Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Wieder war es der, der vorderen Bremse und wieder ohne Fremdeinwirkung
Entweder hast Du unglaubliches Pech oder Du machst was falsch.
Dein persönliches Pech allerdings so zu verallgemeinern, halte ich für - gelinde gesagt - übertrieben.

Ich hatte seit 2015 mit drei MT5 Sets parallel in Gebrauch nur einen kaputten Geber. Gegen einen Baum gerast mit Volltreffer auf den Bremshebel. Optisch kein Kratzerchen, aber die Primärdichtung ist dabei hops gegangen. Hab ich nicht auf Garantie eingereicht, da ich selbst schuld dran war.
 
Nachdem ich gestern in Sölden bei einem Sturz den Geber meiner MT5 in mehre Teile Zerlegt habe, der Haben ist sogar noch dran, nun die Frage an die Forumsintelligenz.

Lieber bei der Gelegenheit einen MT5 Geber kaufen oder auf Shigura umrüsten?
 
Nachdem ich gestern in Sölden bei einem Sturz den Geber meiner MT5 in mehre Teile Zerlegt habe, der Haben ist sogar noch dran, nun die Frage an die Forumsintelligenz.

Lieber bei der Gelegenheit einen MT5 Geber kaufen oder auf Shigura umrüsten?
Im Ötztal tut's auch eine Shigura 😬
Klaro, aber die Shimano Geber verrecken auch. Schelle nur locker anziehen hilft bei allen Bremsen ...
 
Entweder hast Du unglaubliches Pech oder Du machst was falsch.
Dein persönliches Pech allerdings so zu verallgemeinern, halte ich für - gelinde gesagt - übertrieben.

Ich hatte seit 2015 mit drei MT5 Sets parallel in Gebrauch nur einen kaputten Geber. Gegen einen Baum gerast mit Volltreffer auf den Bremshebel. Optisch kein Kratzerchen, aber die Primärdichtung ist dabei hops gegangen. Hab ich nicht auf Garantie eingereicht, da ich selbst schuld dran war.

Verallgemeinern tue ich es unter anderem deswegen, weil keine permanent belastete Membran ewig dicht bleibt und Magura, sicher aus guten Gründen, das so konstruiert hat, dass man nichts austauschen kann.
Es ist sicher so, dass Magura das ganze getestet hat und es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die Dinger auch eine bestimmte Zeit, abhängig vom Nutzungsverhalten, halten.

Das Problem habe auch bei weitem nicht nur ich und wenn unter der Hand Magura Angestellte sagen, dass Kumpel von Ihnen Shigura's fahren kann man sich seinen Teil schon denken.

Ganz ehrlich, außer das System zu überfüllen kann man da nicht viel falsch machen. Und da ist dann die ebenfalls nicht offiziell als Ersatzteil erhältliche Abdeckung des Ausgleichsbehälters hinüber.
Aber wenn du eine Idee hast was ich beim ziehen des Hebels anders machen müsste wäre ich tatsächlich gespannt.

Wie gesagt meine Erfahrung und meine Meinung. Die muss man beide nicht teilen.
 
