Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Da hat @BlackLupo recht, was aber nicht dazu geführt hat, dass @rhnordpool auch recht hat:



Zum Glück nicht auch noch, da ich danach mit meinem Tourbegleiter noch ein leckeres Schnitzel verhaften musste. :D

Ich war jedenfalls total begeistert, dass der Garmin-Support sich bei mir gemeldet hat und um die Erlaubnis zur Weitergebe meiner Kontaktdaten gebeten hat. Der Finder hatte dort nachgefragt und sich dann anschließend bei mir gemeldet. Passt!
Das mit dem Navi kenn ich. Zuerst hatte ein Kollege beim Batteriewechsel im Wald den Chip aus dem Navi verloren, anschließend das Navi und das erst ein paar Trails später gemerkt. Wir haben dann den Wald abgesucht und beides wiedergefunden. War nicht mal sein eigenes. Das gab dann Freibier an der Hütte.
An sich dachte ich, du brauchst kein Navi, Robert.
 
Tach Ihr Lieben,

nach Monaten der Forums-Abstinenz immer noch da 'and still kickin' asses'.

Mein allerletztes Paket von ROSE zwecks Umbau meines Bikes lässt weiterhin auf sich warten (3 Monate waren veranschlagt - vorrausgesehen !!! HAHA.)

Zwischenzeitlich konnten meine Freundin und ich
uns endlich impfen lassen - (J & J, also keine 2. Impfung nötig)

Tja, - und binnen der letzten Woche meinte der Induktionsherd, die Mikrowelle sowie der Tiefkühlschrank
Seinen/Ihren Dienst zu quittieren. ALSO: alles neu. Alle Beteiligten haben sang-, und klanglos ü 13 - 15 Jahre ihren Dienst getan. Und bevor die Frage kommt?: NEIN, kein elektrisches Prob.

Ich habe mich nicht ausgeklinkt, sondern parallel immer gerne weiter mitgelesen - infolge dessen, bin ich 'up to date'.

Ich habe kein Forum, mit so einer (Senioren-Gemeinschaft) gefunden, so sehr man auch buddelt. Wir haben ja auch Seniorinnen - auch wenn Mädels in unseren Augen niemals alt werden.
Ich bin mir nicht sicher, aber wir sind 'Deutschsprachig' wohl die einzigsten, die sich in dieser Form austauschen.

Ich weiß ja nicht, was jetzt Ihr macht, aber ich schmeiß' jetzt Kotletts und Schnitzel uffen Rost. Das Krombacher ist schon schön kalt.
 
IMG-20210802-WA0019.jpg
IMG-20210802-WA0012.jpg
 
Macht das irgendwie Sinn für Euch beide, wenn Ihr so nett zueinander seid - oder ist das mittlerweile ein Battle, den ich nicht verstehe oder mitbekommen habe?
 
...
Sie meint die Bikes im 4-rädrigen Verbrennungsmotor Fahrzeug.

Wir fassen zusammen: Mein neues Spielzeug ist ein Fahrzeug mit 4 Rädern, Verbrennungsmotor, um damit Bikes zu transportieren.
Das kann man noch genauer beschreiben: Hersteller, Modell, Farbe, Reifengröße und sonstigen Pipifax den man in so einem Fahrzeug verstecken kann.

Ich hab das, allerdings müssen da zumindest nachts die Bikes draußen bleiben
20191025_131240-b.jpg


🤔 du hast dir eher nen Van wie @böser_wolf angeschafft ...

und jetzt ein Foto bitte 8-)
 
Ich habe heute mein neues Spielzeug abgeholt.
Leider hat es geregnet, die vielen Baustellen auf der Autobahn waren echt ätzend und ich konnte die 190 Pferde nicht richtig laufen lassen.

Ihr müsst euch schon bissel anstrengen, hier schon mal 2 Bilder.
 

Anhänge

  • Armins-Auto-2 (2).jpg
    Armins-Auto-2 (2).jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 73
  • Armins-Auto-3 (3).jpg
    Armins-Auto-3 (3).jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 74
Macht das irgendwie Sinn für Euch beide, wenn Ihr so nett zueinander seid - oder ist das mittlerweile ein Battle, den ich nicht verstehe oder mitbekommen habe?
Hast du nicht mitbekommen und verstehst du deshalb nicht. Da bist du zu jung zu. Von der Historie her. Macht abba nix, ist nicht wirklich schlimm. Reicht wenn wir das verstehen. Mach dir also keinen Stress. Spätestens, wenn du das erste Mal mitgefahren bist, hast du es dann drauf.
 
