicht extra gibt.
Es ist sicher so, dass
Magura das ganze getestet hat und es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die Dinger auch eine bestimmte Zeit, abhängig vom Nutzungsverhalten, halten.
Meine 3 MT5 Sets halten seit 4 und 5 Jahren. Einziger Defekt war oben beschriebener, allerdings selbst verschuldet, weil ich beim Leitung kürzen leicht überfüllt hatte und mir noch nicht über diesen Schwachpunkt bewusst war. Das war 2017.
Das Problem habe auch bei weitem nicht nur ich und wenn unter der Hand
Magura Angestellte sagen, dass Kumpel von Ihnen Shigura's fahren kann man sich seinen Teil schon denken.
Naja, ob Shigura nur der Zuverlässigkeit geschuldet ist oder ob da nicht der ein oder andere noch brachialere Bremskraft will? Oder vielleicht so manchem die filigranen
Shimano Hebel besser gefallen? Mir gefallen die MT5 Hebel gut von der Ergonomie her, aber ich habe auch große Hände und dann ist das auch Geschmackssache.
Dann traue ich bei Shigura nicht den Größen der AG Behälter. Ich denke da kann man Schwierigkeiten kriegen, wenn die Beläge runter sind und bei meiner MT5 habe ich schon Beläge problemlos auf 0,05 mm runter gefahren.
Ganz ehrlich, außer das System zu überfüllen kann man da nicht viel falsch machen. Und da ist dann die ebenfalls nicht offiziell als Ersatzteil erhältliche Abdeckung des Ausgleichsbehälters hinüber.
Systemüberfüllung ist aber leider oft praktizierter absoluter Schwachsinn. Denn es verbessert weder den Druckpunkt noch die Bremskraft. Die Bremsenüberfüller sind allerdings ziemlich überzeugt von dem Krampf und lassen sich nur schwer davon abbringen. Umso größer ist dann das Geschrei, wenn der Geber seine Membran ausspuckt und dann ist der Hersteller schuld.
Aber wenn du eine Idee hast was ich beim ziehen des Hebels anders machen müsste wäre ich tatsächlich gespannt.
Vermutlich nichts, deswegen gab es ja auch den Hinweis, dass Du vielleicht einfach Pech gehabt hast.