Verallgemeinern tue ich es unter anderem deswegen, weil keine permanent belastete Membran ewig dicht bleibt und Magura, sicher aus guten Gründen, das so konstruiert hat, dass man nichts austauschen kann.
Ewig ist natürlich ein großes Wort, in 100 Jahren ist sicher so ziemlich jede Membran hinüber, aber 10 Jahre sollte man schon erwarten dürfen.
Allerdings geht bei Magura, wenn man überfüllt und dann mit genügend Kraft die Kolben zurückdrückt, gar nicht die Membran selbst, sondern der Deckel, der sie festhält kaputt.
Ich habe das einmal fertig gebracht und dann aber nie wieder, weil ich jetzt weiß, dass das ein Schwachpunkt ist und wie ich diesen umgehen kann: nicht überfüllen und bei Zweifel die Entlüftungsschraube aufmachen am Hebel.
Es gibt auch bei Shimano den Fall, dass die innere Membran platzt, soweit ich in anderen Foren gelesen habe. Bei meiner 785er XT habe ich das aber noch nie geschafft, weil ich in 6 Jahren nur einmal entlüftet habe (nachdem ich nach 5 Jahren mal überflüssigerweise das Bremsmedium ersetzt habe) und da nicht überfüllt habe.
Ich weiß nicht, welche guten Gründe du im Sinne hast, warum man nichts tauschen kann, aber ich selbst vermute, dass diese der Produkthaftung geschuldet sind. Für einen Hersteller ist es einfach unkontrollierbar, was der Endanwender macht und wenn dann Magura liefert, wird vor allem von Inkompetenten Murksern gern die Schuld auf den Anbieter abgeschoben.
Gut finde ich es allerdings nicht, dass es den albernen Deckel nicht extra gibt.
Es ist sicher so, dass Magura das ganze getestet hat und es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die Dinger auch eine bestimmte Zeit, abhängig vom Nutzungsverhalten, halten.
Meine 3 MT5 Sets halten seit 4 und 5 Jahren. Einziger Defekt war oben beschriebener, allerdings selbst verschuldet, weil ich beim Leitung kürzen leicht überfüllt hatte und mir noch nicht über diesen Schwachpunkt bewusst war. Das war 2017.
Das Problem habe auch bei weitem nicht nur ich und wenn unter der Hand Magura Angestellte sagen, dass Kumpel von Ihnen Shigura's fahren kann man sich seinen Teil schon denken.
Naja, ob Shigura nur der Zuverlässigkeit geschuldet ist oder ob da nicht der ein oder andere noch brachialere Bremskraft will? Oder vielleicht so manchem die filigranen Shimano Hebel besser gefallen? Mir gefallen die MT5 Hebel gut von der Ergonomie her, aber ich habe auch große Hände und dann ist das auch Geschmackssache.
Dann traue ich bei Shigura nicht den Größen der AG Behälter. Ich denke da kann man Schwierigkeiten kriegen, wenn die Beläge runter sind und bei meiner MT5 habe ich schon Beläge problemlos auf 0,05 mm runter gefahren.
Ganz ehrlich, außer das System zu überfüllen kann man da nicht viel falsch machen. Und da ist dann die ebenfalls nicht offiziell als Ersatzteil erhältliche Abdeckung des Ausgleichsbehälters hinüber.
Systemüberfüllung ist aber leider oft praktizierter absoluter Schwachsinn. Denn es verbessert weder den Druckpunkt noch die Bremskraft. Die Bremsenüberfüller sind allerdings ziemlich überzeugt von dem Krampf und lassen sich nur schwer davon abbringen. Umso größer ist dann das Geschrei, wenn der Geber seine Membran ausspuckt und dann ist der Hersteller schuld.
Aber wenn du eine Idee hast was ich beim ziehen des Hebels anders machen müsste wäre ich tatsächlich gespannt.
Vermutlich nichts, deswegen gab es ja auch den Hinweis, dass Du vielleicht einfach Pech gehabt hast.
 
Ich weiß nicht, welche guten Gründe du im Sinne hast, warum man nichts tauschen kann, aber ich selbst vermute, dass diese der Produkthaftung geschuldet sind. Für einen Hersteller ist es einfach unkontrollierbar, was der Endanwender macht und wenn dann Magura liefert, wird vor allem von Inkompetenten Murksern gern die Schuld auf den Anbieter abgeschoben.
Gut finde ich es allerdings nicht, dass es den albernen Deckel nicht extra gibt.
Mit Produkthaftung dürfte das nichts zu tun haben, sonst hätten alle anderen Hersteller ein Problem.

Mir sagte wie gesagt ein Servicemitarbeiter von Magura, dass man es wohl nicht mehr dicht zusammenbauen könne. Ob was dran ist kann ich nicht sagen da man es ohne die Ersatzteile eh nicht probieren kann - außer man schlachtet einen funktionierenden Geber um an diese zu kommen.
Mag auch am Kunststoffgehäuse liegen - ist aber alles nur Spekulation.