@Speedskater
Glückwunsch zum neuen Ratt
transporter. :daumen:
Der muss ja in bälde pers. in Augenschein genommen werden. :hüpf:
Selbstredend mit ner gscheiden Rattausfahrt verbunden.
 
Ich habe heute mein neues Spielzeug abgeholt.
Leider hat es geregnet, die vielen Baustellen auf der Autobahn waren echt ätzend und ich konnte die 190 Pferde nicht richtig laufen lassen.

Ihr müsst euch schon bissel anstrengen, hier schon mal 2 Bilder.
Denke, es wird wohl dein letzter fossiler Verbrenner sein, viel Spaß damit!
 
Danke Mädels und Jungs,

Mausi, das schaut nach einem 2 Sitzer mit viel Stauraum aus. :daumen:

Bei der nächsten gemeinsamen Rattausfahrt werde ich natürlich damit anreisen, wann und wo?

Ja, ich hätte gerne einen Wasserstoff-Antrieb oder wenigstens einen Hybrid gehabt,.

Obwohl Toyota bei Hybrid Fahrzeugen weit vorne dabei ist, gibt es den Proace auch nur mit Verbrenner.:(

Den Ford Tourneo gibt es als Hybrid, allerdings ist das ein Elektro-Antrieb mit einem 1l 3-Zyliner Notstrom-Agregat. :(

Rein elektrisch wäre ok, wenn ich das Fahrzeug nur für den Weg zur Arbeit und zum einkaufen nutzen würde. In meiner Garage habe ich einen 11 kW Anschluss, damit bin ich wohl einer der wenigen der die Möglichkeit hat eine 90 kWh Batterie von 10% auf 80% in knapp 6 Stunden in der Garage zu laden.
Wenn man z.B. an den Gardasee in den Urlaub fahren möchte (in meinem Fall ca. 800 km) muss man das gut planen. Auf dem Weg auch erst mal 110 kW Ladesäulen finden, die nicht belegt sind und auch dann dauert das Laden immernoch 45 Minuten. Bei einer Reichweite von 355 km wären das im besten Fall 2 Ladepausen von 45 Minuten. Wie schaut das aus, wenn die Klimaanlage an ist, weil es über 30°C ist.
Die meisten Hersteller geben auf die Batterie eine Garantie von 8 Jahren und 100.000 bis 160.000 km bei einer Restkapazität von 70%. Bedeutet von den 355 km Reichweite sind dann noch 250 km übrig.
Hier haben wir noch nicht mal niedrige Temperaturen betrachtet, wodurch dann Energie benötigen wird, um die Batterie auf einer Temperatur zu halten, wo die Chemischen Prozesse noch gut laufen.
Und dann war da noch die Herstellung der Batterie, die wohl sehr viel Energie frisst und CO2 produziert wie ein Verbrenner der über 100.000 km fährt. Wenn die Batterie mit Strom aus dem Kohle-Kraftwerk geladen wird, ist die CO2 Bilanz vom Elektro-Auto ganz im Popo. Über die Gewinnung der Rohstoffe für die Batterie schweigen wir lieben.

Der Klassiker ein T5 oder T6 mit ähnlicher Ausstattung gibts auch nicht zum Schnäppchen Preis.
Viano war schon sehr nahe dran, ist es ein V 250 Diesel-Stinker geworden.
 

Anhänge

  • Armins-Auto-4.jpg
    Armins-Auto-4.jpg
    241,8 KB · Aufrufe: 34
  • Armins-Auto-3.jpg
    Armins-Auto-3.jpg
    538,9 KB · Aufrufe: 30
Danke Mädels und Jungs,

Mausi, das schaut nach einem 2 Sitzer mit viel Stauraum aus. :daumen:

Bei der nächsten gemeinsamen Rattausfahrt werde ich natürlich damit anreisen, wann und wo?

Ja, ich hätte gerne einen Wasserstoff-Antrieb oder wenigstens einen Hybrid gehabt,.