Das Problem sind da auch eig. gar nicht die MT5 Geber.
Die sind eh relativ günstig und wirtschaftlich nur bedingt reparabel. Das gilt auch für die mittlere Preisklasse bei andere Marken wenn man Ersatzteile und Zeit rechnen würde.
Bei Geber für 140,- schauts da schon anders aus.

Klar gehen auch Produkte anderer Marken kaputt. Wohl nicht ganz in der Häufigkeit. Bei Magura Gebern hat man halt mehr Chancen "Pech" zu haben.
Pech war, dass es auf einer BBS Tour mit noch ca. 1000 hm durch steiles, verblocktes Gelände passiert ist und ich muss zugeben dass mich das wesentlich mehr wurmt als die 50,- für einen Geber.
 
Mit Produkthaftung dürfte das nichts zu tun haben, sonst hätten alle anderen Hersteller ein Problem.
So ist es.
Es ist schlicht und ergreifend eine unternehmerische Entscheidung: Biete ich Einwegprodukte an, oder mache ich die Sachen reparabel und verkaufe Ersatzteile?

Richtig oder falsch gibt's da nicht, sonst würden nicht beide Konzepte am Markt bestehen. Und der Kunde hat die Möglichkeit, sich den Hersteller auszusuchen, dessen Konzept ihm passt (sofern es ihn überhaupt interessiert).
 
Richtig oder falsch gibt's da nicht, sonst würden nicht beide Konzepte am Markt bestehen.
Damit hast du natürlich recht. Stimmt aber nur im ökonomischen Sinn

Nachdem die Produkte / Komponenten relativ günstig sind im Vergleich zu Elektrogeräten etc. macht es natürlich wenig Sinn über die Ökodesign Richtlinien eine Reparierbarkeit zu erzwingen.

Allerdings kann ich Metallgehäuse recyceln, die Kompositgehäuse von Magura sind Sondermüll.

Zugegeben der Umweltgedanke ist bei solchen Produkten völlig nebensächlich.
Trotzdem sehe ich es 2021 doch eher als falsch an bewusst Wegwerfprodukte zu produzieren, die man auch nicht recyceln kann.

Nicht umsonst versucht die Branche gerade Carbon irgendwie grün zu waschen um zukünftigen Anfeindungen deswegen vor zu bauen.
 
Moin, seit der letzten Tour quietscht meine MT5 am Vorderrad - im Stand beim betätigen des Hebels. Was kann man da machen? Ist nicht laut... Nervt aber, einfach weil ichs weiß. 😊
Quickfix wenn eine Bremse quietscht oder schleift

Bremssattel lösen, gegen das Licht mit der Hand ungefähr ausrichten, Bremse mehrmals betätigen und halten, Schrauben wieder anziehen.
Evtl. nochmal wiederholen.

Hilft nicht immer aber geht schnell und ist damit einen Versuch wert.
 
Sie quietscht nur im Stand, also eher der Kolben.
ok, kenne ich so nicht aber lässt sich ja dann leicht feststellen

Vorderrad und Beläge raus, Kolben zurückdrücken, ein Bleed Block rein und am Hebel spielen.
Wenn du's noch nicht eingrenzen kannst versuchen einen Kolben mit dem Finger zu fixieren und schaun obs mehr oder weniger quietscht.

Bei der Gelegenheit kannst sie ja gleich mal mit Bremsenreiniger reinigen.
Schmieren muss man da nichts mit ganz wenig (!) Mineralöl wie Wattestäbchen kann man auch nicht viel falsch machen (je nachdem wen man fragt).
Für mich gehört das Prozedere zum Belägetausch dazu - mit Kolben hatte ich bisher Glück ;)
 
Mit Produkthaftung dürfte das nichts zu tun haben, sonst hätten alle anderen Hersteller ein Problem.

Mir sagte wie gesagt ein Servicemitarbeiter von Magura, dass man es wohl nicht mehr dicht zusammenbauen könne.
Mit Haftung allgemein vielleicht nicht, aber immer wenn du ersatzteile herausgibts, vertraust du darauf, dass die im feld korrekt eingebaut werden.
Da kommt es halt auch auf deinen Kundenstamm an. Hope hat einfach andere Kunden, als Magura.
Shimano verkauft ja auch unmengen an bremsen und keine ersatzteile.
Auch deinen Händlern tust du mit den ersatzteilen keinen wirklichen gefallen.
 
Mit Haftung allgemein vielleicht nicht, aber immer wenn du ersatzteile herausgibts, vertraust du darauf, dass die im feld korrekt eingebaut werden.
Da kommt es halt auch auf deinen Kundenstamm an. Hope hat einfach andere Kunden, als Magura.
Shimano verkauft ja auch unmengen an bremsen und keine ersatzteile.
Auch deinen Händlern tust du mit den ersatzteilen keinen wirklichen gefallen.
Sorry ich möchte wirklich höflich bleiben aber diese Meinung kann ich nicht verstehen.

Natürlich gibt es von Shimano diverse Ersatzteile
Zum Beispiel
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...T-BLM785-Ersatzteil-Dichtungssatz--26783.html
Die Händler haben damit auch keine Probleme. Zumindest finden sich genug die die Teile verkaufen. Nennt man Kundenservice. Meist bekommst Kleinteile sogar kostenlos im lokalen Laden. Die Reparatur die interessiert keinen Händler, die Arbeit zahlt dir keiner und außerdem fehlt das Personal dafür.

Es kommt auch überhaupt nicht auf das Klientel von Magura an - die kennen sich weder besser noch schlechter aus als Kunden anderer Hersteller. Daraus irgendeine Verpflichtung zur Fürsorge für die eigene Kundschaft abzuleiten finde ich schon etwas abstrus.
Insbesondere weil der einzige Weg diese zu gewährleisten wäre, dass die Teile nur an Autorisierte Service Partner verkauft werden. Überlege mal was das bei anderen Dingen bedeuten würde (Elektro, Elektronik, KFZ, ... )

Aber wie gesagt, ich glaube Magura sogar dass es nicht daran scheitert dass man keine Ersatzteile verkaufen möchte - außer beim Deckel vom Ausgleichsbehälter, da versteh ich das tatsächlich nicht.
 
Nabend. :)

Hat jemand schon mal die Scheiben der Cura 4 mit einer MT5 genutzt? Passt das von der Reibringbreite?
Hab ich schon ausprobiert, ich fand es nicht optimal. Ich habe einen Magura Adapter benutzt und hatte das Gefühl das die Bremsbeläge zu weit außen sitzen. Die Bremsbeläge standen ein par Zehntel mm über den Außendurchmesser der Bremsscheibe. Vielleicht liegt das an dem Magura Adapter. Ob der Formula Adapter passt habe ich nicht ausprobiert.
 
Hallo,

ich muss jetzt auch mal eine Frage stellen wegen meiner Magura Bremse.
An meinem Bike (Cube Stereo Hybrid 140) ist eine Magura MT Thirty verbaut. hinten und vorne mit 203er Scheiben
Ist das eine MT5 oder eine MT7?

Ich bekomme das Ding auf jedenfall nicht schleiffrei. Hab schon Stunden mit Bremscheiben richten und Sattel ausrichten verbracht. Aber es kommt leider immer wieder vor. Aktuell ist es zu 95% schleiffrei. Aber nach längeren Bergabfahrten und dementsprechenden Bremsungen schleifen die Scheiben im Anschluss nahezu dauernd, was aber nach einer Weile wieder verschwindet.

Mich nervt das tierisch.

Verbaut waren ab Werk die 203er Magura E-Stop CL Scheiben und die 9S Beläge.
Hab dann gewechselt auf die MDR-C CL und 9C Beläge
War dann ein wenig besser, auf der geraden gut aber in Kurvenfahrten wieder schleifen.

Nun hab ich mir die Shimano RT-MT800 Ice Tech Scheiben 9P Beläger verbaut weil ich dachte das sich die nicht so verwinden weil massiver 2 Teiliger Kern. Stimmt auch. Auf der geraden gut in Kurven gut.
Aber nach längeren Bergabfahrten und dementsprechenden Bremsungen schleifen die Scheiben im Anschluss nahezu dauernd, was aber nach einer Weile wieder verschwindet.