Obwohl Toyota bei Hybrid Fahrzeugen weit vorne dabei ist, gibt es den Proace auch nur mit Verbrenner.:(

Den Ford Tourneo gibt es als Hybrid, allerdings ist das ein Elektro-Antrieb mit einem 1l 3-Zyliner Notstrom-Agregat. :(

Rein elektrisch wäre ok, wenn ich das Fahrzeug nur für den Weg zur Arbeit und zum einkaufen nutzen würde. In meiner Garage habe ich einen 11 kW Anschluss, damit bin ich wohl einer der wenigen der die Möglichkeit hat eine 90 kWh Batterie von 10% auf 80% in knapp 6 Stunden in der Garage zu laden.
Wenn man z.B. an den Gardasee in den Urlaub fahren möchte (in meinem Fall ca. 800 km) muss man das gut planen. Auf dem Weg auch erst mal 110 kW Ladesäulen finden, die nicht belegt sind und auch dann dauert das Laden immernoch 45 Minuten. Bei einer Reichweite von 355 km wären das im besten Fall 2 Ladepausen von 45 Minuten. Wie schaut das aus, wenn die Klimaanlage an ist, weil es über 30°C ist.
Die meisten Hersteller geben auf die Batterie eine Garantie von 8 Jahren und 100.000 bis 160.000 km bei einer Restkapazität von 70%. Bedeutet von den 355 km Reichweite sind dann noch 250 km übrig.
Hier haben wir noch nicht mal niedrige Temperaturen betrachtet, wodurch dann Energie benötigen wird, um die Batterie auf einer Temperatur zu halten, wo die Chemischen Prozesse noch gut laufen.
Und dann war da noch die Herstellung der Batterie, die wohl sehr viel Energie frisst und CO2 produziert wie ein Verbrenner der über 100.000 km fährt. Wenn die Batterie mit Strom aus dem Kohle-Kraftwerk geladen wird, ist die CO2 Bilanz vom Elektro-Auto ganz im Popo. Über die Gewinnung der Rohstoffe für die Batterie schweigen wir lieben.

Der Klassiker ein T5 oder T6 mit ähnlicher Ausstattung gibts auch nicht zum Schnäppchen Preis.
Viano war schon sehr nahe dran, ist es ein V 250 Diesel-Stinker geworden.
Wir haben uns letztes Jahr auch mit der Thematik auseinandersetzen müssen. Zwar nicht für einen Bus, aber wir sind SUV-Fans...

Wasserstoff ging nicht, mangels Tankstellen.
Rein elektrisch geht bei uns nicht, da kein eigener Stellplatz, keine Garage... = kein Stromanschluss.
Plug-In ist ähnlich, da auch öffentliche Ladesäulen relativ ungeschickt liegen.
Diesel haben wir ausgeschlossen, da auch bei uns in RT Fahrverbote drohten...

Letztlich ist es ein Vollhybrid geworden. Also ein Auto mit Benzinmotor, der wiederum den Strom für den E-Motor und den Akku produziert. Wenigstens ein Kompromiss.
Unser vorheriger Diesel SUV mit Allrad hat 7,5 bis 8,5 L verbraucht. Der neue mit 100 Kg mehr (1,75t) und Allrad liegt jetzt im Jahresschnitt bei knapp unter 6 l Super. Nicht optimal, aber doch schon besser als vorher...
 
Mal ne Frage eines alten weißen Mannes an die smartfone-affinen Autoelektriker: wie ist denn das eigentlich mit der Suche nach den Ladesäulen, wenn man auf Langstrecke unterwegs ist?
Ich fahr ja meinen alten Mazda schon mal gern bis die Tankanzeige auf Reserve geht. Und je nach Region (=Tankstellendichte) fahr ich dann 2-4 Tankstellen ab, in der Hoffnung, ne preisgünstige zu finden.
Stell ich mir bei (Voll-)Elektro ziemlich stressig vor.
Muß man die Tankstopps (und damit die Reiseroute) dann schon vor der Reise fest planen?
Kennt man dann auch schon die Preise für den Strom an den Ladesäulen?
Mal abgesehen davon, ob die Ladesäulen überhaupt frei sind bzw. funktionieren?
Gibts dafür schon Navis, die das alles wissen und bei der Routenwahl berücksichtigen - auch, wenn sich die Ladesäulenbelegung während der Fahrt ändert?
Und was passiert eigentlich, wenn man stromlos doch mal liegenbleibt? Schleppt der ADAC seine mitglieder kostenlos zur nächsten Stromtankstelle?

Sind halt so Fragen, die man sich stellt, wenn man einerseits, wie von der Politik gewünscht, nachhaltig und ressourcenschonend lebt und nur EIN Auto sein eigen nennen will, aber gleichzeitig gern ziemlich planlos in den Tag hinein leben bzw. fahren will.
 
Zurück