Hab schon alles mehrmals entlüftet, Druckpunkt ist super, Bremsscheibe eiert nicht etc.
Aber schleiffrei zu 100% ist sie nicht zu bekommen irgendwie.

Gibt es ned Möglichkeit da mehr Luftspalt zwischen Belag und Scheibe zu bekommen? Das wäre der springende Punkt meiner Meinung nach. Ein paar Zehntel mehr und mein Problem wäre behoben.

Bitte um Eure Hilfe
 
Bitte um Eure Hilfe
1. Wenn die Bremse in der Kurve schleift, liegt es am Spiel zwischen Nabe und Gabel bzw. Rahmen. Die Bremse ist da aussen vor.
2. Nach einer Abfahrt ist die Scheibe heiß und verzieht sich. Beim geringen Lüftspiel einer Magura Bremse ist da solange was zu hören, bis die Scheibe abgekühlt ist.
3. Lüftspiel vergrößern geht nicht. Wenn du damit nicht leben kannst, musst du auf Shimano oder SRAM umsteigen.
 
Aber ich habe gelesen das die Magura MT5 einen größeren Luftspalt hat als die MT7.
Wieviel 0,..mm hat die MT5?
Und was ist meine MT Thirty? Ist das eine MT5 Zange oder eine MT7?
 
Das sollte eine MT5 sein - die MT5 hat einen etwas größeren Luftspalt als die MT7.
Gemessen habe ich es nicht.. aber es ist nicht viel Platz rechts und links von der Scheibe. Habe das auch, dass es vorne gelegentlich schleift, später aber wieder sauber läuft. Ich werde mich der Sache auch nochmal annehmen müssen.
 
Neue Schraube hat auch nichts gebracht, morgen wird alles nochmals zerlegt und begutachtet. Eventuell findet sich noch was.
Ne Hayes liegt schon im Warenkorb neben einem
Jagwire
Mountain Pro Quick-Fit Adapter
Bin noch am Überlegen ob ich einen Versuch mit dem Jagwire machen soll oder gleich ne Hayes kaufe.

Gibt es Erfahrungen mit dem Jagwire?
https://www.bike-discount.de/de/kau...o-quick-fit-adapter-magura-anschlussset-79237Die Leitung brauche ich dann auch noch, ist klar.

LG Stefan

Wahrscheinlich schon etwas spät aber besser als nie ;)

Habe meine Shigura mit Jagwire Leitung & Adapterkit gebaut und hatte damit keine Probleme, funktioniert einwandfrei. Sollte mit den original Magura gebern ebenso keine Probleme machen.
 
1. Wenn die Bremse in der Kurve schleift, liegt es am Spiel zwischen Nabe und Gabel bzw. Rahmen. Die Bremse ist da aussen vor.
2. Nach einer Abfahrt ist die Scheibe heiß und verzieht sich. Beim geringen Lüftspiel einer Magura Bremse ist da solange was zu hören, bis die Scheibe abgekühlt ist.
3. Lüftspiel vergrößern geht nicht. Wenn du damit nicht leben kannst, musst du auf Shimano oder SRAM umsteigen.
Würde es reichen wenn ich auf Shimano Geber umsteige damit der Luftspalt größer wird?
 
Auch wenns nicht ganz passt, hab eine magura mt trail sport.
Auf dem Vorderrad ne 160er Scheibe.

Die Bremskraft bei 91kg Kampfgewicht reicht im Flachen nicht aus, dass das Hinterrad abhebt. Bei längeren Fahrten lässt die Bremse auch spürbar nach und die Finger werden müde.

Bringt da ein Upgrade auf ne 180er Scheibe was oder müsste ich auch mal Bremsbeläge und Scheibe begutachten? Bremse habe ich erst gestern entlüftet und Öl aufgetankt (nach Magura-Vorgaben). Wurde ein bisschen besser - aber Bremskraft mMn nicht giftig genug.
 
Zurück